Bichlach bei Kössen

Beiträge zum Thema Bichlach bei Kössen

Der Bauernhof Gagern wurde am 2.März 1945 getroffen | Foto: privat
5

Gedenken an Kriegsende vor 80 Jahren
Als ein Bauernhof in Kössen knapp einer Katastrophe entging

KÖSSEN. Die Zeit vor dem Kriegsende 1945 ist fest im Gedächtnis der Elisabeth Schwaiger, geb. Plangger verankert. Die gebürtige Kössnerin (JG 1934) ist Zeitzeugin zum Bombenabwurf in der unmittelbaren Nähe ihres Elternhofes Gagern in Bichlach/Kössen und erzählt aus der Erinnerung. Diese Ereignisse wurden nun von Stefan Mühlberger, Ortschronist von Kössen, aufgenommen und besuchte Schwaiger in Uttendorf. Vorgeschichte: Am 2. März 1945 stürzten in der Habersau gegenüber Draxlalm bzw. Nähe...

Nun herrscht Gewissheit: Die Gemeinde Kössen stellt einen Antrag auf Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
4

Schließung fix
"Aus" für die Volksschule Bichlach in Kössen

Gemeinderat stimmte mit 15:2 Stimmen für die Auflassung des Schulbetriebes im Ortsteil Bichlach; Antrag für Schließung wird beim Land Tirol gestellt. KÖSSEN. Bei der Gemeinderatssitzung in Kössen, die am Mittwoch, den 18. Oktober stattfand, wurde über die Zukunft der Volksschule Bichlach abgestimmt. Vorausgegangen waren Diskussionen und Gespräche über eine mögliche Schließung, da im Kössener Ortszentrum ein neues Bildungszentrum errichtet wird. Auch eine Unterschriftenaktion wurde ins Leben...

16

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
Gelungene Auftaktveranstaltung des ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in Kössen

Die 190 Kinder aus den Volksschulen Kössen und Bichlach konnten sich am Donnerstag, den 05. Mai bei diesem Event einen Vormittag lang im Sprint, Wurf und Weitsprung messen. Neben diesen Disziplinen tobten sich die Kids bei der wertungsfreien Koordinationsstation und beim Karten-Laufspiel aus und hatten dabei viel Spaß & Action. Auch die Lehrpersonen sowie einige Eltern waren engagiert mit dabei, fotografierten eifrig und feuerten ihre Schützlinge lautstark an. In der Pause bekam jedes Kind zur...

Die Feuerwehr Bichlach ehrte ihre langjährigen Mitglieder Georg Mühlberger (3. v. li.) und Josef Haunholter (4. v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
77

Feuerwehr Bichlach
Erfolgreiche Fahrzeugweihe mit Festbetrieb

Feuerwehr Bichlach lud zum Feuerwehrfest; Landjugend/Jungbauernschaft Kössen führte Maibaumversteigerung durch. KÖSSEN (jos). Nach "coronabedingter" Pause im vergangenen Jahr konnte heuer die Feuerwehr Bichlach wieder zum Fest laden. Anlass dafür war die Anschaffung eines neuen Einsatzfahrzeuges, das am vergangenen Wochenende feierlich gesegnet werden konnte. Zahlreiche Ehrengäste, Vereine sowie Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos folgten der Einladung. Kommandant Sebastian Grandner führte...

Das Dach eines Bauernhauses in Bichlach wurde durch die Sturmböen teilweise abgedeckt. | Foto: ZOOM.TIROL
12

FW Kössen/Bichlach
Mehrere Einsätze nach Sturm im Kaiserwinkl

Umgestürzte Bäume von Straße entfernt und abgedecktes Dach eines Bauernhauses gesichert. KÖSSEN (jos). Am Samstag, den 7. August um kurz nach 19 Uhr wurden die Feuerwehren Kössen und Bichlach zu mehreren Einsätzen gerufen. Nachdem ein starker Sturm über den Kaiserwinkl zog und dabei Bäume zum Erliegen brachte, standen die Einsatzkräfte unter anderem auf der B 172 und der B 176 im Einsatz, um die gefährlichen Hindernisse für den Straßenverkehr zu beseitigen. Des Weiteren wurde im Ortsteil...

Die Motorrad-Oldies treffen sich wieder zur Gleichmä0igkeitsprüfung in Kössen-Bichlach.
3

Bergpreis in Kössen-Bichlach
10. Motorrad-Classic

KÖSSEN (jom). Am Samstag, den 21. August um 19 Uhr findet im Ortsteil Bichlach das Feuerwehrfest der FW Bichlach mit Fahrzeugweihe statt. Am Sonntag den 22. August veranstalten der MSC Kaiserwinkl/Sektion Oldtimer und die Feuerwehr Bichlach wieder die 10. Kaiserwinkl Motorrad Classic–Gleichmäßigkeitsprüfung. Der Vorstart erfolgt beim Feuerwehrhaus – Bichlach. (Vorstellung der Teilnehmer und Fahrzeuge). Am Veranstaltungstag ist die Strecke ab 9:45 Uhr gesperrt! Die erste Wertungsfahrt findet um...

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Schweinester
Aktion 7

Gemeinde Kössen
Schließung der Bildungseinrichtung in Bichlach wird diskutiert – mit Umfrage!

Pläne zur Neuerrichtung der Volksschule und des Kindergartens in Kössen am Areal des "alten" Pflegeheimes nehmen Form an; Möglichkeit über Eingliederung der Bichlacher Schul- und Kindergartenkinder wird derzeit nicht ausgeschlossen. KÖSSEN (jos). Derzeit wird in Kössen das Sozialzentrum Kössen-Schwendt errichtet. Am Standort des ehemaligen Pflegeheimes sollen im Anschluss eine neue Volksschule und ein neuer Kindergarten entstehen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der Grundsatzbeschluss für...

Der Weihbischof stellte den Kindern beim Quiz knifflige Fragen, die sie mit Bravour meistern konnten. | Foto: Volksschule Bichlach

Hoher Besuch
Bischof sorgte für strahlende Kinderaugen in Bichlach

Weihbischof Hansjörg Hofer wurde in der Volksschule und in der Kindergartengruppe "Waldwichtel" im Ortsteil Bichlach in Kössen willkommen geheißen. KÖSSEN (jos). Der 11. Juni war für die Kinder aus der Volksschule Bichlach und der Kindergartengruppe "Waldwichtel" in Bichlach (Gde. Kössen, Anm.) ein aufregender Tag. Im Rahmen der bischöflichen Visitation in den Pfarren Kössen und Schwendt besuchte Weihbischof Hansjörg Hofer die Kinder. Dem Bischof ganz nah Während des Aufenthaltes kam es...

Bereits sieben Grundstücke konnten an Einheimische vergeben werden. | Foto: Johanna Schweinester

Erste Grundstücke vergeben
Siedlungsgebiet Hochau in Kössen nimmt Form an

KÖSSEN (jos). In der Gemeinde Kössen entsteht derzeit ein neues Siedlungsgebiet im Bereich Hochau (bei Einfahrt in den Ortsteil Bichlach, Anm. d. Red.). Seitens der Gemeinde konnten die Vorarbeiten bereits in diesem Jahr abgeschlossen werden. Vom 12. Oktober bis 6. November stellte die Gemeinde auf ihrer Website ein Formular zur Verfügung, wo sich Interessierte für die Grundstücke bewerben konnten. Unter Berücksichtigung diverser Grundkriterien, die es zu erfüllen galt, führte Bürgermeister...

Eva Salvenmoser kümmert sich liebevoll um die Tiere im Stall. | Foto: Eberharter
4

Landwirtschaft
"Wir haben uns hier den Lebenstraum erfüllt"

Klaus und Eva Salvenmoser verwirklichten sich in Kössen den Traum eines eigenen Hofes. KÖSSEN (be). Klaus Salvenmoser war viele Jahre lang Friseurmeister, seine Frau Eva war im Weinfachhandel tätig. Seit April 2017 leben sie auf dem Hof „Wies’n“ im Kössener Ortsteil Bichlach. Dort können sie ihre Träume verwirklichen. Gesundheitstrainerin, Wanderführerin und Yogalehrerin ist Eva Salvenmoser jetzt. Doch bevor sie sich diesen Wunsch erfüllen konnten, ist das Paar bis in die Steiermark, ins...

Die kleine Julia (9, li.) galt als Star des Tages. | Foto: Johanna Schweinester
6

Radio Tirol Gewinnspiel
Junge Ski-VIP-Gewinnerin kam aus Kössen

TIROL, KÖSSEN (jos). Noch bevor die Ausgangseinschränkungen bzw. die Quarantänemaßnahmen in Tirol in Kraft traten, lud Radio Tirol zu einem Gewinnspiel. Zur Teilnahme musste man ein Foto einschicken, auf dem ein Familienmitglied beim Skifahren zu sehen ist. Gewonnen hat die Familie Bamberger aus Bichlach (Gemeinde Kössen). Sie zeigten ein Foto ihrer Tochter Julia, wie sie mit einem Riesen-Teddybären im Arm das Skifahren lernte. Der Skitag für sieben Personen führte die Familie in die SkiWelt...

Die Geehrten der Feuerwehr Bichlach mit Gratulanten und Ehrengästen. | Foto: Roswitha Wörgötter
3

Feuerwehr Bichlach
Demnächst weitere Gespräche über neues Einsatzfahrzeug

Neuanschaffung des Einsatzfahrzeuges fordert Adaptierungen am Feuerwehrhaus. KÖSSEN (rw). Der Tätigkeitsbericht der Feuerwehr Bichlach, die zweite Feuerwehr der Gemeinde Kössen, dokumentiert ein intensives Feuerwehrjahr für die 48 Aktiven und 26 Reservisten. In Summe 13 Einsätze gliedern sich in sechs Technische Einsätze, fünf Verkehrsdienste und zwei Brandeinsätze (E-Auto Tesla, Hotelfassade). Wesentlich mehr Stunden wurden für Übungen und Schulungen aufgewendet. Lehrgänge an der...

Das Fahrzeug brannte aus, der Lenker wurde mit schweren Verletzungen in das Krankenhaus St. Johann geflogen. | Foto: ZOOM.TIROL
23

Verkehrsunfall
Elektroauto brannte in Kössen aus

KÖSSEN (jos). Am 4. Oktober gegen 9.15 Uhr lenkte ein Deutscher (57) einen Pkw mit Elektroantrieb in Kössen Richtung Walchsee. Dabei geriet der Pkw in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen eine Leitplanke. In der Folge kam der Pkw über den rechten Fahrbahnrand hinaus, stieß gegen Bäume und fing Feuer. Vorbeikommende Verkehrsteilnehmer befreiten den schwer verletzten Lenker aus dem Wrack. Die Feuerwehren Bichlach, Kössen und Walchsee löschten das...

Das alte Rüstfahrzeug der Feuerwehr Bichlach wird durch ein neues ersetzt. | Foto: Johanna Schweinester

Feuerwehr Bichlach
Neues Rüstfahrzeug und Umbauten am Feuerwehrhaus

KÖSSEN (jos). Seit 107 Jahren existiert die Freiwillige Feuerwehr Bichlach in Kössen. Seit der Gründung im Jahr 1912 wurden viele Erneuerungen und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. In den Jahren 1969/70 wurde das Feuerwehrhaus errichtet. Zwei Autos, ein kleines Rüstfahrzeug (KRF) und ein Allrad-Löschfahrzeug (LF-A), gehören zur Ausstattung der 76 Mitglieder starken Wehr. Nun werden die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges und damit verbundene Adaptierungen am Feuerwehrhaus nötig. "Ein neues Auto...

Die geehrten und beförderten Mitglieder mit Bezirksinspektor Bernhard Geisler (1. v. li.), Bezirkskommandant Karl Meusburger (4. v. li.), Vize-Bürgermeisterin Marissa Dünser und Abschnittskommandant Ernst Stöckl (3. v. re.). | Foto: Feuerwehr Bichlach

Freiwillige Feuerwehr Bichlach
100. Jahreshauptversammlung im Hotel Riedl

KÖSSEN (jos). Zur 100. Jahreshauptversammlung konnte Sebastian Grandner, Kommandandt der Freiwilligen Feuerwehr Bichlach, zahlreiche Ehrengäste sowie 43 Mitglieder des Vereines begrüßen. Die Bichlacher Florianis absolvierten 2018 16 Einsätze, 39 Übungen und 190 sonstige Tätigkeiten. Insgesamt wurden 4.304 Einsatzstunden zum Wohl der Bevölkerung geleistet. Des Weiteren wurden zahlreiche Stunden zur Organisation des Bezirks-Nassleistungsbewerbes im vergangenen Juni aufgewendet. Der aktuelle...

Eine der fünf Anklöpflergruppen aus Kössen mit Redakteurin Johanna Schweinester, Sabrina Achorner, Anna Gründler, Landjugend-Obmann Sebastian Mayr und Christian Dagn jun. (v. li.). | Foto: Caroline Dagn

Landjugend/Jungbauernschaft Kössen
Anklöpfler sammeln für den guten Zweck

KÖSSEN (jos). Jedes Jahr machen sich die Mitglieder diverser Vereine aus dem Bezirk Kitzbühel auf, um als Anklöpfler die frohe Botschaft in der Vorweihnachtszeit zu überbringen. Dabei werden Spenden für den sozialen Zweck gesammelt. So praktiziert es auch die Landjugend/Jungbauernschaft Kössen. Weihnachtliche Volkslieder und Sprüche werden für eine kleine Gabe in den Haushalten vorgetragen. Zwei Drittel der Einnahmen spendet die Landjugend an die Bergrettung Kössen und an die Kössener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.