Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer: "2013 haben wir 191 Millionen Euro investiert."

TIWAG mit 121 Millionen Euro im Plus

Der TIWAG-Aufsichtsrat hat vergangene Woche den Jahresabschluss 2013 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von 1,05 Milliarden Euro und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 121,4 Mio. Euro (Vorjahr: 125 Mio.) hat das Unternehmen wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert. Vom Ergebnis 2013 fallen 35,3 Mio. Körperschaftssteuer an. Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Eberle kommentiert das abgelaufene Geschäftsjahr so: „Der TIWAG ist es gelungen, trotz der zunehmend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Tirols Bäder ziehen gute Bilanz

„Der Winter 2013/2014 war gut. Die Besucherzahl ist zwar ganz leicht gesunken (um ein Prozent auf 1.429.093 Millionen), doch der Umsatz ist um 2,7 Prozent auf über 14,1 Millionen Euro gestiegen“, freut sich Josef Fiegl, Obmann der Tiroler Bäder, über eine positive Bilanz. „Die Umsatzsteigerung liegt zum einen daran, dass die Eintrittspreise langsam nachziehen und zum anderen am tollen Angebot, das die Bäder ihren Kunden bieten.“ Das Klima hat sich bei den 18 befragten Betrieben im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Josef Margreiter (Geschäftsführer Tirol Werbung), Landeshauptmann Günther Platter und Harald Ultsch (Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschafskammer Tirol) v.l. präsentierten die Winterbilanz und einen Sommerausblick. | Foto: Tirol Werbung

Tiroler Tourismus blickt auf herausfordernden Winter zurück

TIROL. In der bisherigen Wintersaison (November 2013 bis März 2014) wurden in Tirol 23,2 Millionen Nächtigungen und knapp 4,8 Millionen Ankünfte gezählt. Direkte Vergleiche zur Rekordsaison vom Vorjahr mit dem Ostertermin im März bringen naturgemäß deutliche Einbußen bei Nächtigungen (-5,9%) und Ankünften (-4,3%). Ein ausgeglicheneres Bild zeigen langfristige Vergleiche mit jenen Saisonen, die den Ostertermin ebenfalls im April verzeichneten: Hier liegt die aktuelle Winterstatistik bei den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

„Wohlstandstreiber nicht schwächen“

Tiroler Industriekonjunktur 1. Quartal 2014: TIROL. Die Einschätzung der konjunkturellen Entwicklung im ersten Quartal 2014 durch Tiroler Industrieunternehmen fällt etwas zuversichtlicher aus als zuletzt. Wenige Wochen vor der EU-Wahl am 25. Mai möchte die IV-Tirol aber dennoch wachrütteln und davor warnen, die Wertschöpfung durch Unternehmen einfach als gegeben anzusehen. Viele EU-Rahmenbedingungenzwingen eher zu Rationalisierungen und auch Auslagerungen, statt Anreiz zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Seit der Eröffnung wurden ca. 1.000 Patienten aus ganz Österreich behandelt. | Foto: Foto: Reha Kitzbühel

Reha zieht positive Bilanz

Patienten kommen aus ganz Österreich - primär aber aus Tirol und Salzburg KITZBÜHEL (bp). Das Rehazentrum Kitzbühel ist mittlerweile ein gutes halbes Jahr in Betrieb. Die Bilanz von Geschäftsführer Thomas Sieberer fällt sehr positiv aus: „Bereits nach 2 Monaten waren wir gut ausgelastet und die Ergebnisse der Patientenbefragungen sind mehr als zufriedenstellend.“ Am 17. September letzten Jahres hat das Rehazentrum der VAMED Gruppe in Kitzbühel mit 6 Patienten seinen Betrieb aufgenommen und ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
27

Voller Terminkalender für Imster Feuerwehr

Die Imster Florianis konnten in den vergangenen Woche einmal mehr kaum über Langeweile klagen. Neben der Vollversammlung, bei der eine eindrucksvolle Leistungsbilanz präsentiert wurde, galt es am Samstag auch, rund 60 Notärzte der Uni Guttenberg für den Ernstfall zu schulen. FF-Kommandant Thomas Friedl meinte: "Wir führen diese Übung heuer bereits zum siebten Mal durch und können den Ärzten am Gelände des Recyclinghofes ein sehr realistisches Szenario bieten, bei dem vor allem die fachgerechte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

USC Itter zieht eine positive Bilanz

ITTER. Eine positive Bilanz kann der USC Itter in der Rennsaison 2013/14 ziehen. Erreicht wurden unzählige Podiums- und Spitzenplatzierungen. Hervorzuheben sind die beiden 2. Plätze in der Gesamtwertung Kinder durch Anna Feller und Thomas Wechselberger, sowie der 1. Rang in der Schülerwertung von Nina Astner, die auch Tiroler Meisterin im Slalom wurde. Trotz des Ausfalles von Urgestein und Headcoach Anton Laiminger. Aufgrund eines Unfalles fiel er diese Saison aus.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die aktuelle Unfallbilanz präsentierten Karl Gabl, Norbert Zobl und Peter Veider.

Weniger Opfer durch Lawinen, mehr Tote auf Skipisten

Wenig Schnee und milde Temperaturen schlagen sich in Bilanz nieder. Vom ersten November bis 27. März haben sich in Tirols Bergen 3.161 Unfälle ereignet, bei denen 45 Menschen ums Leben gekommen sind. Während die Zahl der Unfälle um über 10 Prozent zurückgegangen ist, gab es 2013/14 nur einen Toten weniger als im Vergleichszeitraum 2012/13. Dies führen der Leiter der Alpinpolizei, Norbert Zobl, Bergrettungs-GF Peter Veider und Karl Gabl vom Kuratorium für alpine Sicherheit auf die besonderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Ernst Schwaiger, Hubert Mader, Patrick Klingler, Günter Wörgötter, Karl Meusburger, Ernst Stöckl (v. li.) | Foto: Foto: FF Erpfendorf

Erfreuliche Bilanz der FF Erpfendorf

ERPFENDORF (gs). Kommandant Hubert Mader legte bei der Jahreshauptversammlung einen erfolgreichen Jahresbericht für die Freiwillige Feuerwehr Erpfendorf vor. Die 74 Mann starke Feuerwehr (davon 18 Reserve) hatte 2013 zehn Einsätze (davon drei Fehlalarme) zu bewältigen. Besonders in Atem gehalten wurden die Feuerwehrmänner beim Hochwasser am 1. Juni. Viel Zeit wurde in die Jugendarbeit investiert, es gab 13 Übungen. Patrick Klingler wurde zum Feuerwehrmann angelobt und Günter Wörgötter zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Christian Reingruber und Hans Unterdorfer vom Vorstand der Tiroler Sparkassen | Foto: privat

Tiroler Sparkasse bilanziert 2013 "solide"

Kunden- und Einlagenzuwachs sowie ein stabiler Jahresüberschuss von 11,1 Mio. Euro „Wir konnten unsere Führungsposition als kundenstärkste Bank in der Region 2013 weiter ausbauen. Das zeigt, dass unsere Qualitätsstrategie aufgeht und die Kunden das Angebot der Tiroler Sparkasse sehr schätzen. Mit 10% Plus beim Betriebsergebnis haben wir auch unsere wirtschaftlichen Ziele für 2013 erreicht“, ziehen Hans Unterdorfer und Christian Reingruber vom Vorstand zufrieden Bilanz und schauen optimistisch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Jahresbilanz des Nationalpark Hohe Tauern

BEZIRK (RED). Der Tätigkeitsbericht 2013 der Tiroler Nationalparkverwaltung bietet einen bunten und informativen Einblick in die Arbeit der Nationalparkverwaltung im Jahr 2013. Auf 42 Seiten stellt der Bericht die Arbeit des Nationalparks Hohe Tauern in Osttirol dar. Einblicke in Veranstaltungen und Eröffnungen des letzten Jahres werden ebenso geboten, wie eine Übersicht zu aktuellen Forschungs- und Naturschutzprojekten. Im Sinne einer transparenten öffentlichen Verwaltung werden ebenfalls...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Der Seniorenverein St. Anton am Arlberg zog bei der 8. Jahreshauptversammlung Bilanz. | Foto: Seniorenverein St. Anton
2

St. Antoner Senioren blickten zurück

8. Jahreshauptversammlung des Seniorenvereins St. Anton am Arlberg ST. ANTON. Vor kurzem hielt der Seniorenverein St. Anton am Arlberg mit 34 Senioren die Jahreshauptversammlung im Vallugasaal ab. Obmann Kurt Flunger begrüßte die Senioren und Ehrengast Bgm.Helmut Mall sehr herzlich. Danach übergab er den Vorsitz seinem Stellvertreter Othmar Schranz. Zuerst wurde eine Gedenkminute an die im Vorjahr verstorbenen Mitglieder Siegfried Spiss, Eberhard Falkner, Erich Haueis, Luzie Hauser und Bruno...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Bergrettung Jenbach zog Bilanz

JENBACH (red). Ende des vergangenen Jahres fand im Gasthaus Rieder in Jenbach die 73. Jahreshauptversammlung der Bergrettung Jenbach statt. Ortstellenleiter Andreas Seidl zog Bilanz über ein erfolgreiches Einsatzjahr 2013. Die Bergrettung Jenbach wurde im Zuständigkeitsbereich (Gemeinde Jenbach, Bruck/Ziller, Buch/Tirol, Gallzein, Schlitters, Strass/Zillertal, Wiesing) zu insgesamt acht Einsätzen alarmiert und stellte zusätzlich bei zwölf Veranstaltungen den Rettungsdienst. Außerdem wurde das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ines Haid, "Eulen-Mutter" Julia Jörg, Daniela Winkler (Ergotherapie und Maria Köll (Logopädie) (v.l.) erzählten Neues aus der Eule.
4

Eule erhält großen Zulauf

IMST (sz). Es war ein turbulenter Start für das Eule Therapie- und Förderzentrum 2012 in Imst. Lange stand die Frage der Finanzierbarkeit aller sieben Eule-Standorte in ganz Tirol im Raum und zeigte in eine ungewisse Zukunft. Fördermöglichkeiten Der Strum hat sich gelegt, wie Standort-Leiterin Ines Haid erzählt: das Tochterunternehmen der Lebenshilfe steht mittlerweile auf festen Füßen und in Imst haben sich seit 2012 die Anzahl der Kunden verdoppelt. Mit der finanziellen Unterstützung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bgm. Aurel Schmidhofer und Bgm. Hanspeter Wagner zogen Bilanz. | Foto: Planungsverband

Planungsverband zog Bilanz über 2013

Zum Jahreswechsel zogen auch der Obmann und der Stellvertreter des Planungsverbandes II Bgm. Hanspeter Wagner und Bgm. Aurel Schmidhofer Bilanz über das abgelaufene Jahr. BREITENWANG. Das abgelaufene Jahr war dominiert von den Themen - Öffentlicher Personennahverkehr und Kinderbetreuung. Der Versuch mit Fahrgastzählungen und einem extra erstellten Planungskonzept, Ideen für weitere Verbesserungen zu finden, gelang eigentlich nicht zur Zufriedenheit aller Gemeinden. Leider musste man wieder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
11

Neues Jahr mit viel Esprit

Die Imster Stadtväter hatten zum Neujahrsempfang geladen und hunderte Gäste waren in den Stadtsaal gekommen, um die Bilanz 2013 und die Aussichten des Imster Parlamentes im heurigen Jahr nicht zu versäumen. Von Sparkassen-Direktor Martin Haßlwanter über Baumeister Josef Huber, von Straßenbauer Günther Heppke bis Medalp-Chef Luis Schranz war so ziemlich alles vertreten, was Rang un Namen hat. Die Polizei war mit Bezirkskommandant Hubert Juen und dem Imster Postenchef Engelbert Plangger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
TVB Wildschönau Obmann Michael Unger und die Mitarbeiterinnen  Melanie, Christine und Maria | Foto: TVB Wildschönau

Wildschönau setzt im Sommer auf Wandererlebnis

WILDSCHÖNAU. Bei der diesjährigen Vollversammlung konnte der Tourismusverband ein beachtliches Ergebnis präsentieren. Der Zusammenschluss der Skigebiete Alpbachtal Seenland hat sich sowohl bei der Bergbahn als auch bei den Übernachtungen sehr positiv ausgewirkt. Die Bergbahn verzeichnete demnach ein Plus von über 16 % bei den Skierdays und der TVB ein Plus von über 11 % bei den Nächtigungen. Auch in den letzten beiden Sommern konnte eine deutliche Steigerung erreicht werden. TVB Obmann Michael...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Goldwasser-Idee besticht durch die Einfachheit. | Foto: BB Nauders
3

Bergbahnen Nauders dank Goldwasser im sommerlichen Aufwind

Die Familienerlebniswelt Goldwasser in Nauders hat sich binnen kürzester Zeit zu einem Publikumsmagneten entwickelt. Nicht zuletzt dank dieser Attraktion konnten die Bergbahnen Nauders ihre Sommer-Transportzahlen seit 2007 nahezu verdoppeln. Es ist die Heimat der Märchenfigur „Nauderix“ und seit Sommer 2012 vor allem ein Tummelplatz für junge und jung gebliebene Bergfexe: Das Goldwasser bei der Bergstation des Bergkastel-Skigebietes in Nauders. Wie wäscht man Gold? Wie arbeitet ein Mühlrad? Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Super-Sommer - trotzdem keine Bäder-Millionen verdient

TIROL (bp). Fast 40 Tage mit über 30 Grad ließen 2,5 Millionen Gäste, so viele wie noch nie, in Tirols Bäder strömen und die Betriebe eine positive Bilanz ziehen. Doch trotz höherer Eintrittspreise sind die Erlöse je Besucher um 11 Prozent gesunken. Einen Grund dafür sehen die Betreiber im Überangebot an Freizeittickets, die den Gewinn erheblich schmälern. „Es war ein Super-Sommer. Das spiegelt sich in einem Besucherplus von rund 14 Prozent (insgesamt 2,5 Millionen Gäste) gegenüber dem Vorjahr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LR Palfrader mit Noah und Elena sowie deren Mama Beate Palmetshofer-Gassner in der Familien- und Senioreninfo Tirol. | Foto: Land Tirol/Pidner

21.000 persönliche und telefonische Anfragen im Jahr 2012

Familien- und Senioreninfo des Landes BEZIRK. Ob Fragen zur Pensionsvorbereitung, Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung oder zu Förderungen des Landes – in der Familien- und Senioreninfo Tirol im Innsbrucker Einkaufszentrum Sillpark erhalten ältere Menschen und Familien kostenlos Rat und Hilfe. „Die Beratungsstelle hat sich zu einer beliebten Anlaufstelle für Alt und Jung entwickelt“, verweist Familienlandesrätin und Seniorenreferentin Beate Palfrader auf die aktuelle Halbjahresstatistik. Im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gut eingelebt: Bgm. Dr. Wolfgang Jörg zieht eine positive Bilanz.
3

Stadtbarometer: "Zusammenarbeit ist sachlich"

Bgm. Dr. Wolfgang Jörg erläutert die aktuelle Lage in Landeck und zieht eine erste Bilanz. LANDECK (otko). Wie sieht die erste Bilanz als neuer Stadtchef aus? JÖRG: "Ich wurde wohlwollend aufgenommen und die Materie ist mir ja von meinem Job als Amtsleiter her nicht fremd. Natürlich bin ich jetzt mehr bei Veranstaltungen präsent und es gibt viele interessante Begegnungen." Wie funktioniert die politische Zusammenarbeit? "Die Zusammenarbeit mit den politischen Parteien im Gemeinderat ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Volksschauspiele-Obm. Markus Völlenklee: "Grenzgänge in mehrfacher Hinsicht"
4

Starke Volksschau-Stücke

11.500 Zuschauer sahen an 38 Spieltagen 55 Vorstellungen, so die Bilanz der Volksschauspiele in Telfs. TELFS. Über eine Besucher-Auslastung von 90% freuen sich alle auf und hinter der Bühne der "Tiroler Volksschauspiele" im sog. Sommer der Grenzgänge 2013. "Es waren Grenzgänge in mehrfacher Hinsicht", wie Volksschauspiele-Obmann Markus Völlenklee am Montag resümiert und die Kosten für das Bespielbarmachen des Hallenbades anspricht, es wurde teurer als kalkuliert. Dafür ging das Konzept...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH Platter und LHStvin Felipe haben am Planötzenhof in Innsbruck ihre gemeinsame Regierungsbilanz der ersten 100 Tage präsentiert. | Foto: Land Tirol/Schwarz

100 Tage: LH Platter und LHStvin Felipe ziehen erste Bilanz für die neue Landesregierung:

So wird Tirol gestärkt - als Arbeits- und Wirtschaftsstandort mit Naturjuwelen BEZIRK/TIROL. Keine Schonfrist blieb der neuen Tiroler Landesregierung mit LH Günther Platter und LHSt Ingrid Felipe an der Spitze heuer nach ihrem Amtsantritt: Im Juni richtete ein Hochwasser im Unterland, insbesondere in Kössen, einen Schaden von 110 Millionen Euro an. „Sofort wurde ein 25,5 Millionen Euro-Hilfspaket geschnürt - gemeinsam mit den Mitteln der Wohnbauförderung sind bis zu 75 Prozent der Schadenssumme...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erwin Klinger, Luise Mungenast, und Karl Friskovec am neuen Informationsstand (v.l.).

"Von Entspannung keine Spur"

AMS Imst zieht Zwischenbilanz. Die Zahlen bleiben stabil. Grund zur Entspannung gibt es aber nicht. IMST. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Imst ist im Vergleich zum vorangegangenen Jahr mit 1.980 arbeitslos gemeldete Personen nur leicht gestiegen. Interessant ist vor allem, dass der Anstieg hauptsächlich bei den Frauen zu verzeichnen ist, wie Geschäftsleiter Erwin Klinger, Stv. Luise Mungenast und Karl Friskovec vergangene Woche mitteilten. In ganz Tirol steigt die Arbeitslosigkeit gering, aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.