Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Bergrettung Landeck blickte auf ein außergewöhnliches Jahr zurück: Ortsstellenleiter Hannes Grüner (li.) mit seinem Stellvertreter Andi Schmid (re.) | Foto: Bergrettung Landeck
2

"Nicht alltäglich"
Landecker Bergretter blicken auf außergewöhnliches Jahr zurück

LANDECK. Auch für die Landecker Bergrettung brachte die Corona-Pandemie große Herausforderungen mit sich. Allerdings wurden auch deutlich weniger Einsätze verzeichnet. Bei den Neuwahlen wurde Ortsstellenleiter Johannes Grüner bestätigt, als neuer Stellvertreter wurde Andreas Schmid gewählt. Übungsbetrieb zwischenzeitlich eingestellt „Nicht alltäglich“ war für die Landecker Bergrettung neben dem vergangenen Jahr auch die Jahreshauptversammlung, die im Februar schriftlich durchgeführt wurde. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die letzte Jahreshauptversammlung der Kufsteiner Stadtfeuerwehr konnte im Jänner 2020 noch im Kultur Quartier stattfinden, 2021 müssen die Kufsteiner Florianis vorerst aussetzen. Angelobungen sollen nachgeholt werden.  | Foto: Florian Haun/BB Archiv
2

Jahresrückblick
Kufsteiner Feuerwehr zieht über 2020 Bilanz

Coronabedingt weniger Möglichkeiten für Übungen und Ausbildung, aber dennoch 277 Einsätze gab es für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Kufstein im vergangenen Jahr.  KUFSTEIN (red). Im Jahre 2021 wäre die 155. Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr (FF) der Stadt Kufstein ins Haus gestanden. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie musste die für den 5. Februar 2021 geplante Versammlung aber abgesagt werden. Trotzdem zog die FF Kufstein Bilanz über das vergangene Berichtsjahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der neue/alte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Marlies Brejla, Gabriel Althaler, Daniel Schwarz, Elena Stecher, Markus Hochenegger und Tobias Lässer (v.l.). | Foto: Theater Serfaus
4

Jahreshauptversammlung
Theater Serfaus mit stolzer Jahresbilanz

SERFAUS. Theater-Obmann Daniel Schwarz informierte bei der Jahreshauptversammlung 2020 über ein sehr erfolgreiches Theaterjahr mit zahlreichen Höhepunkten. Bei den Neuwahlen wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Bei der eilig einberufenen Jahreshauptversammlung im Foyer des Kulturzentrums Serfaus zog die Theatergruppe Serfaus Bilanz über das abgelaufene Jahr. „Ursprünglich wäre die Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahlen auf das vergangene Frühjahr geplant gewesen. Die Corona...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Feuerwehr Itter tagte. | Foto: Feuerwehr

Freiw. Feuerwehr Itter
FFW Itter lud zum 100. Mal zur Vollversammlung

ITTER (red.). Ende Februar (vor "Corona", Anm.) fand die  100. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Itter statt, bei der Bilanz 2019 gezogen wurde. Die Feuerwehr hatte im Jahr 2019 große Herausforderungen zu meistern: 21 Einsätze forderten die Mannschaft. Sechs Brand- und zwölf technische Einsätze, zwei Fehlalarme und eine Brandwache wurden abgearbeitet. Über allem stand der Großrand der Tischlerei Decker im November (wir berichteten). ABI Hannes Sandbichler betonte, dass in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Feuerwehr Westendorf zog Bilanz. | Foto: Feuewehr

Westendorf - Feuerwehr
77 Einsätze im Vorjahr für die Feuerwehr Westendorf

WESTENDORF (red.). die 125. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Westendorf musste wegen der Coronakrise abgesagt werden. Die Wehr zog dennoch Bilanz des Jahres 2019. Der Mannschaftsstand lag bei 73 Aktiven und 27 Reservisten. Insgesamt gab es 77 Einsätze, davon 20 Brand- und 56 technische Einsätze. Es wurden 19 Sommerübungen, 64 sonstige Ausrückungen und fünf Lehrgänge absolviert. Für heuer ist die Anschaffung einer neuen Drehleiter (DLK 23/12) vorgesehen, die wegen der Coronakrise noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Versammlung, Bilanz und Ausblick bei der FFW Kelchsau. | Foto: Feuerwehr

Hopfgarten - FFW Kelchsau
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Kelchsau

KELCHSAU (red.). Im Februar fand die 110. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Kelchsau statt. Dabei konnte auch ein Ausblick auf die Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeugs gegeben werden, das im Hopfgartner Jahresvoranschlag 2020 budgetiert ist. In seinem Tätigkeitsbericht bilanzierte Kdt. Hanspeter Wurzrainer zwölf Einsätze im Jahr 2019 (ein Brandeinstz, zehn technische Einsätze, eine Brandwache) und 29 Übungen sowie 39 weitere Tätigkeiten. "Es war ein sehr ruhiges Einsatzjahr", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der neu gewählte Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Landeck: Hannes Makig, Gerhard Simperl, Obmann Gerhard Walter, Annelies Trenkwalder, Gerhard Müllauer und Werner Markl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
5

Jahreshauptversammlung
2019 war in Landeck ein schlechtes Obstjahr

LANDECK (otko). Der Obst- und Gartenbauverein Landeck zog kürzlich bei Jahreshauptversammlung eine Bilanz. Bei den Neuwahlen wurde Obmann Gerhard Walter für weitere drei Jahre wiedergewählt. Frost, Trockenheit und Schädlinge Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Landeck am 5. März zog Obmann Dr. Gerhard Walter Bilanz über das abgelaufene Jahr. "Nach dem Überertrag im Jahr 2018 und einem Erntesegen wie kaum zuvor, gab es im abgelaufenen Jahr wieder eine große...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierliche Angelobung mit Kdt. Josef Wörgötter, Vize-Bgm. Gerald Embacher, Helmut Jöchl, Bez.-Kdt.-Stv. Martin Mitterer, Angelobter Christian Diechtler, Michael Schenk und Kdt.-Stv. Hans Brunschmid (v. li.). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Feuerwehr Kirchdorf
Rückblick auf ein einsatzreiches Vereinsjahr

Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen prägten die 123. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchdorf. KIRCHDORF (red.). Auf ein arbeitsreiches Jahr blickte der Kommandant der Feuerwehr Kirchdorf, Josef Wörgötter, im Rahmen der 123. Jahreshauptversammlung zurück. Die Einsatzstatistik weist elf Brandeinsätze, 17 Fehl-bzw. Täuschungsalarme, 14 Brandsicherheitswachen sowie 35 technische Einsätze auf. Gesamt wurden 77 Einsätze abgearbeitet. Die Statistik weist bei den Einsätzen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erste Frau im Aktivdienst der Freiwilligen Feuerwehr Serfaus: Kommandant Franko Erhart (li.) und sein Stellvertreter Walter Hochenegger gratulierten der neuen Frau "Feuerwehrmann", Elisabeth Kirschner, zu ihrem Schritt. | Foto: FF- Serfaus
14

Freiwillige Feuerwehr Serfaus
Die erste Frau "Feuerwehrmann" in Serfaus angelobt

Bilanz zog kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Serfaus bei der Jahreshauptversammlung im Kultursaal Via Claudia in Serfaus. Dabei sorgten insbesondere die gestiegenen Fehlalarmierungen für Ärger bei den Florianis. SERFAUS. (das) Am Freitag den 15. November 2019 trafen sich die Serfauser Florianijünger zur Jahreshauptversammlung im Kultursaal Via Claudia in Serfaus. Kurz nach 20:00 Uhr präsentierten Kommandant Franko Erhart und sein Stellvertreter Walter Hochenegger jun. einen eindrucksvollen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Der Vorstand des Vereins Martiniladen mit Obmann Dietmar Wolf (5.v.re), Bgm. Wolfgang Jörg (3.v.re.) und Vizebgm. Josef Reheis (7.v.li.). | Foto: Peter Comina

Jahreshauptversammlung
Martiniladen Landeck zog Bilanz

LANDECK.Im Martiniladen Landeck wurden im Jahr 2018 2.199 Kundinnen und Kunden an 148 Öffnungstagen bedient. Dank an die Ehrenamtlichen Der Verein Martiniladen hielt am 12. Juni 2019 seine Jahreshauptversammlung in der Arbeiterkammer Landeck ab. „Mit großer Dankbarkeit blicken wir auf ein gutes Jahr 2018 zurück“, mit diesen Worten eröffnet Obmann Dietmar Wolf die Versammlung. Der besondere Dank gilt den 18 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche von Monika Rotter das ganze Jahr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
 Kugler Günter (l.) und Anton Koler (r.) gratulieren Thuille Lukas (2.v.r) und Loukota Norbert zur Beförderung zum Zugsführer | Foto: RK Imst
2

Vollversammlung des Roten Kreuzes Imst
85.000 Stunden und 806.000 km im Sinne der Menschlichkeit

IMST. Am vergangenen Freitag fand im Imster Stadtsaal die diesjährige Jahreshauptversammlung des Roten Kreuzes Imst statt. Sichtlich mit Stolz präsentierte der im letzten Jahr neu gewählte Ausschuss die Leistungsbilanz 2018. Anton Koler, Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Imst, berichtete, dass die Ausfahrten, wie bereits in den Jahren zuvor, erneut zugenommen haben und insbesondere auch in den frühen Morgenstunden eine starke Zunahme zu verzeichnen sei. „Zwischen vier und fünf Uhr früh haben...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Schriftführer Markus Dullnig, Abschnittskommandant Roland Markert, Bezirkskommandant Hubert Fischer, Beförderte Kail Stefan, Kraxner Stephan, Kommandant Alexander Sagmeister, Bürgermeister Franz Dengg, Bezirksschriftführer Michael Haslwanter, Kommandant Stellvertreter Stefan Weber, Kassier Peter Fritz und Beförderter Daniel Lengg
 | Foto: FF Mieming
4

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mieming
Florianis bilanzierten eindrucksvoll

MIEMING. Am Sonntag, den 17.02.2019, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mieming in den Räumlichkeiten des Chalets Greenvieh in Obermieming statt. Trotz traumhaftem Winterwetter und Fasnachtsaufführung in Nassereith sind der Einladung zahlreiche Mitglieder, Ehrengäste und Vertreter befreundeter Blaulichtorganisationen gefolgt. Als Ehrengäste konnte Kommandant Alexander Sagmeister Bürgermeister Dr. Franz Dengg, Bezirkskommandant Hubert Fischer, Abschnittskommandant Roland...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nach der Jahreshauptversammlung konnte Bgm. a.D. und Ehrenmitglied Kurt Heel den detaillierten  Modellnachbau des LFB-Inzing präsentieren. | Foto: FFW Inzing

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Inzing
Brandheißes Jahr 2018: Feuerwehr Inzing zog Bilanz

INZING. Ein ereignisreiches Jahr ging zu Ende, die Freiwillige Feuerwehr Inzing konnte wieder viele Einsätze und Übungen bewältigen und ihre Mitglieder ehren. Bei der Jahreshauptversammlung am 11. Jänner begrüßte Kommandant HBI Rene Staudacher zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglied Bgm. a. D. Kurt Heel, den Bürgermeister Josef Walch, Bezirkskommandant OBR Reinhard Kircher, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert sowie den Vertreter der Bergrettung Flaurling und Umgebung, Manfred Markt. Viel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die beiden Ehrenmitglieder HBM Robert Wild und OBI Gerd Nagiller | Foto: zeitungsfoto.at
2

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Zirl
156 Übungen und 163 Einsätze für die Zirler Florianis

ZIRL. Viele Beförderungen und Ehrungen standen bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl unter Kommandant HBI Lanziner Arnold am 11. Jänner im B4 auf dem Programm. Unter den Ehrengästen waren Bgm.Thomas Öfner, Landesfeuerwehr-Kdt. LBD Peter Hölzl, Bezirks-FW-Kdt.Stv. BR Lorenz Neuner und Abschnittskommandant ABI Thomas Reiner. Feuerwehrjahr 2018 in ZahlenDie 118 Mitglieder, davon 83 Aktive, absolvierten im vergangenen Jahr 156 Übungen und 20 Lehrgänge in der Landesfeuerwehrschule....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geschäftsführer Gottfried Gabl (li.) Landesobmann Christian Angerer (Mi.) und Obmann Martin Alber freuen sich über die gute Entwicklung des Maschinenring Tiroler Oberland. | Foto: Maschinenring

Positive Jahresbilanz beim Maschinenring Tiroler Oberland

TIROLER OBERLAND (red). Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Tiroler Oberland in Imst konnte Obmann Martin Adler eine positive Entwicklung präsentieren. Die größten Zuwächse wurden in den Geschäftsfeldern Grünraumpflege und Gartengestaltung erzielt. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.359 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner der Landwirtschaft, sondern auch ein verlässlicher Dienstleister in der Region. Durch die steigende Nachfrage nach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
3

Bergrettung Jenbach zog Bilanz

JENBACH (red). Im Einsatzjahr 2017 wurden von den 26 Bergrettern der Ortsstelle Jenbach wieder zahlreiche Einsätze absolviert. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Jenbach, Wiesing, Bruck, Schlitters, Strass, Buch i. T. und Gallzein. Das Einsatzspektrum bestand aus klassischen Bergunfällen und Suchaktionen sowie Verkehrs- und Arbeitsunfällen. Im Schnitt leistete jedes Mitglied rund 80 Einsatz- und Übungsstunden. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei, Notarzthubschraubern und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Ausschuss der Pflacher Feuerwehr mit Bürgermeister Helmut Schönherr. | Foto: Tiefenbrunn
5

Pflacher Wehr rückte vergangenes Jahr 34 mal aus

PFLACH (rei). 34 Einsätze mussten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pflach im vergangenen Jahr bewältigen. Zumeist waren diese technischer Natur. In der Leistungsbilanz der Pflacher Wehr finden sich außerdem diverse Ordner- und Hilfsdienste, bei denen man zur Stelle war. Einen großen Schwerpunkt legte man vergangenes Jahr auf die Ausbildung der Mitglieder. In zahlreichen Proben und Schulungen wurden die Kameraden auf den Ernstfall vorbereitet. Allein an der Feuerwehrschule Telfs wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Vorstand der Feuerwehr Zirl. | Foto: Feuerwehr Zirl/ zeitungsfoto.at
1

Feuerwehr Zirl zieht Bilanz: 133 Einsätze und 133 Übungen

ZIRL. Bei der 142. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl am 12.1. im Veranstaltungszentrum „B4“ begrüßte Kommandant HBI Arnold Lanziner zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste. Gemäß der Tagesordnung gedachten alle Anwesenden in einer Schweigeminute dem verstorbenen Zugskommandant BM Georg Kaufmann. Im vergangen Jahr leistete die Feuerwehr Zirl 133 Einsätze ab. Zusätzlich absolvierten die Mitglieder der Feuerwehr 133 verschiedene Übungen und zahlreiche Weiterbildungen an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Geben ein kräftiges Lebenszeichen von sich - Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte/Außerfern. | Foto: Rupprecht
1

Kaiserjäger hielten Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr

REUTTE. Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Tiroler Kaiserjäger Bezirksgruppe Reutte-Außerfern zur Generalversammlung, bei der ein Rückblick auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr gegeben werden konnte. Zusätzlich standen auch Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Obmann Edi Posch konnte zahlreiche Ehrengäste wie Reuttes Bgm. Luis Oberer, Vize-Bgm. Klaus Schimana, Feuerwehrvertreter aus Reutte und Breitenwang, Vertreter der Kaiserjäger-Bundesleitung sowie einige unterstützende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Mädchenmannschaft mit Julie Riedel, Sophie Schatzlmair, Elena Riedel und Kathrin Eberle erzielten bei der ÖM den fünften Rang. | Foto: SVR
2

Erfolgreiches Jahr für den SVR-Turnen

REUTTE (eha). Der Turnverein Reutte hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, dessen Wurzeln sogar bis ins Jahr 1896 zurück reichen. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnte positive Bilanz gezogen werden. Mit rund 300 Mitgliedern aller Altersschichten ist der Turnverein der größte Verein im Außerfern. Durch den unermüdlichen Einsatz der aktiven Trainerin und Sportwartin Marianne Hornstein, konnten für alle Gruppen TrainerInnen gefunden werden, obwohl dies gerade in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Obfrau Sr. Judit Nötstaller (4.v.re.) und der Vorstand des Vereins Martiniladen zogen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz. | Foto: Verein Martiniladen

Martiniladen verzeichnet Kundenzuwachs

Der Sozialmarkt in Landeck verzeichnete 2016 3.329 Kunden. Neue ehrenamtliche MitarbeiterInnen wurden gewonnen. LANDECK. Der Verein Martinladen hielt am 12. Juli die Jahreshauptversammlung ab. "Dankbar schauen wir auf ein sehr gutes Jahr zurück. Mein besonderer Dank gilt den 15 ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und Monika Rotter, die die ehrenamtlichen begleitet und auch Kontakte mit den Firmen und Systempartnern hält. Herzlichen Dank", so Obfrau Sr. Judit Nötstaller. Neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Feuerwehr hat hartes Jahr hinter sich

Das Jahr 2016 war eines der einsatz- und arbeitsreichsten Jahr in der 141-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Imst. Gleich zweimal wurde Imst von Hochwasser und Vermurungen heimgesucht.
 So war es am 23. Juni im Bereich Muttekopf, wo schwere Unwetter zu Hochwasser geführt haben. So war es auch am 11. Juli, wo der Abschnitt Plattein über den Falmeralbach und schlussendlich beim "Brigglewal" eine Verklausung verursachte und schwere Schäden nach sich zog. Bis zu 3000 Sandsäcke der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geschäftsführer Josef Unterweger (li.) und Obmann Hannes Dengg (re.) dankten Vorarlbergs LK-Präsident Josef Moosbrugger für die kritischen Ausführungen zum Thema Milchwirtschaft. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring: Mehr Umsatz, Mitglieder und Dienstleistungen im Bezirk Kufstein

Der Maschinenring Kufstein (MR) konnte seinen Gesamtumsatz 2016 um 8 Prozent steigern. Mehr als 600 Arbeitskräfte wurden in den verschiedenen Bereichen im Bezirk beschäftigt, der MR zählt 1.269 Mitglieder. BEZIRK. 78 Prozent der Landwirtschaftsbetriebe im Bezirk setzen so auf die Unterstützung am Hof und die unterschiedlichen Zuerwerbsmöglichkeiten. Mehr als 600 Personen konnten im vergangenen Jahr in den verschiedenen Sparten vom Dienstleistungs- über den Agrarbereich bis zur Zeitarbeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bericht durch Kommandant OBI Peter Schädle. | Foto: FFW Grän
5

3.600 Stunden für die Sicherheit von Grän

GRÄN. Am Samstag, den 04.03.2017, hielt die Freiwillige Feuerwehr Grän Ihre 106. Jahreshauptversammlung im Florianistüberl ab. Auf eine beindruckende Leistungsbilanz im vergangenen Jahr konnte Kommandant OBI Peter Schädle an diesem Abend zurückblicken. Zu 38 Einsätzen – Brandeinsätze, technische Einsätze und Brandsicherheitswachen – wurden die Gräner Florianis im Jahr 2016 gerufen. Auch im laufenden Jahr wurden die Feuerwehrmänner zu elf weiteren Einsätzen in den ersten neun Wochen alarmiert....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.