Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

1

Video: Lese-Lounge und Panoramabar eröffnet - Stadt:Bibliothek

Hunderte nutzten am Mittwoch, 12. März 2014, die Chance, erstmals einen Kaffee in der beeindruckenden Panoramabar in der Neuen Mitte Lehen zu trinken – und in Büchern zu schmökern. Bürgermeister Heinz Schaden: „Die Lösung, dass die Stadt:Bibliothek die Panoramabar als Lese-Lounge dazu nimmt, hat sich schon am ersten Tag bewährt. Sie steht nun allen offen, begeistert als neue Location in Lehen und selbst frühere Kritiker zeigen sich angetan”, so sein erstes Fazit am späten Nachmittag. „Schon vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
In Kooperation mit der VS Seekirchen bietet die Öffentliche Bibliothek Seekirchen in der Bahnhofsstraße Lesezeit an (Symbolfoto). | Foto: Archiv

Lesen üben mit Lesepaten

SEEKIRCHEN. In Kooperation mit der VS Seekirchen bietet die Öffentliche Bibliothek Seekirchen in der Bahnhofsstraße Lesezeit an. Kinder, die gerne laut vorlesen möchten oder Übung im Lesen brauchen, können unsere Lesepatin in Anspruch nehmen. Die Lesepatin der Öffentlichen Bibliothek steht am Nachmittag für zwei Stunden pro Woche zur Verfügung. Die Kinder können entweder allein oder in der Gruppe lesen. Alle Interessierten mögen sich an die Klassenlehrerin ihres Kindes wenden. Eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Erzähltheater „HEXLEIN“

Am Freitag, den 7. März, um 16.30 Uhr, wird in der Bibliothek Kuchl ein Erzähltheater (Kamishibai) aufgeführt. Inhalt: Alle sieben Jahre kommen die Hexen in der Nacht und holen ein Kind, das sich als Hexlein eignen könnte. In Hexomanien lernt es, was ein Hexlein wissen muss: wie man mit Katzen spricht, wie man zaubert und auf einem Besen reitet. Wenn das Hexlein Heimweh hat, wird es getröstet, und wenn es die Hexenprüfung schafft, wird gefeiert – bis es müde einschläft. Dann bringen es die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Zweiter Krimiabend der Bibliothek St. Martin

KLOSTERNEUBURG. Auf allgemeinen Wunsch nach einem weiteren Krimiabend veranstaltet die Bibliothek St. Martin am Freitag, 21. März 2014, ab 19 Uhr im Albrechtsbergersaal, Martinstraße 38, 3400 Klosterneuburg, ihren zweiten Krimiabend. Der Klosterneuburger Autor Johannes Schönner liest aus seinem Buch „Traite de Blanches – Mädchenhandel“. Der emotionale Kriminalroman, wunderbar fesselnd und glaubwürdig, mit lebensecht gezeichneten sympathischen und weniger sympathischen Protagonisten entführt in...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Bücherwürmer:  Sabine Lobnig  und Gewinnerin Sophie Rohrer (von links) | Foto: KK

Glückliche „Lesewurm“-Gewinnerin

SPITTAL. Sophie Rohrer ist die glückliche Gewinnerin des „Lesewurm“ - Gewinnspiels der Stadtbücherei Spittal. Einmal im Jahr wird unter allen Kindern, die einen vollständig ausgefüllten Lesepass abgeben, ein Buchpreis verlost. Lesepässe erhält man in der Stadtbücherei, und für jeweils 30 Minuten Vorlesen gibt es einen Stempel und eine Perle für den Lesewurm. Sophie freut sich ganz besonders über ein Tom Turbo – Buch, das ihr Büchereimitabeiterin Sabine Lobnig überreichte.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Auf einen packenden und impulsreichen Abend mit Erfolgsautor Manfred Greisinger (Foto) freut sich das Team der Bibliothek Bad Traunstein. | Foto: Dannerbauer

20 Mosaiksteine zur Lebensfreude

BAD TRAUNSTEIN. Am Montag, dem 10. März, findet ab 20 Uhr in der Bibliothek in Bad Traunstein eine Lesung mit der Waldviertler Autor, Trainer und Vortragenden, Manfred Greisinger, statt. Als roter Faden durch all sein Schreiben zieht sich der "Mut zum Eigenen". Eintritt: Freiwillige Spenden.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die neue Galtürer Gemeinde-Bibliothek im Alpinarium soll Ende März 2014 eröffnet werden.
2

Galtür: Neue Bibliothek wird eröffnet

Galtür: Voranschlag 2014 vom Gemeinderat einstimmig genehmigt GALTÜR (otko). Bgm. LT-Vizepräsident Anton Mattle verfügt heuer über ein Budget von rund 4,40 Millionen Euro. Davon entfallen auf den ordentlichen Haushalt rund 3,66 Millionen Euro und auf den außerordentlichen rund 731.000 Euro. „Wir tätigen nicht jedes Jahr große Investitionen. Bei der Bergbahn ist der geplante Lift-Neubau noch zu Wage und wurde deshalb nicht im außerordentlichen Haushalt budgetiert", erklärt Mattle. Größere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Bibliotheksteam Werner Bossniak und Brigitte Gadinger mit Leiterin Maria Regen und Bgm. Anna Steindl. | Foto: Löw

Erfolgreiche Bibliothek Wolkersdorf

Die Bibliothek-Mediathek und Studiothek Wolkersdorf blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück! Die Einnahmen 2013 konnten gegenüber dem Rekordjahr 2012 noch einmal deutlich verbessert werden (+10%). Seit dem Bestehen der Bibliothek wurden insgesamt 171.473 Medien entliehen. „Die Ausleihstatistik zeigt mit 18.490 Entlehnungen den mit Abstand besten Wert seit Bestehen der Bibliothek“, freut sich Bürgermeisterin DI Anna Steindl. Besonders geschätzt wird die hervorragende Beratung durch das...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Ein neuer Raum für Feminismus

Ein neuen Raum für feministische Gedanken – in Wort und Schrift – gibt es nun am Lendplatz: Das Frauenservice eröffnet nämlich seine Bibliothek, den "femistischer Denkraum" mit 3500 Büchern rund um Frauenbewegungen, Sexualität oder Weiblichkeitsideologien – geerbt vom DOKU Graz, dem “Verein Frauendokumentations-, Forschungs- und Bildungszentrum”, der mit Jahresende der Vergangenheit angehört. Damit startet heute auch eine neue Veranstaltungsreihe mit Vorträgen zum Thema Feminismums. Startschuss...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Foto: Fotolia/Yuri Arcurs
3

Grüne fordern „öffentlichen Bücherschrank“ für Wilhering

WILHERING (red). Auf großes Interesse in der Bevölkerung stößt eine Idee der Grünen Wilhering, so genannte „Bücherschränke“ im Gemeindegebiet aufzustellen. Das Prinzip ist, wetterfeste Behälter öffentlich aufzustellen, in denen Bücher deponiert und auch kostenlos und ohne Formalitäten entnommen werden können. Die Wartung und Betreuung würden die Grünen Wilhering übernehmen. Dieses Modell gibt es bereits in ganz Deutschland, auch in Wien und Graz, und funktioniert hervorragend. Mal ist es eine...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: VS Wängle
6

Juhuu, wir haben jetzt eine Schulbibliothek!

Kurz vor Weihnachten eröffnete die VS-Wängle ihre neue Schulbibliothek. Geladen waren Frau BSI Magister Edith Müller, Bürgermeister Christian Müller, Pfarrer Mariusz Sacinski und Familienangehörige der Schulkinder. Zu Beginn wurden die Gäste über einen „Lesepfad“ in die Bücherei geleitet. Dort gaben die Kinder Lieder, selbstverfasste Gedichte, englische Reime und einen Büchereirapp zum Besten. Feierlich wurde die Bücherei durch das Durchschneiden des roten Bandes vom Herrn Bürgermeister und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Erdmuth Peham nimmt die türkischen Männer Sabak Yunus, Celepci Bilal und Celepci Serkan unter ihre Fittiche
11

Lesen fördert Integration

Fast zur Tradition wird nun schon der Besuch der VHS-Deutsch-Kurse in der Bibliothek „Lesefluss am Gries“. Dabei staunen die Integrationswerber nicht nur über die nahezu 16.000 Medien der beeindruckenden Stadtbücherei, sondern auch über die attraktive Auswahl an Büchern für Deutschlernende. Auf Initiative von Frau Erdmuth Peham bietet die Bücherhochburg etwa 450 Bücher in englischer, türkischer und russischer Sprache an, um auch Menschen mit Migrationshintergrund den Besuch der Bibliothek...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Günther Punz
Kristen Stewart: Vermisst die Robert Pattinson? | Foto: Gage Skidmore(4)/flickr/CC BY-SA 2.0
2

Kristen Stewart: Bücher statt Robert Pattinson!

Hat Kristen Stewart jetzt genug von Robert Pattinson? Es sieht ganz danach aus. Denn die Schauspielerin konzentriert sich im Moment wohl lieber auf Bücher als auf den Twilight-Darsteller. Wollte sie sich deshalb in der Bibliothek von ihrem Liebeskummer ablenken und einmal auf andere Gedanken kommen? Was genau im Moment zwischen Robert Pattinson und Kristen Stewart läuft ist nicht ganz klar. Doch die hübsche Twilight-Darstellerin schien sich vor Kurzem von ihrem Liebeskummer ablenken zu wollen....

  • Anna Maier

1. L-Raum-Geburtstag

Es ist beinahe ein Jahr her, dass die neue öffentliche Bibliothek in Bad Wimsbach-Neydharting neu eröffnet wurde. Das ist doch ein Grund zum Feiern. Es gibt die Möglichkeit verschiedene e-book-Reader auszuprobieren und sich über die digitale Bibliothek "media2go" zu informieren. Wann: 16.01.2014 15:30:00 bis 16.01.2014, 18:30:00 Wo: Bibliothek, Seulbergerstr. 2, 4654 Wimsbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Monika Schidlofski
Michaela Bauer freut sich über das Interesse an der gut sortierten Bücherei.

Gemeindebücherei ist sehr beliebt

Im neuen Rathaus von St. Michael hat auch die Gemeindebücherei wieder ihren Platz gefunden. Die Bibliothek ist nicht nur gut sortiert, sondern auch gut frequentiert. "Allein im Jahr 2012 hatten wir 343 eingetragene Benutzer", erzählt Gemeindebedienstete Michaela Bauer. "Rund 5.000 Bücher können bei uns ausgeborgt werden."

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Johann Reiter (r.) ehrte Vogel, Leeb, Stallinger, Aigner, Corinna und Daniel Holletz sowie Eva und Simon Goller (v.r). | Foto: Gemeinde

Seewalchen ehrte Sportler und Büchereimitarbeiter

SEEWALCHEN. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier der Marktgemeinde Seewalchen wurden auch heuer wieder einige Personen für ihre besonderen Leistungen geehrt. Das Sportehrenzeichen in Bronze erhielten die jungen Sportlerinnen und Sportler Eva Jasmin Goller (Rudern) und Simon Goller (Kunstturnen), Corinna und Daniel Holletz (Karate) und Julia Stallinger (Kickboxen). Die erfolgreiche Sportjugend hat einige herausragende Top-Platzierungen bei großen Wettkämpfen erreicht. Für seinen langjährigen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Erika Ganglberger (Büchereileiterin) überbrachte in der VS Waxenberg persönlich die Gutscheine für die Kinder. Frau Direktorin Ursula Keplinger (rechts im Bild) begrüßte diese tolle Aktion sehr!

Gratis Lesen für alle Volksschulkinder im Schuljahr 2013/2014

Die Mädchen und Buben der drei Volksschulen der Marktgemeinde Oberneukirchen erhielten einen Lesegutschein für gratis Lesen in der Öffentlichen Bibliothek im Lebenshaus Oberneukirchen. Die Öffentliche Bücherei wird vom Hilfswerk Verein geführt und ist im Lebenshaus Oberneukirchen, Auf der Bleich 2a untergebracht. Die Lesefreude und Lesefertigkeit von Pflichtschulkindern fördern – das ist das Ziel unserer „Gratis-Lese-Aktion“ so die Bibliotheksleiterin Erika Ganglberger. Sie freut sich schon auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger

Weihnachtszauber in der Bibliothek Kirchdorf

KIRCHDORF. Um die Wartezeit auf das Weihnachtsfest zu verkürzen, hat sich das Team der Bibliothek Kirchdorf etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Kleine und große Leser sind eingeladen, in der Bibliothek einen weihnachtlichen Lesebaum mitzugestalten: „Überlegt, warum euch ein Buch, ein Spiel oder auch ein Film besonders gut gefallen hat. Teilt uns das auf einer Weihnachtskugel mit und schmückt damit unseren Lesebaum. Holt euch in der Bibliothek eine Weihnachtskugel und gestaltet, beschreibt,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: MMS Haag
2

Autorin zu Gast an Mittelschule Haag

Die Lesemotivation zu fördern zählt zu den erklärten Zielen der neuen Musikmittelschule Haag. Jugendbuchautorin Michaela Holzinger begeisterte die Schüler bei ihrem Besuch dafür.

  • Amstetten
  • Anna Eder

„Bilderbuch im Kino“ in Kirchdorf

KIRCHDORF. Die Veranstaltung - „Bilderbuch im Kino“ - bietet die Bibliothek Kirchdorf am Freitag, 13. Dezember um 17 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal an. Dabei erzählt Gudrun Schwärzler spannende und lustige Geschichten rund um Weihnachten, während die Bilder auf eine große Leinwand projiziert werden. Edith Mallaun begleitet die lebendigen Bilder und Geschichten mit ihrem Harfenspiel. Der Eintritt beträgt 3 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

„BILDERBUCH im Kino“ von der Bibliothek Kirchdorf

Eine besonders empfehlenswerte vorweihnachtliche Veranstaltung bietet die Bibliothek Kirchdorf am Freitag, 13. Dezember um 17 Uhr im Kirchdorfer Dorfsaal an. Alle Jahre wieder soll uns die Adventzeit aus dem lauten Alltag holen und uns auf das Weihnachtsfest einstimmen. Die schönste und angenehmste Weise, uns aus dem Trubel zurückzuziehen, bietet uns das Lesen und das Vorlesen von Geschichten. Eine ganz besondere Form des „Vorlesens“ ermöglicht uns das „BILDERBUCH im KINO“. Dabei erzählt Gudrun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Schauspieler Frank Hoffmann stellte sich den Fragen der interessierten Besucher im Grabher-Haus. | Foto: KK

Eine Welt der lebenden Bücher

Nach dem erfolgreichen Start 2012 bietet die „Lebende Bibliothek“ bot auch die zweite Auflage der "lebenden Bibliothek" im Grabher-Haus in Fürstenfeld in diesem Jahr wieder tiefe Einblicke in das Leben interessanter Persönlichkeiten. Die Besucher "blätterten" dieses Mal in den Geschichten von Johann Baranyai vom Verein Roma, dem Ehepaar Bloder, das einen Biobauernhof bewirtschaftet, dem Extrembergsteiger Hans Goger, dem Musiker Paul Gulda, dem Schauspieler Frank Hoffmann, dem Opernsänger und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
6

Sein Herz schlägt für die Bibliothek

Letzte Woche wurde im Rahmen der Eröffnungung des Bundesschulzentrums Ried das neue LIZ (=Lern- und Informationszentrum) in Betrieb genommen. Das LIZ ist eine gemeinsame Bibliothek und Mediathek der drei im Bundesschulzentrum angesiedelten Schulen, der BAKIP, der HAK und der HBLW. Maßgeblich beteiligt an der Planung und der Realisierung der neuen Lerneinrichtung sowie an der Umsiedlung der Bücher und der Installation der entsprechenden Bibliothekssoftware war OSTR Mag. Josef Pumberger, der...

  • Ried
  • Maria Planitzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 15:00
  • Stadtbücherei & Feuerwehr Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

7. Steirischer Vorlesetag "Auf geht's zur Feuerwehr"

Auf geht’s zur Feuerwehr! Unser brandheißer Vorlesetag startet um 15 Uhr in der Stadtbücherei mit lustigen Geschichten rund um die Feuerwehr. Anschließend marschieren wir gemeinsam zum Rüsthaus der FF Deutschlandsberg, wo uns viel Wissenswertes über die Arbeit der Feuerwehr, aber auch Action und Spaß erwarten. Für Kinder bitte Wechselgewand und eine Trinkflasche einpacken! Ob groß oder klein, alt oder jung, mit der ganzen Familie oder alleine - jeder ist herzlich eingeladen, diesen aufregenden...

  • 9. Juni 2024 um 11:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.