Bezirksparlament

Beiträge zum Thema Bezirksparlament

Michael Trinko ist Klubvoristzender der SPÖ Währing. Seine Partei stellt sieben Bezirksräte. | Foto: SPÖ Währing
3

SPÖ Währing
Michael Trinko über Erfolge und Ziele bis zur Wahl 2025

Diesen Sommer widmet sich die BezirksZeitung ausführlich den Parteien im 18. Bezirk. Michael Trinko ist Klubvorsitzender der SPÖ Währing. Wie ist es ihm und seiner Partei bis dato ergangen? Was konnte man umsetzen? Und was hat man für die Zukunft vor? WIEN/WÄHRING. Kaum zu glauben - die nächste Wahl für Währings Bezirksräte steht schon in zwei Jahren an. Zeit für eine politische Zwischenbilanz. Diesen Sommer hat die BezirksZeitung Führungspersönlichkeiten der Parteien gebeten, den Leserinnen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Von links nach rechts: Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Anna Milian (beide SPÖ), Raphael Höbart (Grüne) und Saya Ahmad (SPÖ). | Foto: BV9
2

Anna Milian und Raphael Höbart
Der Alsergrund hat zwei neue Bezirksräte

Das Alsergrunder Bezirksparlament darf sich über eine Ergänzung freuen. In der Sommerpause wurden zwei neue Mitglieder angelobt. WIEN/ALSERGRUND. Obwohl das Bezirksparlament gerade Sommerpause macht, wurden ein neuer Bezirksrat und eine neue Bezirksrätin angelobt. Anna Milian (SPÖ) und Raphael Höbart (Grüne) wurden im Stadtsenatssitzungssaal von Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) angelobt. Mitwirken am Alsergrund Auf die beiden warten nun viele Diskussionen in den Alsergrunder...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Miriam Al Kafur
2

Kommentar
Woher der Stress beim Hamerling-Heisl in der Josefstadt?

Der Hamerlingpark in der Josefstadt soll ein Klo bekommen. Im Bezirksparlament sprach sich eine Mehrheit aus ÖVP, SPÖ und FPÖ für das Projekt aus - noch heuer. Warum man dies nun so plötzlich umsetzen muss, haben die Parteien aus Sicht von BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger aber nicht schlüssig beantwortet. WIEN/JOSEFSTADT. Die ÖVP und die SPÖ Josefstadt haben durchgesetzt, dass der Hamerlingpark ein Klo bekommt - siehe dazu den Artikel unten. Schräg war, wie der Beschluss zustande...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Mariahilfer Amtshaus ist in der Amerlingstraße 11.  | Foto: M. Spitzauer
2

In Mariahilf
Live-Übertragung des Bezirksparlaments am 23. März

Das Mariahilfer Bezirksparlament tagt am Donnerstag, dem 23. März, um 17 Uhr, erstmals in diesem Jahr. Es steht einiges am Programm und erstmals kann man auch online an der Sitzung teilnehmen.  WIEN/MARIAHILF. Am 23. März um 17 Uhr wird das Bezirksparlament wieder tagen und mit Blick auf die neuen technischen Möglichkeiten können interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer die Sitzung live von zu Hause aus miterleben. Geschäftsstücke werden diskutiert, Anträge werden abgestimmt und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Miriam Al Kafur
2

Platz gegen Femizid
Das Googeln ist den Menschen im 9. Bezirk zumutbar

Im 9. Bezirk gibt's eine Debatte, wie ein Platz an Erinnerung an die ermordete Trafikantin Nadine W. künftig heißen soll. Diskutiert wird um den spanischen Titel "Ni una menos"-Platz. Auch BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger hat eine Meinung dazu. WIEN/ALSERGRUND Ich gebe zu: Bis vor Kurzem hatte ich von der südamerikanischen Frauenbewegung "Ni una menos" (Spanisch für "Keine Einzige weniger") noch nie gehört. Nun soll ein Platz im 9. Bezirk nach ihr benannt werden – den Artikel dazu...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Bezirksrat Gerhard Bölcz (rechts) waren die Menschen in „seiner“ Brigittenau wichtig. So gratulierte er etwa Elfriede und August Tapler persönlich zur Steinernen Hochzeit – gemeinsam mit Bezirksvorsteher Hannes Derfler (links) | Foto: BV2
1 2

Nachruf
Brigittenauer Bezirksrat Gerhard Bölcz plötzlich verstorben

Im Alter von 61 Jahren ist Bezirksrat Gerhard Bölcz (SPÖ) völlig unerwartet verstorben. Der gelernte Tapezierer und Dekorateur hat sein Leben in und mit der Brigittenau verbracht. WIEN/BRIGITTENAU. Völlig unerwartet ist Gerhard Bölcz, Bezirksrat der SPÖ Brigittenau, in der vergangenen Woche im 62. Lebensjahr verstorben. Der gelernte Tapezierer und Dekorateur hat sein Leben in und mit dem Zwanzigsten verbracht. Als sozialdemokratischer Mandatar der Bezirksvertretung des 20. Bezirks hatte er in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Pandemie-bedingt tagt die Bezirksvertretung der Brigittenau aktuell nicht im Amtshaus. Dies soll sich mit Mai – inklusive Online-Übertragung – ändern. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 2

Live-Stream der Bezirksvertretung
Brigittenauer Bezirkspolitik bald auch online?

Gleich zwei Anträge gestellt: Auch in der Brigittenau soll ein Live-Stream der Bezirksvertretungssitzung bald Realität werden. BRIGITTENAU. Bezirkspolitik live im Internet verfolgen? In Neubau, Favoriten oder Döbling ist das schon gang und gäbe. Dort kann man die Sitzungen der Bezirksvertretung in Form einer Online-Übertragung sehen. In der Brigittenau war bislang keine Rede von einem Live-Stream. Dies scheint sich jetzt zu ändern. Sogar zwei Anträge wurden in der vergangenen Sitzung des...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Glocke brauchte er nicht: Jakob Kastner ist neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung, Silvia Nossek bleibt Bezirksvorsteherin. | Foto: BV 18

Bezirksparlament Währing
Der Startschuss für die nächsten fünf Jahre

In der ersten Sitzung des Bezirksparlaments nach der Wahl standen einige Punkte auf der Tagesordnung. WÄHRING. Es erinnerte ein bisschen ans Bundesheer: „Ich gelobe, meine Pflichten als Währinger Bezirksrat gewissenhaft zu erfüllen“, antworteten alle 40 Bezirksräte der Reihe nach pflichtbewusst, als Cornelia Ehmayer-Rosinak, Büroleiterin der Bezirksvorstehung, die Gelöbnisformel vorlas. Stattgefunden hat die konstituierende Sitzung samt Angelobung des neu gewählten Währinger Bezirksparlaments...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Gerhard Hammerer wurde bereits 2001 als Bezirksrat angelobt. | Foto: VP 6
1

Bezirkspolitik Mariahilf
Gerhard Hammerer ist dienstältester Mandatar

Gerhard Hammerer (ÖVP) ist dienstältester Mandatar im Mariahilfer Bezirksparlament. MARIAHILF. "Gestern bin ich erneut vom Klub der neuen Volkspartei Mariahilf zum Klubobmann gewählt worden", freut sich Bezirksrat Gerhard Hammerer, "zusammen mit meinem Klubobmann-Kollegen Gottfried Sommer von der SPÖ bin ich nun der dienstälteste Mandatar im Bezirksparlament: Wir wurden beide nach der Bezirksvertretungswahl im März 2001 angelobt." Gerhard Hammerer freut sich über den Zugewinn seiner Partei: Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Der Mandatskuchen wird nicht gleich verteilt. | Foto: Julia Tanzer
2

Wien-Wahl 2020 in Mariahilf
Jetzt wird der Mandatskuchen verteilt

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt: Jetzt geht es an die Verteilung der Mandate im Bezirksparlament. MARIAHILF. 8.118 - soviele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl im 6. Bezirk von den insgesamt 24.831 Wahlberechtigten beantragt. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer wählten am 11. Oktober auch tatsächlich: Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent. Ungültige Stimmen gab es immerhin 247, das sind 1,6 Prozent aller Stimmen. Für das neu gewählte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
SP-Bezirksrat Klaus Koberwein am möglichen Hundezonen-Standort bei der U-Bahnstation Alser Straße. | Foto: SPÖ

Vierbeiner ohne Platz

Die Roten sind im Bezirksparlament mit einem Antrag für eine neue Hundezone abgeblitzt. Mehrfach wurde in der Vergangenheit von Anrainern im Bereich der Lazarettgasse der Wunsch nach einer Hundezone für ihre vierbeinigen Freunde geäußert. Alser Straße optimal "Daher wurde bereits die zuständige MA 42 beauftragt, eine geeignete Fläche in diesem Bezirksteil zu finden", erklärt SP-Bezirksrat Klaus Koberwein. Die Fachabteilung stellte fest, dass die Errichtung einer Auslaufzone für Hunde auf der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.