Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Der Notarzthubschrauber in Reutte inst mit einer Seilwinde ausgestattet. | Foto: ARA

375 Einsätze für das ARA-Team

Die Halbjahresbilanz der ARA Flugrettung zählt fast 400 Einsätze REUTTE. Im Notfall zählt jede Minute. 375-mal starteten die Reuttener Besatzungen der ARA Flugrettung im ersten Halbjahr, um Menschen in Not schnelle medizinische Hilfe zu leisten; 44-mal mehr als im Vorjahreszeitraum. „Gerade wenn ein Patient sehr schnell notärztliche Hilfe benötigt, zum Beispiel bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, bringt der Hubschrauber einen entscheidenden Zeitvorteil“, unterstreicht Christian...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
v.l.: Dir. Johannes Gomig MBA (Vorstand), Dir. Mag (FH) Christian A. Frick (Geschäftsleitung), Dr. Hannes Schmid (Vorstand RLB Tirol AG), Dir. Mag. Arnulf Perkounigg (Geschäftsführer Raiffeisenverband Tirol), Mag. Gerhard Mader (Aufsichtsratsvorsitzender-Stv.), Dir. Dkfm. Ralf Götz (Vorstand) | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbank Reutte blickt auf ein bewegtes Jahr zurück

REUTTE. Im 115. Jahr ihres Bestandes blickten dieser Tage die Gremien der Raiffeisenbank Reutte bei der Generalversammlung auf ein schwieriges Jahr 2012 zurück. Wie die Jahre zuvor stand es sehr im Banne der Schuldenkrise im Euro-Raum. Die unzähligen Diskussionen um die Zukunft Griechenlands, die Zypern-Krise, die immer schwieriger zu bewältigende Schuldenlast einiger Euro-Staaten und negative Realzinsen sorgten für ein nachlassendes Vertrauen bei den Anlegern. „Die Geschäftseinheit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Schülerinnen der HS Ebbs und des Poly Niederndorf präsentierten ihre Ergebnisse des Schulprojekts. | Foto: ofp

Wirtschaftstage Ebbs: Rückblick und Ausblick

EBBS. Drei Monate ist es nun her, dass sich 50 Aussteller und 4.000 Besucher bei den Wirtschaftstagen in Ebbs am Fohlenhof Ebbs einfanden. Auch die SchülerInnen der HS Ebbs und des Poly Niederndorf sammelten bei der Veranstaltung zahlreiche positive Eindrücke über die Arbeitswelt in der Region. „Lernen findet nicht nur in der Schule statt, sondern ist ein fixer Bestandteil der Berufsaus- und Weiterbildung. Lebenslanges Lernen ist das Schlagwort“, wussten die Schüler des Poly Niederndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Hansjörg Unterhuber, Manfred Jenewein, Herbert Mayer und Siggi Geiger.
2

Neue Struktur in der Venet AG

Positive Saisonsbilanz: Gastronomie wird von Bahn übernommen ZAMS (otko). Die vier Venet-Vorstände Siggi Geiger, Manfred Jenewein, Herbert Mayer und Hansjörg Unterhuber präsentierten vergangenen Samstag ein erfreuliches Ergebnis. "Trotz der unglücklichen Betriesbunterbrechungen im Jänner haben wir in der Saison 2012/13 114.123 Zutritte verzeichnet, was einem Plus von 2,5 Prozent entspricht. Zudem haben wir um 4,25 Prozent mehr eingenommen", bilanziert Jenewein. Die gute Steigerung sei auch auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
19

Umzug der Walking Acts bildet den Abschluss von "Kufstein Unlimited" 2013

KUFSTEIN (ck). Drei Tage lang brachte das Pop&Rock-Festival "Kufstein Unlimited" die Innenstadt zum pulsieren. Die 50 Bands sorgten mit ruhigen bis rockigen Tönen für eine ausgelassene Stimmung und die Straßenkünstler belebten die Straßen zwischen den vier Bühnen. Auch die Gastronomen hatten die letzten Tage alle Hände voll zu tun die durstigen und hungrigen Massen zu versorgen. Kein Wunder, denn mit 40.000 Besuchern konnte das Ergebnis vom Vorjahr übertroffen werden. Alleine am Samstag Abend...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
(v. l.) Neuer Präsident des Sparkassenvereins Hofrat Mag. Siegfried Kirchner, RA Dr. Stefan Brandacher, Vorstandsvorsitzender Mag. Harald Wanke u. Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Peter Erler | Foto: Foto: Sparkasse

Gesunde Substanz und Wachstum

Wie klar sich das Konzept einer eigenständigen regionalen Sparkasse auch und gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bewährt, zeigt sich an der gestern präsentierten Bilanz der Sparkasse Schwaz AG. Ein Wachstum der Bilanzsumme und eine exzellente Eigenmittelausstattung, sind zwei von mehreren bemerkenswerten Details. Mit 1,23 Milliarden Euro stieg die Bilanzsumme der Sparkasse Schwaz AG im Jahr 2012 um 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr und auf den höchsten Wert seit Bestehen. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
2

Bundesforste auf Erfolgsweg

BEZIRK (red). 2012 konnten die Österreichischen Bundesforste ihr bestes operatives Ergebnis seit der Neugründung vor 15 Jahren verzeichnen. Die Konzernbetriebsleistung stieg auf 237,4 Mio. Euro (2011: 226,5 Mio.) ebenso wie das EBIT, das mit 36,0 Mio. Euro deutlich über dem Vorjahr (25,4 Mio.) lag. Auf Rekordniveau befand sich die EBIT-Marge mit 15,9 %. Das EGT kam mit 18,6 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert (20,5 Mio.) zu liegen, stellt dennoch das drittbeste Ergebnis der Konzerngeschichte dar....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Martin Außerer und Mag. Caroline Pal
4

TIROLER VERSICHERUNG ist Jobmotor

Innsbruck, 2013-04-24: Die TIROLER VERSICHERUNG ist eines der wenigen Versicherungsunternehmen in Österreich, das in den letzten zehn Jahren laufend neue Arbeitsplätze geschaffen hat. Derzeit beschäftigt die TIROLER VERSICHERUNG 285 Mitarbeiter. Das sind um gut 40 Prozent mehr als im Jahr 2000. Die österreichische Versicherungsbranche hat laut den Statistiken des Versicherungsverbandes Österreich im gleichen Zeitraum knapp 16 Prozent der Beschäftigten abgebaut. TIROLER entwickelt sich entgegen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Landtagspräsident Herwig van Staa zusammen mit Bgm. Maria Posch, Peter Koller (Geschäftsführer der Landesgedächtnisstiftung) und Pfarrer Jakob Patsch in der bereits restaurierten Josefskapelle in Hall.
6

Bilanz der Landesgedächtnisstiftung

Hall (mr). Vergangene Woche zog Landtagspräsident Herwig van Staa in seiner Funktion als Vorsitzender des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung eine Bilanz über die letzten 5 Jahre seiner Amtszeit. Der Förderungsschwerpunkt der Landesgedächtnisstiftung lag dabei einerseits beim Erhalt kulturellen Erbes, aber auch bei der Zuerkennung von Stipendien und Bildungsdarlehen an begabte, sozial bedürftige SchülerInnen und StudentInnen. Insgesamt beliefen sich die Ausgaben über die letzten 5 Jahre...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manuel Richter
Die Zahl der Nächtigungen konnte von 2011 auf 2012 gesteigert werden.

Ferienland setzt nun auf auf das Thema Genuss

EBBS (ck). "Zeit zum Glücklichsein" ist der Slogan des Tourismusverbands Ferienland Kufstein, mit dem man die neun Orte des Ferienlands bewirbt. Bisher basierte die Arbeit auf den drei Schwerpunkten Natur, Kultur und Gesundheit. "Das Thema Genuss haben wir jetzt neben diesen drei Säulen zusätzlich aufgenommen", verriet die stellv. Direktorin Sabine Mair bei der Vollversammlung vergangene Woche in Ebbs. Die Zahlen belegen, dass die Vermarktungsschiene funktioniert: Von 2011 auf 2012 stieg die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Organisatoren: Saalmanager Manfred Berkmann und Verena Egger vom Stadtmarketing.
4

SZentrum zieht eine erste Bilanz

Nach einem halben Jahr regen Betriebes zeigen sich die Verantwortlichen sehr zufrieden. SCHWAZ (dk). "Wir haben die Erwartungen mehr als erreicht", eröffnete der Schwazer Bürgermeister Hans Lintner vergangene Woche die Bilanzpressekonferenz des Veranstaltungssaales SZentrum. Saalmanager Manfred Berkmann berichtet von einem abwechslungsreichen Programm, das eine Frequenzsteigerung für ganz Schwaz sei. Das SZentrum biete eine Bühne für Schwazer Kulturvereine. Dies kann Alois Egger, Leiter der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Im Jänner verzeichnet der Bezirk Landeck 1,45 Millionen Nächtigungen. | Foto: Bernhard Gruber
2

Spitzenwert: 1,45 Mio. Nächtigungen

Landeck bilanziert im Jänner als nächtigungsstärkste Bezirk Tirols. BEZIRK. Mit 1.451.100 Nächtigungen erreicht der Bezirk Landeck im Jänner ein neuerliches Rekordergebnis. Im Vergleich zum Vorjahr konnten 47.000 Nächtigungen mehr verbucht werden. Damit kann im langfristigen Vergleich seit dem Jahr 2000 das bisher beste Ergebnis im Jänner registriert werden. Mit 1,45 Mio. Nächtigungen reiht sich der Bezirk an die Spitze aller Bezirke in Tirol und ist mit Abstand der nächtigungsstärkste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zogen Bilanz über das Jahr 2012: AMS-Leiter Günther Stürz mit seiner Stellvertreterin Michaela Stoffaneller.
2

Lehrlinge werden gesucht

2012 betrug die Arbeitslosenquote 10,2 Prozent - durchschnittlich 2.090 Arbeitslose gemeldet. LANDECK (otko). "Der Bezirk Landeck hat mit 10,2 Prozent die höchste Arbeitslosenrate in Tirol", berichtet AMS-Leiter Günther Stürz in seinem Jahresrückblick. Gegenüber 2011 gab es einen Anstieg von 0,2 Prozent. Insgesamt waren im Schnitt 2.090 Personen arbeitslos gemeldet. "Durch den Tourismus ist die Wirtschaft im Bezirk krisenresistent", so Stürz. Negativ wirkt sich der Tourismus aber dahingehend...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erwin Klinger, Karl Friskovec und Luise Mungenast (v.l.).

Luft in der Arbeitswelt wird dünner

AMS zieht Bilanz 2012 - ein stabiles Jahr geht zu Ende IMST (sz). Prinzipiell sei es ein stabiles Jahr, ohne nennenswerte Auffälligkeiten gewesen - das bestätigten vergangene Woche AMS-Chef Erwin Klinger, Luise Mungenast und Karl Friskovec mit der Jahresbilanz des AMS 2012. 1.791 Personen waren in diesem Jahr beim AMS gemeldet, berichtet Klinger. Ein Plus von 78 Personen (+4,54 %) gegenüber 2011. "Besonders stolz sind wir, dass die Verweildauer dieser Personen im Schnitt 60 Tage beträgt", so...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Tiroler Gewerbe startet gedämpft optimistisch ins neue Jahr

2012 ließ sich das Tiroler Gewerbe und Handwerk nicht aus der Ruhe bringen und die Aussichten für das neue Jahr sind von vorsichtiger Zuversicht geprägt. Die dennoch anhaltenden, schwierigen Rahmenbedingungen lassen den Ruf nach mehr konjunkturstützenden Maßnahmen laut werden. Gefordert werden etwa eine Sanierungsoffensive für öffentliche Gebäude und die Einführung eines Handwerkerbonus. „Wir blicken auf ein recht zufriedenstellendes, vergangenes Jahr zurück“, bilanziert Obmann Georg Steixner...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
4

Steixners Bilanz zur Region

LH-Stv. Anton Steixner blickt zufrieden auf seine politische Tätigkeit für die Region zurück. BEZIRK (cia). Zum Abschluss der Amtsperiode und damit auch seiner politischen Tätigkeit, zog Anton Steixner für die BEZIRKSBLÄTTER Stubai-/Wipptal Bilanz über sein Wirken in der Region. Nach Jahrzehnten in der Politik freut sich der Landeshauptmann-Stellvertreter darauf, "wieder ein normaler Bauer zu werden". Im Rahmen seiner Tätigkeit habe er viel für das Stubai und Wipptal erreicht. Er lobte die gut...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Kinos freuen sich über ein Plus

„Im September sah es noch trüb aus, da hatten wir ein fettes Minus von 15 Prozent. Doch der Herbst hat uns herausgerissen“, freuten sich vergangene Woche Georg Mayrhofer, WK-Fachgruppenobmann der Tiroler Lichtspieltheater und Geschäftsführer Bernhard Wanner anlässlich der Bilanzpräsentation der heimischen Kinos. Der Umsatz konnte gegenüber 2011 um 2,8 Prozent auf knapp elf Millionen Euro gesteigert werden. „Insgesamt besuchten 1.414.793 Filmbegeisterte unsere Kinos, das sind um 2,4 Prozent mehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Ökozentrum zieht Bilanz - Ein Jahr der Innovation

IMST. 800 SchülerInnen haben die Natur mit allen Sinnen erlebt, erstmals eine Einkaufsgemeinschaft Photovoltaikanlagen abgeschlossen, ein attraktives Jugendprojekt in der Gemeinde Arzl durchgeführt. Das Jahr 2012 war ein aufwändiges Jahr für das Ökozentrum. Nach dem Motto „Bildung steigert die Lebensqualität und ist der „Rohstoff“ für die Entwicklung des ländlichen Raums „ haben über 800 SchülerInnen des Bezirkes haben das Angebot des „Freiluftklassenzimmers“ angenommen. Obmann Mag. Gottfried...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Aufsichtsratsvorsitzender Mag. Peter Doll, Ludwig Schäffer, Obm. Michael Unger, Sepp Riedmann, GF Thomas Lerch. | Foto: TVB Wildschönau

Positive Stimmung beim TVB Wildschönau

Das Hochtal konnte sich über einen starken Sommer freuen und blickt optimistisch in die Zukunft. WILDSCHÖNAU. Die diesjährige Vollversammlung des TVB Wildschönau stand unter einem guten Stern. Zum einen konnte das Hochtal auf einen sehr erfolgreichen Sommer (+ 9 %) zurückblicken, zum anderen feiert man den Zusammenschluss der Skigebiete Alpbachtal und Wildschönau unter dem glänzenden Namen „Ski Juwel“. Auf jeden Fall herrscht Aufbruchstimmung in der Wildschönau. Um die Professionalität im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Andreas Steibl (TVB Paznaun-Ischgl), Josef Schirgi (TVB Serfaus-Fiss-Ladis), Richard Walter (TVB St. Anton), Andrea Weber (TVB TirolWest), Agnes Pregenzer, Sieglinde Scherl (WK Landeck), Florian van der Bellen (TVB Tiroler Oberland - Bereichsleiter Kaunertal)
2

Mehr Augenhöhe mit Gästen

Die Touristiker im Bezirk zogen kürzlich Bilanz über die Tourismussituation in der Region. LANDECK (jw). Vergangene Woche veranstaltete die WK Landeck mit Bezirksstellenleiter Mag. (FH) Thomas Köhle einen Infonachmittag zum Thema Tourismus - Rückblick Sommer 2012 und Ausblick auf die kommende Wintersaison 2012/13. Die Touristiker Andreas Steibl (TVB Ischgl), Dir. Josef Schirgi (GF TVB Serfaus-Fiss-Ladis), TVB Tirol-West GF Andrea Weber, Richard Walter-Obmann des TVB St. Anton, Florian Van der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Bezirksreferent Rainer Narr zog Bilanz bei der TSV-Bezirksversammlung.

TSV Landeck leistet eine hervorragende Arbeit

LANDECK (jw). Um den Skinachwuchs im Bezirk Landeck braucht man sich weiterhin keine Sorgen machen. Die jungen Rennläufer und Rennläuferinnen vertraten den Skibezirk Landeck landesweit sowie auch bundesweit ausgezeichnet. Bei der Bezirksversammlung des TSV Landeck vergangene Woche resümierte TSV Bezirksreferent Rainer Narr zufrieden den vergangenen Rennwinter und blickte zuversichtlich auf die Wintersaison 2012/13. Die Renntermine für die Bezirkscupserien der Kinder und Schüler werden erst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Hervorragende Bilanz: Der August brachte eine Zunahme von 0,2 Prozent. | Foto: Kolp
2

Rekordergebnis im August

Mit knapp 685.000 Nächtigungen erreichte der Bezirk Landeck einen neuen Sommer-Rekordwert. BEZIRK (otko). Die Nächtigungszahl im August des Vorjahres wurde als bisheriges Spitzenergebnis für Landeck gewertet. Umso herausragender ist das neuerliche Plus von 0,2 Prozent in der diesjährigen August-Abrechnung. Auch bei der Gästeanzahl konnte deutlich zugelegt werden, urlaubten doch 4.000 Gäste mehr in unserer Region als im Vorjahr. „Zielgruppen- und Eventtourismus werden für den Sommer sprudelnde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Rotkreuz-Bezirksobmann Walter Gaim ist bei der "Rettung neu" nicht alles Gold was glänzt. | Foto: Archiv
2

Rettung neu: Nur Gewinner?

LA Mattle: "Rettung neu" ist besser und entlastet Gemeinden. Rotkreuz-Bezirksobmann widerspricht. BEZIRK (otko). Nur Lob hat LA Anton Mattle für den "Rettungsdienst neu": "Ein Jahr nach Umstellung steht fest: Der Rettungsdienst funktioniert zuverlässig, reibungslos und erreicht ein hohes Niveau. Ziel war es, die beste Versorgung zu bieten." Die Umstellung bedeute zudem aber auch eine deutliche finanzielle Entlastung für die Gemeinden. "So spart sich die Gemeinde Ischgl 139.000 Euro, St. Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Positive Sommer-Bäder-Bilanz: Karlheinz Bader, Josef Fiegl, Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder in der WK Tirol, Barbara-Traweger-Ravanelli, Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder in der WK Tirol (v. r.). | Foto: WK Tirol

Tiroler Bäder mit positver Bilanz

BEZIRK. Zuwächse in allen Bereichen: Mehr als zwei Millionen Besucher nützten in den vergangenen Monaten das Angebot der Tiroler Bäderbetriebe und tauchten ins kühle Nass. Auch der Umsatz konnte gesteigert werden. Schwimmen ist, wie eine aktuelle IMAD-Untersuchung im Frühjahr zeigte, die beliebteste Freizeitaktivität der Tiroler. Das belegen nun auch eindrucksvoll die aktuellen Zahlen der Bäderbetriebe zur Sommersaison 2012. „Wir konnten in allen Bereichen Zuwächse verzeichnen“, freut sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.