Lust auf mehr?

Unter meinbezirk.at/foto zeigen wir euch die besten Fotos von den schönsten Veranstaltungen aus allen Regionen des Landes.


Bildergalerie Niederösterreich

Beiträge zum Thema Bildergalerie Niederösterreich

Maria Gruber und Carina Wurz
33

Der Krummnußbaumer ,Dirndlball‘ als Auftakt

Die Feierlichkeiten in Krummnußbaum standen vergangenes Wochenende unter dem Motto der Walnuss. KRUMMNUSSBAUM (MG). Als Auftakt zum alljährlichen Nussfest fand am Freitag der Dirndlball in Krummnußbaum statt. Und weil der Herbst mit schnellen Schritten das Laub von den Bäumen fegt und die Temperaturen auch nicht mehr allzu sommerlich sind, wollten die BEZIRKSBLÄTTER von den Besuchern wissen, was sie am Herbst besonders mögen. Hanni Boll und Brigitte Aufenanger aus Deutschland sind extra 800...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Claudia Stauffer-Dörflinger, Siegfried Ganzberger, Günther Dörflinger
6

"Wider Gewalt und Vergessen": Hader und Kammerer in Melk

Veranstaltungsreihe zum 25jährigen Bestehen des Vereins MERKwürdig. MELK. (MG.) Josef Hader und Johannes Kammerer waren vergangenen Donnerstag in der Tischlerei Melk zu Gast. Während Johannes Kammerer die Gäste am Klavier beeindruckte, indem er sowohl Eigenkompositionen als auch Bekanntes zum Besten gab, las Josef Hader verschiedenste Texte. Dabei gab es einiges zum Schmunzeln, etwa bei der Lesung aus dem Theaterstück "Indien", Franz Kafkas Tagebucheinträge, Aufzeichnungen von und über Thomas...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Sara Wolfsberger & Matthias Koch
1 39

12h Konzert wider Gewalt und Vergessen

An gleich drei Orten in Melk wurde am Sonntag insgesamt 12 Stunden lang musiziert. MELK. (MG.) Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins MERKwürdig, der sich um die Pflege der KZ-Gedenkstätte Melk und die Aufarbeitung der Lagergeschichte kümmert, wurde jedem der rund 14.400 ehemaligen im Melker Konzentrationslager inhaftierten Häftlingen drei Sekunden Musik gewidmet. Die Veranstaltung setzt somit ein Zeichen "Wider Gewalt und Vergessen." Warum es den Besuchern ein Anliegen war, dabei zu...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Hilda, Birgit und Anton Draxler
21

Kunstfestival Kartause Aggsbach: "Mit Pfeifen und Zungen"

Vier Tage lang war die Kartause in Aggsbach-Dorf voller Musik und anderer Künste. AGGSBACH-DORF. (MG.) Nachdem das Festival "Mit Pfeifen und Zungen" durch Otto Lechner und Hans Tschiritsch mit wohlklingenden Klängen eröffnet wurde fanden sich die Besucher nach einem heftigen Sommergewitter auf ein Achterl Wein vor der Kartause ein, wo wir von ihnen wissen wollten, was denn ihr schönstes Erlebnis in diesem, sich schon zu Ende neigendem Sommer, gewesen ist. Für Henriette Schamschula war der...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Alois Haselböck, Michi Mistelbauer, Anni Temper, Silvia Haselböck
17

Fischergassenfest: Laue Sommernächte in der Melker Fischergasse

MELK. (MG.) Auch diesen Sommer fand in der urigen Melker Fischergasse das "Fischergassenfest" statt. Freitags entführte "The Creedence Revival Band" musikalisch in vergangene Jahrzehnte und brachte die Gäste zum Tanzen. Susanne Gasner hat 17 Jahre selbst am Fest gearbeitet: "Heuer bin ich erstmals nur als Gast hier!" Christiane Wilhelm feierte ihren Geburtstag in stimmiger Atmosphäre mitClaudia Kurz und Doris Sturath. Wie gewohnt wird der Reinerlös der Veranstaltung auch dieses Jahr wieder an...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Mike Jansky und Elisabeth Neuhauser
21

Von den Urlaubsfreuden beim Feuerwehrfest der FF-Loosdorf

LOOSDORF. (MG.) Der Großteil der Ferien ist bereits vergangen, der Sommer 2019 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Besuchern des Feuerwehrfestes wissen wo sie heuer ihren Urlaub verbracht haben. Heimke und Reinold de Schiftant sind gerade im Urlaub: "Wir haben in Loosdorf einen Zwischenstop gemacht. Wir kommen aus Italien und fahren bald nachhause nach Holland." Alex Resl flog nach Ibiza (nicht wegen des Videos, sondern wegen der Partys), Mike Jansky...

  • Melk
  • Melanie Grubner
50

Mittelalterfest Leiben: Robin Hood und Ritter

Bei Kaiserwetter ging im Leibener Meierhof am Wochenende das Mittelalterfest über die Bühne. LEIBEN. (MG.) Welche Rolle die Mittelalter-Fans im Mittelalter selbst gerne eingenommen hätten, fragten die BEZIRKSBLÄTTER. Helga Fellner, meint sie hätte am liebsten das gemacht, was sie auch in dieser Zeit macht: "Färben und spinnen!", Priska Kollertz wäre lieber im Handwerk als im Verkauf tätig gewesen. Auch Martina Schierhuber hätte ihr Brot gerne mit handwerklicher Arbeit verdient: "Irgendwas mit...

  • Melk
  • Melanie Grubner
12

"Feuer und Flamme" für die FF Emmersdorf

Drei Tage lang fand der Feuerwehrheurige der Freiwilligen Feuerwehr Emmersdorf im Feuerwehrhaus statt. EMMERSDORF. (MG.) Am Emmersdorfer Feuerwehrheurigen fragten die BEZIRKSBLÄTTER wofür die Besucher eigentlich Feuer und Flamme sind. Waltraude Hanke ist vor allem von der Natur begeistert, während Manfred Hanke im Vereinsleben beim Seniorenring aufgeht, auch seine Freunde begeistern ihn. Anna Pritz ist Feuer und Flamme für die Feuerwehr, vor allem die Jugendarbeit begeistert sie: "Der...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Dietmar Scheiner, Pia und Ulrike Pöpperl, Thomas Reisinger
30

Höfefest Melk: "Mit Schirm, Charme und auch Getränken!"

MELK. (MG.) Das Höfefest in Melk lockte mit zahlreichen malerischen Höfen, kulinarischen Highlights und Livemusik.  Vergangenes Wochenende war die Melker Altstadt im Ausnahmezustand: Das jährliche Höfefest fand statt. Apropos Hof, die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Besuchern nach, wie man jemandem am besten den Hof macht. August Brückler, der mit seiner Maria schon 44 Jahre zusammen ist, meint: "Am besten in die Augen schauen und Komplimente machen." Florian Klemm und Verena Strobl haben sich...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Andi und Verena Binaj
56

Premiere "Fly me to the moon": "Und ich liebe dich bis zum Mond und zurück"

MELK. (MG.) 50 Jahre nach der ersten Mondlandung gibt es in Melk im Rahmen der Sommerspiele der Wachaukultur Melk die Musikrevue "Fly me to the moon". Bei der Premiere der Musikrevue "Fly me to the moon" wollten die BEZIRKSBLÄTTER von den Besuchern wissen, welche Rolle der Mond in ihrem Leben spielt. Maria Lack erinnert sich noch an das Ansehen der Mondlandung im Fernsehen: "Ich war damals noch ein kleines Mädchen und erinnere mich noch genau an die Aufregung!" Stephan Lack hingegen sieht den...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Emil, Andrea und Thomas Schmidt
28

Familienfest auf der Schallaburg: "Bei uns daheim ist es immer soo lustig!"

SCHOLLACH. (MG.) Beim Familienfest auf der Schallaburg ging es trotz regnerischem Wetter hoch her, zahlreiche Familien tummelten sich durch die einzelnen Stationen. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, was die einzelnen Familien eigentlich ausmacht. Familie Kleberger zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine gut funktionierende Patchworkfamilie ist. Gerald Kraushofer nutzt mit seinen Kindern Nora und Noah gerne Familienangebote wie das Familienfest. Miriam und Sohn Moritz Hartweger zeichnet ihre...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Melitta und Anton Stockinger, Martin und Sandra Brandhofer
1 5

Loosdorf: "Lebhafte Rotzpippn"

Anlässlich der Loosdorfer Kulturtage gab es Kabarett von Alex Kristan.LOOSDORF. (MG.) Im Rahmen der Loosdorfer Kulturtage lud der Kulturverein vergangenen Freitag zum Kabarett: Die Besucher durften den Abend mit Kabarettist Alex Kristan verbringen und sich zum Lachen bringen lassen. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen mit welchem Kabarettisten die Gäste gerne einmal einen Abend verbringen würden. Hannelore Schoisengeyer wünscht sich einen Abend mit Isabella Woldrich, die neben ihrer Tätigkeit als...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Gerhard Raidl, Dominik Bachler, Alexander Raidl, Martin Bachler, Raphael Doll
35

Frühlingskonzert Leiben: Frühlingsgefühle im Europaschloss

Kurz vor Ostern begeisterte der Musikverein Lehen die Zuhörer mit seinem Frühlingskonzert. LEIBEN. (MG.) Die BEZIRKSBLÄTTER waren dabei, als der Musikverein Lehen zum Frühlingskonzert ins Europaschloss Leiben lud. Wir wollten wissen, was bei den Konzertbesuchern die Frühlingsgefühle weckt. Friedrich Doll schwärmt von Musik, Blumen und dem schönen Wetter in der Osterwoche. Auch Sabine Aigner schwärmt für das Blühende: "Endlich blühen wieder so viele Blumen!" Anna Rötzer und Anna Nowak freuen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Maria Kaltenbrunner, Edith Kaufmann, Hermine Streimelweger
6

Theater: "Wahlkampf mit Hindernissen"

RUPRECHTSHOFEN. Die Theatergruppe "pausenlos" spielte eine Komödie in drei Akten.Das Theaterstück "Ein Wahlkampf mit Hindernissen" brachte vergangenes Wochenende die Ruprechtshofener zum lachen. Weniger Wahlkampf, aber dafür die Qual der Wahl haben die Besucher, wenn es um das decken des Ostertisches geht. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten wissen, was bei den Zuschauern auf den Tisch kommt. Ingrid Töller und Margit Kramer lieben Eier und Striezel, während Hermine Streimelweger einen Braten macht:...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Heidi und Franz Wurzer mit Kathrin und Chris Bicker
6 39

Voodoo Jürgens in der Tischlerei Melk: Von "Austropoppern" und anderen Legenden

MELK. (MG.) Der "King of Wienerisch" brachte allerfeinsten Austropop in die Tischlerei Kulturwerkstatt Melk. Austropop aus den 1970ern lieben viele. Schon fast ausgestorben geglaubt, gräbt Voodoo Jürgens "Tote aus" und erweckt die Musikrichtung zu neuem Leben. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Konzertbesuchern wissen, welche österreichischen Musiker sie, neben Voodoo Jürgens, noch gerne hören. Helmut Füllerer hört gern "Den Nino aus Wien", den auch Tobias Hammermüller neben "Green Coloured...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Paul Skrepek, Renate und Hans Wruß
2 20

Bohatsch & Skrepek: "Mehr ois jetzt grod is, gibt des Lebn net her!"

MELK. (MG.) "Bohatsch & Skrepek" heizten den Besuchern in der Tischlerei Melk auf wienerisch ein. Das Wiener Trio, bestehend aus Helmut Bohatsch – bekannt als "Gott" aus dem Theaterstück "Luzifer" der Sommerspiele Melk 2018 – Paul und Anna Skrepek gab Wienerlieder zum besten die unter die Haut gingen. Was die Gäste mit Wien verbinden, wollten die BEZIRKSBLÄTTER von ihnen wissen. Eva Zemann verbindet mit Wien ein Stück Kindheit: "Mein Großvater war Wiener und hat immer viel gesungen. Ich...

  • Melk
  • Melanie Grubner
2 15

Am Musikerball: Keine Fastenzeit für Loosdorf

LOOSDORF. (MG.) Am Faschingssamstag fand in der Loosdorfer Losensteinhalle der Musikerball statt. Kurz vor dem Ende des Faschings fragten die BEZIRKSBLÄTTER die Gäste des Maskenballs nach Vorsätzen für die Fastenzeit. Clemens Kranabetter will in der Fastenzeit künftig neun statt der bisherigen zehn Biere trinken, während Ulrike Kitzweger, Theresa Hörhan, Markus Kreutmayer und Sabine Hubmayer keinerlei Einschränkungen planen. Michael Harrer plant die Fastenzeit ohne Alkohol auszuharren während...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Julia Lindner, Josef Barbi und Lisa Frühwirth
1 18

Kindermaskenball in Aggsbach: Krapfen & Co

SCHÖNBÜHEL-AGGSBACH. (MG.) In der Hochzeit des Faschings veranstaltete der UTC Aggsbach einen Ball. Eine gute Woche vor dem Faschingdienstag ging es in der Aggsbacher Volksschule hoch her: Der Kindermaskenball des Tennisvereins lud zum verspielten Tanz. Was die Besucher am Fasching besonders gerne mögen fragten die BEZIRKSBLÄTTER die Gäste im Turnsaal. Erika Barbi schätzt die allgegenwärtige Fröhlichkeit am meisten. Sabrina Frühwirth liebt frittierte Leckerein: "Krapfen, natürlich!". Auch die...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Nadine Gruber, Michelle Renz, Selina Strobl, Manuel Groiss
84

LJ-Ball Leonhofen: Von den Vorzügen des Landlebens

ST. LEONHARD AM FORST. (MG.) Die Landjugend Leonhofen lud zur "Ballnacht am Land" ins Volkshaus St. Leonhard. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach, was für die Besucher eigentlich das Schönste am Landleben ist. Michelle Renz genießt es nach der Arbeit einen Spaziergang in der Natur zu machen ohne dabei von viel Verkehr gestört zu werden. Nadine Gruber mag die Gemeinschaft am Land, was auch Jana Hürner schätzt die die Menschen am Land am Liebesten mag. Jasmin Sommerer findet Gefallen daran, dass...

  • Melk
  • Melanie Grubner
1 20

'Närrisches Treiben' in Spielberg-Pielach

SPIELBERG-PIELACH. (MG.) Am Maskenball im Feuerwehrhaus der FF Spielberg-Pielach tummelten sich diverse Narren. Vergangen Samstag ging's im Osten Melks heiß her: Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach, wo sich die Besucher eigentlich so richtig zum Narren machen? Tamara Potzgruber nahm die Veranstaltung zum Anlass und antwortete frech: "Na heut, hier am Maskenball!" Ebenso antwortete auch Janine Bruckner. Julia Kloimwieder macht sich hauptsächlich in der Arbeit zum Narren, während Thomas Kogler den...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Roswitha und Cornelia Rauch
16

Im Melker Adventdorf: Stimmungsvolle Lieder

Melk. (MG.) Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtslieder? In Melk kamen die Besucher auf ihre Kosten. Während die "Chamäleons" auf der Bühne die bekannten Klassiker zum besten gaben, fragten die BEZIRKSBLÄTTER nach den liebsten Weihnachtsliedern der Besucher. Robert Rauch kommt in Weihnachtsstimmung, wenn er "Driving home for christmas" hört. Marion Pruckner liebt "Let it snow", während Roswitha Rauch "White Christmas" am liebsten mag. Cornelia Rauch mag's besonders kitschig: "'All i want for...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Markus Müllschitzky, Nora und Sigrid Brandl
12

Melker feiern Stadtrecht: "120 Jahre Stadterhebung"

MELK. (MG.) 1898 wurde Melk zur Stadt erhoben, ein Grund zum feiern: Unter dem Titel "120 Jahre Stadterhebung" gab es in der Stadt, die sich auch das "Tor zur Wachau" nennt, vergangenes Wochenende einiges zu erleben. Während es am Donnerstag im Rathaus die Vernissage "Melker Ansichten" zu bestaunen gab, tummelten sich Freitag abends vor allem Shopping-Interessierte in der Innenstadt um die Modenschau zu bewundern und den langen Einkaufsfreitag zu nutzen. Beim Festakt im Stadtsaal mit...

  • Melk
  • Melanie Grubner
4

Zünftiges Oktoberfest bei Opelpartner Bader

HAINFELD. (srs) Mit einer leckeren Weißwurst, der dazu passenden Brezen und kühlem Bier verwöhnten Othmar und Ute Bader ihre Kunden und interessierte Gäste beim Oktoberfest in ihrem Autohaus. Neben den kulinarischen Schmankerln, durfte man auch die neuen Opelmodellen bestaunen und über die neuesten technischen Trends fachsimpeln.

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Ronald und Angelika Pöllendorfer
17

20 Jahre "maschek.": Vorpremiere in der Tischlerei Melk

Die Kabarettgruppe "maschek." lud zur Vorpremiere ihres neuen Programms in die Tischlerei Melk . MELK. (MG.) Mit dem Programm "20 Jahre Drüberreden" feierten "maschek." am Wochenende in der Tischlerei Melk ihr 20-jähriges Bestehen. Dies zum Anlass nehmend fragten die Bezirksblätter die Besucher nach den besten Kabarettisten der letzten 20 Jahre. "Da brauch ich gar nicht überlegen, da gibt's nur einen: Josef Hader!" ist sich Agnes Gaupmann sicher. Die aus dem Mühlviertel angereisten Schwestern...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.