Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Messestraße 2: Das neue Hotel "Bassena" setzt man auf ein offenes Raumkonzept, Gemeinschaftssinn und Regionalität. | Foto: Verkehrsbüro Group
3 8

"Austria Trend Hotel" wird "Bassena"
Neues Leopoldstädter Hotel mit Gemeinschaftssinn

Am 9. März eröffnet ein neues Hotel in der Messestraße 2. Das "Bassena" setzt auf Gemeinschaft und regionale Produzenten. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen in der Messestraße 2. Denn in weniger als zwei Wochen – genauer gesagt am 9. März – eröffnet am ehemaligen Standort des Austria Trend Hotels eine neue Unterkunft. Das "Bassena" ist das erste seiner Art und setzt auf ein neues Konzept mit Community-Gedanken. "Wir sind mehr als ein Hotel, wir sind eine Gemeinschaft", so...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Trainieren Yoga für Fortgeschrittene im Pensionistenklub: Maria (71), Sissi (60) und Gerti (66) (v.l.) machen die Übung "Brett". | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
24

Pensionistenklub Brigittenau
Yoga als Jungbrunnen für Senioren

Namasté im 20. Bezirk: Im Pensionistenklub Marchfeldstraße gibt es einen neuen Yogakurs für Fortgeschrittene. Und das kostenlos BRIGITTENAU. Es ist Donnerstag, kurz vor 11 Uhr, in der Marchfeldstraße 18. 13 Damen und ein Herr haben ihre Matten aufgelegt und warten auf den kostenlosen Yogakurs für Fortgeschrittene. Das Programm hat Trainer Serafin Wörth speziell für die Generation 60 plus entwickelt. Begonnen wird mit Atem- und Lockerungsübungen. Danach geht es weiter mit dem "Sonnengruß",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Faschingsumzug startete am Riesenradplatz mit bunten Festzügen, verkleideten Fußgruppen und Musikkapellen. | Foto: Hannes Hochmuth
1 7

Fasching Leopoldstadt
Das war der große Faschingsumzug im Prater

Vergangenes Wochenende fand der Faschingsumzug Wiens im Prater statt. Geboten werden Festzüge, Tanzvorführungen, Live-Musik bis hin zu m Besuch des Planetariums – und all das kostenlos.  LEOPOLDSTADT. Von Hexen und Clowns über Prinzessinnen bis hin zu Außerirdischen: Vergangenes Wochenende wurde der Fasching in der Leopoldstadt zelebriert. Geschmückte Festzüge, kostümierten Faschingsnarren und Musikgruppen zogen durch den ganzen Prater, um den Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Beim "Robotics Day" im TGM konnten sich Kinder im Programmieren kleiner Roboter üben.  | Foto: PRIA/Joanna Pianka
1 9

Technik in der Brigittenau
Das war der "Robotics Day" im TGM

Beim zweiten "Robotics Day" im TGM wurde Besuchern die modernste Technik auf spielerische Art und Weise nähergebracht. BRIGITTENAU. Bereits zum zweiten Mal lud das Technologische Gewerbemuseum (TGM) zum „Robotics Day" in die Wexstraße 19–23. Das Ziel der Veranstaltung: Sowohl Kindern als auch Erwachsenen die komplexe Robotik auf spielerische Art und Weise näherzubringen. „Wir möchten junge Leute für die Technik und speziell für Robotik begeistern“, so Wilfried Lepuschitz, Leiter des "Practical...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim traditionellen Kaffeesiederball tummelten sich 3.600 Gäste in der Hofburg. | Foto: Markus Spitzauer
52

Hofburg
So traditionell war der Wiener Kaffeesiederball

Der Kaffeesiederball zählt zu den Höhepunkten der Wiener Ballsaison. Mit einem noch nie da gewesenen künstlerischen Aufgebot wurde die Hofburg in das größte Kaffeehaus der Welt verwandelt. WIEN. Die rund 3.600 nationalen und internationalen Ballgäste erfreuten sich an den großartigen Inszenierungen, die ganz im Zeichen der Liebe und dem Beethoven-Jahr standen. Der Kaffeesiederball zeichnet sich auch durch seine aufwendigen Dekorationen, sein fulminantes Programm und die enorme musikalische...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
150 Blasmusiker aus Schwanberg, St. Peter, Gamlitz und Pieber eröffneten den 10. Steirerball in der Wiener Hofburg. | Foto: Verein der Steirer in Wien/Katharina Schiffl
3 Video 36

Steirerball
"Alles südsteirisch, alles weststeirisch!" in der Wiener Hofburg

Das hat Wien noch nicht gesehen: Klapotetz' so weit das Auge reicht, über 250 Blasmusiker und sogar eine Ölkuh und eine Töpferscheibe in der Hofburg, dazu die besten steirischen Weine – beim Steirerball in Wien ging einem jeden Steirer das Herz auf. Mehr als 3.500 Gäste kamen zum ausverkauften Event, dem Auftakt zur Ballsaison in der Wiener Hofburg, und sie wurden nicht enttäuscht. SÜDWESTSTEIERMARK/WIEN. Zur 10. Auflage des Steirerballs, organisiert vom "Verein der Steirer in Wien", luden das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Krönchen der Debütantinnen wurden von Designer Hnut La Hong und der Modeschule Herbststraße entworfen. | Foto: Markus Spitzauer
41

Rotkreuz Ball
Wienerisch-bayrisches Feingefühl im Rathaus

Der traditionelle Wiener Rotkreuzball im Rathaus stand heuer unter dem Motto "Wien trifft Bayern". WIEN. Zu merken war dies unter anderem anhand der zünftigen Weißwurstparty oder dem einen oder anderen Jodler, der durch die Gänge schallte. Aber natürlich durfte der Wiener Walzer genauso wenig fehlen. Auch von den Besuchern wurde das Motto streng eingehalten. Zu den Gästen zählte der bayrische Justizminister Georg Eisenreich, der sich mit dem Wiener Sozialstadtrat Peter Hacker austauschte. Unter...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Alina-Magdalena Kühnlein
8 7 49

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – September 2019

Der Altweibersommer hat uns noch einmal richtig schönes Kaiserwetter beschert. Der Übergang zwischen Sommer und Herbst könnte wahrlich nicht freundlicher sein. Und wieder neigt sich ein Sommer dem Ende zu. Die Tiere bereiten sich langsam auf den Herbst bzw. Winter vor und Natur legt sich ein neues Kleid zu. Die besten Bilder des Septembers haben wir wieder in einer wunderschönen Bildergalerie festgehalten. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Karl B., Fritz...

  • Wien
  • Iris Wilke
Feirliche Eröffnung des sanierten Calafatiplatzes am Wiener Prater:  Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska, Gerhard Maresch, MAS, Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) und Praterverband-Präsidident Stefan Sittler-Koidl (v.l.) | Foto: René Brunhölzl
1 47

Sanierung im Wiener Prater
Calafatiplatz erstrahlt in neuem Glanz

Neue Beleuchtung, Nebelsäulen, mehr Bänke: Der Calafatiplatz am Wiener Prater wurde rundum saniert. Die feierliche Eröffnung des Platzes mit Prater-Geschäftsführer Michael Prohaska und Praterverband-Präsident Stefan Sittler-Koidl ließ sich auch Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) nicht entgehen. LEOPOLDSTADT. Drei Monate lang dauerte die Arbeiten am Calafatiplatz im Wiener Prater.  Insgesamt 898.000 Euro kostete die Sanierung, die von der Prater Wien GmbH und den Betreibern am Calafatiplatz übernommen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Parallel Vienna: Bei der Messe wird moderne zeitgenössische Kunst in leerstehenden Büroräumen inszeniert.  | Foto: Parallel Vienna
1 15

Bürogebäude Lassallestraße
Alternative Kunstmesse „Parallel Vienna“

600 Künstler zeigen bis Sonntag, 29. September ihre Werke bei der alternativen Kunstmesse „Parallel Vienna“ in einem alten Bürogebäude in der Lassallestraße 5. LEOPOLDSTADT. Zum siebten Mal verwandelt die "Parallel Vienna" temporär leerstehende Gebäude in Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. Dieses Mal von 24. bis 29. September auf drei Stockwerken des ehemaligen Bank-Austria-Hauses in der Lassallestraße 5. Zu sehen sind die Werke von 600 Künstlern mit vielfältigen Darstellungsformen –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Rene Brunhölzl
112

Josefstadt
Beim Straßenfest ging die Post ab

Auch das verhängnisvolle Datum, Freitag der 13. September, wurde dem Josefstädter Straßenfest nicht zum Verhängnis. Gefeiert wurde bis in die Abendstunden. JOSEFSTADT. Ob große oder kleine Kinder, alle Josefstädter hatten bei dem gleich benannten Straßenfest ihre Gaude. Zwischen musikalischen Darbietungen kulinarischen Schmankerl und außergewöhnlichen Ausstellern wurde gemeinsam in den Herbst hinein gefeiert. Zur großen Freude des Bezirks hat dieses Jahr auch das Wetter mitgespielt. So wurde...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
MuseumsQuartier: Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein durfte die 11. MQ Vienna Fashion Week eröffnen. | Foto: Thomas Lerch/ Alexander Tuma
1 63

Bildergalerie MuseumsQuartier
Glamouröse Eröffnung der Vienna Fashion Week 2019

Mit einer großen Eröffnungsshow startet die Vienna Fashion Week am 9. September. Mit dabei waren Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein, Gery Keszler, Marika Lichter, Ramesh Nair, sowie viele weiter bekannte Gesichter aus Politik, Kultur und Society. NEUBAU. Mit der MQ Vienna Fashion Week startet der Modeherbst: Eröffnet wurde die 11. Fashionweek im MuseumsQuartier am 9. September mit einer Show von Designer Marcel Ostertag. Noch bis Sonntag 15. September finden rund 70 Shows inklusive Pop-Up Stores...

  • Wien
  • Neubau
  • Kathrin Klemm
Foto: Thomas Hüller
12 17 53

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – August 2019

Am Höhepunkt des Sommers geizt die Natur nicht. Sie zeigt sich noch einmal von ihrer verlockendsten Seite. Kann man den vergangenen Monat toppen? Wenn es nach unseren Regionauten geht, dann ist das eine rhetorische Frage, die man im Handumdrehen widerlegt. Und das Ergebnis? Ja, das bedarf nicht vieler Worte – einfach die Galerie ansehen und genießen! Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Karl B., Tomislav Josipovic, Ottilie Ebner, Robert Trakl, Herbert Kronsteiner,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Lokalaugenschein: bz unterwegs am Praterstern mit Paul Oblak, Praterkoordinator, und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen. | Foto: David Bohmann
2 18

40 Ideen für den Praterstern
Bekommt die Leopoldstadt einen neuen Marktplatz?

Kunst, Markt, Polizeiinspektion, Grünflächen, Sitzbänke: Für den Wiener Praterstern gibt es viele Pläne für die Zukunft. LEOPOLDSTADT.  Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich vergangenes Jahr einiges getan. Damit wollte man für höheres Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Auch künftig hat die Stadt Wien noch einiges für den Verkehrsknotenpunkt geplant, gestartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Foto: Philipp Lipiarski
8

#zeigschnauze
Promis posierten für den guten Zweck (mit Video)

Ein Herz für Tiere zeigten VIP´s und ließen sich mit ihren Vierbeinern ablichten. Für den guten Zweck versteht sich. WIEN. Im Alsergrunder Fotostudio "Press the Button" versammelten sich prominente Tierliebhaber, um die Purina-Kampagne "Zeig Schnauze!" zu unterstützen. Mit den dort angefertigten Fotos bekommen Tierheime für jeden Like Futter gespendet. https://www.youtube.com/watch?v=FZzp7Ag1KTo&feature=youtu.be Neben "Quizmaster" Andi Moravec (am Foto mit seiner Hündin Hailey) waren auch...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Mit dabei: Innungsmeister Christian Leiner, Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann und Bezirksvorsteher Daniel Resch (v.l.). | Foto: Florian Wieser
20

Neustift am Walde
Floriani-Feier der Wiener Rauchfangkehrer in Döbling

Bei der Feier in Neustift am Walde stand der Heilige Florian, Schutzpatron der Wiener Rauchfangkehrer und Feuerwehrleute, im Mittelpunkt. DÖBLING. Beim traditionellen Umzug der Wiener Rauchfangkehrerinnung wurde dem Schutzpatron in einem Bitt- und Dank-Gottesdienst gedacht und danach kam man beim Heurigen "Fuhrgassl-Huber" zusammen, um zu seinen Ehren zu feiern. Gemeinsam mit dem Blasorchester der Wiener Netze marschierten die Rauchfangkehrer in Uniform durch den Döblinger Weinbauort, um ihrem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ohne Liebe läuft nichts – das war das Motto des Loverun Vienna, bei dem 600 Menschen in Zweier-Teams mitmachten. | Foto: Martin Steiger
2 12

Ohne Liebe läuft nichts
600 Teilnehmer beim Loverun Vienna im Wiener Prater

Auch heuer fand der Loverun Vienna im 2. Bezirk statt. 600 Menschen in Zweier-Teams legten fünf Kilometer auf der Prater Hauptallee zurück. LEOPOLDSTADT. Gemeinsam läuft's besser, hieß es beim Loverun Vienna im Prater. Insgesamt 600 Menschen liefen in Zweier-Teams gemeinsam fünf Kilometer.  Gestartet wurde bei Wiener Walzer in den Kategorien "Verliebt", "Verlobt", "Verheiratet", "Blind Date" und "Friends & Family".  „Man muss nicht unbedingt Profiläufer sein. Spaß an der Sache und die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Tunjo Divkovic
17 9 70

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – April 2019

Der Frühling ist endlich im April angekommen. Alles blüht in den schönsten Farben, die die Natur vorzuweisen hat. Prinzipiell hat jede Jahreszeit ihre schönen Seiten, aber die Frühling ist für viele eine ganz besondere Zeit. Der Frühling läutet die freundlichere Jahreszeit ein und geizt nicht mit vielen wunderschönen Motiven, die in der kalten Jahreszeit geschlummert haben. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Tunjo Divkovic, Erhan Döner, Robert Kirti, Robert...

  • Wien
  • Iris Wilke
Entwarnung: Die Intervalle der Straßenbahn Linie 31 bleiben in der Brigittenau vorerst unverändert. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 10

Aufregung um die 31er-Bim im 20. Bezirk
Anonymer Protest gegen Verlängerung der Straßenbahn-Intervalle

Längere Intervalle: Mit Plakaten zeigen Brigittenauer ihren Unmut – die Aktion hat Wirkung. BRIGITTENAU. Wer sich rund um den Brigittaplatz aufhält, dem springen die Worte "Politikversagen Brigittenau" ins Auge. Unter diesem Titel hängen zahlreiche Plakate – etwa an Postkästen, Ampelmasten, Mistkübeln oder auch Haustüren – und fordern die Bezirkspolitik zum Handeln auf. Von wem die Plakate stammen ist unklar, der Verfasser bleibt anonym. Hintergrund dieser Aktion sind die Pläne der Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mehr Aufnahmen gibt es auf Instagram: ED PHOTOGRAPHY | Foto: Erhan Döner
16 15 63

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – März 2019

Im März haben sich große Frühlingsgefühle bei den Regionauten breit gemacht. Und die Schnappschüsse der Monats zeigen sich endlich wieder farbenprächtig und fröhlich. Lange haben wir darauf warten müssen, aber er lässt sich nun nicht mehr verleugnen. Die Stadt ist im Frühlingsfieber und bietet unseren passionierten Hobbyfotografen wieder deutlich mehr Motive. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Robert Trakl, Erwin Hartmann, Heinrich Moser, Natascha Fuchsi, Uschi...

  • Wien
  • Iris Wilke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.