Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Bei den Fieberbrunner Bergbahnen ist man stolz auf den neuen Timoks Entdecker-Checker-Pfad. | Foto: Kogler
28

BergbahnenFieberbrunn, Jubiläum
15 Jahre „Timoks Wilde Welt“ in Fieberbrunn

Freizeitpark der Fieberbrunner Bergbahnen begeht 15-Jahr-Jubiläum und erweitert das Angebot. FIEBERBRUNN. Ein Erfolgsprojekt der Bergbahnen Fieberbrunn feiert Jubiläum: „Timoks Wilde Welt“ wird 15 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums wird der Familien- und Freizeitpark nun um „Timoks Entdecker-Checker-Pfad“ erweitert. Wie schon bei anderen Attraktionen in „Timoks Wilder Welt“ soll der Pfad Kindern spielerisch einen wissenschaftlichen Bezug zur Natur bieten. Unterstützt wird das Projekt von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Valenta realisierte auch die Aussichtsplattform auf der Waidringer Steinplatte. | Foto: Kogler
10

Region Tirol - Bezirk Kitzbühel
Spezialist in Sachen „Metall“

Valenta Metall aus Fieberbrunn ist Spezialist für Metallbau, Laserschnitt, Anlagenbau und Blechbearbeitung. Seit 1964 ist der Name Valenta mit Metallbau und Metallverarbeitung auf höchstem Niveau verbunden. FIEBERBRUNN. Seit den 1960er-Jahren hat sich das Fieberbrunner Unternehmen „Valenta“ einen Namen in Sachen „Metall“ gemacht und sich am Markt etabliert. Die intensive und detaillierte Planung im Zusammenhang mit innovativer Verarbeitung von Werkstoffen wie z. B. Aluminium, Stahl, Edelstahl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch mehrere Kinder freuten sich über ihr neues Heim in Fieberbrunn/Neumoos. | Foto: Kogler
15

Fieberbrunn, Wohnbau bezogen
Schlüssel für 18 neue Wohnungen wurden übergeben

Die WE errichtete in Fieberbrunn/Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. FIEBERBRUNN. Die Wohnungseigentum (WE) Tirol errichtete im Ortsteil Neumoos 18 objektgeförderte Mietkaufwohnungen. Die Gemeinde stellte das Grundstück zu Förderungskonditionen zur Verfügung. Die neue Wohnanlage wurde von Florian Hinterholzer geplant. Nach 22-monatiger Bauzeit (Baubeginn 16. 8. 2021) wurden am 20. Juni die Schlüssel an die künftigen Bewohner übergeben. Die Vergaben erfolgten durch die Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Donnerstag am Nachmittag ereignete sich in Fieberbrunn ein tödlicher Motorradunfall. Ein 24-Jähriger verlor die Kontrolle über sein Motorrad und prallte in ein entgegenkommendes Auto. | Foto: ZOOM.TIROL
10

Polizeimeldung
Tödlicher Motorradunfall in Fieberbrunn

Am Donnerstag am Nachmittag ereignete sich in Fieberbrunn ein tödlicher Motorradunfall. Ein 24-Jähriger verlor die Kontrolle über sein Motorrad und prallte in ein entgegenkommendes Auto. FIEBERBRUNN. Am 08. Juni gegen 17:35 Uhr kam es in Fieberbrunn, auf der B 164 in Fahrtrichtung St. Johann in Tirol, zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Motorradfahrer überholte ein vor ihm fahrendes Motorrad, das von einem 34-Jährigen gelenkt wurde. Nach Kollision mit einem Auto verstorben Aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Wissenstest musste die Jugend diverse Stationen wie Fragen, Funkwesen, Wasserführende Armaturen, Erste Hilfe und mehr absolvieren. | Foto: Thomas Mair
14

Feuerwehr
„Weiße Fahne“ beim Wissenstest der Feuerwehrjugend

FIEBERBRUNN. Der heurige Wissenstest der Feuerwehrjugend der Bezirke Kitzbühel und Lienz fand am 1. April in Fieberbrunn statt. Insgesamt stellten sich 162 Jugendliche den diversen Stationen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. 
Unter den strengen Augen der Bewerter konnten alle Teilnehmer den Wissenstest erfolgreich abschließen. 103 Abzeichen für den Bezirk Kitzbühel 
Bei der Schlussveranstaltung konnten neben einigen Bezirksfunktionären und Bezirksfunktionären außer Dienst aus den Bezirken...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Unternehmerfamilie Trixl und Vortragender Christoph Holz (re.) zelebrierten die Eröffnung. | Foto: Kogler
18

Einrichtungshaus Trixl, 8ERDECK
8ERDECK für "Ideensegler" wurde eröffent

Eröffnungsfeier und "Open House" im Fieberbrunner Einrichtungshaus Trixl: Kreativräume eröffnet. FIEBERBRUNN. Mit einem Festabend für geladene Gäste am Freitag und einem "Open House" am Samstag eröffnete die Familie Trixl die erweiterten Ausstellungsräume und das neue 8ERDECK im hinteren Bereich des Einrichtungshauses an der Hochkönigstraße. Im 8ERDECK samt eigenem Eingang und Außenbereich wird Startups, jungen Planern, Designern, Innenarchitekten und anderen Kreativen Raum geboten, um ihre...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lauchsee oberhalb des Ortes ist ein Naturjuwel. | Foto: Kogler
10

BezirksBlätter vor Ort - Fieberbrunn
Schönheiten und Events in der Marktgemeinde

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Veranstaltungen in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN. Viel zu erkunden, zu sehen und zu erleben gibt es in der PillerseeTaler Gemeinde Fieberbrunn. Im Event-Bereich sind die Freeride World Tour und der KAT100 besonders erwähnenswert, dazu gesellen sich im Jahresverlauf zahlreiche Veranstaltungen und Feste der Vereine und des TVB. Sehenswert sind u. a. die Pfarrkirche samt Widum und Friedhof, Bergbau-Denkmal und Laufbrunnen, mehrere Kapellen (z. B....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pfarrkirche oberhalb des Ortszentrums. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Fieberbrunn
Die Entwicklung des Ortes Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Fieberbrunn ist eine Marktgemeinde mit 4.525 Einwohnern (1. 1. 2022) und einer Fläche von 76,33 km2. Der Ort grenzt an acht Gemeinden, davon zwei im Pinzgau. Fakten zur ersten Besiedlung sind nicht bekannt. Es dürfte bereits vor der Römerzeit Bergbau betrieben worden sein. Der Bergbau erlebte im 16. Jahrhundert seine Blütezeit. Eisen wurde bis 1908 zum weltbekannten Pillerseestahl verarbeitet. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf 1156 als "Pramau" zurück. Namensherkunft: Laut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Freerider ließen es am "Loder" krachen. | Foto: J. Bernard
14

Freeride World Tour 2023
Perfekte Bedingungen bei Freeride World Tour

Valentin Rainer (AUT) wird Vierter, Max Hitzig (GER) Sechster, Manuela Mandl (AUT) sichert sich zum Karriereende Platz zwei. FIEBERBRUNN. Beim vierten Stopp der Freeride World Tour (FWT) 2023 in Fieberbrunn (insgesamt zum 13. Mal) holten Jonathan Penfield (USA) und Katie Anderson (CAN) auf dem Snowboard sowie Arianna Tricomi (ITA) und Andrew Pollard (USA) auf Ski die Siege in ihren Kategorien. Valentin Rainer (AUT) belegte einen starken 4. Platz und behauptet damit seine Führung in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Valentin Rainer, Nadine Wallner, Stefan Steinacher, Lukas Müllauer, Roman Kuss beim FWT-Talk. | Foto: Kogler
11

Freeride World Tour 2023
FWT-Talk 2023: Wird Freeriden olympisch?

Historischer Rückblick auf 18 Jahre Freeride-Action in Fieberbrunn; FWT nun in der FIS; wird Freeriden olympisch? FIEBERBRUNN. Beim 2. Freeride-Talk im Rahmen der Freeride World Tour (FWT) 2023, moderiert von Stefan Steinacher, wurde ein Blick zurück auf die Entwicklung der Freeride-Szene und der FWT in Fieberbrunn in den vergangenen 18 Jahren geworfen. So blickten etwa der aktuelle FWT-Führende Valentin Rainer und die zweifache Weltmeisterin Nadine Wallner auf die FWT-Entwicklung mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sieger Team EV Fieberbrunn II vl. Gratulant und Organisator Rupert Straßer, Die Sieger Markus Holzmann, Christian Erhart, Michael Hochfilzer und Thomas Seisl, mit Bezirksobmann Andi Aberger und dem Unterstützer Mario Klocker! | Foto: Michaela Straßer
38

Schwergewichtseisschützen
Preiseisschießen Finale wird zum Brüder-Duell

Reines Fieberbrunner Finale um den Sieg BEZIRK KITZBÜHEL. Während das Los-Preis-Eisschießen von Anfang an in jeder Phase dieses vom EC Brixen großartig organisierten Wettbewerbes eine spannende Geschichte war, stand vor dem Finale schon fest, dass der EV Fieberbrunn gewinnt! Kleines Finale geht an ErpfendorfFür das kleine Finale um Platz drei und vier haben sich die Mannschaften vom ESC Jochberg und vom ESV Erpfendorf qualifiziert. Nach einem offenen Schlagabtausch erst  beim letzten Schuss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Gratulantin Bezirksschriftführerin Michaela Straßer, 2. Markus Straßer, 1. Johann Pletzer, 3. Georg Lechner, 4. Werner Auberger
18

Herren Einzelbezirksmeister ermittelt
Jetzt steht der König fest

Eine "Hammer-Schlacht" um die Titel mit Eisstöcken. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Herren brachten alle Anwesenden schon in den Vorrundenspielen zum Staunen! Obwohl jeder der drei Stöcke, die von den Einzelwettbewerb-Teilnehmern gespielt werden, zwischen elf und 17 Kilogramm wiegen, haben es die Könner ihres Faches geschafft, ihre Sportgeräte millimetergenau an den "Hasen" heranzuspielen! 18 Sportler sind in zwei Gruppen gegeneinander angetreten, aber nur für die ersten zwei jeder Gruppe war Platz im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Gratulant Bezirksobmann Andi Aberger; Silber Brigitte Müller, Bezirksmeisterin Manuela Trixl, Bronze Lisi Url, 4. Christl Krimbacher.
14

Einzel Bezirksmeisterin ermittelt
Spannende Partien und zitternde Knie

BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Einzel-Bezirksmeisterschaft der Damen des Schwergewichtseisschützenverbandes sah man deutlich, dass die Sportlerinnen bei weitem nicht so abgebrüht sind wie ihre männlichen Sportkollegen. Daher mengten sich zu Top-Versuchen auch immer wieder zittrige Knie und heiße Köpfe hinzu! Das tat jedoch der Hochspannung und der großartigen Sportausübung keinen Abbruch! In beiden Vorrunden-Gruppen brachte erst der letzte Schuss des letzten Spieles die Entscheidung darüber, wer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Die Fieberbrunner Schützen dürfen stolz sein auf ihre feschen Marketenderinnen. | Foto: Wimmer
16

Christian Blattl - Schützenkompanie und Gilde
Gemeinsame Versammlung von Kompanie und Gilde

FIEBERBRUNN. Der Fieberbrunner Schützentradition entsprechend konnte die 65. Generalversammlung der Christian-Blattl-Schützenkompanie gemeinsam mit der Schützengilde im Schützenlokal abgehalten werden. Der Einladung folgten auch viele Ehrengäste, darunter Bürgermeister und Schützenkamerad Walter Astner, Bezirks-Oberschützenmeister Gerald Brandstätter, seitens des Wintersteller Schützenbataillons Kdt.-Stv. Hptm Hans Pletzer und die Bat.-Marketenderin Veronika Millinger aus St. Ulrich. Nach einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Martin Wimmer
Bürgermeister der Region, Stefan Niedermoser (li.) und Studienautoren (Bäderstudie, touristische Strukturanalyse). | Foto: Kogler
12

Bäderstudie - Bedarfsanalyse
Zwei Schwimmbäder als Auslaufmodelle

Bäderstudie empfiehlt Schließung bzw. andere Nutzung für Badeanlagen in St. Ulrich und Fieberbrunn. PILLERSEETAL. Zum viel-diskutierten Thema "Badeanlagen" hat das Regio-Tech auf Anregung des Planungsverbands Pillerseetal eine "Bäderstudie" bzw. Bedarfsanalyse für die Hallenbäder im Bezirk bei Kohl & Partner in Auftrag gegeben. Mit in die Studie einbezogen wurden neben dem Aubad Fieberbrunn und dem Alpensportbad St. Ulrich auch die Panorama Badewelt (St. Johann), die Aquarena (Kitzbühel) und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Trixl, Margret Baumann,  Franz Rieder, Andi Aberger und Bgm. Walter Astner mit den Preisträgern EV Fieberbrunn I und 4 ESV Erpfendorf II. | Foto: Christian Erhart
37

Los-Preis-Eisschießen zum Gedenken
Acht Verluste für Verein in der Corona-Zeit

Fieberbrunner Gedächtnis Turnier wird zum Fall für zwei. FIEBERBRUNN. Der EV Fieberbrunn hatte während der Pandemie acht Todesfälle zu beklagen. Daher wurde nun ein Gedenkturnier für die verstorbenen Vereinskollegen veranstaltet. Elf Mannschaften aus den Vereinen des Schwergewichtseisschützenverbandes nahmen teil. Die 32 Stück Startnummernauflage macht es möglich, dass ein Team mehrere Möglichkeiten vorfindet, um sich in die 8 Finalplätze hineinzuspielen. Wer allerdings mit seiner Startnummer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Stockerlplatzierte mit Offiziellen: GV Michael Jöchl, 2. ESV Going, 1. EV Fieberbrunn II, 3. ESV Erpfendorf, BO Andi Aberger | Foto: Brigitte Müller
22

Gedächtnis-Preiseisschießen
Gedächtnis-Preiseisschießen in Erpfendorf

Gedächtnis-Eisschießen in Erpfendorf basierte auf drei Säulen: Erinnerung, Fairness, Saisonauftakt. ERPFENDORF. Der ESV Erpfendorf hat beim Saison-Beginn des Schwergewichtseisschützenverbandes zum Gedächtnis Preiseisschießen geladen – um sich noch einmal vom Peter Salfenauer, dessen Ableben der traurige Grund für das Gedächtnis-Turnier war, zu verabschieden, aber auch, um gemeinsam ins neue Sportjahr zu starten. 13 Teams aus vielen Vereinen des Verbandes nahmen teil. Die drei Säulen –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
Der Lenker wurde leicht verletzt. Durch den Unfall zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn trat auch Diesel aus und floss über den Bach in eine Fischzucht. | Foto: ZOOM.TIROL
11

Schnee-Unfall
Lkw stürzte bei Hochfilzen in den Bach, Diesel floss in Fischzucht

Auf dem Weg von Hochfilzen nach Fieberbrunn kam es zu einem Lkw-Unfall. Der Lenker wurde leicht verletzt. Durch den Unfall ist auch eine nahegelgene Fischzucht mit Diesel verschmutzt worden. HOCHFILZEN, FIEBERBRUNN. Ein 24-jähriger Mann fuhr am 22. November gegen 11:15 Uhr mit einem Lkw samt Auflieger von Hochfilzen nach Fieberbrunn. Dabei geriet das Fahrzeug in einem kurvenreichen Abschnitt auf der Schneefahrbahn ins Rutschen, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in die dortige Unterführung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
42 Wohneinheiten sind in drei Baukörpern untergebracht. | Foto: ZIMA
13

Projekt Reitlliftweg
Wohnungen in Fieberbrunn wurden fertiggestellt

Alle Wohnungen des Projektes konnten kürzlich übergeben werden. FIEBERBRUNN (joba). Gemeinsam mit Vize-Bürgermeister Thomas Wörgetter, Eigentümern, Projektbeteiligten und Nachbarn feierten Unterberger-Geschäftsführer Florian Unterberger und Josef Gruber sowie ZIMA-Tirol-Geschäftsführer Alexander Wolf, ZIMA Projektleiter und Prokurist Bernhard Praxmarer und das ZIMA Projektteam am 30. September die Fertigstellung des Projekts Reitlliftweg im Rahmen eines gemütlichen Grillfestes inklusive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Elfertor als Auftakt zum Trefferreigen in Fieberbrunn. | Foto: Kogler
16

Fußball - Meisterschaft
Ein Sieg und eine Absage für den FC Kitzbühel

Spielabsage in Kitzbühel; St. Johann und Brixen verlieren auswärts; Derby-Sieg in Fieberbrunn. BEZIRK KITZBÜHEL. Während der FC Kitzbühel in einer englischen Runde bei den WSG Tirol Amateuren zu einem Auswärtssieg kam, musste das Sonntagspiel gegen Hall abgesagt werden (Neuansetzung Di, 20. 9., nach Red.schluss). Der SK St. Johann rutschte nach einer Auswärtsniederlage bei Prutz/Serfaus auf den 9. Rang der Hypo Tirol Liga ab. In der Landesliga büßte der SV Brixen ebenfalls nach Auswärtsschlappe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5. Station: Am Pillersee holte Radio Tirol-Moderatorin Eva Rottensteiner den Hausherrn Alexander Massinger und die ehemalige St. Ulricher Bürgermeisterin Brigitte Lackner vor das ORF-Mikrofon | Foto: Gernot Schwaiger
210

Fünf Stationen
ORF Sommerfrische tourte im Bezirk Kitzbühel

Die beliebte Live-Serie von Radio Tirol macht in vier Orten und am Pillersee Station. BEZIRK KITZBÜHEL (gs). Vom 22. bis 26. August macht die ORF Tirol Sommerfrische Halt im Bezirk Kitzbühel. Moderatorin im Studio ist Barbara Kohla, Redakteurin vor Ort ist Eva Rottensteiner. Aus den Orten Westendorf, Kitzbühel, Fieberbrunn, Waidring und direkt am Pillersee gibt es dabei Unterhaltung vor Ort und im Radio. Der Pillersee: Naturidylle & Abenteuerplatz Am idyllischen Pillersee ging die letzte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Im Bereich des Tunnels: Weg weggebrochen. | Foto: privat
28

Unwetterschäden in Fieberbrunn
Starkregen in Fieberbrunn führte zu schweren Schäden

FIEBERBRUNN. Am Feiertag (15. 8.) ging in Fieberbrunn in der Nacht (ab ca. 21.30 Uhr) ein isoliertes Gewitter mit Starkregen nieder. Vor allem der Bereich Hörndlinger Graben war betroffen. Kleine Bäche schwollen zu reißenden Fluten an. Die Fieberbrunner Ache wurde mit Geröll und Bäumen belastet. Im Hörndlinger Graben wurden Teile des Weges und Brücken weggeschwemmt (u. a. im Bereich von der Pulvermacher Alm/Liftstation bis zum Tunnel). Das Tal musste gesperrt werden und war nicht mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit neuem Streckenrekord lief Michael Dengg zum Sieg. | Foto: Jan Nyka
11

Trailrunning
Neuer Streckenrekord beim KAT100 im PillerseeTal

Lungauer Michael Dengg kürte sich mit einer neuen Rekordzeit von 25:43:26 zum Sieger des KAT100 Miles über 173,9 Kilometer und 9.996 Höhenmeter. FIEBERBRUNN (joba). Der KAT100 Miles ist mit einer Länge von 173,9 Kilometern und 9.996 Höhenmetern der längste Trailrun Österreichs. Am Donnerstag, den 4. August um 18 Uhr fiel im Fieberbrunner Dorfzentrum der Startschuss zur bereits dritten Auflage, die zugleich auch als Qualifier für den Ultra Trail du Mont Blanc (UTMB) ausgetragen wird. Neuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.