Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

3 3

Weltausstellung Photokina 2018
Colourful World, Instagram-Fotowettbewerb

Im Rahmen der heurigen Fotografie u. -Kino-Weltausstellung (Photokina) in Köln, wurde von der Fa. Pixum ein internationaler Instagram-Wettbewerb gestartet. Das Thema lautete "Colourful World"! Die besten Bilder wurden von einer Fachjury zu der sogenannten Pop-up-Ausstellung nominiert! Ich war/bin sehr stolz, dass mein Werk "Drop" in diesem Rahmen ausgewählt und präsentiert wurde :-)    Die Weltausstellung fand vom 26. bis 29.9.2018 statt!

  • Rohrbach
  • Christoph Kraml
Der Kettenturm mit der Aussichtsplattform aufgenommen von der Anlegestelle der Radfähre
17 21 25

Wanderung zum Kettenturm in Untermühl

Ein zwar steiler, aber kurzer wildromantischer Weg führt von der Anlegestelle der Radfähre zum Kettenturm. Er steht 25 Meter oberhalb des Donauspiegels auf einem Felsvorsprung. am Südhang an der das Schloss Neuhaus am höchsten Punkt erbaut wurde. Hat auch den Namen ''Lauer-oder Räuberturm'' , wurde errichtet um Maut an der Donau einzuheben, die Kaufleute und die Habsburger waren allerdings dagegen, so kam es zu einer Fehde zwischen den Schaunbergern, die diese einnahmen und den Habsburgern...

  • Rohrbach
  • Margarete Hochstöger
Das Siegerteam
137

Acht Berge, acht Helden, acht Sieger

Teilnehmerrekord beim Mühlviertel 8000 SCHWARZENBERG, FREISTADT (gawe). Beim Mühlviertel 8000 bewältigten die Athleten acht Berge – alle über 1.000 Meter Seehöhe – in unterschiedlichen Sportarten. An einem Tag durchquerten sie das Mühlviertel. Und das nicht als Einzelkämpfer, sondern gemeinsam. Freunde oder Trainingspartner bildeten ein Achter-Team und jeder überwand seinen Streckenabschnitt so schnell wie möglich. Dabei warteten auf der rund 190 Kilometer langen Strecke nicht nur Berge,...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Bloßstein Bauernhof mit prächtigen Blumenschmuck
14 18 20

Bloßstein Höfe, Fensterschmuck und Bauerngartl

In der Gemeinde Ottenschlag stehen im Ortskern gepflegte Bauernhöfe in Bloßstein-Bauweise. Da in der Granitregion Kalk mangelhaft ist, verwendeten die Bauern Granitsteine, die von Hand gefertigt wurden, für den Bau ihrerer Dreiseitgehöfte. Die größeren Steine wurden nicht verputzt, so sind dunkle Flecken an den Fassaden. Ein Bauerngartl vor dem Hof und Blumenschmuck an den Fenstern sind eine wahre Augenweide. Eingebetet in einer schönen Umgebung liegt die Sterngartl Gemeinde im Bezirk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Elegant gesungen! Die Gesangskapelle Hermann mit den Vereinsmeiern Ilona Eggl, Marina Scheutz-Tatic und Küchenchef Roland Mayer.
47

Gesangskapelle Hermann

Elegant gesungen! Am 21.4 kam die sechsköpfige Boygroup Gesangskapelle Hermann auf die vereinsMAYERbühne. Bei den Vereinsmeiern und  Fans des reinen Gesangs keine Unbekannten, stellte die Mühlviertler Gesangskapelle ihre neueste CD "Elegant" vor. Auf ihre ganz eigene Weise werden dabei die feine Gesellschaft und die, die das anstreben, aufs Korn genommen und in aberwitzige Texte verpackt. Wem das zu wenig bodenständig war, wurde mit einer humorvollen Vorlesung über Bauernregeln aus dem Kalender...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Gruppenfoto der Samareiner Bäuerinnen im Kurgarten von Bad Mühllacken. | Foto: Eva Wahlmüller
4 30

Bäuerinnen-Lehrfahrt ins Mühlviertel

Die jährliche Exkursion führte die Samareiner Bäuerinnen unlängst in das schöne Mühlviertel. Die erste Station war in Bad Mühllacken. Das Kurhaus der Marienschwestern von Karmel ist spezialisiert auf Fastenprogramme vieler Art. Sr. Johanna zeigte uns bei der Führung das Haus und den Kurbetrieb. Bei einem Kurzvortrag im Kurgarten erfuhren wir mehr zum Thema "Traditionelle Europäische Medizin". Weiter ging die Fahrt zu "Schäffler Teigwaren“ nach Engerwitzdorf. Die mühlviertler Nudeln sind etwas...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Richard Adey und Roland Holm arbeiten mit den neusten  3D-360-Grad Scanning Equipment aus den USA in Kombination mit der neuesten Software.
3 5 15

3D-Rundgang durch den Unterkagererhof

Neueste Fototechnik aus Amerika ermöglicht einzigartige virtuelle Rundgänge durch Gebäude. LINZ, LICHTENBERG, AUBERG (hed). „Die Idee, den Schwerpunkt mit 3D-Explorer auf virtuelle Rundgänge zu legen, entstand aufgrund der guten neuen 3D-360 Grad Fototechnik aus Amerika“, erklärt der Firmengründer und Geschäftsführer der Linzer Firma Phenomatics GmbH, Roland Holm. Alles vor Ort gescannt Früher mussten virtuelle Welten aufwendig am Computer nachmodelliert werden. "Heute wird das fotografisch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
2 4 93

Mühlviertler BIO-HOFFEST mit Eröffnung des Mühlviertler Bio Hofladen

Seit 2005 bewirtschaften Gertrude und Hermann Holzweber den Mascherbauerhof in Winden bei Schwertberg nach den Richtlinien des biologischen Landbaus. Nun erfolgte am 25.06.17 die offizielle Eröffnung des Mühlviertler Bio Hofladen einem Nahversorger in der Region Perg-Strudengau. Unter den Ehrengästen Schwertbergs Bürgermeister Mag. Max Oberleitner mit Gattin. Den Festgottesdienst um 9.30 Uhr hielt der Schwertberger Pfarrer Leonard Chinedu Ozougwu, der einen guten Draht zu Petrus haben dürfte....

  • Freistadt
  • Hanspeter Lechner
40

Tierpark Altenfelden.

Ein Besuch im Tierpark Altenfelden ist gerade mit den ganzen Tierbabys sehr empfehlenswert.

  • Rohrbach
  • Fritz Anzinger
12 16 20

Impressionen vom Lichtenberg

Langsam wird es auch am Lichtenberg aper. Die Nebelschwaden ziehen vom Donautal den Berg hinauf, kalter Wind bläst um die Ohren, doch Stimmung ist wunderschön. Die Tiere im Gehege warten immer auf ein Leckerli und drängeln um was zu erhaschen. Zuerst bekommen die Hasen Futter, dann die Ziegen und das Pony. Neu ist, dass man auch Tierfutter im Gasthaus zur Gis erhält, damit nichts falsches in die Mäuler landet. Wo: Gis, Lichtenberg auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
39

Pferdeschlittenfahrt des PV bei der Moseralm

Ein kalter aber sonniger Tag war der Beginn des Ausflugs von den Pensionisten der OG Kronstorf-Hargelsberg zur Moseralm bei Mönchdorf im Mühlviertel. Einkehr zum Mitagessen mit dem legendären Kistenbratl und Kistenhendl. Und dann ging es für die 58 Personen los zur Pferdeschlittenfahrt durch die winterliche Landschaft. Bei dieser Schnee- und Winterlandschaft ein ganz besonderes Erlebnis! Wo: Moseralm, 4281 Mönchdorf auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Helmut Bauer
5

Winterlicher Blick auf Freistadt

auch wenn es noch nicht tief verschneit ist: mit diesen winterlichen Ansichten möchte ich allen einen guten Rutsch ins Jahr 2017 wünschen! Wo: Hauptplatz, 4240 Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
15

Wanderung ins Thurytal

Das Tal der Feldaist nordöstlich von Freistadt wird auch Thurytal genannt. Unterhalb der markanten Feldaistbrücke der S10 beginnt ein interessanter Wanderweg, der speziell im Winter tolle Einblicke in die wilde Bachlandschaft vermittelt. Wo: Thurytal, Freistadt auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Wolfgang Simlinger
Walter Dobretsberger bedient mit viel Geschick die Hopfenpflückmaschine.
1 12

Hopfenernte: Maschinen sparen Menschen ein

Vier Personen bewältigen heute die Hopfenernte am „Elmerhaus“, früher waren es rund 50. ST. ULRICH (hed). Erfolgte die Hopfenernte früher händisch, erleichtern heute Erntemaschinen die Arbeit. Geerntet wird von Ende August bis Mitte September. So auch beim Elmer in St. Ulrich. Seit 1958 wird am Familienbetrieb von Alfred (60) und Marianne Allerstorfer Mühlviertler Hopfen kultiviert. Anfangs waren es 1800 Stöcke. „Übernommen haben wir den Betrieb im Jahre 1978 mit 8000 Pflanzen, jetzt sind es...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Hexenrat erfreute sich am bunten Treiben am Unterkagererhof von der wandernden Sunnbeng aus.
5 46

Hexen trotzten dem trüben Herbstwetter

4000 Besucher strömten trotz des unwirtlichen Wetters auf den Hexenmarkt auf den Unterkagererhof.AUBERG (hed). Bunt war das Treiben beim 16. Hexenmarkt. Die Veranstalter, Standler und Besucher ließen sich vom kühlen, teilweise regnerischen Herbstwetter die Stimmung nicht miesen. 80 „Standler“ boten ihre Produkte an. „Großen Anklang fanden auch Gaukler Alex aus Wien, der Groß und Klein mit seiner Akrobatik in den Bann zog. Die Musikgruppe Rhiannon begeisterte die Besucher mit mittelalterlichen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
25

Das blumigste Turnier des Jahres bei sommerlichen Temperaturen!

Zum blumigsten Turnier des Jahres lud am Samstag, den 1. Oktober wieder Familie Huber. Um Punkt 8:00 Uhr ging der erste Flight auf die Runde. Unglaubliche 76 Golfer zählte das Teilnehmerfeld inklusiver vieler Gäste aus Nah und Fern (GC Böhmerwald und Bayerwald, Osttirol, Altentann, Ingolstadt, Achensee und Kirchheim-Wendlingen). Es war ein wunderschöner Golftag, kurze Hosen Wetter am 1. Oktober, wer hätte das gedacht! Die Gastgeber Familie Huber und Familie Gabriel schmückten den Tag zusätzlich...

  • Rohrbach
  • Golfclub Pfarrkirchen
3 25

Quietschende Reifen und rasende Boliden im Mühlviertel

PERG eh. Am 30. Juli 2016 heulten im Bezirk Perg die Motoren. Denn der Rallye Club Perg veranstaltete zu seinem 10 jährigem Jubiläum die erste Perger Mühlstein-Rallye. Somit kehrte der Rallyesport nach sieben Jahren wieder zurück ins untere Mühlviertel. Da die Mühlstein-Rallye als Lauf zur Austrian Rallye Challenge (ARC) zählt, war das Starterfeld durchaus interessant - 82 startende Autos sprechen dafür. Zudem wurde das Rennen als „Sprintrallye 100“ abgehalten. Das heißt, eine einzelne...

  • Perg
  • Erwin Hofbauer
Der Parkplatz beim Rubner Teich ist der Ausgangspunkt zu dieser schönen Wanderung
21 21 14

Wanderung durchs Tanner Moor

Beim Stöbern in meinem Archiv habe ich die Bilder unserer Wanderung durch das schöne Tanner Moor vom vorigen Jahr wieder entdeckt. Einige davon möchte ich euch gerne zeigen. Wo: Tanner Moor, Liebenau auf Karte anzeigen

  • Freistadt
  • Heinrich Kaller
12

Bayerische Landesausstellung mit Mühlviertler Beteiligung

MÜHLVIERTEL: Die Bayerische Landesausstellung „Bier in Bayern“ wurde am Wochenende in Aldersbach feierlich von Minsterpräsident Horst Seehofer eröffnet. Mit dabei auch eine Freistädter Abordnung mit Vizebügermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer an der Spitze. Die Gemeinden verbinden nicht nur uralte Brautraditionen, in Freistadt die Braucommune, in Aldersbach die Klosterbauerei, sondern auch ein gemeinsames Projekt zum Thema Bier und Gastlichkeit. Und beide sind Ausrichter bedeutender...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
28

50 Jahre Fernwasserversorgung Mühlviertel

Im Dezember 1965 wurde der Grundstein für eines der größten Infrastrukturprojekte des Mühlviertels gelegt. BEZIRK. Bis Mitte des vorigen Jahrhunderts war die Trinkwasserversorgung in weiten Teilen des Mühlviertels auf Hausbrunnen und kleinere Quellen aufgebaut. Da der Untergrund im Mühlviertel weitgehend aus kristallinem Gestein besteht und damit wasserundurchlässig ist, kann der Niederschlag in der an der Oberfläche vorhandenen Humus- und Verwitterungsschicht nicht genügend gespeichert werden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
10

Gedenkveranstaltung - 15 Jahre Bedrohung durch Temelin

LEOPOLDSCHLAG, BEZIRK. Das Anti Atom Komitee unter Manfred Doppler hat am Wochenende zu einer Gedenkveranstaltung in das Gasthaus Franzosenhof unweit der Grenze zu Tschechien eingeladen. Mittels eines offenen Mikrofons konnten Wünsche und Sorgen an die Politiker transportiert werden. "Das Atomkraftwerk Temelin ist heute noch genau so gefährlich wie vor 15 Jahren und es ist nur Glück, dass bislang noch kein großer Störungsfall eingetreten ist", so der Tenor der Wortmeldungen. Damals wurde die...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
12

Mühlviertel 8000 Lauf - extremer gehts nicht mehr

Bei tropischen Temperaturen quer durchs Mühlviertel zu laufen, dabei 4000 Höhenmeter zu überwinden, da gebührt allen 148 Staffeln ein großes Lob. Im Männerbewerb hat das Team "Intersport Pötscher Erima Austria" wieder Platz Eins belegt. Schon seit Beginn des "8000er" steht die Staffel mit Teamchef Hans Pötscher immer vorne. Bei den Damen siegte diesmal "Ernst`s Sport-Damen". Im Mixed Bewerb kamen die Damen und Herren vom Team "Hometec" als Erste über die Ziellinie.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.