Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Lesen ab nun gemeinsam (von links): die Büchereileiterinnen Ingrid Hochwarter (Litzelsdorf), Daniela Paier (Ollersdorf), Bgm. Bernd Strobl (Ollersdorf) und Bgm. Peter Fassl (Ollersdorf).
6

Zwei Nachbargemeinden als Bücher-Partner

Burgenland-Premiere: Ollersdorf und Litzelsdorf spannen ihre Gemeindebibliotheken zusammen Gleich zwei neue Kapitel hat die Gemeindebücherei Ollersdorf aufgeschlagen: Zum einen wurde die Bibliothek vom Pfarrhof ins Gemeindehaus übersiedelt und modernisiert. Zum anderen bildet sie nun mit der Bibliothek Litzelsdorf das erste gemeindeübergreifende Bücherei-Netzwerk des Burgenlandes. "Unsere Bestände ergänzen einander. Ollersdorfer Leser können sich ein Buch aus Litzelsdorf ausleihen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Portal wurde in der Panoramabar vorgestellt.
9

Neuer Internet-Katalog für die Stadt:Bibliothek

Wieder einmal hat die Stadt:Bilbiothek die Nase vorn: Ab 29. April bietet sie als erste öffentliche Bibliothek Österreichs eine Online-Suchmaschine für den gesamten Bestand von knapp 180.000 Medien. Das neue System kann alles was User schon von Google und Co gewohnt sind. Bevor das neue Tool online geht, wurde es von Ressortchef Bürgermeister Heinz Schaden, Bibliotheksleiter Helmut Windinger und Roman Breitfuss (Leiter IKT) während einem Pressegespräch in der Panoramabar präsentiert. Einer hat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt der Gemeindebibliothek Adnet: Viele tolle Bücher - 1€ pro Stück! Wann? Donnerstag, 1. Mai von 10.00 – 18.00 Wo? Gemeindehaus Adnet Wann: 01.05.2014 10:00:00 bis 01.05.2014, 18:00:00 Wo: Bibliothek, 5421 Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
3 10 21

ZauberEi in der Bibliothek3Brüder

Ein vorösterlicher Kindernachmittag am Knappenbühel und in der Bibliothek3Brüder. Einen ZauberEi Nachmittag verbrachten Kinder und Mütter am Donnerstag, 17. April in Bruck. Auf Einladung der Bibliothek3Brüder marschierten wir mit Märchenerzählerin Iris Nindl vom Ortszentrum zum Knappenbühel, um dort den Märchen zu lauschen. Es wurde ein Nest gebaut, um darin verschieden große Eier, Enteneier - Hühnereier und Zwerghühnereier, darin zu verstecken. Kräuter wurden gesammelt, um damit das Eierfärben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernhard Gritsch
Anzeige

Literaturabend.

Hemma Glittenberg "Leben schreiben" Wann: 29.04.2014 19:30:00 Wo: Bibliothek, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer
Anzeige

Vater/Opa-Kind-Frühstück.

Regionale Büchereibetreuung Tel. 06547/20139 Wann: 26.04.2014 09:00:00 Wo: Bibliothek, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Uschi Voithofer

Literaturcafé

Gemeinsam neue Bücher kennen lernen - Bekanntes empfehlen - sich treffen und plaudern, Eintritt frei! Wann: 23.04.2014 19:00:00 Wo: Bibliothek, Golling an der Salzach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Ollersdorf eröffnet neue Gemeindebücherei

Am Freitag, dem 25. April, schlägt die neu gestaltete Gemeindebücherei von Ollersdorf ihr erstes Kapitel auf. Die Bibliothek wurde vom Pfarrhof ins Gemeindehaus übersiedelt, neu organisiert und mit vielen neuen Titeln bestückt. Zur Eröffnung der Bücherei, die um 17.00 Uhr beginnt, organisiert die Volksschule ein Lesefest. Bei der Organisation der Bibliothek arbeitet das Ollersdorfer Büchereiteam unter der Leitung von Daniela Paier eng mit der Bücherei der Nachbargemeinde Litzelsdorf zusammen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Rucksackgruppen besuchen die Traun Bibliothek

In Traun besuchen 19 Mütter mit Migrationshintergrund das Rucksackprojekt. Die Stadt Traun unterstützt dieses Projekt, welches von der VHS OÖ Institut interkultureller Pädagogik geleitet wird seit drei Jahren. Ban Wagner und Fatma Acuma leiten die Elterngruppen im I-Punkt und in Dionysen. Das „Rucksack-Programm“ ist ein Elternbildungsprogramm zur alltagsintegrierten Sprachbildung von Kindern mit/ohne Migrationshintergrund. Ziele von Rucksack sind die Förderung der deutschen Sprache, die...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
1 7

"Totenfrau" hat auch in Zirl zugeschlagen!

ZIRL. "Was da passiert, übersteigt meine kühnsten Träume", beschreibt der Innsbucker Autor Bernhard Aichner den Einbruch in den internationalen Buchmarkt. Ein kleiner Traum ging auch für die Zirler Bibliothek-Chefin Maria Luise Post und ihrem Team in Erfüllung, konnten den viel beschäftigten Bestseller-Autor bereits zum 4. Male für eine Lesung in den Räumen "Am Anger" in Zirl gewinnen! Seit seinem jüngsten Erfolg ist sein Terminkalender voll - und dann steht Zirl wie "Z" noch am Ende des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schülerinnen der dritten Hauptschule sowie Bibliothekarin Christa Brandstätter (re.) haben sich mit Pop-Up-Büchern beschäftigt | Foto: KK
3

Jugend fürs Lesen begeistern

In der Gemeinde-Bibliothek der Europa-Schule Dellach/Drau arbeiten Schüler zum Thema "Frühlingserwachen". "Seit 2011 sind wir in das EU-Leader-Projekt involviert und gehören somit zur Bibliothekenlandschaft Oberkärnten, die aus zehn Bibliotheken besteht", erzählt Bibliothekarin Claudia Pirker. Thema spielerisch umsetzen Im Zusammenhang mit diesem Projekt werden das ganze Jahr Themen vorgegeben, zu denen sich jede Bibliothek etwas spezielles ausdenken soll. Voraussetzung: Innerhalb von zwei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natalie Schönegger
Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner, Stadtpfarrer Mag. Georg Herberstein und Bibliothekarin Mag. Ulrike Strolz, im Vordergrund Bibliothekarin Maria Trimmel | Foto: privat

Mit Büchern ins Reich der Fantasie

PRESSBAUM(red). Jeden Sonntag nach der Messe herrscht großer Ansturm auf die im Pfarrhaus untergebrachte „Öffentliche Bibliothek der Pfarre Pressbaum“. Sie ist für alle zugänglich und bietet interessante und aktuelle Lektüre, sowie Bestseller jeden Geschmacks für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Pfarrbibliothek ist dank regelmäßiger Buchankäufe immer aktuell und gut bestückt. Sie wird derzeit von 8 ehrenamtlichen Bibliothekarinnen, von denen 6 staatlich geprüft sind, betreut. Ihnen ist...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Erstleser erkunden die Bibliothek

KRONSTORF (red). Beim Besuch der 1. Klassen in der Bibliothek Kronstorf gab es vieles zu entdecken. An Hand von Quizzfragen, die in Kleingruppen zu beantworten waren, konnten die Kinder das Angebot der Bibliothek erforschen und klären wieviel die Ausleihe kostet. Eine kurze Lesung mit Versen zum Alphabet, bereitete so viel Freude, dass die Kinder gleich eine Wiederholung einforderten. Zum Stöbern war bei diesem ersten Besuch nicht viel Zeit, aber das Team hofft, viele der ErstleserInnen bald...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Birgitt Sailer, Roswitha Angerer, Susanne Halhammer, Bürgermeisterin Eva Posch, Alois Hotschnig, Martin Sailer | Foto: Angerer

Lesung zum 40er der öffentlichen Bücherei Hall-Schönegg

Mit einem fulminanten Auftritt wurde vergangenen Freitag das vierzigjährige Bestehen der öffentlichen Bücherei Hall-Schönegg begangen: Der auch international ausgezeichnete Schriftsteller Alois Hotschnig las im Pfarrzentrum St. Franziskus  aus seinen Büchern und trat dabei in spannenden und immer wieder überraschenden Dialog mit den vorzüglichen Musikern Juliana und Siggi Haider (Saxophon und Akkordeon). Es war ihr erstes Zusammentreffen, und sie agierten miteinander so souverän, als hätten sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

"Seiten(ein)blicke", ein Streifzug durch die Bücherei Dorf an der Pram

"Seiten(ein)blicke", ein Streifzug durch die Bücherei Dorf an der Pram so nennt sich die Veranstaltung am Mittwoch, 23. April 2014 ab 19:00 Uhr in der Bücherei im Pfarrhof Dorf an der Pram. Wann: 23.04.2014 19:00:00 Wo: Pfarrhof, Dorf 1, 4751 Dorf an der Pram auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Gemeinde Dorf an der Pram
Franz Strasser
10

Beeindruckende Geburtstagsfeier

Anlässlich des 10. Geburtstages am Samstag, den 22.März wurde in der Öffentlichen Bibliothek in Kirchdorf ab dem Nachmittag gefeiert: Bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensitzen oder einfach in einem Buch schmökern, im Angebot des Bücherflohmarktes stöbern, die Bibliothek besichtigen oder bei der Rätselralley gewinnen. Und all das in einem mit dem Schwerpunkt „Lesen und Bücher“ künstlerisch von Else Müller gestaltetem Ambiente. Am Abend dann nach den Gratulationen die packende und...

  • Kirchdorf
  • Andrea Baaske

Ausstellung Fotografie Sonja Bachmayer

ÖFFNUNGSZEITEN: Di, Mi, 15-19 Uhr; DO 15-20 Uhr Wann: 07.03.2014 15:00:00 bis 29.03.2014, 19:00:00 Wo: Gleichgewicht-Bibliothek-Galerie, Hauptstr. 13, 2265 Drösing auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Bettina Belic
"Ein gutes Buch ist ein guter Freund  für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes dialogisches Miteinander!" Ivica Stojak
3 1 5

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben...

Ein gutes Buch ist ein guter Freund für das ganze Leben, viele gute Bücher ergeben nicht nur eine tolle Bibliothek, sondern darüber hinaus ebenfalls viele gute Freunde und ein gutes MITEINANDER samt einem entsprechenden Dialog! Aus diesem Grund und, um einen lang gehegten Traum von mir endlich einmal zu verwirklichen, habe ich mich entschlossen, eine eigene Bibliothek ins Leben zu rufen, die uns allen als eine Begegnungs-, Informations-, Kommunikations,- und Lernoase dienen kann! Und endlich...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Gerald Eschenauer und Jan Kubis | Foto: Buch 13
4

Ein gelungener LiteraturAuftakt

GMÜND. Der Kärntner Autor, Schauspieler und Fotograf Gerald Eschenauer las in der Bibliothek Gmünd aus seinen eigenen Werken und schuf in der Lesung sogenannte Gedanken-Räume. Eschenauer ist diesjähriger Preisträger des Literatur/Kunststipendiums der Landeshauptstadt Klagenfurt und im Frühjahr ist er zu einem literarischen Gastaufenthalt in Smartno bei Görz eingeladen. Der Abend wurde von Ján Kubiš (SK) instrumental am Akkordeon wunderbar gestaltet. Der talentierte Musikstudent studiert seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Regina Meneder, Birgit Dörfler, Manfred Greisinger, Angela Fichtinger, Rosemarie Pichler, Michaela Hackl, Magdalena Blauensteiner (v.l.) | Foto: privat

20 Steine zur Lebensfreude

BAD TRAUNSTEIN. Am 10. März 2014 lud die Bibliothek Bad Traunstein zur Frühlings-Lesung. Die Leiterin Birgit Dörfler durfte zahlreiche Besucher begrüßen. Mit 20 Steinen stellte Manfred Greisinger das Mosaik zur Lebensfreude zusammen. Der Stein, der als starkes Symbol für Weisheit, Stärke und Schönheit gilt, zog sich als „roter Faden“ durch den Abend. Seine Mission ist der „pure Eros“: das Leben zu lieben, dankbar und demutsvoll zu genießen. Imponierend, mit viel Witz und Humor und einer Portion...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ernst J. Schmidlechner liest am 28. März um 19 Uhr in der Stadtbücherei. | Foto: Foto: Stadt Krems

Gedichte in der Stadtbücherei

Ernst J. Schmidlechner liest am 28. März aus seinem neuesten Buch KREMS. „Vergiss Goethe!“ Diesen Appell richtet der österreichische Lyriker und Songtexter Ernst J. Schmidlechner mit seinem neuesten Gedichtband an die Leser. In der Stadtbücherei & Mediathek präsentiert er seine Werke. Wer es messerscharf und seidenweich mag, wird diese Gedichte in Erinnerung behalten: Ernst J. Schmidlechner wartet in seinem Gedichtband „Vergiss Goethe“ mit 99 poetische Gefühlsstationen zum Thema Liebe auf....

  • Krems
  • Doris Necker
3

Literarisches Gedenken an Märzrevolution 1848

Am 15. März 2014 fand in der Alten Schule Unterwart ein literarischer Abend zum Anlass des Gedenkens an den 166. Jahrestag der ungarischen Märzrevolution von 1848 statt. Insgesamt 13 aktive Mitglieder der Literaturgruppe des UMIZ gestalteten diesen Abend unter der Leitung von Dr. Radics Éva zur vollen Zufriedenheit der zahlreich anwesenden Gäste. Die Literaturgruppe des UMIZ organisiert bereits seit vielen Jahren literarische Veranstaltungen in ungarischer Sprache zu den verschiedensten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Plakat Buch- & Spieleausstellung
2

3. Buch- und Spieleausstellung der Bibliothek Pölla

Auch bei der 3. Buch- & Spieleausstellung im Turnsaal der VS Altpölla können alle Spiele ausprobiert und auch gleich vor Ort bestellt werden. Geeignetes Kinderalter: 2,5 bis 12+ Jahre Zur Stärkung zwischendruch gibt es auch ein kleines Buffet mit Getränken, Aufstrichbroten, Kaffee & Kuchen. Das Team der Bibliothek Pölla freut sich auf viele Besucher! Wann: 30.03.2014 14:00:00 bis 30.03.2014, 17:00:00 Wo: Volksschule, Altpölla 50, 3593 Altpölla auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Elisabeth Hollerer
1

Video: Lese-Lounge und Panoramabar eröffnet - Stadt:Bibliothek

Hunderte nutzten am Mittwoch, 12. März 2014, die Chance, erstmals einen Kaffee in der beeindruckenden Panoramabar in der Neuen Mitte Lehen zu trinken – und in Büchern zu schmökern. Bürgermeister Heinz Schaden: „Die Lösung, dass die Stadt:Bibliothek die Panoramabar als Lese-Lounge dazu nimmt, hat sich schon am ersten Tag bewährt. Sie steht nun allen offen, begeistert als neue Location in Lehen und selbst frühere Kritiker zeigen sich angetan”, so sein erstes Fazit am späten Nachmittag. „Schon vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024
  • Stadtbücherei Schwechat
  • Schwechat

Konnotation im Heute

Konnotation im Heute. Ein fotografisches Journal von Gerda Tschoerdy Fischbach 23.05.2024, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Präsentation und Eröffnung 24.05.2024 bis 06.06.2024 - Ausstellung In der Stadtbücherei Schwechat, Wiener Straße 23A, 2320 Schwechat (Eingang Ecke Friedhofstraße) Neue Sichtweisen auf Schwechat und Umgebung Redet man mit Menschen [von außerhalb], ist der Standort Schwechat oft negativ konnotiert. Schwechat liegt im Industrieviertel. Was würde es für das Image dieser Region...

  • 6. Juni 2024 um 08:30
  • Fabrikgasse 19
  • Mödling

Öffentliche Bibliothek der EFG Mödling

Öffentliche Bibliothek mit Fokus auf Kinder- und Jugendliteratur sowie christliche Medien. Öffnungszeiten: Di 14.30 bis 19 Uhr, Do 8.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, So 11.30 bis 13 Uhr. Nähere Informationen unter 0664/5644253 und www.efgm.bvoe.at.

  • 8. Juni 2024 um 15:00
  • Stadtbücherei & Feuerwehr Deutschlandsberg
  • Deutschlandsberg

7. Steirischer Vorlesetag "Auf geht's zur Feuerwehr"

Auf geht’s zur Feuerwehr! Unser brandheißer Vorlesetag startet um 15 Uhr in der Stadtbücherei mit lustigen Geschichten rund um die Feuerwehr. Anschließend marschieren wir gemeinsam zum Rüsthaus der FF Deutschlandsberg, wo uns viel Wissenswertes über die Arbeit der Feuerwehr, aber auch Action und Spaß erwarten. Für Kinder bitte Wechselgewand und eine Trinkflasche einpacken! Ob groß oder klein, alt oder jung, mit der ganzen Familie oder alleine - jeder ist herzlich eingeladen, diesen aufregenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.