Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

2

Arbeitsmarkt bleibt stabil

Grund zum Optimismus sieht AMS-Chef Erwin Klinger anlässlich der Halbjahresbilanz im Bezirk Imst. Nachdem die Öffnung des Arbeitsmarktes für EU-Bürger nicht die befürchteten "Wanderbewegungen" ausgelöst hat, zeigen sich die Statistiken im wesentlichen stabil. Klinger rechnete vergangene Woche vor: "Mit insgesamt 1687 Arbeitslosen mussten wir zwar einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von mehr als vier Prozent hinnehmen, Grund zum Jammern gibt es jedoch nicht wirklich. Durch die Öffnung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ordnungshüter mit positiver Halbjahresbilanz

Ein leichter Rückgang zeichnet die kürzlich vorgelegte Kriminalstatistik der Polizei für das erste Halbjahr 2012. IMST (sz). Das erste Halbjahr 2012 ist verstrichen und die Polizei des Bezirk Imst fasste ein erstes Resümee, das sich durchaus sehen lassen kann. Im Vergleich zum Vorjahr 2011 konnte ein Rückgang der Straftaten von rund 6,5 Prozent verzeichnet werden. Straftaten verringert Während im Zeitraum von Jänner bis Juni 2011 1.926 Fälle bekannt wurden (davon 823 geklärt), wurden heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: HTL Fulpmes
7

Steter Wandel in der HTL Fulpmes

FULPMES (cia). Kurz vor Beginn seines Ruhestandes kann Direktor Franz Schwienbacher positive Bilanz ziehen. Er übergibt an seinen Nachfolger "eine der am besten ausgestatteten HTLs in Tirol". Seine letzte Anschaffung für die Schule ist ein 5-Achsen-Fräszentrum um 148.000 Euro, das Ende Juni in Betrieb genommen wurde. Die Planseewerke stellten dafür Werkzeuge und Werkzeugaufnahmen im Wert von 16.000 Euro zur Verfügung. Möglich wurde diese große Anschaffung durch die seit Jahren erfolgreiche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die Führung der Raiffeisenbank konnte Bilanz über das vergangene Jahr ziehen. | Foto: Raiffeisen

„Summa cum laude“ IX und Zweifach-„Victor“

Raiffeisenbank Reutte: Rückblick auf das Geschäftsjahr 2011 REUTTE. Das Jahr 2011 stand sehr im Banne der Schuldenkrise im Euro-Raum. Die unzähligen Diskussionen um die Zukunft Griechenlands, die immer schwieriger zu bewältigende Schuldenlast der Euro-Staaten sowie die negativen Realzinsen sorgten für ein nachlassendes Vertrauen bei den Anlegern. Die Geschäftseinheit „Regionalbank“, mit ihrem Fokus auf die Lebens – Finanz – Dienstleistung zeigte sich davon unbeeindruckt und kann auf ein äußerst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
3

Sparkasse mit solidem Bilanzergebnis 2011

Die Sparkasse Imst AG sieht sich in der Rückbesinnung auf ihre Kernkompetenz bestätigt. IMST (sz). Trotz der wirtschaftlichen Turbulenzen in den letzten Jahren präsentierten die Vorstände der Sparkasse Imst AG ein solides Bilanzergebnis für das abgelaufene Jahr 2011. Die Bilanzsumme hat sich auf 801,1 Mio. Euro gegenüber 788,9 Mio. Euro im Jahr 2010 leicht erhöht. Schwarze Zahlen Das Betriebsergebnis war mit 3,6 Millionen höher als 2010. Nachdem 2010 ein negatives Ergebnis der gewöhnlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die derzeitige Stimmung in der Tiroler Industrie ist gut, dennoch gibt es einige Themen, die den heimischen Betrieben unter den Nägeln brennen, wie Spartenobmann Hermann Lindner und Geschäftsführer Oswald Wolkenstein (r.) zu bedenken geben. | Foto: WKT

Tiroler Industrie 2011 wieder im Plus: Jetzt ist Zeit für Reformen gekommen

Industrie entwickelte sich 2011 stabil und verzeichnet Rekord bei Produktionswert und Beschäftigten. TIROL. „Mit dem Jahr 2011 hat die Tiroler Industrie wieder an die positive Entwicklung vor der Krise angeschlossen“, erklärt Hermann Lindner, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Tirol. Diese Feststellung lässt sich mit eindrucksvollen Zahlen aus dem aktuellen Jahresbericht der Tiroler Industrie untermauern: Demnach hat sich die abgesetzte Produktion um mehr als 7 Prozent erhöht...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

TVB TirolWest freut sich über Zuwachs

LANDECK/ZAMS/FLIEß (otko). Die heurige schneereiche Wintersaison 2011/2012 wirkte sich positiv auf die Nächtigungszahlen des TVB TirolWest aus. Bei den Nächtigungen bilanziert der Tourismusverband mit einem Plus von 9,61 Prozent. Insgesamt wurden 131.420 Nächtigungen (2010/11: 119.895) verzeichnet (November bis April). Besonders im Februar und April waren überdurchschnittliche Zuwächse zu verbuchen. Bei den Nationen gehen rund 67.000 Nächtigungen auf das Konto deutscher Gäste. Platz zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freerider Stefan Häusl blickt auf einer erfolgreiche Saison zurück. | Foto: KJUS
3

Stefan Häusl’s Winter Projekte

Ob beim Filmen für die neue Filmproduktion oder bei der Freeride World Tour, Stefan Häusl reist um die Welt und will Lines fahren. Ohne dem Trainings- und Heimgebiet von St. Anton am Arlberg würde es nicht gehen. STRENGEN. „Die Schneelage war heuer gewaltig in Österreich. Auch waren die Bedingungen meist sicher und wir konnten Sachen fahren, die wir in den letzten Jahren nur als 'vielleicht mal' angeschaut haben“ so Stefan Häusl über gewisse Lines und Projekte die er heuer realisieren konnte....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Tiwag zieht positive Bilanz über Geschäftsjahr 2011

TIROL (niko). Der TIWAG-Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss 2011 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von 1,127.000.000 € und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von 109 Mio. € hat das Unternehmen ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert. Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Eberle: „Die TIWAG ist und bleibt das ertragsstärkste Unternehmen des Landes Tirol.“ Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer betont: „Der Wasserkraftvorteil sichert die traditionell niederen Strompreise...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

TIWAG: Hervorragende Bilanz 2011

TIROL. Der TIWAG-Aufsichtsrat hat am Freitag den Jahresabschluss 2011 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von Euro 1,127.000.000 und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von Euro 109 Millionen hat das Unternehmen wiederum ein höchst erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert. Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Eberle: „Die TIWAG ist exzellent aufgestellt und bleibt das ertragsstärkste Unternehmen des Landes Tirol.“ Vom Ergebnis 2011 fallen Euro 23 Mikkioen Körperschaftssteuer an....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

TIWAG mit einer Spitzenbilanz

INNSBRUCK. Der TIWAG-Aufsichtsrat hat am Freitag den Jahresabschluss 2011 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von Euro 1,127.000.000 und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von Euro 109 Mio. hat das Unternehmen wiederum ein höchst erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert. Aufsichtsratsvorsitzender Ferdinand Eberle: „Die TIWAG ist exzellent aufgestellt und bleibt das ertragsstärkste Unternehmen des Landes Tirol.“ Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Wallnöfer betont: „Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fuhr zahlreiche Spitzenplätze im Europacup ein: die Mauracherin Ricarda Haaser. | Foto: easy balance

Haaser blickt auf starke Europacup-Saison zurück

MAURACH (mb). Eine Europacup-Podestplatzierung war das Saisonziel des Mauracher Skitalents Ricarda Haaser. Mit Platz zwei in der Superkombination im italienischen Sella Nevea hat Haaser das bereits in ihrer ersten EC-Saison erreicht. 18 Top-Ten-Platzierungen, darunter sechs Podestplätze, sowie drei Siege in FIS-Rennen stehen zu Buche. Dazu kommen die Teilnahme an der Junioren-WM und der österreichische Jugendmeistertitel im Riesentorlauf. Trotz dieser Erfolge ist die ehrgeizige Mauracherin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Bgm. Ernst Schwaiger (g. re.) bei der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Eduard Steinbacher. | Foto: Kogler

Ein Bürgermeister zieht Bilanz

KIRCHDORF (bp). Stolz und zufrieden kann Bürgermeister Ernst Schwaiger nach 20 Jahren im Amt, in erster Linie auf den naturnahen Hochwasserschutz an der Großache für Kirchdorf und Erpfendorf, zurückblicken. Ein „Jahrhundertbauwerk“, dass mit 30 Millionen erfolgreich umgesetzt wurde. Glücklich bin ich auch, dass die Wasserversorgung in unserer Gemeinde für Generationen gesichert ist. Wir haben eine der modernsten Wasserversorgungsanlagen und sind damit qualitativ und quantitativ unabhängig....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Edmund Auer | Foto: WK Tirol

Nächtigungen im Bezirk Imst rasant gestiegen

Ein Riesenplus von 15,4 Prozent für den Bezirk Imst im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK. Im Februar 2012 wurden im Bezirk Imst 932.055 Nächtigungen verzeichnet; im Vergleich zum Vorjahr sind das 124.611 Nächtigungen mehr (+15,4%). Tirolweit konnte ein Plus von 14,3 % erzielt werden. „Sölden ist nach wie vor tirolweiter Spitzenreiter mit 451.672 Nächtigungen allein im Februar. Das entspricht einem Plus von 10,8 % und Somit 43.911 Übernachtungen mehr als im Vorjahr desselben Zeitraumes. Ischgl und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Der IBK-Vorstand: Helmuth Müller, Harald Schneider und Franz Hairer | Foto: IKB

2011: Das Jahr der IKB-Baustellen

Am Montag zog die IKB-Bilanz über das vergangene Jahr, zahlreiche Projekte wurden umgesetzt. 2011 konnten die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) einen Umsatz von € 156 Mio. erzielen. Dies entspricht einem Plus von 3,3 Prozent gegenüber 2010. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) stieg von 17,2 Mio. um 21 Prozent auf € 20,9 Mio. €. Der Betriebserfolg in Höhe von 24,5 Mio. Euro liegt ebenfalls etwas über jenem der Vorjahre. Die Eigenkapitalquote der IKB AG erhöhte sich von 45...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: WB/Klotz

"Rekordergebnis für Wintertourismus"

Wachstum in fast allen Kategorien. Der Tiroler Tourismus ist ein bedeutender BEZIRK. Wirtschafts- und Wohlstandsfaktor für das gesamte Land Tirol. Die sehr gute Schneelage, ein zusätzlicher Februar-Tag aufgrund eines Schaltjahres und eine bessere Aufteilung der Ferien in den Kernmärkten, bedeuten überdurchschnittliche Zuwächse für Tirols Wintertourismus. Die neuesten Ergebnisse heben vor allem die Wettbewerbsfähigkeit des Tiroler Tourismus hervor. In der bisherigen Wintersaison, von November...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Deutliches Minus zur Saisonshalbzeit

Im Jänner wurden im Bezirk 1.393.558 Nächtigungen verzeichnet - im Vergleich zum Vorjahr sind das 24.000 Nächtigungen weniger (-1,7 Prozent). Tirolweit konnte dagegen ein Plus von 1,2 Prozent erzielt werden. In der laufenden Wintersaison wurden im Bezirk von November bis Jänner 2.275.698 Nächtigungen verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr sind knapp 100.000 Nächtigungen weniger und es ergibt sich vorerst zur Halbzeit ein Minus von 4,21 Prozent. Tirolweit beläuft sich das Minus für das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Leitstelle Tirol disponiert auch Bezirk Imst

3000 Rettungseinsätze in drei Monaten – BEZIRK. 300.000 eingehende Telefonate und 245.500 dokumentierte Ereignisse – das sind die beeindruckenden Zahlen der Leitstelle Tirol für das Jahr 2011. Seit Ende September 2011 werden auch alle 144-Notrufe aus dem Bezirk Imst sowie die Anforderungen für den qualifizierten Krankentransport von der Leitstelle mitbetreut. In den letzten drei Monaten 2011 wurden für Imst knapp 2.000 Krankentransporte disponiert sowie rund 3.000 Rettungsfahrzeuge zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Privat

Ökozentrum zieht Bilanz

Ein Jahr der erfolgreichen Umsetzung - da war was los! IMST. 1000 SchülerInnen haben die Natur mit allen Sinnen erlebt, an die 20 Photovoltaikanlagen wurden installiert, der erste Nachhaltigkeits-Themenweg Tirols wurde in Imst gebaut. Das Jahr 2011 war ein aufwändiges Jahr für das Ökozentrum. Nach dem Motto „Bildung steigert die Lebensqualität und ist der „Rohstoff“ für die Entwicklung des ländlichen Raums „ wurde die VS Silz für ihre ökologischen und sozialen Projekte ausgezeichnet, über 1000...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gudrun Lutz und Leonhard Falkner arbeiten bereits am Programm für 2012, das wiederum zahlreiche neue Attraktionen bieten soll. | Foto: Ötzi Dorf

Ötzi-Dorf bilanziert im Jubiläumsjahr 2011 erfreulich positiv

Jubiläumsjahr bescherte dem Ötzi-Dorf rund 46.000 BesucherInnen UMHAUSEN. Das Jahr 2011 stand weit über den Alpenraum hinaus im Zeichen des 20-jährigen Fundjubiläums der Gletschermumie „Ötzi“ am 19.September 1991. Für das Ötzi-Dorf in Umhausen bedeutete dieses Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen, der Sonderausstellung, dem Opfer & Ritualfest, einer Zeitzeugendiskussionen und letztlich dem vom TVB Ötztal organisierte Jubiläumsprogramm im Ötztal und Schnalstal eine Besonderheit im bereits...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Obmann Dieter Jöchler mit (dem scheidenden) GF Martin Weigl, neue Werbelinie.

Viel verändert im TVB

TVB-Region St. Johann bilanziert positive Veränderungen. GF Weigl geht. KIRCHDORF (niko). Eine zufriedene Bilanz mit kritischen Untertönen zogen Obmann Dieter Jöchler und GF Martin Weigl über die Entwicklungen im TVB Kitzbüheler Alpen St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf-Erpfendorf im Dorfsaal in Kirchdorf. „Ich sehe viele positive Veränderungen; so konnten die Marketingbemühungen durch die erhöhten Abgaben wesentlich gesteigert werden; wir haben unser Profil mit der neuen Werbelinie (wir...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erwin Schwaiger (schranken-los)
3

Überzeugende Bilanz vom Schwazer Bahnhofprojekt

SCHWAZ (bs). Vor zwei Jahren wurde der Schwazer Bahnhof von Seiten der ÖBB und der Stadtgemeinde umstrukturiert. Nachdem jetzt mit der Fassadenstreichung alle Um- und Bauarbeiten abgeschlossen sind, ziehen die Zuständigen Bilanz. Eines ist für Erwin Schwaiger, Projektleiter schranken-los, klar: „Der Bahnhof ist wieder ein Ort mit angenehmer Atmosphäre geworden. Einen maßgeblichen Beitrag dazu leistet das Projekt schranken-los. Wir erbringen nicht nur konkrete Leistungen, wie die 50.000...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Privat
3

Positive Bilanz für die Saison 2011

IMST. Die Saison 2011 in der Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring war für Daniela Schmid und ihr Team von FH Köln Motorsport geprägt von vielen Höhen, aber auch Tiefen. Im Großen und Ganzen kann die Imsterin aber eine positive Bilanz für die Saison 2011 ziehen. Mit sechs Saisonsiegen und zwei dritten Plätzen hat man sich die Meisterschaft in der Klasse SP4 T gesichert und somit den Titel vom Vorjahr verteidigt. Auch in der Gesamtwertung der Langstreckenmeisterschaft schaffte es der Ford...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die 16 Beamten der AEG unter Leitung von Florian Bauernfeind (r.) sind stets sehr beschäftigt, weiß Bkdt. Walter Meingassner.

AEG-Bilanz: 197 Alpineinsätze

44 Prozent mehr Alpinunfälle waren im Sommer 2011 zu verzeichnen BEZIRK (bs). „Zwischen dem 1. November 2010 und dem 31. Oktober 2011 wurden 576 Alpinereignisse gemeldet. Somit ist auch im Bezirk Schwaz der landesweite Trend zu spüren. Es passieren mehr Unfälle im Gelände“, so Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner zur jüngsten Statistik. 26 Personen sind dabei tödlich verunglückt. Die Unfallbeteiligten stammen hauptsächlich aus Deutschland. Die 16 Polizisten der Alpinen Einsatzgruppe...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.