Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Torjubel in Natters – geht das so weiter, darf man wohl auch im Frühjahr über den Aufstieg jubeln.
2

Gute Herbstbilanz für unsere Fußballteams

Ein Titelkandidat, Anwärter für den Aufstieg, Mittelständler und nur wenige Abstiegsgefährdete! Die Bilanz unserer Fußballteams fällt nach der Herbstsaison durchaus positiv aus. In der UPC Tirol Liga hat sich der SV Bäcker Ruetz als Aufsteiger hervorragend positioniert. Die Blues liegen auf Platz sieben zweifellos über den Erwartungen, haben teilweise hervorragend gespielt und so manchem Favoriten Paroli geboten. Grund zur Freude gibt es aber auch aus einem anderen Grund: Die Kemater freuen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
51.000 Messegäste aus Tirol, Südtirol, Bayern Vorarlberg und Salzburg stellen der Innsbrucker Herbstmesse ein sehr gutes Zeugnis aus.
3

Herbstmesse brach alle Rekorde

Dank 450 Ausstellern, tollen Angeboten und idealem Messewetter kamen mehr Besucher denn je zur Messe. "Alle fünf Messetage liefen hervorragend. Der große Andrang hat sowohl die Erwartungen der Anbieter, als auch die von unserer Seite erfüllt. Alles in allem ein fantastisches Ergebnis", zieht der Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck, Christian Mayerhofer, Bilanz. Erstmals konnte heuer die Grenze von 51.000 Besuchern überschritten werden. Das ist neuer Besucherrekord. "Das belegt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Gemeinwohl-Ökonomen im Gespräch: Blachfellner, Felber, Sokol und Willeit

"Nein" zu Gier und Ausbeutung

Immer mehr Tiroler Unternehmen interessieren sich für die neue Gemeinwohl-Ökonomie. Die Idee einer Wirtschaftsordnung, die sich an den Bedürfnissen der Menschen und einer nachhaltigen Nutzung der endlichen Ressourcen ausrichtet, wird bereits in 27 Staaten in die Tat umgesetzt. Christian Felber ist der Hauptinitiator dieser Bewegung, die sich "Gemeinwohl-Ökonomie" nennt. In Tirol wird die Gemeinwohl-Ökonomie durch das regionale "Energiefeld Tirol" gefördert. Manfred Blachfellner, einer der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Christian Foidl, Anni und Johann Wörter, Stefan Werlberger, Renate Obwaller, Michael Brunschmid, Claudia Wex, Reinhard Wörter. | Foto: Foto: Wörgötter

Positiver Blick in Zukunft

Fusionierte RaiffeisenBank St. Ulrich-Waidring zog Bilanz 2013 ST. ULRICH/WAIDRING (rw). Das Jahr der Fusionierung der Raiffeisenbanken St. Ulrich und Waidring brachte viele Veränderungen und Neuerungen mit sich. Im Juni 2013 war der Zusammenschluss fixiert worden, ehe es an die "technische" Fusion ging. Wie die Geschäftsleiter Direktor Michael Brunschmid und Reinhard Wörter bei der Generalversammlung in St. Ulrich bestätigten, ging die Fusionierung nicht spurlos vorüber. Mit strenger...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heuer gab es viel Regen. Die Sommerbilanz 2014 ist dennoch bis jetzt einigermaßen gut. | Foto: Archiv PC

Sommer kommt nicht in Fahrt

Dieser Sommer war kein richtiger. Wie sich das auswirkt, das haben die Bezirksblätter hinterfragt. AUSSERFERN (rei). Als „gelernter“ Außerferner kennt man das: Der Sommer findet bei uns bestenfalls von Mitte Juni bis Mitte August statt, dann grüßt bereits der Herbst. Letzterer kann aber wettermäßig besonders schön sein, die Temperaturen sind aber auch in Schönwetterphasen zumeist eher gedämpft. Heuer hat es der Sommer nicht wirklich zu uns geschafft. Die Temperaturen weit unter dem, was man...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Geehrte Funktionäre und Mitarbeiter mit Vorständen, AR-Chef und Raiffeisen-Landesvertretern.
7

Erfolgreiche Regional-Bilanz

RRB Fieberbrunn-St. Johann ist mit positiven Zahlen für 2013 und gestärktem Eigenkapital gut aufgestellt. ST. JOHANN (niko). Eine Erfolgs-Bilanz legte die Raiffeisen Regionalbank Fieberbrunn-St. Johann bei der Generalversammlung vor. "Trotz schwieriger Rahmenbedingungen war 2013 ein sehr gutes Geschäftsjahr. Trotz weiterhin herausforderndem Umfeld gehen wir gestärkt in die Zukunft. Das positive 2013er-Ergebnis wird zur Stärkung des Kernkapitals verwendet. Von der Revision wurde der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

RRB St. Johann-Fieberbrunn zog Jahresbilanz

ST. JOHANN/FIEBERBRUNN. Bei der Generalversammlung am Dienstag (12. 8., nach Red.schluss!) konnte der Vorstand der Raiffeisen RegionalBank Fieberbrunn-St. Johann Bilanz über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 ziehen. Finanzierungsvolumen und betreute Kundengelder sind jeweils kräftig angestiegen; 54,6 Mio. € Kreditvolumen wurde in der Region vergeben. Die Regionalbank hat 3.997 Mitglieder und 15.764 Kunden. Das Institut hat vier Bankstellen und 66 Mitarbeiter. Mehr dazu > nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Werk St. Johann ist das neue Hochregallager in Bau; Fertigstellung November 2014. | Foto: Foto: Egger
2

Stabiles Jahresergebnis für Egger

Jahresbilanz der Egger-Gruppe 2013/14: leichtes Umsatzplus, besseres EBITDA, mehr Mitarbeiter, mehr Produktion. ST. JOHANN (niko). Die EGGER Gruppe schloss ihr Geschäftsjahr 2013/14 mit einem Gesamt- und Rekordumsatz von 2,22 Milliarden Euro (+1,7 %). Eine positive Entwicklung aller wesentlichen Kennzahlen, ein leichtes Umsatzplus und ein EBITDA von 312 Mio. € (operativer Cash-Flow, +3 %) im Geschäftsjahr 2013/14 (30. April) präsentierte die Egger-Gruppenleitung bei der Jahres-Pressekonferenz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Sparkasse Kitzbühel kann den Aufwärtstrend fortsetzen und auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurückblicken. | Foto: Foto: Sparkasse

Sparkasse Kitzbühel wächst weiter

Starke Bank in starker Region: solides Wachstum, gute Eigenmittelquote konnte weiter gesteigert werden. KITZBÜHEL (niko). Die Sparkasse Kitzbühel kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Aus der geprüften und genehmigten Jahresbilanz sticht vor allem die überdurchschnittliche Eigenmittelquote hervor. Diese konnte im letzten Geschäftsjahr von 19,13 % (2012) auf 20,39 % gesteigert werden und liegt damit weit über der gesetzlichen Vorgabe. „Dieses exzellente Kapitalpolster schafft...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verband wurde erfolgreich saniert

PILLERSEETAL. "Die Sanierung des TVB PillerseeTal ist gelungen, es laufen keine Kredite mehr, es gab Verwaltungseinsparungen, im Gegenzug mehr Mittel für das Marketing und die gesetztlich geforderte Betriebsmittelrücklage wurde mehr als ausreichend dotiert", bilanzierte GF Florian Phleps bei der Vollversammlung die Verbandsentwicklung. "Die Bilanz ist konsolidiert", ergänzt AR-Chef Toni Niederwieser.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die beiden Geschäftsführer, Hannes Gschwentner und Klaus Lugger präsentierten eine erfreuliche Bilanz.

422 Wohnungen neu gebaut

Knapp 90 Millionen Euro hat die Neue Heimat vergangenes Jahr in Neubauten inves- tiert – mehr als 2012. „Das Jahr 2013 brachte der Neuen Heimat Tirol ein erfreulich hohes Neubauvolumen von 88,3 Mio. Euro. 2013 wurden insgesamt 422 Wohnungen fertiggestellt, 347 davon sind Miet- und 75 Eigentumswohnungen", freuten sich die beiden Geschäftsführer der NHT (Neue Heimat Tirol) vergangene Woche anlässlich der Präsentation der Jahresbilanz 2013. Zusätzlich wurden im vergangenen Jahr 26,2 Mio. Euro in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Erfreuliche Bilanz: GL H. Jehle, Kapitän S. Pfeifer, GL P. Pfeifer, M. Ladner, A, Mallaun, A. Stummvoll, M. Miglar, M. Lorenz, Ch. Bieringer (v. l.).
1 19

Raiba Paznaun auf Erfolgskurs

Trotz des schwierigen Umfelds bleibt die Raiba Paznaun das führende Bankinstitut in der Region. SEE (otko). Bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank Paznaun im Trisannasaal in See zogen Obmann Martin Lorenz, die Geschäftsleiter Herbert Jehle und Paul Pfeifer sowie Aufsichtsratsvorsitzender Anton Mallaun eine erfolgreiche Bilanz. 2003 funsionierten die Raiffeisenbanken Galtür, Ischgl und Unterpaznaun zur Raiffeisenbank Paznaun. "Auch bei der bereits 10. Generalversammlung zeigt sich, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Rektorenteam der Uni Innsbruck ist voller Zuversicht für die Zukunft (Foto: Uni Innsbruck)

Finanzierung aus Drittmittel gesteigert

(acz). Das Rektorenteam der Uni Innsbruck, welches seit 2012 im Amt ist, zieht eine positive Bilanz für seine Amtsperiode: "Dank der Neuerungen stehen wir unter den 250 besten Universitäten weltweit", so Rektor Tilmann Märk. Als Sorgenkind der Zukunft sieht er die Finanzierungen auf Bundesebene. Dafür ist das Rektorenteam sehr erfreut über die Drittfinanzierungen: Zwischen 2011 und 2013 konnten diese von 32,7 Mio. Euro auf 30,7 Mio. Euro gesteigert werden. Mit diesem Geld werden bis zu 1/3 der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Mannschaftskapitän Minh Tam Nguyen mit einem Rookie David Brauchart | Foto: Foto: TC Imst
2

Herren 1 des Tennisclub Imst auf der Überholspur

IMST. Sensationell verläuft die Saison für die Herrenmannschaft 1 des Tennisclub Imst. Im heurigen Jahr erstmals in der Bezirksliga 1 vertreten schlagen sich die Tenniscracks hervorragend. Sie eilen von Sieg zu Sieg. Vier Meisterschaftsspiele wurden bis jetzt ausgetragen und die Imster haben noch immer eine weiße Weste mit 4 Siegen und 8 Punkten. Die Tabellenführung ist der Lohn für diese starke Leistung. „Uns ist es gelungen eine gute Mischung von jungen aufstrebenden Spielern und den...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Zahlreiche Verkehrsteilnehmer wurden im Bezirk Landeck von der Polizei wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet. | Foto: Krabichler

Pfingstreiseverkehr: Acht Verletzte im Bezirk Landeck

BEZIRK. Am Pfingswochenende kam es in Tirol zu einer ganzen Reihe von zum Teil schweren Verkehrsunfällen, wobei vor allem Motorrad-, Moped- und Radfahrer in das Unfallgeschehen verwickelt waren. Als Hauptunfallursachen waren einmal mehr die nicht angepasste Geschwindigkeit, Überholen, Vorrangverletzungen, Unachtsamkeit, Alkohol und Fahrfehler zu verzeichnen. Im Bezirk Landeck gab es sechs Verkehrsunfälle mit Personenschaden, davon waren vier mit Motorrädern unterwegs. Insgesamt wurden acht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mitarbeiter-Ehrungen für 20 und 30 Jahre. | Foto: RB MUT
2

RB-MUT Generalversammlung 2014

Ausgezeichnetes Bilanzergebnis, noch mehr Engagement für die Region BEZIRK. „Was einer alleine nicht vermag, bewirken viele“ dieses genossenschaftliche Grundprinzip hat sich die Raiffeisenbank Mittleres Unterinntal für die Zukunft groß auf ihre Fahne geheftet. Die Generalversammlung am 21.5.2014 in Kramsach mit über 200 Gästen im feierlich geschmückten Festzelt stand ganz unter diesem Motto. Wie wichtig Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind, unterstrich Caritas-Direktor Georg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Erfolgreiche Bilanz: Herbert Jehle, Roger Klimek, Helmut Nigg, Josef Chodakowsky, Wolfgang Hechenberger, Anton Hochenegger und Hans Peter Strigl (v. hinten).
3

Raiffeisenbanken im Bezirk Landeck auf Erfolgskurs

Trotz wirtschaftlicher schwieriger Rahmenbedingungen konnten die Raiffeisenbanken des Bezirkes in allen wichtigen Bereichen Steigerungen erzielen. Jeder zweite Einwohner des Bezirkes schenkt Raiffeisen sein Vertrauen. BEZIRK (otko). Die sechs Raiffeisenbanken des Bezirkes (Nauders, Oberland, Paznaun, Ried in Tirol, Serfaus-Fiss und St. Anton am Arlberg) präsentierten vergangenen Dienstag auf Schloss Landeck eine erfolgreiche Bilanz. "Insgesamt ist Raiffeisen mit 23 Filialen im Bezirk vertreten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Der April rettet den Winter

Der April rettet die Tiroler Tourismuszahlen. Nach den schneearmen Wintermonaten hätte man es kaum geglaubt: Eine positive Gesamtbilanz für den Tiroler Tourismus. In Zahlen bedeutet das im Vergleich zum Vorjahr 9000 mehr Nächtigungen. Insgesamt konnte Innsbruck inkl. Feriendörfer und die Region Sonnenplateau Mieming eine Nächtigungszahl von 1.331.000 vorzeigen (1% Zuwachs).

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Feuerwehrtag in Höfen war gut besucht.
7

Feuerwehren hielten Rückschau

HÖFEN (rei).Alljährlich beim Bezirksfeuerwehrtag kommen die Führungskräfte der heimischen Wehren zusammen und ziehen Bilanz. Heuer fand das Treffen in der Hahnenkammhalle in Höfen statt. Der Saal war gut gefüllt, immerhin gibt es in den 37 Außerferner Gemeinden 40 Freiwillige Feuerwehren und dazu noch die Betriebsfeuerwehr der Planseewerke. Bezirkskommandant Dietmar Berktold informierte die Anwesenden über Wissenswertes aus dem vergangenen Jahr. 3017 Mitglieder zählt der Feuerwehrverband...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Mitarbeiter des TVB Lechtal | Foto: kdgMediascope/Arnold Weißenbach

Das Lechtal glänzt mit einem winterlichen Nächtigungs-Plus!

„Klein aber oho!“ LECHTAL. Unter 34 Tourismusverbänden gilt die Naturparkregion Lechtal als siebtkleinste Urlaubsdestination in Tirol. Von der Tourismuspresse als sogenannten 7’ter Zwerg betitelt, hat sich das Lechtal aber standhaft gegen, die böse Hexe, das allgegenwärtige Nächtigungsminus behauptet. Hält man sich die aktuellen Nächtigungsstatistik im Zeitraum vom 01.11. – 30.04.2014 vor Augen, so ist eines ganz klar bemerkbar. Die Gästeankünfte haben im Winter 13/14 erstmalig die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Dir. Mag. Martin Holzer, Gustav Raggl, Stefan Falch, Bgm. Walter Gaim und Dir. Mag. Daniel Koler.
4

Volksbank Landeck verzeichnet positive Bilanz

Die Volksbank Landeck konnte ihre Eigenmittel weiter steigern. LANDECK (joli). Die Zahlen des Jahres 2013 der Volksbank Landeck zeigen eine stabile Finanzlage, die auf einem guten Fundament aus den letzten Jahrzehnten aufgebaut wurde. Dazu informierten Dir. Mag. Martin Holzer, Dir. Mag. Daniel Koler und Bgm. Walter Gaim bei der 122. Generalversammlung. Im Anschluss gab es Musik der Beatles-Coverband zu hören und regionale Spezialitäten wurden serviert. Zahlen und Fakten Die Kundeneinlagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Leitender OA der Unfallchirurgie: Dr. Jochen Schmand. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte zieht Wintersaison-Bilanz

Trotz mildem Wetter gab es in diesem Winter mehr Akutverletzte, die im BKH behandelt wurden. REUTTE. Auch wenn sich der April von seiner altbewährten Seite zeigte, die gesamte Wintersaison 2013/2014 war doch mehr als ungewöhnlich und vor allem eines: viel zu warm. Schnee suchten begeisterte Skifahrer bis in mittlere Lagen oft vergeblich. Dennoch verzeichnete das BKH Reutte in der aktuellen Wintersaison ein Plus an Akutverletzten. Positiver Trend: Kopfverletzungen gingen zurück, auch die Zahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Sehr gute Pistenbedingungen in den hochgelegenen Pitztaler Skigebieten. | Foto: Foto: D. Zangerl

Starker April rettet den Winter / Pitztal besser als Tirolschnitt

Im Winterhalbjahr von November 2013 bis April 2014 verzeichnete die Tourismusregion Pitztal einen Rückgang an Ankünften von 2,2% und an Nächtigungen von 4,7% im Vergleich zum Vorjahr. PITZTAL. Eine schwierige Wintersaison mit zwar viel Sonnenschein, jedoch überschaubaren Schneemengen und eher ungünstigen Ferienterminen führte im Pitztal zu einem Rückgang von Ankünften und Nächtigungen. Mit insgesamt 129.349 Ankünften und 619.211 Nächtigungen im Winterhalbjahr 2013/14 blieb man 2,2 bzw. 4,7...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Martin Haßlwanter, Klaus Gstrein und Meinhard Reich sehen sich mit dem eingeschlagenen Weg bestätigt.

Bilanz der Sparkasse Imst AG: "Der Kurs wurde bestätigt"

Bilanz: Der Kurs der Sparkasse Imst AG zeigte auch im Geschäftsjahr 2013 weiter nach oben. IMST (sz). "Mit den Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres wird unsere nachhaltige Wachstumsphilosophie bestätigt", freuten sich die Vorstandsmitglieder der Sparkasse Imst AG bei der Bilanzpräsentation in der vorangegangenen Woche. "Nicht stagniert" Die positive Bilanz des Vorjahres fasst Vorstandsmitglied Meinhard Reich zusammen: Das Betriebsergebnis stieg von rund fünf auf 5,9 Millionen Euro an. Mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.