Bezirk Güssing

Beiträge zum Thema Bezirk Güssing

20 Jahre Frauenberatungsstelle feierten Rosemarie Ertl, Sabine Zankl, Verena Dunst und Renate Holpfer (v.l.).
2

Seit 20 Jahren für Frauen da

Frauenberatungsstelle Güssing feierte Jubiläum Seit 20 Jahren beraten Juristinnen und Sozialarbeiterinnen hilfesuchende Frauen in der Frauenberatungsstelle Güssing. Zum Jubiläum zog die Hilfseinrichtung stolz Bilanz. „Wir blicken auf tausende gelungene Beratungsgespräche und Begegnungen zurück. Spannende Projekte haben die soziale und kulturelle Landschaft des Burgenlandes bereichert“, bekräftigt Renate Holpfer, die Geschäftsführerin des Vereins „Frauen für Frauen Burgenland“. Tausende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ursula Maringer von „Südburgenland plus“ ruft ihre Landsleute zu kreativen Entwicklungsideen auf. | Foto: Südburgenland plus

Neue Ideen fürs Südburgenland gesucht

Für die neue Förderperiode im EU-Regionalprogramm LEADER werden Projekte gesucht, die der positiven Entwicklung des Südburgenlandes gewidmet sind. Mit den LEADER-Mitteln sollen die Lebens- und Wirtschaftsbedingungen im ländlichen Raum verbessert und umgesetzt werden. Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" sucht regionale Projekte zu den Themen Wirtschaft, Gewerbe, Tourismus, landwirtschaftliche Direktvermarktung, Energieproduktion, Natur, Kultur, Tradition, Kulinarik, Nahversorgung, Bildung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Es warten bäuerliche Schmankerl im ganzen Burgenland. | Foto: Landwirtschaftskammer

Bauernläden laden im Mai zum Jausnen ein

21 burgenländische Betriebe beteiligen sich an der Aktion "Bauernjause", die im Mai auf Bauernhöfen und in Bauernläden stattfindet und von der burgenländischen Landwirtschaftskammer organisiert wird. Im Bezirk Jennersdorf machen die Bauernläden St. Martin an der Raab, Aufner (Neumarkt an der Raab), Thamhesl und Thorschütz (beide Königsdorf) mit. Im Bezirk Güssing laden der Buschenschank Fandl (Reinersdorf) und der Bauernladen Güssing zum Jausnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirk Jennersdorf war im April trauriger Rekordhalter im Burgenland.

Um 26 % mehr Arbeitslose im Bezirk Jennersdorf

Auch Bezirk Güssing deutlich über dem Burgenland-Durchschnitt Die Arbeitslosigkeit im Burgenland ist im April burgenlandweit drastisch angestiegen. Am meisten betroffen war der Bezirk Jennersdorf, wo das Arbeitsmarktservice (AMS) 529 Arbeitslose registrierte. Das ist gegenüber dem April 2013 ein Zuwachs von 111 Personen bzw. 26,6 %. Im Arbeitsmarktbezirk Stegersbach - der ident mit dem politischen Bezirk Güssing ist - waren im April 800 Menschen ohne Arbeit. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖVP-Prominenz feierte mit: LAbg. Christian Sagartz, Landesrätin Michaela Resetar, EU-Kandidat Patrik Fazekas, LH-Stv. Franz Steindl, NR-Abg. Niki Berlakovich, LAbg. Leo Radakovits, Bezirksgeschäftsführerin Karin Lebitsch, Ortsobfrau Silvia Jandrisic und Bezirksobmann Walter Temmel | Foto: ÖVP

Bezirks-ÖVP feierte Familienfest

Die nahende Europawahl prägte inhaltlich das Familienfest, das die ÖVP des Bezirks Güssing im Stegersbacher Kastell veranstaltete. "Der 10. Jahrestag des Beitrittes der ehemaligen Ostblockstaaten erinnert, welch hohen Stellenwert die EU als Friedensprojekt hat", betonten Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Steindl und EU-Kandidat Patrik Fazekas. Den Rahmen für das Familienfest, das heuer zum 40. Mal stattfand, bildeten ein Platzkonzert des Musikvereins Stegersbach, eine Weinkost, Tanzmusik und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit einem Fahnenumzug durch Rauchwart beging die SPÖ den Tag der Arbeit. | Foto: SPÖ
3

SPÖ-Maifeier: EU-Wahl und "Millionärssteuer"

Zwei Themen dominierten die Maifeier der Güssinger Bezirks-SPÖ am Vorabend des "Tags der Arbeit": die Motivation der Funktionäre für die kommende EU-Wahl und die Forderung nach Einführung einer Vermögenssteuer. 400 Sympathisanten der SPÖ zogen mit Fahnen und Fackeln vom Rauchwarter Badesee zum Feuerwehrhaus. Als Hauptredner sparte Soziallandesrat Peter Rezar nicht mit Kritik an der Bundespolitik. "Ich hätte dem Sparbudget von Finanzminister Spindelegger nicht zugestimmt", betonte Rezar und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Die EU hat dem Bezirk Güssing viel gebracht", betonen die SPÖ-Frauen Alexandra Kopitar und Verena Dunst.

Wahlkampf: SPÖ streicht EU-Vorteile heraus

"Das Burgenland soll Vorbild für Europa sein." Unter diesem Leitmotto will SPÖ-Kandidatin Alexandra Kopitar im laufenden Wahlkampf die Bürger motivieren, am 25. Mai an der EU-Wahl teilzunehmen. Die auf Platz 18 gereihte Gemeinderätin aus Güssing rechnet sich zwar keine Chancen aus, selbst ins EU-Parlament einzuziehen. "Aber ich möchte möglichst viele Menschen für die EU gewinnen", so Kopitar. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sind Regionalentwicklung, erneuerbare Energie, Kinderbetreuung und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Obmann Wolfgang Ivancsics (vorne links) mit seiner neu gewählten Führungsriege | Foto: Wirtschaftsbund

Ivancsics führt Bezirks-Wirtschaftsbund weiter

Der Ollersdorfer Hafnermeister Wolfgang Ivancsics ist für weitere vier Jahre zum Obmann des ÖVP-Wirtschaftsbunds im Bezirk Güssing gewählt worden. Zu seinen Stellvertretern bestimmten die Delegierten Jürgen Szerencsics (Güssing), Klaudia Pichler-Schmaldienst (Bocksdorf), Werner Strobl (Eberau), Werner Muhr (Deutsch Tschantschendorf) und Roman Eder (Burgauberg). Als Finanzreferent fungiert Klaus Sagmeister (Stegersbach).

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Bezirken Güssing und Jennersdorf arbeitet jeder Vierte im eigenen Wohnort.

Es muss nicht immer das Auto sein

VCÖ rät zu Alternativen für kürzere Arbeitswege Vier von zehn Burgenländern haben weniger als zehn Kilometer in die Arbeit. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ). 35.000 der rund 133.500 Erwerbstätigen im Burgenland arbeiten in ihrem Wohnort. Von den 98.500 Beschäftigten, die außerhalb arbeiten, haben rund 17.500 weniger als zehn Kilometer zur Arbeit. Weitere 13.000 sind laut VCÖ zwischen 10 und 14 Kilometer unterwegs. Bezirke Güssing und Jennersdorf: Jeder vierte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Energiesparmeister im Ökoenergieland können ein nagelneues Elektrofahrrad gewinnen.

Gesucht: der "grünste" Haushalt im Ökoenergieland

Das Europäische Zentrum für erneuerbare Energie sucht den „grünsten“ Haushalt im südburgenländischen "Ökoenergieland". Wer durch kluges Investieren besonders viel Energie im Haus gespart hat, kann ein Elektrofahrrad gewinnen. Wärmeverbrauch senken durch Gebäudedämmung oder Fenstertausch, Strom sparen durch LED-Lampen oder effiziente Elektrogeräte, Einbau einer Solar- oder Photovoltaikanlage: Energie lässt sich auf vielerlei Weise einsparen. Wettbewerb in 18 Gemeinden Noch bis 30. April...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Große Autos nehmen einen zunehmenden Anteil unter den Neuwagen ein. | Foto: SN/EPA

Ein Achtel der Neuwagen waren Geländeautos

477 Neuwagen kauften die Privathaushalte im Bezirk Güssing im Vorjahr. Davon entfielen laut Verkehrsclub Österreich 114 auf SUV und Geländewagen, 104 auf die untere Mittelklasse und 75 auf Vans. Rund 28 % Prozent der verkauften Autos waren Kleinwagen. Im Bezirk Jennersdorf wurden 330 Neuwagen verkauft. Davon zählten 87 zur unteren Mittelklasse, 75 zu den SUV und Geländewagen sowie 42 zu den Vans. Der Kleinwagenanteil war mit 31 % etwas höher als im Bezirk Güssing.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
645.629,09 Euro bedeuten das beste Sternsinger-Ergebnis aller Zeiten. Auch das "Königshaus" aus Rohrbach bei Mattersburg freut sich. | Foto: Heidenreich
2

Heilige Drei Könige ersangen Spendenrekord

Auch in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf Die heurige Sternsingeraktion hat im Burgenland einen Spendenrekord gebracht. Laut dem nun von der Diözese Eisenstadt veröffentlichten Endergebnis haben die Sternsinger im Burgenland 645.629 Euro ersungen. Dekanat Güssing: plus 9,6 % Auch im Dekanat Güssing freut man sich über ein neues Rekordergebnis. 67.378 Euro sammelten die "Heiligen Drei Könige" und ihre Begleiter bei ihren Touren von Haus zu Haus ein. Das bedeutete gegenüber dem Jahr 2013...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Notfall-Sanitäter ("First Responders") des Bezirks Güssing waren 94mal im Einsatz, um Leben zu retten. | Foto: Rotes Kreuz
1

Rotes Kreuz hatte ein arbeitsreiches Jahr

10.977 unbezahlte Dienststunden leisteten die freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirksstelle Güssing im Jahr 2013 allein im Rettungsdienst. 6.189 Sanitätseinsätze wurden absolviert, 496mal rückten die Notärzte und 94mal die Notfall-Sanitäter ("First Responders") aus. Das gab die burgenländische Rot-Kreuz-Zentrale bekannt. Bei 25 Blutspendeaktionen wurden 1.666 Blutkonserven gesammelt. 454 Personen nahmen an Erste-Hilfe-Kursen teil. Im Rahmen der "Team-Österreich-Tafel"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neugewählte Bezirksvorstand mit Adolf Marth (sitzend rechts) | Foto: SPÖ

SPÖ: Marth als Pensionisten-Bezirkschef bestätigt

Adolf Marth (Stegersbach) ist als Vorsitzender des SPÖ-Pensionistenverbandes im Bezirk Güssing bestätigt worden. Zu seinen Stellvertretern wurden Josef Jandrasits (Güssing), Otto Holper (Olbendorf), Rosemarie Hazibar (Ollersdorf) und Alfred Novoszel (Güttenbach) gewählt. Bei seiner Bezirkskonferenz in Bocksdorf bekräftigte der Pensionistenverband seine Forderung, dass die Pensionen von der EU nicht angetastet werden dürften und in nationalen Händen bleiben sollten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am meisten Grund zu feiern hatten nach der Wahl die FSG mit Spitzenkandidat Heinz Kulovits (2.v.r.). | Foto: Arbeiterkammer

AK-Wahl: SPÖ-Gewerkschafter bauen Führung aus

In Betriebssprengeln der Bezirke Güssing und Jennersdorf auf über 73 % Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) haben bei den Arbeiterkammerwahlen ihre Spitzenposition landesweit ausgebaut. In den Bezirken Güssing und Jennersdorf stiegen sie jeweils auf über 73 % der Wählerstimmen, was burgenlandweit den Spitzenwert bedeutet. Im Bezirk Güssing legte die FSG 7,9 % zu, im Bezirk Jennersdorf 8.9 %. Allerdings wurden bei der AK-Wahl nur etwa ein Drittel der abgegebenen Stimmen, - nämlich jene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erfreut über den Sinneswandel im Landesschulrat: die JVP-Bezirksobmänner Andreas Magdics (links) und Stefan Wiener | Foto: ÖVP

JVP: In Schulen darf nun politisch diskutiert werden

Erfreut zeigt sich die Junge ÖVP über die Aufhebung des Verbots politischer Podiumsdiskussionen an burgenländischen Schulen. "Es wurde höchste Zeit, dass der Landesschulrat unserer Forderung nach mehr politischer Bildung nachgekommen ist", bekräftigen Andreas Magdics und Stefan Wiener, die JVP-Bezirksobmänner von Güssing und Jennersdorf. Gemeinsam mit der Landesschülervertretung sei ein wichtiger Durchbruch gelungen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Sodl und Verena Dunst eneuern die SPÖ-Forderung nach einer Vermögenssteuer. | Foto: SPÖ

SPÖ: Mit Millionärssteuer Hypo-Schulden abzahlen

Ihre Forderung nach Einführung einer Vermögenssteuer hat die SPÖ des Bezirks Güssing bekräftigt. "Eine Millionärssteuer wäre das beste Mittel, um einen finanziellen Schaden für die Österreicher durch den Hypo-Skandal abzuwenden", betonen Bezirksvorsitzende Verena Dunst und LAbg. Wolfgang Sodl. In einer Resolution an SPÖ-Vorsitzenden Werner Faymann haben sie ihre Forderung festgehalten. "Eine Millionärssteuer würde die 80.000 reichsten Österreicher treffen. Die Einnahmen aus vermögensbezogenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Anna-Karina aus Limbach

Name: Anna-Karina Geburtsdatum: 20.3.2014 Eltern: Karina u. Michael Kemetter Größe: 49 cm Geburtsgewicht: 3430 g Wohnort: Limbach Alle Babyfotos finden Sie hier!

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Die neue Führungsriege (v.l.): Leo Radakovits, Karin Lebitsch, Walter Temmel, Josefine Sinkovits, Andreas Magdics, Michael Knopf, Johann Weber, Wolfgang Ivancsics
3

ÖVP: Alle Regionen gleich behandeln

Neues Bezirks-Führungsteam will mehr Verteilungsgerechtigkeit Vor allem Fragen der regionalen Verteilungsgerechtigkeit will sich das neugewählte ÖVP-Führungsteam des Bezirks Güssing widmen. "Fehlende Verkehrsanbindungen und große Versorgungslücken beim Breitband-Internet bringen den Bezirk immer weiter ins Hintertreffen", warnte Bundesrat Walter Temmel in seiner Eigenschaft als neuer Bezirksobmann. Öffentlichen Verkehr ausbauen Die ÖVP fordert daher die Aufrechterhaltung und den Ausbau des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der frühere ORF-Moderator Eugen Freund bestreitet seinen ersten Wahlkampf.
13

"Klimawandel statt Olivenölkännchen"

EU-Wahl: SPÖ-Kandidat Eugen Freund besuchte den Bezirk Güssing "Eugen Freund. Sie werden mich aus dem Fernsehen kennen." Den Passanten auf dem Güssinger Hauptplatz, denen sich der neue SPÖ-Spitzenkandidat für die EU-Wahl vorstellt, ist das Gesicht geläufig. Der frühere ORF-Moderator kann in seinem ersten Wahlkampf auf einen hohen Bekanntheitsgrad bauen. Inhaltlich will er auf große Themen setzen. "Klimawandel, Steuerflucht, Finanztransaktionsabgabe, Jugendarbeitslosigkeit: Mit diesen Problemen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Helmut Bieler und Johann Heckenast präsentieren das Straßenbauprogramm für 2014. | Foto: Landesmedienservice

4,1 Millionen Euro fließen 2014 in den Straßenbau

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf 2,4 Millionen Euro investiert das Land Burgenland heuer in das Landesstraßennetz im Bezirk Güssing. 1,7 Millionen sind für Straßenausbauten und -sanierungen im Bezirk Jennersdorf vorgesehen. Das teilten Verkehrslandesrat Helmut Bieler und Baudirektor Hans Heckenast mit. Schwerpunkt St. Michael Am intensivsten wird heuer im Raum St. Michael gebaut. Für den sicherheitsbedingten Ausbau der Landesstraße nach Kirchfidisch sind 830.000 Euro geplant. Inkludiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Thermentourismus hat im Feber wieder ordentlich zugelegt. | Foto: Hotel Larimar

Tourismus wieder auf Erholungskurs

Nach den Rückgängen der letzten Monate verspüren die heimischen Tourismusbetriebe wieder Aufwind. Im Feber waren im Bezirk Güssing 21.594 Nächtigungen zu verzeichnen, das bedeutet ein Plus von 9,4 % gegenüber dem Feber 2013. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Übernachtungen sogar um 33 % auf 8.795. Hauptverantwortlich waren der Zuwachs in den großen Thermengemeinden Stegersbach (+ 9,9 %) und Jennersdorf (+ 19 %). In Heiligenkreuz hat sich die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2013 sogar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
vlnr: Bezirksfeuerwehrkommandant Willibald Klucsarits, Bezirksjugendreferent Christian Doczekal, Viktoria Quan, Phillip Ifsits, Yolanda Quan, Bewerter Philip Messlehner
3

Feuerwehrjugend zeigt mit Wissen groß auf!

Am 29. März 2014 absolvierten Mädchen und Burschen aus dem Bezirk Güssing 236 mal den Wissenstest im Feuerwehrhaus Bocksdorf. Sämtliche Teilnehmer überzeugten mit hervorragenden Leistungen bei den theoretischen und praktischen Prüfungen. Abgeschlossen wurde der Vormittag mit dem Anstecken der begehrten Abzeichen. Dazu konnte der Bezirksreferent für die Feuerwehrjugend HBI Christian Doczekal den Bezirkskommandanten OBR Willibald Klucsarits, seinen Stellvertreter BR Robert Pail und den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
4

Tagung der Feuerwehrführungskräften des Bezirkes Güssing

Die jährliche Frühjahrsdienstbesprechung des Bezirkes Güssing fand in Bildein statt. Am 28. März 2014 trafen sich dazu etwa 130 Führungspersonen der Feuerwehren. Unter den Ehrengästen, die von begrüßt werden konnten, waren unter anderem Landesfeuerwehrkommandant Ing. Alois Kögl und der zuständige Bürgermeister BR Walter Temmel, sowie Abordnungen der Polizei, des Bundesheeres und des Roten Kreuzes. Bezirkskommandant OBR Mag. Willibald Klucsarits, Bezirksinspektor BR Richard Bauer und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.