Bezirk Tulln

Beiträge zum Thema Bezirk Tulln

Anna Potocka, Betreiberin der Punschkuchl schenkt auch zehn alkoholfreie Punschsorten aus. | Foto: Talkner
2

Alko-Unfälle: Tulln auf Platz zwei

Trauriger zweiter Platz: Besonders viele Unfälle unter Alkoholeinfluss. Die Ländlichkeit des Bezirks provoziert das. BEZIRK TULLN (bt). Der zweite Platz eines Niederösterreich weiten Rankings geht an den Bezirk Tulln: Nur leider kein erfreulicher, denn die Zahlen vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) belegen den Anteil der Alko-Unfälle an Verkehrsunfällen. Beinahe 10 Prozent sind das in unserem Bezirk. Darunter auch Tragödien, wie jener Alko-Unfall im September im Gemeindegebiet von...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Richter Martin Kühlmayer: Der Beschuldigte nahm das Diversionsangebot an. | Foto: Probst
2

Tierquäler kommt mit Geldbuße davon

Beagle an Quad Gassi geführt; 55-Jähriger vor Gericht BEZIRK TULLN (ip). Blutende Abschürfungen im Bauch- und Brustbereich, sowie schmerzhafte Verletzungen an den Pfoten erlitt ein zweijähriger Beagle, dessen Besitzer aus dem Bezirk Tulln nicht bemerkt hatte, dass sein Hund, den er an der Leine hinter seinem Quad herlaufen ließ, gestürzt war. Eine Autofahrerin machte ihn hupend und mit Gesten darauf aufmerksam, dass er das Tier hinter sich nachschleift. Am Landesgericht St. Pölten musste sich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Erster Trupp | Foto: FF Hintersdorf
3

Technischer Einsatz: 21 Florianis absolvierten Abzeichen

Einundzwanzig Mitglieder der freiwilligen Feuerwehren Hintersdorf und Kirchbach legten am 26. November die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze erfolgreich ab. HINTERSDORF (red). Nach der erfolgreich abgelegten Ausbildungsprüfung Atemschutz im Mai dieses Jahres, entschlossen sich die Florianijünger für ein weiteres Abzeichen zu trainieren. Von September bis Ende November übten die benachbarten Wehren Hintersdorf und Kirchbach fast jede Woche um das gemeinsame Ziel zu erreichen. Am...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Zaun, Mauer und Fahrzeug wurden erheblich beschädigt. | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Fahrerloses Auto überrollte Gasverteilerkasten

Freiwillige Feuerwehr Ollern, Gasstörungsdienst der EVN und Polizeiinspektion Sieghartskirchen wurden angefordert. RIEDERBERG (red). Ein auf einer steilen Siedlungsstraße abgestellter unbesetzter Kombi machte sich selbstständig und prallte dabei in eine Gartenmauer und einen Zaun. Hier war auch ein Gasverteilerkasten installiert. Dieser wurde aus der Verankerung gerissen, was die Gasleitung reißen ließ. Gleichzeitig mit den Feuerwehreinsatzkräften der Feuerwehr Ollern wurde auch der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
GR Gabriele Zeman, LAbg. Doris Hahn, LFG Annemarie Mitterlehner, GR Sylvia Moser sowie Trainerin Gabriele Strahberger beim Start des 7. Lehrganges der SPÖ-Frauenakademie | Foto: privat

Erstmals drei „Frauenakademikerinnen“ aus dem Bezirk Tulln

Top Lehrgang der SPÖ NÖ für Politikerinnen startete mit Teilnehmerinnen aus Tulln BEZIRK TULLN (red). „Ziel des Lehrgangs ist es, politisch engagierte Frauen auf Führungsfunktionen vorzubereiten und sie in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen“, so Landesfrauengeschäftsführerin Annemarie Mitterlehner. Sie freut sich, erstmals auch Teilnehmerinnen aus Tulln begrüßen zu können. Die Gemeinderätinnen Gabriele Zeman aus Königstetten sowie Sylvia Moser aus Grafenwörth sind als Vertreterinnen des...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bezirksobmann Kammerrat Thomas Buder mit LGF Sandra Kern mit Roland Honeder als Bezirksobmann-Stellvertreter und Amtstierarzt Holger Herbrüggen als neues Vorstandsmitglied. | Foto: privat

NÖAAB: Bezirksvorstand mit 100 Prozent wiedergewählt

Erstmals gab es Neuwahlen mit NÖAAB Funktionären aus Klosterneuburg KLOSTERNEUBURG / TULLN (red). Im Vorfeld der Auflösung des Bezirks Wien-Umgebung war eine Neuorganisation des NÖAAB-Bezirks Tulln notwendig. Der Bezirk wächst mit dem Teilbezirk Klosterneuburg ab 1.1.2017 und somit wurden diese Neuwahlen notwendig. Thomas Buder und sein Vorstandsteam wurden mit 100 Prozent in ihren Funktionen bestätigt. Damit hat der Bezirk Tulln eine starke bürgerliche Arbeitnehmervertretung, die von allen...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Bezirksgeschäftsführer Reinhard Groiss und Landtagsabgeordnetem Alfred Riedl geht es bei der Deckelung vor allem um das Signal.
4

Mindestsicherung Neu schmeißt aus "Hängematte"

Mit 1. Jänner 2017 tritt in Niederösterreich die Mindestsicherung Neu in Kraft: Die Volkspartei Bezirk Tulln informierte am 24. November bei einer Pressekonferenz. BEZIRK TULLN (bt). "Wir sind die Trendsetter in der Frage einer neuen sozialen Gerechtigkeit", leitet Landtagsabgeordneter Alred Riedl eine Pressekonferenz der Volkspartei Tulln zur Mindestsicherung Neu ein. Auf Bundesebene ist die Kürzung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung (BMS) gescheitert, vom Niederösterreichischen Landtag...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Arnold Hartl (3.v.rechts) wurde für seinen Einsatz für seine KollegInnen von Arbeiterkammer und ÖGB ausgezeichnet: AK Niederösterreich-Dir. Stv. Alfred Kermer, AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser, ÖGB-Präsident Erich Folglar, AK Niederösterreich-Direktor Helmut Guth und ÖGB-Landessekretär Christian Farthofer. | Foto: Kromus

Betriebsrat vor den Vorhang

ÖGB NÖ und AK Niederösterreich zeichneten BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen aus BEZIRK TULLN (red). BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen stellen das Rückgrat des ÖGB NÖ und der Arbeiterkammer Niederösterreich dar. „Sie sind die erste Ansprechstelle für die Kolleginnen und Kollegen am Arbeitsplatz, oft auch für Probleme, die über den betrieblichen Bereich hinausgehen“, so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser anlässlich der Preisverleihung „Vor den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
NNÖMS Sieghartskirchen: Renate Reingruber, Johann Heuras, Carina Kaiser, Julia Altmann, Johanna Mikl-Leitner und Petra Leitner-Braun | Foto: privat
4

105 "Gesunde Schulen" ausgezeichnet

Schulen des Bezirks Tulln sind darunter stark vertreten. BEZIRK TULLN / NÖ (red). „Mit dem Programm »Gesunde Schule« schlagen wir eine Brücke zwischen zwei Bereichen, in denen sich das Land Niederösterreich besonders engagiert - Bildung und Gesundheit“, so NÖGUS-Vorsitzende und LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner. Das Schloss Grafenegg bot am 8. November den würdigen Rahmen des siebten »Gesunde Schule«-Tages der Initiative »Tut gut!«. Johanna Mikl-Leitner sowie Landesschulratspräsident...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
LGF Bernhard Ebner, Dorothea Renner, Beate Kiesl, Monika Gattinger, LR Petra Bohuslav, Gertraude Martinek,  Ricarda Öllerer und Hana Rentmeister | Foto: privat
4

Diplomverleihung von engagierten ÖVP Frauen

Frauenpower in der Niederösterreich-Politik: Drei Frauen aus dem Bezirk Tulln wurden ausgezeichnet. TULLN (red). Unter dem Motto „erfolgreich.selbstbewusst.frauen“ erarbeiteten aus dem Tullner Bezirk engagierte ÖVP-Frauen eine Diplomarbeit zu verschiedene politische Themen und wurden von der Landesleiterin der ÖVP Frauen Landesrätin Petra Bohuslav und vom VP Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner ausgezeichnet. Ebner bedankte sich für die zeitaufwändige Ehrenamtlichkeit und dankte allen Frauen,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Laut Christian Bauer muss ein Imagewandel her. | Foto: WK Tulln

"Image der Lehre muss sich wandeln"

Klassische Handwerksbranchen kämpfen um Fachkräfte und Lehrlinge: Ansehen der Lehre ist das Problem. BEZIRK TULLN (bt). Vom allgegenwärtigen Facharbeitermangel bleibt auch der Bezirk Tulln nicht verschont. Laut Christian Bauer, Obmann der Wirtschaftskammer Tulln, gibt es zweierlei Ursachen dafür: "Das schlechte Image, mit dem die Lehre zu kämpfen hat und der Drang auf Höhere Schulen und Studien." Bei den Unternehmen selbst ortet er keine Schuld. "Die wissen um dieses Problem und treffen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Anita und Eva Sattlecker finden Nikolaus und Co gut.
3

Der Heilige Martin darf bleiben

Sollen Kreuze, Martinsfeiern und der Nikolo aus Schulen im Bezirk verschwinden? Ein Lokalaugenschein. BEZIRK TULLN (bt). Kreuze sollten als religiöse Symbole aus Schulklassen verschwinden, Bildungsministerin Hammerschmid machte nun aber einen Rückzieher. Auch religiöse Feiern wie der Martinsumzug am kommenden 11. November (Laternenfest) oder die Nikolofeier stehen immer wieder unter Kritik. Die Bezirksblätter befragten Direktoren, Schüler, Eltern und Politiker aus dem Bezirk Tulln, ob der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bgm. Thomas Buder, Bgm. Leopold Figl, Landesobmann Harald Hochedlinger, Mario Buchinger, Stefanie Figl, Thomas Gattinger, Bgm. Josefa Geiger, Michelle Dier, Vize-Bgm. Christian Eilenberger, Fritz Buchinger, Eva Hagl-Lechner, Angelika Buchinger, Jennifer Rochla, Birgit Zöllner, Oliver Brunner, Daniel Döckl | Foto: privat
1

Oliver Brunner und Birgit Zöllner leiten weiterhin die Landjugend Bezirk Tulln

LANGENROHR (red). Am Freitag, den 4. November 2016, hielt die Landjugend Bezirk Tulln ihre Generalversammlung im Gemeindesaal in Langenrohr ab. Neben zahlreichen Ehrengästen, durften auch die Mitglieder und ebenso Landjugenden anderer Bezirke begrüßt werden. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Kassabericht, eine Statutenänderung, sowie die Neuwahlen. Nach einem umfassenden Tätigkeitsbericht und einem interessanten Interview mit den Ehrengästen wurde der Vorstand neu gewählt. Zwischen den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Katja Batakovic, fachliche Leitung „Natur im Garten“, und LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner | Foto: Natur im Garten

Richtig einwintern für ein farbenfrohes Frühjahr

BEZIRK TULLN (red). Was machen eigentlich unsere Tiere im Winter oder wie überstehen die Pflanzen die kalte Jahreszeit? „Natur im Garten“ hat im Buch „Richtig einwintern“ Tipps für Sie gesammelt. „Mit diesem Buch geben wir eine Hilfestellung, was im Garten vor dem Winter zu tun ist: Was brauchen unsere Pflanzen und Tiere? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet. Von einer Mulchschicht bis hin zu winterlichen Quartieren für unsere Wildbienen oder Igel finden sich viele nützliche...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Hermann Geiger mit seinem beliebtesten Modell aus Eiche.
7

Das tägliche Leben mit dem Tod

Wir verdrängen den Tod, andere leben mit ihm: Unsere Bestatter helfen Hinterbliebenen durch eine Ausnahmesituation. BEZIRK TULLN (bt). Für die meisten von uns gehört der Tod nicht zum Leben. Wir verdrängen ihn, wollen ihn nicht wahr haben, bis ein Trauerfall alles erschüttert. Am weitesten in die Gesellschaft vordringen darf der Tod zu Allerheiligen: Wir schmücken unsere Gräber mit Blumen, zünden ein Licht an und beten für unsere Verstorbenen. Verstorbene schnell abholen "Früher war es üblich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Düstere Wolken hängen über einem Weingarten am Wagram, doch genau das macht die Mystik des Bildes aus. | Foto: Reinhard Eiböck
2 3

So schön herbstelt unser Bezirk

Beginnende Winterdepression? Von wegen! Der Bezirk Tulln zeigt sich derzeit von seiner schönsten Seite. TULLN (bt). Über den Weingärten am Wagram liegt ein Hauch von Mystik, Kukuruzkolben erhellen Großriedenthal in sattem Gelb, Tautröpfchen glitzern auf einer Rose in Kogl. Wer mit offenen Augen durch den Bezirk Tulln geht, wird überwältigt sein von der Pracht, die unsere Region derzeit bietet. Die Bezirksblätter wollen diese Momente mit allen Lesern teilen. Schicken Sie uns Ihre besten...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Psychiater Richard Billeth | Foto: Probst
2

Rock vor dem Richter gelüftet

Eine Pensionistin soll ihren Nachbarn in einem Wohnhaus im Bezirk Tulln das Leben schwer gemacht haben. BEZIRK TULLN (ip). „Ich bin schon 30 Jahre da und hab noch nie jemanden umgebracht“, wiederholte eine 64-jährige Serbin, die, laut Aussage eines Zeugen, ihm und anderen Nachbarn in einem Wohnhaus im Bezirk Tulln das Leben schwer machen würde. Am Landesgericht St. Pölten musste auch Richter Slawomir Wiaderek die Beschuldigte mehrmals heftig zurecht weisen, da die Pensionistin ständig...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ein "älterer Mann" krachte in zwei Fahrzeuge als er als Geisterfahrer unterwegs war. | Foto: Feuerwehr Grafenwörth
7

Geisterfahrer kollidierte mit Klein-Lkw und Sattelschlepper

Der Unfall hat sich am Donnerstagnachmittag auf der Stockerauer Schnellstraße bei Grafenwörth ereignet. GRAFENWÖRTH. Heute, Donnerstag 20. Oktober gegen 14:30 Uhr, fuhr ein, laut Pressesprecher des NÖ Landesfeuerwehrkommandos Franz Resperger, älterer Mann falsch auf die Stockerauer Schnellstraße (S5) auf. Er war als Geisterfahrer Richtung Krems unterwegs. "Bei Grafenwörth hat er einen Klein-Lkw leicht touchiert und ist in Folge mit einem Sattelschlepper zusammengekracht", so Resperger. Der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Zielsicher zur Staatsmeisterin: Kerstin Rauscher. | Foto: Zeiler
2

Wir bewegen den Bezirk Tulln

Neue Serie zum Mitschwitzen: So sportlich ist der Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (bt). Turnende Senioren, stramme Kicker oder gemütliche Dart-Spieler: Im Bezirk Tulln gibt es rund 220 Sportvereine, die uns in Bewegung halten. Die Bezirksblätter wollen diese wertvolle Arbeit für die Gesundheit, den Spaß und das Gesellschaftsleben in der Region vor den Vorhang holen. Ab sofort stellen wir jede Ausgabe einen „Sportverein der Woche“ vor. Ein erster Überblick zeigt: Die Möglichkeiten zum Mitmachen im...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: privat
5

Bäuerinnen zeigen wo das Essen herkommt

ZEISELMAUER (red). „Woher kommt unser Brot? Kennst du einen Bauernhof in deiner Umgebung? Wie entsteht Apfelsaft?“ Diese und viele andere Fragen konnten die Bäuerinnen aus den Gemeinden Muckendorf/Wipfing und Zeiselmauer/Wolfpassing den Kindern in den 2. Klassen der Volkssschule Zeiselmauer praxisnah erklären. Bewusstsein schaffen Den Welternährungstag nahmen die Bäuerinnen zum Anlass, unter dem Motto “Unser Essen – Gut zu wissen wo’s herkommt“ unsere Jüngsten über die hohe Qualität und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Hegeringleiter Robert Klinger mit Heyco: Nach und nach werden weiße Rückstrahler durch blaue ersetzt. Das Kästchen am Pflock blitzt und pfeift.
2

Wenn ,Bambi' vors Auto springt

Besonders häufig kracht es auf Tullns Südumfahrung: Warum das so ist und was dann zu tun ist. BEZIRK TULLN (bt). Jährlich kommen in Niederösterreich mehr als 31.300 Wildtiere im Straßenverkehr zu Tode. Das bedeutet, dass sich mindestens alle 17 Minuten ein Unfall mit einem Wildtier ereignet. Dabei ist im Herbst besondere Vorsicht gefragt, nun haben Wildunfälle Hochsaison. Es wird später hell und früher dunkel, während der Dämmerungszeit ist das Wild besonders aktiv und die Sichtverhältnisse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gottfried Bayer, Bereichsleiter von JuVis Judenau arbeitet auch mit den Eltern seiner Schützlinge und vereinbart  nahe Ziele.

Tullner sagen Nein zur Verhütung auf Zwang

Eine Idee aus den Niederlanden wird im Bezirk Tulln abgeschmettert: Elternführerschein und Einrichtungen als Lösungsweg. BEZIRK TULLN (bt). Mit einem Gesetzesvorschlag, der heikler nicht sein könnte, sorgen Rotterdamer Politiker für Aufsehen: Frauen, die sich als "verantwortungslos" erwiesen haben, etwa Drogenabhängige oder Obdachlose, sollen zum Gebrauch von Verhütungsmitteln wie Spirale oder Verhütungsstäbchen gezwungen werden. Eine Idee die in den Niederlanden Geister scheidet, bei uns aber...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Sechs Schulen aus dem Bezirk Tulln sind "gesund". | Foto: NÖGKK/APA-Fotoserice/Nielsen
7

Bezirk Tulln ist stolz auf sechs „Gesunde Volksschulen“

BEZIRK TULLN (red). Die gute Nachricht für Niederösterreichs Schüler: Immer mehr Schulen bemühen sich, beim Gesundheitsförderungsprogramm „Gesunde Schule“ der NÖGKK dabei zu sein. Bei der Verleihung der Plaketten für „Gesunde Volksschulen“ und „Gesunde Schulen“ sicherten sich gleich 76 Lehranstalten im ganzen Land die begehrten Auszeichnungen. NÖ Gesundheitslandesrat Maurice Androsch, NÖGKK-Obmann-Stellvertreter Michael Pap und der Amtsführende Präsident des Landesschulrates für...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Dieses Eichhörnchen schaffte es am Tulbingerkogel leider nicht schnell genug über die Straße | Foto: Schiller
2

Wildtiere in Not brauchen Helfer

BEZIRK TULLN (red). Die angenehmen warmen Septembertage luden viele Naturbegeisterte zu Spaziergängen, Radfahrten oder Laufrunden durch die Tullner Au-und Parklandschaften ein. Auch zahlreiche Wildtiere sind noch eifrig unterwegs. Letzteres führt besonders im Herbst vermehrt zu Unfällen bedingt durch den Straßenverkehr. Ein Eichhörnchen holte sich eine Eichel von einem entsprechenden Baum der schönen Allee des unteren Treppelweges zwischen Langenlebarn und Tulln, um bald darauf zwischen den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.