Bezirk Oberwart

Beiträge zum Thema Bezirk Oberwart

Das Ratschen-Team freut sich auf die Wiedereröffnung. | Foto: Michaela Lorber
17

Gastronomie und Tourismus
Lokale dürfen endlich wieder aufsperren

Die Gastronomie und der Tourismus öffnen mit 19. Mai nun auch im Burgenland wieder für ihre Gäste. BEZIRK OBERWART. Die Gastronomie und Hotellerie öffnet mit 19. Mai wieder ihre Pforten für die Gäste. Nach über sieben Monaten dürfen die Wirte, Buschenschenker usw. wieder im Lokal und Gastgarten bedienen. Auch im Bezirk Oberwart freuen sich die Gastronomen, dass endlich wieder aufgesperrt werden darf. Viele nutzten zwar das "Take-Away" oder "To-Go"-Service, doch der direkte Kontakt und das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Volksschule Litzelsdorf erhält neben der neuen Erdwärmeheizung auch eine neue Photovoltaikanlage auf dem Dach.  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

Ortsreportage
Neue Heizung und Photovoltaikanlage für Volksschule Litzelsdorf

Die Marktgemeinde Litzelsdorf investiert in den Ausbau der Photovoltaik und in eine neue Heizung für die Volksschule.  LITZELSDORF. Die Volksschule erhält eine neue Heizungsanlage. "Die alte mit Gas betriebene Heizungsanlage hat ausgedient und soll noch heuer durch eine Erdwärmeheizung ausgetauscht werden", erklärt Bürgermeister Peter Fassl.  Außerdem wird auf dem Dach der Schule eine 50 KW/p-Photovoltaikanlage errichtet. Mit den neuen Stromzellen will die Gemeinde mehr eigenen Strom erzeugen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Teststationen im Bezirk Oberwart werden von der Bevölkerung gut angenommen. | Foto: Herbert Eberhardt
Aktion

Coronavirus
Covid19-Antigen-Testtermine im Bezirk Oberwart im Mai

BEZIRK OBERWART. Mit Schachendorf kommt zu den bestehenden Teststationen im Mai eine weitere hinzu. Vom Montag, 3. Mai, bis zunächst Sonntag, 16. Mai, stehen mit Ausnahme vom 9., 13. und 15. Mai Testtermine zur Verfügung. Die Testtermine im ÜberblickPinkafeld (Kunsteisbahn): Montag, Mittwoch, Donnerstag (7 bis 13 Uhr), Freitag (12 bis 17 Uhr); Bernstein (Gemeindezentrum): Freitag (13 bis 18 Uhr), Dienstag (7.30 bis 17 Uhr); Bad Tatzmannsdorf (Röm.-Kath. Pfarrsaal): Donnerstag (8 bis 16 Uhr);...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Bezirksblätter

Kommentar
„Angsthasenfußball“ statt kontrollierte Offensive

Das EO durfte wieder öffnen, der große Kundenansturm blieb allerdings aus. Ein zentraler Faktor fehlt nämlich - die Gastronomie als Treffpunkt. Und das wird sie auch noch einige Wochen. Zwar gibt es mit dem 19. Mai nun ein Datum, an dem Vieles geöffnet werden soll. Die Vorfreude wird ob der Einschränkungen doch getrübt. Die Lust aufs Schnitzel im Gasthaus oder die Melange im Café schmeckt schon jetzt etwas fahl. Eintrittstests, Impfbestätigung oder Genesung sollen den Besuch ermöglichen - doch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Tourismusverbände Jennersdorf, Stegersbach (Bild), Oberwart-Güssing und Bad Tatzmannsdorf werden zum  neuen Regionalverband Südburgenland. | Foto: Martin Wurglits
2

Verbände zusammengelegt
Tourismus im Südburgenland wird neu geordnet

Der neue Tourismusverband Südburgenland hat sich letzte Woche konstituiert. Er tritt an die Stelle der bisherigen Regionalverbände Jennersdorf, Stegersbach, Oberwart-Güssing und Bad Tatzmannsdorf und bildet die territiorale Ergänzung zu den ebenfalls neuen Regionalverbänden Nordburgenland und Mittelburgenland-Rosalia. Neuer VorstandDie Vollversammlung besteht aus 36 Delegierten, die mehrheitlich aus Tourismus, Gastronomie und Hotellerie kommen. Darüber fungiert ein fünfköpfiger Vorstand. Er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lediglich ein Unternehmen im Bezirk meldete Insolvenz im 1. Quartal 2021 an. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bezirk Oberwart
Ein Unternehmen im ersten Quartal insolvent

BEZIRK OBERWART. Wie der Kreditschutzverband KSV 1870 veröffentlichte, gab es im 1. Quartal 2021 eine Unternehmensinsolvenz im Bezirk Oberwart. Zwei Verfahren wurden nicht eröffnet. Die Anzahl an Privatinsolvenzen lag bei 9. Im Vorjahr gab es zwei Unternehmens- und 6 Privatinsolvenzen im Vergleichszeitraum Jänner bis März. Drei Insolvenzverfahren wurden nicht eröffnet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Informationsaustausch im Bezirk Oberwart: Bernd Frey (Standortleitung Großpetersdorf), SPÖ-Bildungssprecherin LA Doris Prohaska, Andrea Liebmann (Standortleitung Pinkafeld und administrative Leiterin), und Daniel Karacsonyi (Standortleitung Rechnitz und zuständig für die pädagogische Ausrichtung) | Foto: SPÖ Burgenland
3

Lern- und Feriencamps
Spiel, Spaß, Action und Unterricht an 14 Standorten

Die 14 Lern- und Feriencamps im Burgenland bieten den Kindern Spiel, Spaß, Action und Unterricht im Sommer an. BURGENLAND. Im Burgenland gibt es im heuer erstmals flächendeckend Lern- und Feriencamps. Spiel, Spaß, Action und Unterricht werden im August an 14 Standorten in allen Bezirken angeboten. „Die Mischung aus Unterricht am Vormittag und einem bunten Programm am Nachmittag ist ein idealer Mix für die Kinder und Jugendlichen. Zudem wissen die Eltern ihre Kinder in den zweiwöchigen Kursen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die vier neuen First Responder im Bezirk Oberwart | Foto: Rotes Kreuz Oberwart/Ines Steiner
5

Rotes Kreuz
Vier neue First Responder im Bezirk Oberwart

Vier neue First Responder sind nun im Bezirk Oberwart im Einsatz. BEZIRK OBERWART. First Responder werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, reagieren rasch, wenn im nahen Umfeld Hilfe benötigt wird und retten so im Ernstfall Menschenleben. Umso wichtiger ist der kontinuierliche Ausbau dieses Systems und umso schöner ist es, dass Stefanie Bogacs (Kemeten), Danny Halper (Oberdorf), Oliver Kulovics (Harmisch) und Andreas Brenner (Pinkafeld) ab sofort das First-Responder-Team des Roten Kreuzes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Weinfrühling könnte heuer im Herbst stattfinden. | Foto: Michael Strini
2

Bezirk Oberwart
Kultur- und Veranstaltungsszene muss weiter warten

Der Weinfrühling musste abgesagt werden. Klangfrühling und Inform-Messe sollen hingegen stattfinden. BEZIRK. Der Kultur- und Veranstaltungsbranche hat neben Hotellerie und Gastgewerbe am stärksten unter der seit einem Jahr andauernden Corona-Krise gelitten. Viele hoffen darauf, ihre Veranstaltungsreigen heuer doch noch durchführen zu können.  Klangfrühling im Herbst "Wir versuchen sowohl den Klangfrühling als auch das Blues&More-Festival heuer zu veranstalten", erzählt Werner Glösl vom Verein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Das Komm'Zentrum in Deutsch Schützen wird zur 11. Teststraße neben dem BITZ Oberwart im Bezirk Oberwart. | Foto: Michael Strini

Deutsch Schützen
Komm'Zentrum wird weitere Teststraße im Bezirk Oberwart

Auch im Komm'Zentrum Deutsch Schützen wird eine Teststraße eingerichtet. Die 7-Tages-Inzidenz im Bezirk geht weiter zurück. BEZIRK OBERWART. Die Infektionslage im Bezirk Oberwart ist im Vergleich zur Vorwoche weiter leicht rückläufig. Waren vor einer Woche bei der 7-Tages-Inzidenz im Bezirk noch Zahlen von  über 460 zu verzeichnen, weist die AGES per 9. April eine Inzidenz von 334 - auf 100.000 Einwohner gerechnet - aus. In absoluten Zahlen bedeutet das 181. Laut Koordinationsstab des Landes...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Situation im Bezirk Oberwart bei den 7-Tages-Inzidenzen entwickelt in eine erfreuliche Richtung. | Foto: tommyandone/panthermedia

Coronavirus
Sieben-Tages-Inzidenz im Bezirk Oberwart bei 328,5

Die Zahl der positiven Fälle geht nach Höchststand weiter zurück. BEZIRK OBERWART. Die Infektionslage im Bezirk Oberwart entwickelt sich dem Trend der letzten Tage folgend weiter rückläufig. Waren vor einer Woche bei der 7-Tages-Inzidenz im Bezirk noch Zahlen von von über 460 zu verzeichnen, weist die AGES per 6. April eine Inzidenz von 328,5 auf 100.000 Einwohner gerechnet. In absoluten Zahlen bedeutet das 178. Im gesamten Burgenland beträgt die 7-Tages-Inzidenz auf 100.000 Einwohner nur 194,6...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Oberwart hat mit 1. Jänner 2021 insgesamt 7.656 Einwohner, im Bezirk sind es 54.203 | Foto: Michael Strini

Bezirk Oberwart
Leichter Bevölkerungszuwachs in den Gemeinden

Die Bevölkerung im Bezirk Oberwart nimmt seit Jahren auf niedrigem Niveau zu. Einige Gemeinden verzeichnen starken Zuzug, während andere mit einem ordentlichen Bevölkerungsverlust zu kämpfen haben. BEZIRK OBERWART. Die Bevölkerungsentwicklung im Bezirk Oberwart ist leicht steigend. Mit 1. Jänner 2021 verzeichnete der Bezirk 54.203 Einwohner - um elf mehr als 2020 (+0,02 Prozent), sowie 248 gegenüber 2016 (+0,45 Prozent) und 637 im Vergleich zum Jahr 2011 (+1,19 Prozent). In den letzten 20...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Die Diakonie Südburgenland unterstützt ihre Bewohner und Kunden mit vielfältigen Angeboten bei einem selbstbestimmten Leben.   | Foto: Iris Milisits
5

Arbeitgeber der Region
Diakonie Südburgenland - Lebensqualität im Alter wahren

Menschen im Alter eine liebevolle Betreuung und ausgezeichnete Pflege zu bieten steht für die Diakonie Südburgenland an erster Stelle. Die Diakonie Südburgenland unterstützt Menschen dabei selbstbestimmt zu leben. Dabei stehen Wertschätzung, Professionalität und Innovation im Mittelpunkt. OBERWART/PINKAFELD. Ursprünglich sind die diakonischen Angebote im Burgenland aus Gemeindeinitiativen entstanden, die sich heute unter dem Dach der Diakonie Österreich weiterentwickeln. Das heißt, in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
LR Leonhard Schneemann will mit "Skills4Future"Arbeitssuchende im Südburgenland wieder in Beschäftigung bringen und die Wirtschaft unterstützen. | Foto: Landesmedienservice

Südburgenland
Landesrat Schneemann will eCommerce Qualifizierung erhöhen

"Skills4Future" soll die eCommerce Qualifizierung im Südburgenland stärken. SÜDBURGENLAND. Der Strukturwandel am heimischen Arbeitsmarkt - hin zu digitalisierten Berufsfeldern - nimmt weiter Fahrt auf. eCommerce - oder auch elektronischer Handel bzw. Online-Handel - hat in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dies zeigt sich auch in den Vorjahresumsätzen: über acht Milliarden Euro Online-Umsatz konnte 2020 österreichweit verbucht werden. Qualifizierte Fachkräfte sind dabei,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen wird Heimalltag in der Diakonie Südburgenland gelebt.  | Foto: Diakonie

Diakoniezentrum Oberwart
Anforderungen an Pflegekräfte gestiegen

Im Bereich der Altenpflege wächst die Nachfrage nach qualifiziertem Personal kontinuierlich an. OBERWART. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind Pflegekräfte durchgehend sehr gefordert. Aufgrund ihres hohen Alters sowie multipler Vorerkrankungen, haben Pflegeheim-Bewohner ein höheres Risiko schwerer an Corona zu erkranken. Daher sind sie besonders schutzbedürftig. "Diesen Schutz zu bieten und unter diesen Umständen Lebensqualität zu erhalten, sehe ich als unsere zentrale Aufgabe", erklärt Margit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Ehrenamtliche Loipersdorf-Kitzladen | Foto: Nachbarschaftshilfe Plus
4

Nachbarschaftshilfe Plus
Sozialprojekt seit 2019 im Bezirk Oberwart aktiv

Das überparteiliche Sozialprojekt "Nachbarschaftshilfe Plus" geht ins 3. Jahr im Bezirk Oberwart. BEZIRK OBERWART. "Nachbarschaftshilfe Plus" wird im Bezirk Oberwart aktuell in  den Gemeinden Loipersdorf-Kitzladen, Markt Allhau, Wolfau (alle seit 2019) und Mischendorf (seit 2020) umgesetzt. Seit letztem Jahr ist klar, wie wichtig "Nachbarschaftshilfe Plus" in den Gemeinden ist. 2020 wurden 1.105 soziale Dienste in den 4 Gemeinden koordiniert und von ungefähr 140 Ehrenamtlichen ausgeführt, auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Bürgermeister der Anrainergemeinden mit LR Heinrich Dorner präsentieren die Radroute: Robert Marlovits (Schachendorf), Wolfgang Tauss (Großpetersdorf), Gerhard Klepits (Hannersdorf), Heinrich Dorner, Georg Rosner (Oberwart), Hans Unger (Oberschützen), Werner Gabriel (Schandorf) und Gert Polster (Bad Tatzmannsdorf) - nicht am Foto Martin Kramelhofer (Rechnitz) | Foto: Michael Strini
3 23

Bezirk Oberwart
Überregionaler Radweg nun offiziell auf Schiene

Die Pläne für den überregionalen Radweg von Oberschützen bis Rechnitz entlang der ehemaligen Bahntrasse wurden im AVITA Resort präsentiert. BEZIRK OBERWART. Das Land Burgenland übernahm mit Ende Jänner 2021 die Liegenschaften der Südburgenländischen Regionalbahn zwischen Oberschützen und der Staatsgrenze bei Rechnitz. Für die Nachnutzung der Liegenschaften wurde in den letzten Monaten zwischen Land, Gemeinden, der Mobilitätszentrale als zuständige Stelle für den Alltagsradverkehr,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
LA Alexander Petschnig (FPÖ) fordert einen Erhalt der Bahnstrecke im Bezirk Oberwart. | Foto: FPÖ Burgenland

Bezirk Oberwart
Petschnig kritisiert ÖBB und Gewessler wegen Bahn

Die Bahninfrastruktur war Thema im Landtag. FPÖ übt heftige Kritik an Ministerin und ÖBB. BEZIRK OBERWART. In der Fragestunde der Landtagssitzung vom 4. März kam auch das Thema Bahninfrastruktur im Bezirk Oberwart zu Sprache. "Man kam heute - nach Aussage des zuständigen LR Dorner - zu einer neuen Erkenntnis, welche die Erhaltung der Bahninfrastruktur im Südburgenland betrifft. Demzufolge weigern sich Bundesministerin Gewessler und ÖBB diese so wichtige Bahninfrastruktur im Südburgenland für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mariasdorf: Kommandant Peter Putz und Kommandant-Stellvertreter Franz Hofmeister (v.l.). | Foto: Gemeinde Mariasdorf
2

In Mariasdorf und Grodnau
Feuerwehren wählten ihre neue Führung

MARIASDORF. Die Feuerwehrmitglieder von Mariasdorf wählten Peter Putz erneut zu ihren Kommandanten. Franz Hofmeister wurde hingegen als Stellvertreter neugewählt. Auch in Grodnau bekam Kommandant Günter Bieler mit Florian Bieler einen neuen Stellvertreter an seine Seite.  Wieder gewählt wurden Bergwerks Kommandant Kornelius Kromp und sein Stellvertreter Roman Laschober. Auch in Tauchen und in Neustift bleibt alles beim Alten. Kommandant Thomas Mühl und Stellvertreter Hans Georg Mühl wurden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Bezirksblätter
2

Kommentar
Bezirk Oberwart als Vorreiter in der Ausbildung

Fachkräfte sind gefragt und gerade in Berufen, in denen in den kommenden Jahren der Bedarf weiter steigt, ist eine präventive Ausbildung notwendig - einerseits, um die Arbeitslosigkeit zu senken und andererseits, um den Bedarf dort abzudecken. Vor allem Technik, Pflege und "Green Jobs" sind zukünftig wesentliche Bereiche, in denen Fachkräfte gebraucht werden. Der Bezirk Oberwart setzt immer wieder Akzente in der Ausbildung, um zeitgerecht Fachleute in den verschiedenen Bereichen für den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehren im Bezirk beteiligen sich bei der #bluelightfirestation Challenge. | Foto: Feuerwehr Rechnitz
Video

Bluelightfirestation Challenge
Feuerwehren zeigen Einsatzbereitschaft

Einige Feuerwehren im Bezirk beteiligten sich bereits bei dieser Challenge. BEZIRK OBERWART. Mit Videos oder Fotos ihrer Feuerwachen in blauem Licht zeigen Feuerwehren seit einigen Wochen, dass sie trotz der Corona-Pandemie einsatzbereit sind. Unter dem Hashtag #bluelightfirestation nominieren sie sich gegenseitig auf den Sozialen Medien und senden einander Zeichen der Verbundenheit. Auch im Bezirk Oberwart beteiligten sich bereits einige Wehren an dieser Challenge. Tolle Videos gibt es bereits...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Durchblick
2 2 18

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Rundweg Neustift/Schlaining - Bergwerk, W72 der Lauf und Walking Arena

Die Sonne und der strahlendblaue Himmel locken mich heute in die Natur. Nach kurzer Überlegung entscheide ich mich den Rundwanderweg W72 zu gehen, der in Neustift bei Schlaining beim Löschteich startet. Erst gehe ich der Hauptstraße entlang Richtung Stadt Schlaining. Am Ortsende gehe ich nach links einem Feldweg entlang, der mich beim Antimonschlössl, welches zum Verkauf steht, vorbeiführt. Das Schlössl wurde 1869 gebaut und liegt inmitten einer idyllischen und urwüchsigen Natur. Weiter gehe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Küchenleiter Christian Zamikal ist Koch aus Leidenschaft. | Foto: Diakonie
2

Mit Leidenschaft
Küchenleiter Christian Zamikal zaubert Gerichte für die Diakonie Oberwart

Seit April letzten Jahres schwingt Christian Zamikal als Küchenleiter des Diakoniezentrums den Kochlöffel. Der 42-Jährige kann auf eine 25-jährige Erfahrung als Koch im Hotel- und Gastgewerbe zurückgreifen. Davon war er 17 Jahre bei den Kurbetrieben Bad Tatzmannsdorf beschäftigt. OBERWART. "Die Arbeit als Küchenleiter in der Diakonie war anfangs eine große Umstellung", schildert Zamikal. Aber getreu dem Motto: Wenn man es gerne macht, dann macht man es auch richtig - hat sich schnell die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.