Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Erwin Silberbauer, Eva-Maria Inhofner, Rudi Hagmann, Wilhelm Hrovat, Eva Haidl, Margit Resl, Alois Habison, Elfriede Habison, Elisabeth Praschinger, Bürgermeister Eduard Köck und Edeltraute Witzmann (v.l.) | Foto: Caritas
2

Ehrenamt
Gemeinde Thaya dankte „Essen auf Räder“-Zustellern

Die Marktgemeinde Thaya hat am Samstag, 25. Mai alle ehrenamtlichen „Essen auf Räder“-Zusteller zum Dank in das Gasthaus Haidl geladen. THAYA. Außerdem bedankte sich die Gemeinde bei allen Ehrenamtlichen mit einem kleinen Präsent. Bürgermeister Eduard Köck und Gemeinderätin Eva-Maria Inhofer betonten die Wichtigkeit der Institution „Essen auf Räder“ für kranke und pflegebedürftige Menschen in der Gemeinde zu haben. Auch das Engagement der beiden örtlichen Gasthäuser, die für diese Aktion das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Einzug der Feuerwehren im Fieberbrunner Ortszentrum. | Foto: Kogler
19

Feuerwehr, Bezirkstag
Bezirksfeuerwehren: Mehr Mitglieder, mehr Einsätze

Umfrangreiche Bilanz beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn; neuer Feuerwehr-Kurat ernannt. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Umfangreiche Berichte (zum Jahr 2023, Anm.) legte die Führung des Bezirksfeuerwehrverbands beim 136. Bezirks-Feuerwehrtag in Fieberbrunn ab. Zuvor gab's den Empfang der Ehrengäste (u. a. LH-Stv. Georg Dornauer, BH Michael Berger) und der Delegierten, Aufstellung, Meldung, Kranzniederlegung und kleinen Um- und Einzug zum Ortszentrum und in den Festsaal. 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten für 50, 60, 70 Jahre mit BFI Bernhard Geisler, Bgm. Hans Schweigkofler, Kdt. Paul Landmann, Kdt.-Stv. Christoph Mair, Bezirks-Kdt.-Stv. Andreas Schroll. | Foto: Wörgötter
2

FFW Oberndorf
Einsatzstarkes Jahr für die Feuerwehr Oberndorf

Die Feuerwehr Oberndorf verzeichnete 2023 nahezu eine Verdoppelung der Einsätze zum Jahr 2022 und war vorrangig auswärts bei unterstützenden Einsätzen gefordert. OBERNDORF. Wie Kommandant Paul Landmann bei der 113. Versammlung berichtete, wurden im Vorjahr sieben Brandalarme, 31 Technische Einsätze, neun Fehlalarme und eine  Brandsicherheitswache registriert. Dazu kamen zahlreiche Übungen, Kurse an der Feuerschule und eine e-Fortbildung. Der Mannschaftsstand umfasst 73 Aktive und 26...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Besondere Ehrungen wurden unlängst bei der FF Wenns vergeben. | Foto: FF Wenns
3

Jahreshauptversammlung
Leistungsstarke Feuerwehr in Wenns

Am 19. Jänner folgten rund 90 Kameradinnen und Kameraden von jung bis alt der Einladung von Kommandant Lukas Scheiber zur Jahreshauptversammlung der FF Wenns in das Gasthof Post. WENNS. Kommandant Lukas Scheiber und sein Stv. OBI Stefan Gundolf blickten im Jahresbericht 2023 auf 504 Aktivitäten zurück. Nach den imposanten Bildern der 269 Tätigkeiten, 90 Übungen und 101 Einsätzen, konnte Schriftführer Patrick Pfefferle über die hervorragende Kurskartenstatistik und Öffentlichkeitsarbeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
29

Steyr Stadt
Leistungsbilanz 2023 der Feuerwehr Steyr

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr blickt auf ein anstrengendes Jahr 2023 zurück, indem über 61.735 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. STEYR. Für die Freiwillige Feuerwehr Steyr war das Jahr 2023 das Einsatzreichste in der Geschichte. Wenn es sich andere abends gemütlich machen, rücken sie genauso aus wie zu jeder anderen Tageszeit. Rundum die Uhr steht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr für Einsätze bereit. Auch das abgelaufene Jahr 2023 war für die Florianis ein spannendes,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zahlreiche langjährige Mitglieder der Brixener Wehr wurden geehrt (g. re. Bgm. Andreas Brugger). | Foto: FFW Brixen

Freiw. Feuerwehr Brixen
FFW Brixen: ruhiges Einsatzjahr 2021, zahlreiche Ehrungen

BRIXEN. Bei der 123. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wurde auf zwei Corona-bedingt herausfordernde Jahre zurückgeblickt. Das Einsatzjahr 2021 war im Vergleich zu den Vorjahren relativ ruhig. Insgesamt wurden 30 Einsätze abgearbeitet. Zudem wurden 31 Übungen durchgeführt. Bei der Versammlung wurden Martin Bosetti und Markus Sillaber anglobt und zum Feuerwehrmann befördert. Befördert wurden Andreas Bachler, Hannes Beihammer, Simon Beihammer, Maximilian Hühnersbichler, Markus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Antretter, Westendorf, Bezirksjägermeister. | Foto: Die Fotografen

Jagdjahr '21/22, Bezirk Kitzbühel
114.000 Hektar Jagdfläche im Bezirk Kitzbühel

Bericht über das Jagdjahr 2021/22 im Bezirk Kitzbühel von Bezirksjägermeister Martin Antretter. BEZIRK KITZBÜHEL, WESTENDORF. Im Bezirk Kitzbühel üben ca. 1.460 JägerInnen die Jagd aus (davon ca. 120 Jägerinnen). Es gibt im Bezirk 192 Jagdgebiete mit einer Jagdfläche von ca. 114.000 ha, wie Bezirksjägermeister Martin Antretter (aus Westendorf) zusammenfasst. Jagdjahr 2021/22Antretter berichtet über die Zahlen des Jagdjahres: "Es wurden 1.126 Stück Rotwild erlegt, dazu kamen 46 Stück Fallwild....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die TVB-Führung (Vorstände, AR-Vorsitzende, geschäftsführende Obfrau) bilanzierten und blickten in die Zukunft. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel Tourismus - Vollversammlung
Harisch: "Wir müssen weiter voraus marschieren!"

Kitzbüheler TVB-Führung bilanziert eine schwierige Zeit und blickt mit Tatendrang in die Zukunft. KITZBÜHEL. "Das Modell mit der geschäftsführenden Obfrau hat sich bewährt, vieles wurde begonnen und vorangetrieben, am Golfplatz verzeichnen wir einen Rekordumsatz", fasste Kitzbühel Tourismus Obmann Christian Harisch Positives bei der Vollversammlung zusammen und ging auch auf die (Corona-)Erschwernisse ein: "Ein schwieriges Jahr, keine Wintersaison, aktuell wieder Ungewissheiten – das sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Bislang läuft es sehr diszipliniert", heißt es bei der Polizei. | Foto: GEPA
2

MotoGP
Die Feuerwehren sind doppelt gefordert

Einsatzkräfte berichten von disziplinierten Fans am Red Bull Ring. Feuerwehren helfen gleichzeitig in Nordmazedonien. SPIELBERG. "Es läuft ausgezeichnet und es gibt keinerlei Probleme", berichtet Chefinspektor Fritz Grundnig vom Landespolizeikommando von einem bislang ruhigen MotoGP-Wochenende. Vorerst musste die Polizei lediglich "Kleinigkeiten" ahnden - etwa Alkoholdelikte und Raufereien. Zusätzlich wurden außerdem über 200 Covid-Kontrollen durchgeführt, dabei gab es keine einzige...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
GL Reinhard Wörter, Dir. Michael Brunschmid, Obmann Christian Foidl. | Foto: Wörgötter

Raiffeisenbank
RaiffeisenBank St. Ulrich-Waidring mit positiven Zahlen

Steigerungen bei Finanzierungen, Gesamteinlagen und Mitgliedern bei Regionalbank. WAIDRING, ST. ULRICH. Stolz zeigte man sich bei der Generalversammlung der RaiffeisenBank St. Ulrich-Waidring über die positiven Zahlen trotz schwierigem Corona-Jahr 2020. "Das Finanzierungsvolumen stieg um 7,8 % auf 153,25 Millionen Euro, die Gesamteinlagen betrugen 163,37 Mio. Euro – eine enorme Summen für eine relativ kleine Regionalbank", so Langzeit-Obmann Christian Foidl. Die Zahl der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Inspektorin Pia Hofer mit Bürgermeister Alexander Stangassinger und der designierte Postenkommandant Dominik Anzengruber. | Foto: STG HA

Hallein
Polizei Hallein zieht Bilanz des Coronajahrs 2020

Die Polizei Hallein zieht Bilanz: Im Coronajahr 2020 ist es zu deutlich weniger Verkehrsraumdelikten gekommen als im Jahr zuvor. Das Team begrüßt zudem eine neue Polizistin.  HALLEIN. Wie in allen Bereichen war im Jahr 2020 auch die Arbeit der Stadtpolizei Hallein stark von der Corona-Pandemie beeinflusst: Wegen der zahlreichen Lockdown-Wochen kam es um knapp 3.000 weniger Amtshandlungen bei der Verkehrsraumüberwachung gegenüber 2019. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 4.338 Amtshandlungen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
LTPin Sonja Ledl-Rossmann und LVAin Maria Luise Berger (li.) präsentierten heute den 2019er-Jahresbericht der Tiroler Landesvolksanwaltschaft.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Zimmermann
2

Landesvolksanwälte
Weiterhin mehr Beratungen als Beschwerden

TIROL. Vor Kurzem erläuterten Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Maria Luise Berger in einem Pressegespräch den Jahresbericht von 2019 der Tiroler Landesvolksanwaltschaft. Insgesamt haben sich 5.839 Personen an die Einrichtung des Landtages gewandt und nach wie vor gibt es mehr Beratungen als Beschwerden.  Die unverzichtbare Beratungs- und BeschwerdestelleWie es LTPin Ledl-Rossmann definierte, ist die unabhängige Beratungs- und Beschwerdestelle des Landtages...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Versammlung, Bilanz und Ausblick bei der FFW Kelchsau. | Foto: Feuerwehr

Hopfgarten - FFW Kelchsau
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr Kelchsau

KELCHSAU (red.). Im Februar fand die 110. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Kelchsau statt. Dabei konnte auch ein Ausblick auf die Anschaffung des neuen Tanklöschfahrzeugs gegeben werden, das im Hopfgartner Jahresvoranschlag 2020 budgetiert ist. In seinem Tätigkeitsbericht bilanzierte Kdt. Hanspeter Wurzrainer zwölf Einsätze im Jahr 2019 (ein Brandeinstz, zehn technische Einsätze, eine Brandwache) und 29 Übungen sowie 39 weitere Tätigkeiten. "Es war ein sehr ruhiges Einsatzjahr", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Franz Michael Zagler, Medienbetreuer der Zeugen            Jehovas, präsentiert den Jahresbericht. | Foto: Foto: AZ

Jahresbericht der Zeugen Jehovas
63 "Bibellehrer" waren in Amstetten unterwegs

Besuche, Bücher, Videos, Broschüren: Die Zeugen Jehovas präsentierten ihre Zahlen des Vorjahres. BEZIRK AMSTETTEN. "Praktizierende Nächstenliebe ist das Markenzeichen der Zeugen Jehovas", erklärt Franz Michael Zagler, Beauftragter für Nachrichten, der den Jahresbericht der Zeugen Jehovas aus Amstetten präsentiert. "Die 63 Bibellehrer setzten 7.051 Stunden ein, um ihre Mitmenschen zu besuchen", berichtet Zagler. Dabei ließen sie bei "interessierten Personen" 9.471 Bücher, Broschüren und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Beförderte und geehrte Mitglieder mit Ortsstellenleiter Martin Bucher (li.) und Bezirksstellenleiter Daniel Hofer (re.). | Foto: RK St. Johann
3

Rotes Kreuz
4.158 Kranken- und 2.605 Rettungstransporte beim RK Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Tätigkeitsberichte, Auszeichnungen und Beförderungen standen am Programm der ordentlichen Versammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel Der Mitgliederstand der Ortsstelle betrug im Vorjahr 168 (Rettungsdienst, GSD und KIT). Im Rettungsdienst standen 56 aktive Mitglieder (zehn bei der Jugend). Im Bereich GSD waren 37 Mitglieder bei der Lebensmitteltafel, 34 beim Kleiderladen tätig. Das Kriseninterventionsteam besteht aus neun  Mitgliedern, wie Ortsstellenleiter Martin Bucher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexander Novak, Herta Stockbauer und Dieter Kraßnitzer präsentieren die Zahlen des Geschäftsjahres 2018.

Bilanz 2018
Rekordjahr für die BKS Bank

2018 war ein gutes Jahr für die Klagenfurter Bank "BKS". Neben starkem Wachstum in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, verbucht man auch in Kärnten wieder einige Kredite. WIEN/KLAGENFURT. In der Wiener Zentrale präsentierten die BKS-Vorstände Dieter Kraßnitzer, Herta Stockbauer und Alexander Novak den neuen Bilanzbericht für das Jahr 2018. Als Rekordjahr verbucht die Bank das vergangene Jahr. Der Jahresüberschuss stieg um 13,8 Prozent auf 77,4 Millionen Euro, die Bilanzsumme um 11,3...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.