Bezirkshauptmannschaft

Beiträge zum Thema Bezirkshauptmannschaft

Bei den Bewerberinnen/Bewerber-Tagen kann man sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren. | Foto: Land Tirol
2

Land bietet breit gefächertes Jobangebot an
„Talent trifft Adler“

Von Labortechnikerinnen und Labortechnikern über Kraftfahrzeugtechnikerinnen und Kraftfahrzeugtechniker bis hin zu Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen oder Medizinerinnen und Mediziner – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. TIROL. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Für die Auswilderung fehlte der offizielle Bescheid. | Foto: Kainz
4

Langetal/Neustift
Bescheid für Auswilderung der Steinböcke fehlte!

Unsere Geschichte über die Auswilderung von fünf jungen Steinböcken im Langetal bei Neustift könnte ein Nachspiel haben. Initiator Martin Knoflach weist Versäumnis von sich. NEUSTIFT. Bei der Auswilderung von Steinböcken handelt es sich grundsätzlich um ein genehmigungspflichtiges Vorhaben. Wie sich nach unserer Berichterstattung herausstellte, ist das entsprechende Verfahren anhängig, aber noch nicht abgeschlossen! Mit anderen Worten wurden die fünf Jungtiere im Langetal ohne den nötigen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bernd Tamanini, Referatsleiter Gewerbe & Grundverkehr, ist neuer Landecker BH-Stellvertreter. | Foto: Othmar Kolp
3

Rochaden beendet
Bernd Tamanini neuer Landecker BH-Stellvertreter

Die personellen Rochaden nach der Bestellung von Siegmund Geiger zum neuen Bezirkshauptmann sind nun angeschlossen. Markus Pale hat die Leitung des Referats Polizei & Verkehr übernommen. Bernd Tamanini, Leiter des Referats Gewerbe & Grundverkehr, ist neuer BH-Stellvertreter. LANDECK (otko). Mit Ende März verabschiedete sich Markus Maaß nach 17 Jahren als Bezirkshauptmann in den wohlverdienten Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige BH-Stellvertreter Siegmund Geiger von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkshauptmannschaft Landeck: bis 12. Dezember nur eingeschränkter Parteienverkehr im Lockdown. | Foto: Othmar Kolp

Lockdown
Eingeschränkter Parteienverkehr an der BH Landeck

LANDECK. Während des Lockdowns wird der Parteienverkehr der BH Landeck wieder eingeschränkt. Serviceleistungen werden weiterhin angeboten – wenn möglich, erfolgt Abwicklung telefonisch oder online. Terminvereinbarungen ausschließlich per E-Mail oder telefonisch. Konzentration auf Bewältigung der Pandemie Wie auch im Rahmen vergangener Lockdowns konzentrieren sich Tirols Bezirkshauptmannschaften voll und ganz auf die Bewältigung der Corona-Pandemie – dabei gilt es auch, die persönlichen Kontakte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Dieses Bild vom Goldschakal in Söll konnte eine Wildkamera am 15. Mai aufnehmen.  | Foto: Privat

Große Beutegreifer
Wildkamera sichtete Goldschakal in Söll

Im Gemeindegebiet Söll nahm eine Wildkamera am 15. Mai einen Goldschakal auf.  SÖLL (red). Am 15. Mai hat eine Wildkamera im Gemeindegebiet von Söll einen Goldschakal aufgenommen. Der Behörde wurden allerdings keine Schäden in Zusammenhang mit dem Tier gemeldet.  Es wird gebeten, Sichtungen, Risse, Aufnahmen etc. zu großen Beutegreifern an die zuständige Bezirkshauptmannschaft zu melden. Aktuelle Nachrichten über Nachweise von Wolf, Bär, Luchs und Goldschakal sowie weiterführende Informationen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dr. Markus Maaß ist seit 2006 Bezirkshauptmann von Landeck und wurde für weitere fünf Jahre wiederbestellt. | Foto: Othmar Kolp
2

Tiroler Landesregierung
Markus Maaß als Landecker Bezirkshauptmann wiederbestellt

BEZIRK LANDECK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat die Wiederbestellung von BH Markus Maaß für weitere fünf Jahre beschlossen. Seit 14 Jahren leitet er die Bezirkshauptmannschaft Landeck. FPÖ-Landesparteiobmann Abwerzger übt scharfe Kritik. BH Landeck zur Servicestelle ausgebaut Markus Maaß aus Strengen ist seit Februar 2006 Bezirkshauptmann. Damals folgte er Erwin Koler nach. Der promovierte Jurist hat 1985 auf der BH Landeck angefangen. Ab 1987 leite er das neu gegründete Umweltreferat....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arbeitslos gemeldete Personen werden angestellt, um beim Contact Tracing in den Bezirkshauptmannschaften auszuhelfen.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona Tirol
Arbeitslose für Contact Tracing eingestellt

TIROL. Durch die Vermittlung des Tiroler Arbeitsmarktservice wurden vom Land nun 30 Personen, die als arbeitslos gemeldet waren, zur Pandemiebekämfung eingestellt.  Sie sollen insbesondere die MitarbeiterInnen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften beim Contact Tracing – der Nachverfolgung von Kontaktpersonen – unterstützen. Rasche und unbürokratische VermittlungBewerber die geeignet sind, werden vom AMS Tirol je nach Bedarf an die Tiroler Bezirke vermittelt, dies geschieht rasch und vor allem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
BH Landeck: Strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen in den Amtsgebäuden. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Maßnahmen
BH Landeck: Weiterhin eingeschränkter Parteienverkehr

LANDECK. In den Amtsgebäuden der Tiroler Landesverwaltung und der Bezirkshauptmannschaften gelten strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen. Maßnahmen in den Amtsgebäuden Die aktuell steigenden Corona-Fallzahlen sind ausschlaggebend dafür, dass der Amtsbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung und in den Bezirkshauptmannschaften auch weiterhin nur eingeschränkt möglich ist. Der Parteienverkehr ist seit Mai dieses Jahres ausschließlich für dringende Angelegenheiten vorgesehen, die nicht online...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben.  | Foto: Land Tirol

Verwaltung
Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen

TIROL. Das Land Tirol sucht VerwaltungspraktikantInnen für den Einsatz im Amt der Tiroler Landesregierung und den Bezirkshauptmannschaften. Bei Interesse kann man sich ab jetzt bewerben. Erfahrung in der Verwaltung sammeln Die gesuchten PraktikantInnen arbeiten im laufenden Geschäftsbetrieb mit, sie helfen bei der Ausarbeitung von Erledigungsentwürfen mit und sie verfassen Protokolle. Weitere Aufgaben sind Recherchearbeit oder die Mitwirkung bei der Wahrnehmung von Verwaltungsaufgaben oder die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Magazin "profil" wurden gesamt elf Fragen im Zusammenhang mit der Causa Ischgl an das Land Tirol gestellt, die nun öffentlich beantwortet wurden. | Foto: Othmar Kolp

Causa Ischgl
Beantwortung vom Land Tirol der öffentlichen Anfrage von "profil"

TIROL/ISCHGL (sica). Nach einer öffentlichen Anfrage des Magazins "profil" um "die Recherchen nachvollziehbar zu machen", stellt der Einsatzstab des Landes Tirol der interessierten Öffentlichkeit detaillierte Antworten zu Ereignissen in Ischgl zur Verfügung. Zur VorgeschichteIn der "Causa Ischgl" warf das Magazin "profil" den Tiroler Behörden vor, einen Erlass des Gesundheitsministeriums von Ende Februar missachtet zu haben, wonach alle engen Kontaktpersonen von Covid-19 Infizierten per...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die BH Landeck legt eine genaue Vorgehensweise für einen kontrollierten Parteienverkehr fest, die es zu beachten gilt. | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19
BH Landeck öffnet wieder für Parteienverkehr

LANDECK. Parteienverkehr an der BH Landeck ab Montag, 11. Mai, wieder eingeschränkt möglich; strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Eingangskontrollen. Strenge Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen Im Zuge der schrittweisen Rückkehr zum Normalbetrieb in der Tiroler Landesverwaltung ist auch die Bezirkshauptmannschaft Landeck ab Montag, den 11. Mai 2020, wieder eingeschränkt für den Parteienverkehr geöffnet. Damit das Ansteckungsrisiko so gering wie möglich bleibt, ist dieser ausschließlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirksbehörden öffnen wieder. | Foto: Land Tirol

Corona - BH Kitzbühel
BH Kitzbühel öffnet wieder für Parteienverkehr

Parteienverkehr an der BH Kitzbühel ab Montag, 11. Mai, wieder möglich; Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowie Eingangskontrollen. KITZBÜHEL (niko). Im Zuge des schrittweisen Wiederhochfahrens des Normalbetriebs in der Tiroler Landesverwaltung ist mit Montag, 11. Mai, auch der Parteienverkehr in den Amtsgebäuden des Landes Tirol und damit auch an der BH Kitzbühel wieder möglich. Um das Ansteckungsrisiko weiterhin so gering wie möglich zu halten, trifft die BH Kitzbühel eine Reihe von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BH Markus Maaß (re.) und Gewerbereferatsleiter Bernd Tamanini laden Wirtsleute ein, den neuen Sprechtag zu nutzen. | Foto: Othmar Kolp
4

BH Landeck
Betriebsanlagensprechtag als neues Service für Wirtshäuser

LANDECK (otko). Im Zusammenhang mit dem Maßnahmenpaket zum Erhalt der Tiroler Wirtshaus wird mit dem Betriebsanlagensprechtag an der BH Landeck ein neues Service für GastwirtInnen angeboten. Neues Service Im neuen Jahr lädt die Bezirkshauptmannschaft Landeck speziell Gastwirtinnen und Gastwirte aus dem Bezirk Landeck zu Betriebsanlagensprechtagen ein. "Mit diesem neuen Thema wird der Servicegedanke in unserem Haus weiter ausgebaut. Schon jetzt bearbeitet in der BH nur ein Sachbearbeiter das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) ist in Tirol kostenfrei! Am 23. April startet die Europäische Impfwoche, koordiniert durch die WHO. | Foto: Pixabay

Ab 23. April: Impfwoche im Kampf gegen Masern auch in Tirol

Von 23. bis 29. April wird an gefährliche Impflücken erinnert – Information zur kostenfreien Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) TIROL (red). Von 23. bis 29. April findet die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte Europäische Impfwoche natürlich auch in Tirol statt. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft aus diesem Anlass dazu auf, allfällige Impflücken zu schließen: „Die Impfung bedeutet Schutz vor einer vermeidbaren gefährlichen Erkrankung und ist somit ein aktiver...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Anzeige
Bezirkshauptmannschaft Kufstein | Foto: BH-Kufstein

Land Tirol setzt Impulse für Regionalität

Egal ob es sich um den Konsum regionaler Produkte, die Unterstützung ansässiger Dienstleister oder die Vermarktung lokaler Kulturgüter handelt – Regionalität hat viele Facetten. Durch den Regionalitätspreis, der vom Land Tirol unterstützt wird, werden die verschiedenen Projekte und Ideen zu diesem Thema gewürdigt und vor den Vorhang geholt. Regionalität ist in der Verwaltung des Landes Tirol nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Bezirkshauptmannschaften im Fokus Das Land Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schlüsselübergabe: Gundula Hendrich, Michael Berger, Günther Platter, Beate Palfrader, Michael Struzynski, Klaus Winkler. | Foto: Land Tirol
32

Festakt für die neue BH Kitzbühel

Sanierung und Neubau abgeschlossen; feierliche Eröffnung; Investitionen von 8,9 Millionen Euro. KITZBÜHEL (niko). Mit einem landesüblichen Empfang der Stadtmusik und der Schützenkompanie Kitzbühel sowie einer feierlichen ökumenischen Segnung eröffneten LH Günther Platter, BH Michael Berger und Bgm. Klaus Winkler die neue Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel im Beisein vieler weiterer Gäste. Durch einen neuen, modernen Zubau zum bestehenden Marienheim sowie einer Renovierung des Bestandes und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ab 30. Mai läuft die Bürgerbefragung zur Zufriedenheit mit der Servicestelle der Tiroler Bezirkshauptmannschaften. | Foto: Pixabay/helpsg

Zufrieden mit Tirols Bezirkshauptmannschaften?

Vom 30. Mai bis 24. Juni 2016 haben die TirolerInnen die Möglichkeit ihre Meinung über die Servicebereiche der Tiroler Bezirkshauptmannschaften zu äußern. TIROL. Ab 30. Mai 2016 starten in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften schriftliche Befragungen. Erhoben wird die Zufriedenheit der KundInnen in allen Servicebereichen. Laufend verbessern die Bezirkshauptmannschaften ihre Dienstleistungen sowie die Servicequalität. Die Meinungen und Rückmeldungen der Tiroler BürgerInnen zu den Leistungen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Lehrlingsoffensive des Landes auch im Bezirk

BH Reutte sucht VerwaltungsassistentIn REUTTE. Auf Initiative von LH Günther Platter hat das Land Tirol sein Lehrstellenangebot im Amt und bei den Tirol Kliniken verdoppelt. Seit Ende April können sich Jugendliche für 40 neue Lehrstellen beim Land Tirol bewerben. Auch die Bezirkshauptmannschaft Reutte ist derzeit auf der Suche nach einem/einer VerwaltungsassistentIn. Das Land will aktiv als Ausbildungsstätte einem prognostizierten Rückgang der LehranfängerInnen und einem dadurch bedingten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wörgls Bürgermeisterin Hedi Wechner und GR Carmen Schimanek wollen für den Hochwasserschutz beim Ministerium intervenieren.
3

"Der Damm rückt in weite Ferne"

SPÖ und FPÖ orten "Verzögerungstaktik" beim Wörgler Hochwasserschutz und legen Beschwerde ein. WÖRGL (mel). Als "Eiertanz" bezeichnen Bürgermeisterin Hedi Wechner (SPÖ) und GR Carmen Schimanek (FPÖ) die Vorgehensweise des Landes beim zu gründenden Wasserverband für den Wörgler Hochwasserdamm. "Wir fordern, dass dieser Verband nicht in Wörgl aufhört, sondern auch die Unterliegergemeinden bis Kufstein sowie Asfinag, Tiwag und ÖBB beitreten", bringt es Schimanek auf den Punkt. An der zweiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Land Tirol investiert in umfassende Umbauarbeiten

Barrierefreiheit in Amtsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen im Bezirk Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). „Wir wollen den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Amtsgebäuden für Menschen mit Behinderungen und Handicaps, aber auch für Familien mit Kinderwägen erleichtern, indem wir entsprechende Umbaumaßnahmen schrittweise realisieren“, erklärt LR Patrizia Zoller-Frischauf. Dazu gehört beispielsweise die behindertengerechte Adaptierung der (Behörden-)Bestandsgebäude. Im Zuge der Generalsanierung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Marienheim in Kitzbühel wird saniert und ein Zubau für die BH wird errichtet. | Foto: Foto: BH

Land Tirol investiert 80 Millionen Euro in den Hochbau

Öffentliche Bauprojekte setzen wichtige Impulse für die heimische Wirtschaft TIROL/KITZBÜHEL (niko). Die Generalsanierungen der Bezirkshauptmannschaft in Kitzbühel und der Landeslehranstalt in Lienz, die Neuerrichtung des Panoramawegs am Bergisel oder die Erweiterung der HTL Chemie in Kramsach: Das sind nur einige der laufenden Bauprojekte des Landes. Insgesamt nimmt das Land Tirol 80 Millionen Euro in die Hand, um die verschiedenen Projekte des öffentlichen Hochbaus zu finanzieren. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.