Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Insgesamt 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen flitzten in der vierten Saison durch den Volksgarten. | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Neuer Rekord
74.670 Eisläufer flitzten 2023 durch den Volksgarten

Die Stadt Salzburg feiert einen neuen Rekord: 74.670 Eisläufer und Eisläuferinnen besuchten in der vierten Saison den Volksgarten und drehten dort ihre Runden.  STADT SALZBURG. Im Vergleich zum Jahr davor ist das eine Steigerung von 8.038 Besuchern und Besucherinnen. Für Bernhard Auinger, Vizebürgermeister der Stadt (SPÖ), zeigen die Zahlen, dass dieser Sport für die Salzburger und Salzburgerinnen wichtig ist. "Der Eiszauber ist das Wintersporthighlight in der Stadt Salzburg – das zeigen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Andreas Ivanschitz (r.) ist seit Jänner 2023 Sportdirektor beim First Vienna FC 1894. Er folgt auf Markus Katzer, der jetzt bei Rapid diese Position innehat.  | Foto: First Vienna FC 1894
3

Sportdirektor Ivanschitz
Wie die Mission Bundesliga für die Vienna gelingt

Aktuell befindet sich die Zweite Fußball-Bundesliga in der Winterpause. First Vienna-Sportdirektor Andreas Ivanschitz blickt auf sein erstes Jahr und die Hinrunde der Mannschaft zurück. Was lief gut? Wo gibt es Aufholbedarf? WIEN/DÖBLING. Vor knapp einem Jahr übernahm der Ex-Profi Andreas Ivanschitz den Posten des Sportdirektors beim First Vienna FC 1894. Aktuell belegt die Döblinger Fußballmannschschaft Platz sechs der Zweiten Liga.  Mit der Richtung, in die sich der Verein entwickelt, zeigt...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Eisenbauer
8

Radsport
9 Rennsiege, 22 Podestplätze und 57 Top 10-Platzierungen für das Team Felbermayr Simplon Wels im Jahr 2023

Das Team Felbermayr Simplon Wels kann auf eine erfolgreiche Rennsaison 2023 zurückblicken: Die Radprofis aus der Messestadt konnten 9 Rennen gewinnen, insgesamt wurden vom Welser Profi-Rennstall heuer 22 Podestplätze und 57 Top 10-Platzierungen eingefahren. Herausragend waren die beiden Siege von Michael Kukrle bei UCI-Rennen in Polen an nur einem Rennwochenende, zusätzlich holte er einen Etappensieg bei der Friaul-Venezien-Rundfahrt 2023. Die Österreichischen Meistertitel im Cyclocross durch...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Landbauer: „Die Corona-Jahre hatten massive Bewegungseinschränkungen über alle Altersgruppen hinweg zur Folge – Sport einfach wieder Sport sein lassen“. | Foto: NLK Pfeffer
6

Bilanz zum Sportbericht 2022
Sportverbot sei eine der größten Sünden

Gemäß des NÖ Sportgesetzes hat das Land Niederösterreich jährlich einen Sportbericht zu erstellen. Den kürzlich erschienen Bericht zum Sportjahr 2022 hat der in Niederösterreich für den Sport zuständige LH-Stellvertreter Udo Landbauer heute in einer Pressekonferenz im SPORTZENTRUM Niederösterreich vorgestellt und ein ausführliches Fazit gezogen. NÖ.  „Es ist unbestritten, dass die Corona-Jahre und die Lockdowns, mit Bewegungs- und Sportverboten, massive Bewegungseinschränkungen über alle...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Tadeusz Kruszelnicki, Martin Legner, Alwande Sikhosana und Nico Langmann (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
39

34. Rollstuhltennisturnier
Favoritensieg und Überraschungen in Groß Siegharts

34. Internationales Rollstuhltennisturnier in Groß Siegharts erfolgreich abgeschlossen. Knapp 70 Behindertensportler aus 21 Nationen kämpften vier Tage lang um das Preisgeld von 30.000 US Dollar. GROSS SIEGHARTS. Die Veranstaltung ist so eines der TOP Events auf der weltweiten „UNIQLO Wheelchair Tennis Tour“ und das höchstdotierte „ITF 2 Series“ Turnier der Welt. Außerdem konnten sich die Athleten viele Punkte für den bereits heiß entbrannten Kampf um die Paralympics Tickets für Paris 2024...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Skilift Jauerling
2

Sport
Das Skigebiet Jauerling feiert Saisonschluss

Nach der Wintersaison am Jauerling zieht das engagierte Team Bilanz. MARIA LAACH. Die vergangene Saison sticht durch schwankende Wetterbedingungen hervor. Tiefwinterliche Verhältnisse und strenger Frost mit ausreichend Pulverschnee wechselten sich immer wieder mit Tauwetter und starkem Wind ab. Vierwöchige wetterbedingte Pause Seit 16. Dezember konnte der Skilift mit zwei Unterbrechungen insgesamt 36 Tage in Betrieb genommen werden. Damit war dieser Winter eine der kürzeren Saisonen am...

  • Krems
  • Doris Necker
 Jochen Danninger bei den Wachauer Radtagen | Foto: NLK Pfeiffer
3

Sport
Positive Bilanz bei Breitensportprojekten

Landesrat Danninger: „Speziell beim Nachwuchs stehen wir in der Verantwortung – es freut mich, dass unsere Kinder- und Jugendsportprojekte so gut funktionieren.“ NÖ/ BEZIRK. Im Sinne der NÖ Sportstrategie 2025 lag der letztjährige Fokus im Sportland NÖ ganz auf dem Nachwuchs. Zahlreiche Kinder- und Jugendsportprojekte, wie Athletic Girls, Skikids oder die Kids Bike Trophy, haben dafür gesorgt, dass knapp 12.000 Kinder wieder die verschiedensten Sportarten in der heimischen Sportlandschaft...

  • Krems
  • Doris Necker
Ausgelassene Stimmung bei den Sportlerinnen und Sportlern sowie deren Freunden und Familien bei der diesjährigen Weihnachtsfeier des LZ Multikraft Wels. | Foto: LZ Multikraft Wels / Bachler
171

Weihnachtsfeier des LZ Multikraft Wels
Judokas ziehen erfreuliche Bilanz

Die diesjährige Weihnachtsfeier der Welser Judokas des LZ Mulitikraft Wels erfreute sich vieler Besucherinnen und Besuchern. Ein Grund dafür ist wohl, dass es noch nie so viel Nachwuchs wie jetzt gibt. WELS. „Wir sind stolz darauf, im Budokan Wels derzeit 140 Kinder und Jugendliche betreuen zu können", zeigt sich der Nachwuchsreferent des LZ Multikraft Wels, Michael Winkler erfreut und weiter: "Der aktuelle Zulauf ist enorm. Wir hatten noch nie so viele ganz junge Nachwuchs-Judokas wie jetzt –...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Sektionsleiter präsentierten einen abwechslungsreichen Rückblick der vergangenen beiden Jahre. | Foto: WSGSchönberger

WSG-Gaflenz
Sportliche Bilanz beim WSG Gaflenz gezogen

Am Sonntag 20. November hat der Winter-Sommersportverein Gaflenz alle Mitglieder und Partner zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Dabei konnte Obmann Helmut Stubauer gemeinsam mit seinen Sektionsleitern eine beeindruckende Bilanz über die letzten beiden Vereinsjahre ziehen. GAFLENZ. In den Jahren 2020 und 2021 konnten keine Jahreshauptversammlungen abgehalten werden und so war der Zustrom und das Interesse der Vereinsmitglieder entsprechend groß, als am 20. November ins Gasthaus Stubauer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Bgm. Hans Linter und Sportreferent StR Matthias Zitterbart zogen in den letzten Jahren positive Bilanz über das Sportgeschehen. | Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
Sportreferent StR Matthias Zitterbart im BB-Interview 6 Jahre Sportgeschehen

BB: Was ist in den letzten 6 Jahren alles passiert? Zitterbart: Wir haben viel in unsere Sportanlagen investiert. Rund um das Kellerjoch ist viel passiert: Angefangen mit dem Zielhaus für unsere Skivereine, über das Kinderland mit Rodeltoni bis hin zum Speicherteich und neuer Rodlbahn. Der Erhalt und die schrittweise Weiterentwicklung unseres geliebten Kellners ist uns ein Herzensanliegen. So entsteht als nächstes direkt unter dem Hecherhaus ein Kinderland – ein weiteres ideales Ausflugsziel...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der offizielle Silvesterlauf präsentiert von der "Woche" Graz fiel Corona zum Opfer, gelaufen wurde als sportliches Zeichen dennoch. | Foto: Stadt Graz
5

Bilanz Sportjahr 2021
Auch 2022 bleibt Graz aktiv und rückt Kinder ins Zentrum

2021 war für Graz das Jahr des Sports. Im Zuge von "Let's Go Graz" wurden zahlreiche sportliche Initiativen und Schwerpunkte gesetzt. Doch trotz Jahreswechsel will die Mur-Metropole aktiv bleiben – gerade und nicht zuletzt für die Jugendlichen und Kinder. GRAZ. Das Jahr 2021 wurde, wie könnte es im Sportjahr anders sein, sportlich verabschiedet, und zwar mit einer Bilanz-Pressekonferenz des Sportressorts über die abgelaufenen Aktivitäten, einem Ausblick auf 2022 und einem abschließenden Lauf...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Foto: VCA/Maurer

VCA Amstetten NÖ
Ein starkes Jahr für Amstettens Volleyballer

Ein starkes Jahr mit einem letzten Spiel zum Abhaken für VCA Amstetten NÖ AMSTETTEN. Als Zweiter des Grunddurchganges zieht der VCA Amstetten NÖ nach dem Jahreswechsel in die Obere Zwischenrunde der Austrian Volley League ein. Die Niederösterreicher, die sowohl im Cup als auch im Europapokal noch dabei sind, können auch trotz der 0-3 Heimniederlage im letzten Match des Grunddurchgangs eine sehr positive Bilanz der Saison bis zur Weihnachtspause ziehen. „Wir haben uns bislang sehr gut...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Eisenbauer
8

10 Rennsiege für das Team Felbermayr Simplon Wels im Jahr 2021

Das Team Felbermayr Simplon Wels kann nach auf eine erfolgreiche Rennsaison 2021 zurückblicken. Insgesamt 10 Rennen konnten die Radprofis aus der Messestadt heuer bei nationalen und internationalen Rennen gewinnen. 28 Podestplätze und 28 Top 10-Platzierungen machen die heurige Saison zu einer der erfolgreichsten des Welser Profi-Rennstalls. Herausragend waren der Sieg in der ÖRV-Radliga in der Einzel- und Mannschaftswertung, der Österreichische Meistertitel Berg für Riccardo Zoidl und der...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Die Murtaler Schiberge dürfen ab 24. Dezember öffnen. | Foto: Kreischberg
1

Murau/Murtal
Anstiege normalisiert, "behutsame" Öffnungen kommen

Handel und Schulen öffnen wieder, Gastronomie bleibt bis Jänner geschlossen. MURAU/MURTAL. Die Anzahl der neuen Coronafälle in der Region hat sich wieder "normalisiert". In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 23 Neuinfektionen, im Murtal 32. Aufgrund vieler Genesungen ist die Zahl der aktiv Infizierten im Murtal gesunken, in Murau nur leicht angestiegen. Insgesamt gibt es in der Region derzeit 966 aktiv Infizierte (Stand: Mittwoch, 2. Dezember). Aktuelle Zahlen aus Murau und Murtal Neue...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
2

Resümee
Herbstbilanz!

Bericht bzw. Resümee von den FCO Damen, über die leider unterbrochene Meisterschaft… Auch das letzte Spiel vor den Lockdown mussten die Damen aus dem Pielachtal absagen – damit beenden die Ogra Mädels nach nur fünf Meisterschaftsspielen den Herbst mit drei Siegen ein Remis sowie einer Niederlage. Aber viel wichtiger als die 4. Tabellenrang ist die seit Sommer verjüngte Mannschaft… Es war eine Auftaktsaison wo man nicht wusste, wie die vielen neuen jungen Spielerinnen sich im Team einbringen...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Bilanz unter dem Motto "Unser Mann in Wien": Bgm. Manfred Wagner, OV Manfred Schöckl, NR Christian Drobits und Vizebgm. Reinhard Kuktits | Foto: Michael Strini
6

Rotenturm
Turbulentes erstes Jahr für Nationalrat Christian Drobits

SPÖ-Nationalrat Christian Drobits zog unter dem Motto "Unser Mann in Wien" eine erste Bilanz über seine einjährige Tätigkeit im Nationalrat. Dabei spielten einige Themen von Corona bis zur Commerzialbank Mattersburg eine wichtige Rolle. ROTENTURM. Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit Bgm. Manfred Wagner, Vizebgm. Reinhard Kuktits und OV Manfred Schöckl zog der Rotenturmer Nationalrat Christian Drobits Bilanz über seine bisherige Tätigkeit in einem wie er selbst betont "turbulenten ersten Jahr im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Herbst - Bilanz
Nach holprigen Start folgten konstante Leistungen!

Das Damen Frauenteam ist nach 7 Runden des Frühjahres-Durchgang in einer guten Ausgangslage und je länger die Hinrunde in der GL Mostviertel dauerte, umso besser waren die gezeigten Leistungen! Lediglich die Anfangsphase mit dem ersten Spiel zu Hause gegen St.Georgen/Leys, dass man nach einem Torreichen Spiel schließlich mit 5:6 verlor (nach einem 1:6 Pausenrückstand!), war vor allem die erste Halbzeit nicht zufriedenstellend! Mit sechs Gegentreffern hatte man sich in den Abwehrreihen viele...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Zufriedene Gesichter bei der Versammlung des erfolgreichen heimischen Badmontonvereins. | Foto: Badmintonclub

Badminton
Badmintonclub zog positive Bilanz

KITZBÜHEL/ST. JOHANN (navi). Kürlich fand die 26. Jahreshauptversammlung des Badmintonclubs Kitzbühel-St. Johann statt. Es wurde auf ein erfolgeiches Sportjahr zurückgeblickt. So gab es etwa die Bronzemedaille der Mannschaft in der obersten Tiroler Liga oder den Sieg desSchülerteams bei den Tiroler Meisterschaften. Seit Herbst spielt der Verein mit einem zweiten Team in Tirol mit, das den 2. Platz der Gruppe erreichte. Hervorgehoben wurde auch die Neugestaltung der Vereinshomepage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Stefanie Hofer holte  sich für den Reit- und Fahrverein St. Mrienkirchen auf "Biborzl" zwei Siege in der Dressurprüfung. | Foto: Anna Grill
4

Persönlicher Erfolg zum Schluss

St. Marienkirchens Reiter gaben zu Saisonende noch einmal alles. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Zum Saisonschluss für das Turnierjahr gaben die Reiter des Reit- und Fahrvereins St. Marienkirchen noch mal richtig Gas. Katharina Haas gab in Ebreichsdorf im Magna Racino alles und konnte sich über ihr persönliches Highlight – dem Sieg im Grand Prix Spezial – mit ihrem Partner "St. Tropez" freuen. Weiters nahm Haas noch zahlreiche Siege und Platzierungen in verschiedenen Bewerben mit nach Hause. Vom Profi...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Skifahrer bei rasanter Talfahrt © adidas Sport eyewear / Mirja Geh
2

Hälfte der Freizeitskifahrer sieht die Piste schlecht

Das Gefahrenbewusstsein der „Blindfahrer“ auf der Piste ist noch zu gering: Fast 50 Prozent der Skifahrer in Österreich fahren ohne ausreichende Sehkorrektur oder mit Brillen, die blenden und die Augen schädigen. Viele verzichten auf Sehbehelfe, weil der Tragekomfort nicht passt oder die Brillen beschlagen. Dabei gibt es für alle diese Probleme bereits eine Lösung. Rund die Hälfte der Freizeitskifahrer auf Österreichs Pisten brettert die Abhänge ohne oder nur mit unzureichenden Sehbehelfen...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Gesundheitsberufe
Die 12 Top-Athleten: Patricia Madl aus Taufkirchen/Pram (mittlere Reihe r.) gewann die vereinsinterne Punktewertung. | Foto: Igla
3

Taufkirchnerin siegt bei 'Vereins-Punkterennen'

Mehr als 150 Meisterschafts-Medaillen holte die Igla long life in diesem Jahr – dank Schärdinger. BEZIRK (ebd). Eine Rekord-Bilanz 2016 feierten die Leichtathleten der Sportunion IGLA long life bei ihrer Saisonabschlussfeier: 45 Landesmeistertitel und 17 Österreichische Meistertitel bildeten dabei die goldene Spitze bei Meisterschaften, von denen die Athleten insgesamt 154 Medaillen mit nach Hause nahmen. Internationale Einsätze wie der Auftritt von Speerwerferin Patricia Madl aus...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

Judoka Handl zieht Erfolgsbilanz

ST. PÖLTEN/TRAISMAUER (red). Für Judoka Karl Handl war das Jahr 2015 sehr erfolgreich. Fünf erste Plätze, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz konnte der Routinier bei diversen internationalen Turnieren erkämpfen. Besonders erfreut ist er über den dritten Platz bei den European Judo Championships der Veteranen in Balatonfüred (Ungarn) sowie über den ersten Platz bei den European Masters Games in Nizza (Frankreich).

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Klaus Mader

Bürgermeister Hackl: „Am 27. wird zusammengezählt“

STEYR. Mit Finanzen, Personal und Sport hat Bürgermeister Gerald Hackl zusätzlich zum Bürgermeisteramt drei wesentliche Ressorts in seinem Zuständigkeitsbereich. Sein Blick zurück auf die vergangenen sechs Arbeitsjahre ergibt für diese Bereiche ein positives Resümee. „Mit Finanzen und Personal habe ich mir zu Beginn der Funktionsperiode bewusst zwei Schlüsselressorts ausgewählt, und der Sport war und ist mir eine Herzensangelegenheit. Früher war ich leidenschaftlicher Fußballer, das hat mich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die Damen des SV Taufkirchen/Pram können auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. | Foto: privat

Nichts Abstieg – Damen zeigens "Zweiflern"

TAUFKIRCHEN (ebd). Nach einem Jahr Frauenfußball in der 2. Bundesliga Mitte/West (zweithöchste LIga Österreichs) strafen die Damen des SV Raika Taufkirchen den zahlreichen Skeptikern Lügen. Denn nicht wie von vielen erwartet, ist das Team von Trainer Hans Hofer sofort wieder abgestiegen – sondern ganz im Gegenteil. Nach dem sensationellen dritten Platz in der Herbstmeisterschaft wurde von Jänner bis April bei jedem Wetter dreimal wöchentlich trainiert. Nicht umsonst, denn nach fünf Siegen, drei...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.