Bezirkshauptmannschaft Oberwart

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft Oberwart

Frauen-Kekserl zum Fasching gab es auch in der OSG. | Foto: FSG-Frauen
5

Bezirk Oberwart
FSG-Frauen verteilten Kekserl zum Weltfrauentag

Kekserl zum Frauentag: FSG-Frauen setzen Zeichen der Wertschätzung und verteilten burgenlandweit 13.000 Stück. Auch im Bezirk Oberwart waren die Sozialdemokratischen Gewerkschafterinnen fleißig unterwegs. BEZIRK OBERWART. Auch in diesem Jahr setzen die FSG-Frauen (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter) anlässlich des Internationalen Frauentags ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber Frauen und ihrem tagtäglichen Einsatz: Burgenlandweit werden 13.000 Kekserl,...

Übergabe Gemeindechronik: Personalvertreterin Barbara Keglovits, Bezirkshauptmann Peter Bubik und Vizebürgermeisterin Olivia Kaiser | Foto: Olivia Kaiser
2

Großpetersdorf
Weihnachtsfeier der Bezirkshauptmannschaft Oberwart

Die Weihnachtsfeier der Bezirkshauptmannschaft Oberwart fand im Gasthof Wurglits in Großpetersdorf statt. GROSSPETERSDORF. Im festlichen Ambiente des Gasthof Wurglits fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Bezirkshauptmannschaft Oberwart statt. Über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten der Einladung von Bezirkshauptmann Peter Bubik und der Personalvertreterin Barbara Keglovits, um gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen. Stellvertretend für die Marktgemeinde Großpetersdorf begrüßte die...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart führte eine Brandübung bei der Bezirkshauptmannschaft Oberwart durch. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
12

Stadtfeuerwehr Oberwart
Feuerwehrübung und Fahrzeugbergung im EO Park

Die Stadtfeuerwehr Oberwart absolvierte eine Übung bei der Bezirkshauptmannschaft. Im Anschluss rückten die Oberwarter Florianis unter anderem zu einer erneuten Fahrzeugbergung beim EO Parkplatz sowie einem vermeintlichen Brandeinsatz am Messegelände aus. Auch am Freitag gab es schon einen Einsatz. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart absolvierte am Donnerstagnachmittag um 13.30 Uhr bei der Bezirkshauptmannschaft in Oberwart eine Brandübung. "Dabei wurden verschiedenste Szenarien mittels...

Feuerwehr und Bundesheer arbeiten in Unterschützen eng zusammen. | Foto: Jägerbataillon 19/Schabhüttl
16

Unterschützen
Sperre durch Bezirkshauptmannschaft wegen Plünderungen

Einige Sperrmüllplünderer sorgten nun für ein Einschreiten der Bezirkshauptmannschaft in Unterschützen. Diese verhängte ein Platz- und Betretungsverbot. Die Aufräumarbeiten laufen indes auf Hochtouren. UNTERSCHÜTZEN. Nach dem verheerenden Hochwasser im Bezirk Oberwart – MeinBezirk berichtet seit Tagen darüber – gab es vereinzelt Plünderungen im Sperrmüll in Unterschützen. Die Bezirkshauptmannschaft Oberwart verhängte deshalb ein Platzverbot für den Ortsteil von Oberschützen. "Es gab vereinzelt...

Fordern Stopp der Baulandabgabe: Carina Laschober-Luif, Manuela Horvath, Mario Raba, Hans Unger, Georg Rosner, Harald Hafner | Foto: ÖVP Burgenland

Oberwart
Ärger über Baulandsteuer sorgt für Schlangen bei Infotag

ÖVP LA Hans Unger: "Doskozil-Baulandsteuer stößt auf immer mehr Widerstand!" OBERWART. Großer Andrang herrscht bei den Sprechtagen auf den Bezirkshauptmannschaften zur Doskozil-Baulandsteuer. Am 31. Oktober fand der Sprechtag in der Bezirkshauptmannschaft Oberwart statt. Die ÖVP Burgenland fordert mit einer Protestaktion vor der Bezirkshauptmannschaft einmal mehr die sofortige Abschaffung der Doskozil-Baulandsteuer. „Die Burgenländerinnen und Burgenländer sind verärgert über die...

Die Covid19-Impfstation in der Bezirkshauptmannschaft Oberwart gibt es nur noch am 27. und 28. Jänner. Danach sind Impfungen nur noch bei Hausärzten möglich. | Foto: Michael Strini

Coronavirus
Covid19-Schutzimpfung künftig nur noch bei Ärzten

Die Impfzentren in den Bezirkshauptmannschaften schließen mit Ende Jänner. Die letzten Öffnungstage sind am Freitag, 27., sowie Samstag, 28. Jänner 2023. OBERWART. Aufgrund der mittlerweile geringen Nachfrage sowie der aktuell sehr stabilen Infektionslage verlagert das Land Burgenland im Sinne einer Entspannung der Abläufe die COVID-19-Schutzimpfung zur Gänze in den Bereich der niedergelassenen ÄrztInnen. Die Impfzentren in den sieben Bezirkshauptmannschaften - so auch in Oberwart - schließen...

Auf dieser Straße kam es im November zum tragischen Unfall. Bald wird es hier eine 30er-Zone geben. | Foto: Michael Strini
4

Oberschützen
Zentrum wird zur "30er"-Zone für mehr Verkehrssicherheit

Die Gemeinde Oberschützen reagiert auf schweren Unfall im Vorjahr und setzt Maßnahmen. OBERSCHÜTZEN. Diskussionen gab es immer wieder, dass verkehrssicherheitsmäßig rund um den Hauptplatz Maßnahmen notwendig sind. Nach dem tragischen Verkehrsunfall im November 2022, der den Tod einer zehnjährigen Schülerin zur Folge hatte, fasste der Gemeinderat nun den Beschluss, das gesamte Zentrum zu einer "30er"-Zone zu machen. "Wir haben bereits im Dezember einstimmig den Beschluss gefasst, dass von der...

Der Lions Club Südburgenland arbeitet mit Caritas, Diakonie, Gewaltschutzzentrum sowie Kinder- und Jugendhilfe zusammen. | Foto: Michael Strini
2

Oberwart
Lions Club Südburgenland spendete 3.000 Euro zu Weihnachten

Mit 3.000 Euro unterstützt der Lions Club Südburgenland drei Organisationen. OBERWART. Der Lions Club Südburgenland stellte sich kurz vor Weihnachten bereits in den Dienst der guten Sache. Der Verein unterstützte bedürftige Kinder im Bezirk Oberwart mit insgesamt 3.000 Euro. "Gemeinsam mit dem Referat Kinder- und Jugendhilfe der BH Oberwart in Kooperation mit der Diakonie, Caritas und dem Gewaltschutzzentrum  wollen wir Kindern in schwierigen Situationen ein paar schöne Momente zu Weihnachten...

Dekretverleihung für neuen Bezirkshauptmann: Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Bezirkshauptmann Peter Bubik und Landesrat Leonhard Schneemann | Foto: Landesmedienservice

Oberwart
Peter Bubik als neuer Bezirkshauptmann in Oberwart angelobt

Peter Bubik ist neuer Bezirkshauptmann in Oberwart. Das Dekret überreicht LR Leonhard Schneemann. OBERWART/STEGERSBACH. Mit 59 Jahren stellt sich WHR Peter Bubik einer neuen Herausforderung. Nach 25 Jahre als Leiter des Anlagenreferates in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld und sechs Monate als Bezirkshauptmannstellvertreter fungiert er seit 1. Juli 2022 als Bezirkshauptmann der BH Oberwart. „Unsere Bezirkshauptmannschaften sind die Visitenkarte des burgenländischen Landesdienstes...

Für Innenminister Karl Nehammer gibt es keine Toleranz bei rechtsextremen Aktionen an der Staatsgrenze. | Foto: Andy Wenzel/bka
1 2

Identitäre „kontrollierten" Grenze
Nehammer kritisiert rechtsextremen „Spaziergang“

In der Nacht auf den 17. Oktober 2021 versammelten sich cirka 60 Aktivisten an der burgenländisch-ungarischen Grenze im Bereich Rechnitz. Scharfe Kritik kommt von Innenminister Karl Nehammer. RECHNITZ. Laut eigenen Angaben wollten die Aktivisten des rechten Spektrums durch ihre Anwesenheit den Übertritt von „Illegalen“ über die Grenze verhindern. Bereits in der Nacht auf 2. Oktober gab es eine ähnliche Aktion der Identitären im Burgenland. Von Bundespolizei überwachtLaut Aussendung des...

Positive Bilanz zu den Burgenländischen Impf- und Testzentren: Johannes Zsifkovits (Geschäftsführer Soziale Dienste Burgenland), Friederike Pirringer (Präsidentin Rotes Kreuz Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, BR a.D. Johann Grillenberger (Präsident Arbeitersamariterbund Burgenland) und Militärkommandant-Stellvertreter Oberst Raimund Wrana | Foto: Michael Strini
8

Coronavirus
Gute Zusammenarbeit in den BITZ und neues Impfangebot

Die BITZ-Partner zogen positive Bilanz der Burgenländischen Impf- und Testzentren. LH Hans Peter Doskozil gab Ausblick auf weitere Impfangebote im Burgenland und sieht den Start der "Impflotterie" mit 11. November als realistisch. OBERWART. Das Burgenland nimmt mit der höchsten Impfquote aller Bundesländer eine Vorreiterrolle ein. Dies gelang nicht zuletzt durch die Einrichtung der Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ). Im Rahmen einer Pressekonferenz zogen LH Hans Peter Doskozil,...

Foto: Bezirksblätter
1 Aktion

Kommentar
"Alles Walzer", aber sicher

Lange gab es Unsicherheit, ob und unter welchen Einschränkungen Maturabälle und andere Ballveranstaltungen überhaupt möglich sind. Aktuell sieht es jedenfalls positiv aus und gerade im Burgenland ist die Perspektive mit vergleichsweise niedrigen Infektionszahlen bei relativ hoher Impfquote eine hoffnungsvolle. Nach rund 21 Monaten Zwangspause heißt es nun auch in der Messehalle wieder "Alles Walzer". Es darf also wieder gemütlich gefeiert und getanzt werden. Die Maturanten und Absolventen – als...

Rund 50 Teilnehmer demonstrierten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus den Lagern auf Lesbos und in Bosnien. | Foto: Ingrid Taucher
5

Oberwart
Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge mit 50 Teilnehmern

Am Samstagvormittag gab es vor der Bezirkshauptmannschaft Oberwart wieder eine Solidaritätskundgebung für Flüchtlinge in Kara Tepe und in Bosnien. OBERWART. Am Samstag, 30. Jänner 2021, fand in Oberwart vor der Bezirkshauptmannschaft eine Solidaritätskundgebung mit den Flüchtlingen in Griechenland und Bosnien statt. Die rund 50 Teilnehme trugen FFP2-Masken und hielten den Abstand von zwei Metern gewissenhaft ein. "Einige hatten sich sogar vor der Veranstaltung testen lassen", berichtet Ingrid...

Die Bezirkshauptmannschaft Oberwart ist Dreh- und Angelpunkt in der aktuell anherrschenden Corona-Pandemie.

Coronavirus im Burgenland
Bezirkshauptmannschaft Oberwart mit Herkulesaufgaben

Der Betrieb der Bezirkshauptmannschaft Oberwart läuft seit mehreren Wochen auf Hochtouren. OBERWART. "Angesichts der nach wie vor hohen Covid-19-Infektionszahlen ist die Lage in der Bezirkshauptmannschaft Oberwart natürlich sehr angespannt", schildert Bezirkshauptmann Helmut Nemeth die aktuelle Situation in seiner Behörde. Ausweitung des Krisenstabes Seit drei Wochen steht die Corona-Ampel im Bezirk nun auf Rot, der höchsten Stufe. Als Gesundheitsbehörde sind die Bezirkshauptmannschaften erste...

Bgm. Hans Unger kritisiert die fehlende Kommunikation bezüglich Einquartierung Covid19-Infizierter Asylwerber in Aschau. | Foto: Michael Strini

Aschau
Bürgermeister kritisiert fehlende Information wegen Asylwerber

ASCHAU. Am 31. Oktober kamen zwischen 16 und 23 Uhr sieben Asylwerber in ein ehemaliges Quartier in Aschau. Besorgte Anrainer informierten den Bürgermeister, der davor keinerlei Informationen erhielt. "Das ist keine akzeptable Vorgehensweise des Landes. Ich wurde als Bürgermeister vorab nicht informiert. Erst über Nachfrage bei BH und Polizei erfuhr ich, dass es sich um Asylwerber handelt, die positiv auf Covid-19 getestet wurden und in Aschau unter abgesondert in Quarantäne gestellt wurden....

Die Bezirkshauptmannschaft Oberwart plant Verschärfungen bei Veranstaltungen. | Foto: iXimus/pixabay
2

Corona-Virus
Bezirkshauptmannschaft Oberwart plant Verschärfungen

Im Bezirk Oberwart sind aktuell neue Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 geplant.  BEZIRK OBERWART. Als Reaktion auf Ampelstatus „Orange“ wird die Bezirkshauptmannschaft Oberwart ergänzende Regelungen betreffend Besucherhöchstzahl für Veranstaltungen sowie das Gastronomie-Angebot bei Sportveranstaltungen verordnen. Aufgrund eines starken Anstiegs der COVID-19-Neuinfektionen im Bezirk Oberwart in den vergangenen sieben Tagen, hat die Corona-Ampel-Kommission entschieden, den...

In Wolfau wurden zwei Familien vorsichtshalber unter Quarantäne gestellt. | Foto: Vorauer

Corona-Virus
Zwei Familien in Wolfau vorsichtshalber unter Quarantäne

Zwei Familien wurden vorsichtshalber behördlich in Wolfau unter Quarantäne gestellt. Rund 30 Bescheide im Bezirk Oberwart wurden bereits verschickt. WOLFAU. In Wolfau wurden zwei Familien - insgesamt sieben Personen - unter häusliche Quarantäne gestellt. Das bestätigt Bgm. Walter Pfeiffer: "Es stimmt, es handelt sich um zwei Familien mit drei bzw. vier Personen, die behördlich als Vorsichtsmaßnahme unter Quarantäne gestellt wurden." "Sie waren am Wochenende bei einer Veranstaltung bzw. einem...

Eröffnung der Wanderausstellung: Bezirkshauptmann Helmut Nemeth, Case & Care Managerin Manuela Prenner, Ella Benedek (pflegende Angehörige), Nationalrat Christian Drobits, Sabine Perner-Fröhlich (Referatsleitung Gesundheit und Sozialwesen) und Bettina Erdt (Pakt für Beschäftigung, Regionalmanagement Burgenland) | Foto: RMB/Dietmar Baurecht

Bezirkshauptmannschaft Oberwart
Wanderausstellung "Pflege ist mein Alltag" eröffnet.

Die Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ beschäftigt sich mit der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Sie ist derzeit in der Bezirkshauptmannschaft Oberwart zu sehen. OBERWART. Innovative Projekte, die Vernetzung der Paktpartner und die Betreuung der Qualifizierungsverbünde sind die laufenden Aufgaben des Pakts für Beschäftigung in der Regionalmanagement Burgenland GmbH. Mit der Ausstellung „Pflege ist mein Alltag“ wurde der Fokus auf pflegende Angehörige mit dem Schwerpunkt der...

Bezirkshauptleute im Amt bestätigt: LH Hans Peter Doskozil, BH Helmut Nemeth (Oberwart), BH Nicole Christine Wild (Güssing) und Landesamtsdirektor Ronald Reiter | Foto: Landesmedienservice

Oberwart
Bezirkshauptmann Helmut Nemeth bestätigt

Die Bezirkshauptleute Nicole Christina Wild und Helmut Nemeth wurden in ihren Ämtern bestätigt. OBERWART. Die Dekretüberreichung erfolgte durch LH Hans Peter Doskozil und Landesamtsdirektor Ronald Reiter. Güssings Bezirkshauptfrau Nicole Christina Wild und Oberwarts Bezirkshauptmann WHR Helmut Nemeth wurden in ihren Ämtern verlängert.

Die Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland spendeten 800 Euro. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart/Kerstin Zsifkovits-Taferner

Spende
Krippenfreunde Pinkafeld übergaben Spende an Jugendwohlfahrt

OBERWART/PINKAFELD. Die Krippenfreunde Pinkafeld Südburgenland haben im Dezember erstmals eine Ausstellung in Oberwart organisiert. Im Kontaktzentrum konnten Besucher die verschiedenen Krippen, die mit viel Liebe in stundenlanger Arbeit entstanden sind, bestaunen. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde vom Verein an das Referat Jugendwohlfahrt der BH Oberwart übergeben. Bürgermeister LA Georg Rosner bedankte sich bei den Krippenfreunden für das soziale Engagement und hofft, dass es auch im...

Aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Beschilderung einer 30er Beschränkung bei einer Baustelle in Kohfidisch, werden Radarstrafen refundiert. (Symbolfoto) | Foto: Bezirksblätter
1

Radarkontrolle
Kohfidisch: Inkorrekte Radarstrafe wird von Bezirkshauptmannschaft rückerstattet

KOHFIDISCH. Im Zuge der Sanierung der Ortsdurchfahrt wurde in Kohfidisch eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30km/h installiert - allerdings nicht ordnungsgemäß kundgemacht. "Es wurde eine 30er Tafel aufgestellt, allerdings fehlte eine Tafel, die die Beschränkung wieder aufhebt. Die Landesverkehrsabteilung platzierte dort ein mobiles Radar. Durch die nicht korrekte Ausschilderung war allerdings die Geschwindigkeitsbeschränkung nicht ordnungsgemäß und darum die Strafen nicht rechtsgültig", so...

Arnold Tuider (Kleintierzüchterverband), DI Franz Vuk (Tierzuchtdirektor und Landwirtschaftskammerdirektor Stv), Markus Tuider (GF Messe Oberwart), BH Dr. Helmut Nemeth (Oberwart), Dr. Astrid Bucher (Amtstierärztin Güssing) | Foto: Büro Landesrätin Dunst
7

Tierschutz
Messestall der Inform Oberwart ist nun rechtlich abgesichert

In zwei Gesprächsrunden und unter Einbeziehung des Ministeriums konnte für den Messestall der Inform Oberwart eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung gefunden werden. OBERWART (ms). Wie berichtet, gab es einigen Unmut der Aussteller im Messestall und auch bei der Kleintierzuchtschau über kurzfristige Auflagen der Amtstierärztin. Einige drohten sogar damit, 2019 nicht mehr auszustellen. Nun gab es zwei Gesprächsrunden, die zu einer gemeinsamen Lösung führten. Bei den...

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war bei einem Dieselaustritt im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Dieselaustritt auf Pinkafelder Firmengelände

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zum Einsatz aus. PINKAFELD. Am Nachmittag des 30.10.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Austritt von Diesel auf das Werksgelände der Firma Nikitscher Metallwaren alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zum Einsatz aus. Beim Durchfahren eines Einfahrtstores hatte sich ein LKW einen der beiden Treibstofftanks aufgerissen....

Kommentar: Modernes Service Tür an Tür

OBERWART. "Schnelleres Service und mehr Effizienz" verspricht das neue Bürgerbüro bzw. die Serviceanlaufstelle, die nun konzentriert wesentliche Bereiche vom Reisepass bis zum Amtsarzt Tür an Tür vereint. Das macht auch Sinn und für alle Beteiligten einfacher, denn nun kann der Reisepass oder Personalausweis abgeholt und gleich daneben die anfallenden Kosten bezahlen. Auch die Öffnungszeiten der Amtskassa sind verlängert, was ebenfalls einen Vorteil bringt. Durch den Umbau wurden neben...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.