Bibliothek

Beiträge zum Thema Bibliothek

Schöne Dinge - mit Liebe selbst gemacht | Foto: Zweisprachige Bibliothek Kr. Minihof
10

Individuelle Papier-Kunstwerke
Kreativworkshop mit Gabriele Marek

Der Workshop lud ein zum Eintauchen ins kreative Schaffen mit Papier. KROATISCH MINIHOF/MJENOVO. Unter den schattigen Bäumen im Alten Pfarrhof Kroatisch Minihof/Mjenovo konnten die Teilnehmerin ganz in die kreative Papierwelt von Gabi Marek eintauchen. Kreative GestaltungDie Workshopleiterin brachte eine riesige Menge ansprechender Materialien mit, aus denen die Teilnehmerinnen nach Herzenslust auswählen konnten, dazu die passenden Stanzgeräte und andere Werkzeuge. Es wurde einen Nachmittag...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Bianca Angerer, Katharina Wieser, Kathrin Lendl (v.l.)
3

Wissen macht sicher
Bibliothek Stainz mit Klima-Workshop

Auf das Thema Nachhaltigkeit setzte die Bibliothek mit dem Workshop "Klimakommunikation". Moderatorin Katharina Wieser stellte dem gesicherten Wissen ungefilterete Meinungen aus "Social Media" gegenüber. „Nachhaltigkeit ist uns wichtig“, hieß Bibliotheksleiterin Bianca Angerer am vergangenen Mittwoch die Teilnehmer am Workshop „Klimakommunikation – Richtig erzählen und Falschaussagen widerlegen“ in der Bibliothek Stainz herzlich willkommen. Als Leiterin hatte sie Katharina Wieser von JUMP...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die 3. b-Klasse zeigte sich in Sachen Umwelt sehr versiert | Foto: Gerhard Langmann
5

Schwerpunkt Umwelt
Kinder-Workshop der Bibliothek Stainz

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark kümmert sich um die Rechte der Kleinsten. In ihrem Vortrag über Einladung der Bibliothek Stainz stellte sie die Umwelt in den Mittelpunkt. Der kleine Saal des Pfarrheims diente Bianca Angerer, Leiterin der Stainzer Bibliothek, als Location für einen Workshop zum Thema Umwelt und Kinderrechte. Als Referenten hatte sie Ana Siegl-Batljan und Manuel Thaler von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark (Kija) eingeladen. Zu Gast war die die Schüler...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Klaus Lederwasch ist Autor, Liedermacher und Österreichischer Meister im Poetry Slam.  | Foto: Pia Alina Schulz
Video 3

Frohnleiten
Klaus Lederwasch sucht Poetry Slam-Nachwuchs

Die Stadtgemeinde, das Jugendzentrum und die Bibliothek Buch & Co. bieten angehenden Poetry Slamer:innen eine Bühne. Klaus Lederwasch begleitet angehende Bühnen-Literaten bei einem eigenen Workshop. FROHNLEITEN. Wusstet ihr, dass Paul Pizzera seine Bühnenkarriere als Poetry Slamer begonnen hat? Und das auch nur durch Zufall. Studienkollege Christoph Szalay, der sich als Lyriker bereits einen Namen gemacht hat – hat ihn zu Unizeiten gefragt, ob er bei solch einem Poetry Slam nicht einfach mal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fake News sind Falschmeldungen, die im Internet verbreitet werden. Ein Workshop klärt Jugendliche darüber auf. | Foto: Edith Ertl

Fernitz-Mellach: Fake News – ein Workshop klärt auf

In einem interaktiven Workshop in der Bibliothek Fernitz-Mellach gibt Philipp Wolf am 29. Jänner von 16:00 bis 18:00 Uhr Jugendlichen eine aufgeklärte Sichtweise zu Social Media, Online News und deren Auswirkungen auf unser Leben. Anhand alltagspraktischer Beispiele bringt er den Zehn- bis 15jährigen einen konstruktiven und sicheren Umgang mit neuen Medien und sonstigen Informationsquellen näher. Begrenzte Teilnehmerzahl. Infos 03135-523625.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
V.l.n.r.: Ursula Patzl-Dormann, Franz Köstler (Bibliothekar), Heidemarie Brezina (Gewinnerin), Katharina Mühl (Vortragende), Belinda Fedrigotti | Foto: Friedrich Patzl
2

Glück kann man nicht kaufen – aber glücklich sein ist trainierbar
Workshop in der Bücherei Lesetreff Schleinbach

Schleinbach. Die Bücherei Lesetreffpunkt Schleinbach lud wieder einmal zu einer vielversprechenden Veranstaltung ein: Dem Workshop „Tag für Tag glücklicher“. Die bezaubernde Wienerin Katharina Mühl M.A., Glückstrainerin und Mentalcoach, führte das interessierte Publikum in die Welt der Psychologie ein. Man erfuhr sehr anschaulich, wie man sein Gehirn überlisten kann, das Positive im Leben in den Vordergrund zu rücken ohne dabei vor dem Negativen die Augen zu verschließen. Die Zuschauer machten...

  • Mistelbach
  • Ursula Patzl-Dormann
<f>Der Andrang</f> beim "Slime-Workshop" war groß. | Foto: Bibliothek Abtenau
4

Bibliothek Abtenau
"Wir machen hier Slime!"

Das Herstellen von Schleim fand großen Andrang. Die Kinder hatten Spaß bei der Slime-Produktion. ABTENAU. Die Begeisterung für das schleimige Zeugs, das beinahe überall haftet und in beinahe jede Form gezogen und gezupft werden kann, ist seit Generationen ungebrochen. Das zeigte sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung, dem "Slime-Workshop", den kürzlich die Bibliothek Abtenau rund um Leiterin Elisabeth Windhofer abhielt, zu dem sich eine großen Anzahl an Kindern anmeldete. Es wurde eifrig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Für Annabell Eder ist der richtige Umgang mit Mensch, Tier und Natur wichtig.  | Foto: Annabell Eder
6

Eröffnung
Gesunheit für Mensch und Tier in der Synergie Schmiede in Bergheim

Die Gesundheit von Mensch und Tier steht im Mittelpunkt in der neuen Synergie Schmiede in Bergheim. BERGHEIM. Annabell Eder ist Biologin und Energetikerin, wohnhaft in Bergheim. Dort hat sie vor Kurzem in einem geschichtsträchtigen Haus, 1628 erbaut und 1998 restauriert, die "Synergie Schmiede" eröffnet. Diese steht unter dem Motto "Gesundheit und Wohlbefinden für Mensch und Tier". Alles, was Körper, Geist und Seele guttut, findet hier seinen Raum. Dazu zählen neben medizinischen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
2

Workshops im Heimathaus Stadtmuseum Perg

Ein nicht alltägliches Workshop-Angebot bietet anfangs Juli der Heimat- und Museumsverein Perg. Am Freitag, 30. Juni und am Freitag, 7. Juli 2017 besteht von 18:00 bis 21:00 die Gelegenheit, in der historischen Bibliothek des Heimathaus-Stadtmuseums Perg in einem Fundus von etwa 1.800 Büchern zu schmökern. Bereichert wurde die Bibliothek 2017 durch die Anschaffung von Originalen und Nachdrucken sowie Sekundärliteratur zu dem aus Perg stammenden Tübinger Gelehrten Thomas Lansius. Seit seinem...

  • Perg
  • Franz Pfeiffer
4

"Auf die Stifte, fertig, los!",

heißt es in der Woche "Österreich liest" bei einem Lese- und Schreibworkshop für die Schüler der dritten Klasse der NMS Pitztal. Frau Beate Lottersberger zeigt den Kindern, dass man sich von Büchern inspirieren lassen kann, in neue Fantasiewelten einzutauchen. Allein die erste Textseite eines Buches ist Anlass, selbst mystische Fantasiegeschichten zu erfinden. Auch die Seite eines Klappentextes animiert die Leser, sich in die Welt der handelnden Personen hineinzuversetzen und sich in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Theresia Prantl
5 3

WeltBUCHteltag in der Gemeindebücherei Wimpassing - Lesung/Workshop/Bücher-Flohmarkt

Am Samstag, dem 23. April 2016 findet wieder unser WeltBUCHteltag statt, der diesmal genau am Welttag des Buches (23. April) gefeiert wird! Wir feiern die Bücher, die Menschen und das Lesen. Und dieses Jahr auch das Zusammenleben - von Menschen aller Kulturen, von Menschen und Büchern und von Menschen und Bibliotheken. Heuer besonders großer BÜCHER- FLOHMARKT von 10 bis 18 Uhr!! Dieses Mal gibt es ein kunterbuntes Programm für Kinder und ihre Erwachsenen: Um 15.00 Uhr begibt sich Helmut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Ursula Tichy

VERANSTALTUNG: Kunsthalle Wien Pop-Up Bibliothek

Kapitel I: The Missing Catalogue Über 16.000 Bücher und kein Schlagwortkatalog, um nach versteckten Themen zu suchen oder Antworten auf persönliche Fragen zu finden? Die Hausbibliothek der Kunsthalle Wien schlummert als kaum erforschtes Wesen in Bürogängen und unsortierten Bücherstapeln. Anlass genug für ein Experiment. Für neun Tage wird ein Teil der Sammlung an Ausstellungskatalogen und Kunstliteratur im Rahmen einer Pop-Up Bibliothek ans Licht geholt, um in der Ausstellungshalle der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Spoken-Word-Workshop und Library (Poetry) Slam

Im Rahmen der Aktion des Büchereiverband Österreichs zum 10-jährigen Jubiläum von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ unter dem Festivalmotto „Grenzenlos lesen“ laden wir zum Library Slam in die Mediathek! Ort: Mediathek, Neubauweg 5,6380 St. Johann/T. Zeit: Mittwoch, 21. Oktober, 17.00 – 21.00 Uhr Moderation und Workshop-Leitung: Markus Koschuh (Kabarettist, Poetry-Slammer) Der Workshop: Der Moderator Markus Koschuh hält vor dem Library Slam einen 2-stündigen Schreib-Workshop ab. Dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Oberleitner

Lesung "Die Tränen des Kamels"

Am Donnerstag, 9. April, findet um 14.30 Uhr ein Workshop und die Lesung "Die Tränen des Kamels" für Kinder von 6 - 14 Jahren in der Bibliothek Abtenau statt. Die Autorin Linda Wolfsgruber liest aus ihrer Geschichte und baut mit den Kindern anschließend eine orientalische Stadt. Präsentation der orientalischen Stadt: ca. 16.00 Uhr ReferentIn: Linda Wolfsgruber, Eintritt frei Wann: 09.04.2015 14:30:00 Wo: Bibliothek, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Von Hörbüchern über Pixi-Bücher bis zu Kurzgeschichten und vieles mehr - für jeden ist etwas dabei. | Foto: Bibliothek Adnet

Lesesommer - Sommerlesen

Die Gemeindebibliothek in Adnet freut sich besonders auf junge Leserinnen und Leser im Sommer. Louisa und Paul packen hier ihre Lesereisekoffer - ein einzigartiges Angebot in ganz Österreich! Für Details über Sommerleseworkshops, Eislesepass, Bilderbuchkino u.v.m. nachschauen unter www.adnet.bvoe.at Wann: 10.09.2014 ganztags Wo: Bibliothek, 5421 Adnet auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.