BezirksBlätter vor Ort Kitzbühel

Beiträge zum Thema BezirksBlätter vor Ort Kitzbühel

Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. | Foto: Johanna Bamberger
3

BezirksBlätter vor Ort
4,25 Millionen Euro Einnahmen in Aurach

4,25 Millionen Euro Einnahmen stehen 4,59 Millionen Euro Ausgaben gegenüber; Abgang durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt. AURACH. Die Gemeinde Aurach arbeitet im Jahr 2024 mit einem Ausgabenrahmen in Höhe von 4,59 Millionen Euro. "Die Einnahmen betragen 4,25 Millionen Euro. Der Abgang ist durch liquide Mittel und Zahlungsmittelreserven gedeckt", berichtet Bürgermeister Andreas Wurzenrainer. Der Schuldendienst wird mit Ende 2024 knapp 200.000 Euro betragen. Die Gemeinde Aurach...

Zahlreiche Projekte und Investitionen laufen im Brixentaler Ort Westendorf. | Foto: Kogler
14

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Westendorf

Das Großprojekt "Schwimmbad NEU" wird pünktlich zur Sommersaison eröffnet; viele Investitionen auf Westendorfer Agenda; Energiegemeinschaft gegründet. WESTENDORF. Bgm. René Schwaiger, seit 2022 im Amt, berichtet über die wichtigsten Projekte und Investitionen in seiner Gemeinde; Wohnbau und Betreutbares Wohnen, Energie, Wasser & Kanal, Gewerbegebiet, Sennereihaus & Bergrettung, Problemstellungen uvm. Hier geht's zum gesamten Bericht Budget 2024Im laufenden Westendorfer Gemeinde-Haushalt 2024...

Darlehen über 4 Millionen Euro für Schwimmbad-Neubau. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Ausgaben von 19,3 Millionen Euro im Budget 2024

Im Westendorfer Gemeindebudet 2024 ist auch das Darlehen für den Schwimmbad-Neubau enthalten. WESTENDORF. Die Auszahlungen im aktuellen Haushaltsplan 2024 der Gemeinde Westendorf wurden mit 19,2 Millionen Euro angesetzt, die Einzahlungen mit 14 Mio. €. Der Abgang soll 1,04 Mio. € betragen. Die Kommunalsteuer soll heuer 780.000 € in den Gemeindesäckel spülen, die Freizeitwohnsitzabgabe 220.000 €. Für Personalkosten müssen 3,51 Mio. € aufgewendet werden. Die Gesamtverschuldung der Gemeinde wird...

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
17

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Oberndorf

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Oberndorf. OBERNDORF. Hans Schweigkofler, Bürgermeister der Gemeinde Oberndorf, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte, Pläne und Probleme in der Gemeinde. Verkehr (Radweg, Tempo 30, Ortstaxi), Feuerwehrhaus, Wohnbau, Schwimmbad, Kinderbetreuung, Bergbahn, Tourismus uvm. sind aktuelle Themen. Auch die Schwerpunkte des Budgets 2024 werden dargestellt. Budget 20248,322 Millionen...

Gute Finanzen in Oberndorf. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort
Oberndorf: 8,3 Millionen Euro an Einnahmen budgetiert

Im Oberndorfer Budget 2024 sind vor allem Infrastrukturinvestitionen veranschlagt; Kommunalsteuer bei 1,56 Mio. €, geringe Verschuldung. OBERNDORF. Wichtige Investitionen, vor allem für die Sicherung der Wasserversorgung, sind im Oberndorfer Gemeindehaushalt 2024 vorgesehen. Im Folgenden die wichtigsten Eckdaten des Budgets: Investitionen: Erneuerung Tiefbrunnen Wiesenschwang 530.000 €, Wasserleitungsverbindung - Horizontalbohrung 327.000 €, Sanierung Friedhofsmauer 265.000 €;...

Die BezirksBlätter-Redaktion war vor Ort in der Gemeinde Reith. | Foto: Klaus Kogler
10

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Reith

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der Gemeinde Reith. REITH. Stefan Jöchl, Bürgermeister der Gemeinde Reith, berichtete im Gespräch mit den BezirksBlättern über aktuelle Projekte in der Gemeinde. Schaffung von leistbarem Wohnraum, Bau eines Radweges sowie die Errichtung eines neuen Bau- und Recyclinghofes sind die wichtigsten Projekte, die sich die Gemeinde im Jahr 2024 auf die Fahnen geschrieben hat. Mehr dazu hier. 7,9 Millionen Euro im Budget Das...

Das Budget der Gemeinde Reith beträgt für das Jahr 2024 7,9 Millionen Euro. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Reith arbeitet mit 7,9 Millionen Euro Budget

In der Gemeinde Reith werden im Jahr 2024 einige größere Investitionen getätigt; wichtigste Projekte: Radwegbau, Errichtung Bau- und Recyclinghof, Ausbau der Wasserversorgung. REITH. Das Budget im Jahr 2024 beträgt in der Gemeinde Reith insgesamt 7,9 Millionen Euro (6 Millionen Euro Einnahmen und 1,9 Millionen Euro an Rücklagen und Kassenbestand) und steht Ausgaben von 7,8 Millionen Euro gegenüber. Der Verschuldungsgrad beträgt aktuell 46 Prozent (inkl. Sicherheitsfaktor, Anm.) Anstehende...

20

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Hochfilzen

Wir berichten im Rahmen unserer Serie "BezirksBlätter vor Ort" aktuell aus der PillerseeTal-Gemeinde Hochfilzen. HOCHFILZEN. Budget, Projekte, Planungen, Infrastruktur, Problemfelder, Ehrenbürger der Gemeinde, Veranstaltungen – hier geben wir eine Übersicht über aktuelle und wichtige Fakten und Entwicklungen in Hochfilzen; über eingebaute Links kommt man bequem zu den Einzelberichten zu den diversen Themen. Prägend für den OrtPrägend für den Ort sind der Bergbau und das "Magnesitwerk" von RHI...

Hochfilzen: Viele Investitionen und Herausforderungen. | Foto: Kogler
6

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
Große Investitionen für kleine Gemeinde

Gemeindeverantwortliche berichten im BB-Gespräch über Projekte, Pläne, Visionen und Herausforderungen für den Ort Hochfilzen. HOCHFILZEN. Umfangreich gestalten sich die Ausführungen von Bgm. Konrad Walk, Amtsleiterin Sabine Karl und Finanzverwalter Christoph Bergmann über das Gemeindegeschehen. Wir fassen zusammen: - Im Gewerbegebiet sind die Grenzen erreicht, fünf Betriebe (u. a. Biologon, Horngacher) mit vielen Arbeitsplätzen haben sich angesiedelt, derzeit baut die Fa. Pletzer. Dazu kommt...

Notstromaggregat für die Feuerwehr. | Foto: Gemeinde
3

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
Viele Investitionen im Hochfilzener Budget 2024

In Hochfilzen wird viel investiert; Herausforderung Gemeindeanteil Sanierung Mittelschule Fieberbrunn. HOCHFILZEN. Das 2024er-Budget der Gemeinde beträgt insgesamt knapp 4,5 Mio. €. Wichtigste Investitionen: Anteil Sanierung Mittelschule 388.000 € (Förderung 180.000 €), Wasserleitungspressung ÖBB 150.000 € (Förderung 25.000 €), Notstromaggregat 130.000 € (Förderung 50.000 €), Gehsteigsanierung Feistenau und LWL-Leerverrohrung sowie Neuverlegung der Straßenlaternenverkabelung 300.000 €,...

Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
Kurze Meldungen aus der Gemeinde St. Jakob i. H.

Sanierung und Ausbau der Volksschule ist das aktuell aufwändigste Projekt in der Kleingemeinde; Herausforderung "Wasserversorgung". ST. JAKOB. Bgm. Franz Wallner berichtet von den Plänen um die Sicherung der Wasserversorgung in der Gemeinde; verschiedene Optionen stehen zur Wahl und werden derzeit evaluiert. Hier geht's zum Wasser-Bericht BreitbandBereits 2017 startete die Versorgung der Gemeinde mit Breitband, heuer wird der Ausbau abgeschlossen; die Anschlussdichte beträgt hohe 87 %. Bericht...

Durch Investitionen hohes Budget für Kleingemeinde. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, St. Jakob i. H.
St. Jakob: Budget 2024 bei fast 6 Millionen Euro

Der Gemeinde-Haushaltsplan 2024 in St. Jakob ist von wichtigen Investitionen geprägt. ST. JAKOB. Wichtige Investitionen – u. a. Kauf FW-Fahrzeug, Breitbandausbau, Sanierung MS Fieberbrunn, Sanierung/Ausbau Volksschule – prägen das knapp 6 Millionen Euro "schwere" Budget 2024 der Gemeinde St. Jakob. An Investitionen sind heuer u. a. angesetzt: Feuerwehrfahrzeug 208.000 €, Sanierung Mittelschule, Anteil 250.000 € (Darlehensaufnahme 130.000 €, Förderungen 120.000 €), Volksschule 3 Mio. €....

5

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Jochberg

Viel geplant ist in der Gemeinde Jochberg; Kinderbetreuung wird zunehmende Herausforderung; großes Wohnprojekt Riesern in Entwicklung. Einige Wünsche sind noch offen. Gute Finanzlage. JOCHBERG. In Jochberg wird im heurigen Jahr mit einem Gesamtbudget 8 Millionen Euro gearbeitet; investiert muss vor allem in die Infrastruktur werden. Bericht zum Budget hier "Es wird herausfordernder, aber es geht uns gut" Gespräch mit Bgm. Günter Resch über Herausforderungen – v. a. Kinderbetreuung und...

8 Mio. € sind in der Gemeinde Jochberg budgetiert. | Foto: Kogler
3

Jochberg, Hauhaltsplan
Gemeinde Jochberg arbeitet mit 8 Mio. € Budget

Der Jochbergr Gemeinderat hat noch im Dezember einstimmig das Budget für 2024 verabschiedet. JOCHBERG. "Wir verwalten heuer ein Budget von ca. acht Millionen Euro (2023: ca. 7,5 Mio. €). Neben den notwendigen Verbesserungsmaßnahmen unserer Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der gesamten Infrastruktur haben wir heuer einen Schwerpunkt auf den Umbau unseres Kindergartens gelegt. Auch die immer mehr werdenden Aufgaben, die den Gemeinden übertragen werden, müssen bewältigt und schlussendlich...

Die Gemeinde Schwendt beginnt heuer mit dem Neubau des Kindergartens bzw. der Kinderkrippe. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Hohes Budget aufgrund zweier Großprojekte in Schwendt

Gemeinde Schwendt arbeitet im Jahr 2024 mit einem Budget in Höhe von 5,1 Millionen Euro. SCHWENDT. Die Gemeinde Schwendt hat für heuer ein Budget in Höhe von 5,1 Millionen Euro zur Verfügung. "Durch die beiden großen Projekte 'Erschließung Kohlentalsiedlung' und Kindergarten/Kinderkrippe' haben wir in diesem Jahr ein für die Gemeinde Schwendt extrem hohes Budget", so Bürgermeister Jürgen Kendlinger. "Bei unserem Gesamtbudget haben wir im Finanzierungshaushalt einen Abgang von 384.100 Euro, der...

Bürgermeister Andreas Brugger leitet seit 27. Februar 2022 die Geschicke der Gemeinde Brixen. | Foto: Johanna Bamberger
3

BezirksBlätter vor Ort
Gemeinde Brixen ist auf vielen Ebenen gefordert

Gemeinde legt im Jahr 2024 Fokus auf Trinkwasserversorgung, Kanalarbeiten, Sanierung der Volksschule, Lawinenverbauung und erneuerbare Energie. BRIXEN. Ein Rückgang an Bedarfszuweisungen von Land und Bund, stark gestiegene Lohnkosten, die aktuelle Energiepreis-Situation und eine erhöhte Zinsbelastung stellen die Gemeinden aktuell vor große Herausforderungen. Auch an der Gemeinde Brixen ziehen diese Probleme nicht spurlos vorbei. Bürgermeister Andreas Brugger freut sich aber, trotz dieser...

20 Millionen Euro im Fieberbrunner Budget. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Fieberbrunn arbeitet mit 20 Millionen Euro Budget

FIEBERBRUNN. Die Marktgemeinde Fieberbrunn hat für das Jahr 2023 ein Budget in Höhe von 20 Millionen Euro zur Verfügung (einstimmig beschlossen, Anm.). Für 2023 wurden im Haushalt unter anderem 1,7 Millionen Euro Einnahmen aus der Kommunalsteuer, 640.000 Euro aus der Grundsteuer B und 1.4 Millionen Euro Einnahmen von Gebühren (z. B. Müll, Wasser, Kanal etc.) angesetzt. Bei den Ausgaben sind 7 Millionen Euro für die Personalkosten, 5,3 Millionen Euro für Verwaltungs- und Betriebskosten sowie...

Viele wichtige Projekte werden im Brixentaler Ort realisiert. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Viel Bewegung, viele Projekte in Kirchberg

Wohnbau, schnelles Internet, Schulsanierung, Tiefgarage, Blaulichtzentrum, Trinkwasserkraftwerk, Freibad, Wildbachverbauung... KIRCHBERG. Viele Projekte laufen, viele sind in Planung. Es bewegt sich 'was in der Gemeinde Kirchberg, einiges wurde in der Gemeindeversammlung präsentiert. > Der Neu-, Um- und Zubau Blaulichtzentrum wird 2023/24 umgesetzt. 3,2 Mio. € werden als Kosten angegeben, davon Förderungen von ca. 2,1 Mio. €. Vom Ausbau profitieren Bezirksfeuerwehrverband, Feuerwehr und...

Bürgermeister Paul Sieberer: "Unser Budget steht auf gesunden Beinen". | Foto: Johanna Bamberger
4

BezirksBlätter vor Ort
Marktgemeinde Hopfgarten steht finanziell solide da

Wohnbau, Radwegverbindung nach Westendorf, Neuansiedlung von Gastronomen, Errichtung Mehrzweckanlage Kelchsau – in der flächenmäßig größten Gemeinde im Bezirk Kitzbühel steht vieles am Programm. HOPFGARTEN, KELCHSAU (joba). Im heurigen Jahr hat sich die Marktgemeinde Hopfgarten einige wichtige Projekte auf die Fahnen geschrieben. Diese können realisiert werden, da sich die Gemeinde in einer finanziell soliden Lage befindet, wie Bürgermeister Paul Sieberer im Gespräch mit den BezirksBlättern...

Viele Projekte gilt es in der Gemeinde Kirchdorf kurz- und mittelfristig abzuarbeiten. | Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Budget lässt keine großen Sprünge zu

Enges Budget, Stausee/Kraftwerk, Sessellift, PostPartner, Großachen-Gastro, Bauhof – viel los in der Gemeinde Kirchdorf. KIRCHDORF. Viele wichtige Projekte stehen auf der Agenda der Gemeinde Kirchdorf. „Das Budget 2023 haben wir einstimmig beschlossen, wir mussten aber Wünsche über 3 Millionen Euro streichen. Auch 2024/25 wird die Lage angespannt bleiben, große Sprünge machen wir keine. Uns plagen vor allem die kräftigen Kostensteigerungen bei Zinsen, Energie und Personal“, so Vize-Bgm. Robert...

Wichtige Projekte abgehackt, neue Vorhaben auf der Agenda der Gemeinde Oberndorf. | Foto: Kogler
2

Bezirkblätter vor Ort - Oberndorf
Viel erledigt, viel geplant in der Gemeinde Oberndorf

Auch in Oberndorf sind Corona-Auswirkungen spürbar; trotzdem Geld für wichtige Projekte budgetiert. OBERNDORF. Auch in Oberndorf wurde im Herbst am Haushaltsplan für 2022 gefeilt. "Die Erstellung des Budgets gestaltete sich schwierig, wir spsüren die Auswirkungen von Corona bzw. der Lockdowns. Die Betriebe können weniger Mitarbeiter anstellen, es gab Kurzarbeit, Firmen haben geschlossen. Das drückt auf die Einnahmen, während sich Ausgaben erhöht haben. Wir konnten jedoch in gemeinsamer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.