Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Foto: die2Nomaden.com
4 4 19

Wandern im Mühlviertel
Schneeschuhtour zum Bärenstein

Es ist Sonntag, wir sitzen beim Frühstück und beschließen spontan einen Ausflug bzw. eine Wanderung zu unternehmen. Aufgrund der Schneefälle der letzten Tage und der Lawinensituation in den Bergen, suchen wir nach einer Schneeschuhtour im Mühlviertel und finden die Bärenstein-Runde, eine Schneeschuhanfängertour, in Grünwald nahe Aigen-Schlägl. AIGEN IM MÜHLKREIS. Rein in die Wanderklamotten, Hauben, Handschuhe und Schneeschuhe sind rasch eingepackt und wir fahren los. Der Blick aus dem...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
17

Wandern in Oberösterreich
Rechberg-Erlebnisrunde zum Schwammerlstein

Schon länger steht dieser Rundweg auf unserer ToDo-Liste. Uns empfängt ein traumhaft sonniger Tag, der jedoch ziemlich kalt ist. Trotzdem packen wir unsere Wandersachen und fahren mit unserem Auto nach Rechberg. RECHBERG. Vom Parkplatz in Rechberg, gegenüber dem Gasthaus "der Dorfwirt" geht es an der Kirche vorbei. Kurze Zeit später zweigen wir rechts ab und folgen dem Weg hinunter ins Naarntal. Naturdenkmal SchwammerlsteinWir folgen der Beschilderung "Schartmühlweg 3", gehen ca. 400 m auf der...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Foto: die2Nomaden.com
16

Wandern in Oberösterreich
Entlang der ehemaligen Pferdeeisenbahntrasse

Das frühlingshafte Wetter und unsere hyperaktive Schwägerin Maxi (Insiderwitzerl) lockt uns zu einem ausgedehnten Spaziergang nach Linz in den Stadtteil Magdalena, wo wir das Auto in der Nähe der Familienoase Biesenfeld parken. Linz. Unseren Stadtspazierer starten wir in der Ferdinand-Markl-Straße Richtung Magdalena-Kirche, die vom Hügel in der Sonne zu uns herunterstrahlt. Hinter der Berufsfeuerwehr Linz, Feuerwache Nord nehmen wir die Hofbauerstiege und erreichen bei der Kirche St. Magdalena...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Anzeige
5 Aktion 47

Gewinnspiel zum Valentinstag
Gewinne einen Wellness Kurztrip für Zwei im schönen Mühlviertel

Du hast eine Wellness-Auszeit bitter nötig und suchst noch nach dem perfekten Geschenk zum Valentinstag für deine/n Liebsten? - Dann bist du hier genau richtig: Gewinne den perfekten Wellness Kurzurlaub und schenke gemeinsame Erholung und Entspannung für Körper, Geist und Seele. Du hast die Qual der Wahl: Entscheide in welchem der beiden TOP-Hotels im Mühlviertel du 3 Tage und 2 Nächte mit deiner/deinem Liebsten verbringen möchtest und schon bist du im Lostopf! Pro Hotel verlosen wir 2 Packages...

  • Rohrbach
  • OÖ BezirksRundSchau
Die zahlreichen Gäste genoßen das frischgezapfte Bio-Bier bei herrlichem Herbstwetter im Braugastgarten.  | Foto: Helmut Eder
34

Jubiläumsfest
"10 Jahre Liebe zu Bio" in der Biobrauerei Neufelden

Wahrhaft gestürmt wurde die Biobrauerei Neufelden am Sonntag bei ihrem 10-jährigen Jubiläumsfest. Highlights waren unter anderem die Goldene Bar im Sudhaus mit Neufeldner Bia Gin, die frischgezapften Biere und die bunte Palette mit heimischen Schmankerln. NEUFELDEN. Rund dreihundert Besucher kamen zum Jubiläumsfest am vergangenen Wochenende nach Neufelden. Sie genossen den herrlichen Spätherbsttag im Braugasthaus, im Gastgarten und in den Räumlichkeiten der Biobrauerei. Dazu gab es...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Michael und Theresa Falkinger aus Putzleinsdorf freuen sich über die erste Lavendelblüte. | Foto:  Christian Fidler
14

Ersten Granit-Lavendel geerntet
Mühlviertel erstrahlte in zartem Lila

Seit fast einem Jahr läuft das Kooperationsprojekt „Mühlviertler Granit-Lavendel“ im Lebensmittel-Cluster der OÖ Standortagentur Business Upper Austria. Die BezirksRundschau berichtete. Während das Projektteam im Sommer eine Studienreise zu Lavendelproduzenten in der Provence unternahm, freute man sich Zuhause über die ersten Lavendelblüten. MÜHLVIERTEL, FRANKREICH. Erfahrungen und Know-how mit Produzenten in der Wiege des Lanvendel-Anbaus austauschen: Das war das Ziel einer viertägigen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: die2Nomaden.com
1 26

Wandern in Oberösterreich
Steilstufenweg - große Runde

Von Haslach a.d.M. zum Schwarzenberg’schen Schwemmkanal. Wir haben die Auszeit in einem Wellnesshotel in Bad Leonfelden sehr genossen, doch ein Tag Nichtstun reicht uns und so sind wir nach Haslach an der Mühl aufgebrochen, um eine Wanderung zu starten. HASLACH AN DER MÜHL. Wir parkten unseren Hrn. Hofrat bei der nord-westlichen Einfahrt nach Haslach, neben dem Wohnmobil- und Wohnwagenstellplatz, schlüpften in unsere Wandersachen und marschierten los. Der Weg Nr. 78 bringt uns zügig die...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Die neue Fassade der Waldschenke passt perfekt zum Erscheinungsbild der Umgebung. Die Terrasse ist bei den Gästen sehr beliebt. | Foto: enzenhofer.cc
18

Umbau und Sanierung
Waldschenke setzte auf regionale Betriebe

Nicht nur in der ausgezeichneten Küche in der Waldschenke am Sternstein setzt man auf regionale Zutaten und beste Qualität: Auch beim Umbau und bei der Sanierung des Gebäudes vertrauten die Wirtsleute Siegfried und Carola Thumfart auf Betriebe aus der unmittelbaren Umgebung. BAD LEONFELDEN. Vom Baumeister und Zimmerer über Maler und Putzer bis hin zum Elektriker und Sonnenschutz: Alle Firmen, die beim Umbau der Waldschenke beteiligt waren, kommen aus der unmittelbaren Nähe von Bad Leonfelden....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gipfel des Hirtstein | Foto: die2Nomaden.com
Video 17

Wandern in Oberösterreich
Hirtsteinrunde bei Hirschbach

Dieses Mal hat es uns in das schöne Mühlviertel verschlagen. Wir parken auf einem öffentlichen Parkplatz im Ortszentrum von Hirschbach im Mühlkreis, packen unseren Rucksack, starten unser Navi und machen uns auf den Weg. BEZIRK FREISTADT. Die Runde ist durchgehend wunderbar mit der Markierung "Hi7" beschrieben und nicht zu übersehen. Es geht gleich durch die Kräuterpforte hurtig in den Pfarrergraben und hinauf nach Vorwald zum Kräutergarten. Der Graben ist sicher auch im Sommer schön zu...

  • Freistadt
  • die2 Nomaden
Landeshauptmann Thomas Stelzer (l) besuchte den Marktführer im Bereich Baby- und Jugendmatratzen,„Träumeland“ in Hofkirchen/Mühlkreis, der klimaneutral und auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet ist. 
 | Foto: Helmut Eder
15

Klimaneutraler Vorzeigebetrieb
Landeshauptmann zu Besuch bei „Träumeland“

Landeshauptmann Thomas Stelzer überzeugte sich bei der Firma Träumeland in Hofkirchen wie Umwelt- und Klimaschutz als Chance genützt werden können. HOFKIRCHEN. „Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel dafür, dass in Oberösterreich Innovation und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden“, betonte Landeshauptmann Thomas Stelzer beim Betriebsbesuch der Firma "Träumeland". Der gesamte Betrieb ist mit seiner 10.500 Quadratmeter großen Produktionsstätte seit Dezember CO2-neutral und auf...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Unter dem neuen Motto "Kitsch, Kunst und Krempel“ wird der traditionelle Haslacher Flohmarkt vom Team" Imbiss Wurst & Bier" weitergeführt. | Foto: Helmut Eder
1 57

Haslacher Flohmarkt
"Schön, dass es weitergeht"

Unter dem neuen Motto "Kitsch, Kunst und Krempel“ wird der traditionelle Haslacher Flohmarkt vom Team Imbiss Wurst & Bier nun weitergeführt. Trotz des risikoreichen Wetters und der Unsicherheit nach dem Corona-Lockdown, ist der Auftakt gelungen.  HASLACH (hed). Kurz nach 6 Uhr. Ab und zu blinzeln erste Sonnenstrahlen hervor. Die ersten Standler beginnen mit dem Aufbau. Etwas verschlafen noch die einen, voller Tatendrang die anderen. Die Stimmung ist gut: „Eigentlich war die Wetterprognose gar...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Bei der Sendung "2Minuten 2Millionen" zeigten sich die fünf Investoren begeistert und sagten eine Unterstützung von 200 000 Euro zu. | Foto: PULS 4/ Gerry Frank
11

2Minuten 2Millionen
„Gitanova“: Investoren stiegen aus vereinbartem Deal aus

Trotz Zusage aller fünf Investoren in der Puls4-Sendung „2Minuten 2Millionen" vom 31. März, die im Oktober 2019 aufgezeichnet wurde, die Gitanova mit 200.000 Euro zu unterstützen, stiegen die Investoren aus. Die große Nachfrage nach der Sendung bestärkt Michael Kainberger sein Projekt umzusetzen. HASLACH, VÖCKLAMARKT (hed). Der Haslacher Michael Kainberger präsentierte seine „Gitanova“ am 31. März auf Puls 4. „Schon während der  Sendung gab es tausende  Internet - Aufrufe und die ersten...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Ulrike Plank
20

Sagenumwobener Aussichtspunkt
Der "Felsenreiter" wacht über das Donautal im Strudengau

Einer der schönsten Aussichtspunkte an der Donau, mit Blick in das Donautal des Strudengaues, bietet der auf einer Höhe von 520 Meter gelegene Predigtstuhl mit dem "Felsenreiter". WALDHAUSEN. Der Aussichtspunkt ist vom Ortszentrum Gloxwald nach einem kurzen Spaziergang leicht zu erreichen und beschert zu jeder Jahreszeit ein traumhaftes Naturerlebnis. Die Skulptur "Felsenreiter" trohnt seit 2016 hoch über der Donau. Gestaltet wurde sie von Miguel Horn.  Der „Felsenreiter“ vereint vier...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Knapp vor dem Ziel kommt man über eine Wiese in den Wald
17 13 16

Lichtenberg bei Linz
Wanderung im Herbst auf die Gis

Von Linz aus ist der Sender am Lichtenberg zu sehen. Über verschiedene Routen kommt man auf dem Gipfel, wo neben dem Kreuz die Gisela-Aussichtswarte steht. Ist mal die Terrasse erreicht bietet sich ein wunderbarer Blick auf das Mühlviertel und in der Gegenrichtung auf dem Alpenhauptkamm.  Auf dem Weg kommt man an Wiesen und Wälder vorbei. Letztlich ist eine Einkehr ins ''Gasthaus zur Gis'' um sich vor dem Heimweg wieder zu stärken, ein gemütlicher Abschluss der Wanderung.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Verlassenes Haus in der nebeligen Landschaft
28 21 21

Herbst im Mühlviertel
Wanderung im Mühlviertel

In Linz war es ziemlich trüb, Nebel lag über dem Donautal, doch die Temperatur angenehm. Ich beschloss ins Mühlviertel aufzubrechen in Richtung Gallneukirchen, dann ging es weiter ins  Gusental. Bei der Bruckmühle führt eine steile Strasse nach  Matzelsdorf, der Ort liegt immerhin 560 m  ü.A.  Kaum war ich am Ziel, wurde der Nebel immer dünner und die Sonne blinzelte durch. Die Stimmung war wechselhaft, Nebelschwaden zogen über die Wiese, dann wieder klarer Himmel.  Der erste Weg war zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Madlene Froschauer und Christoph Nenning mit Imperia und Canterbury. Das Hauptaugenmerk des Paares liegt auf den schwarzen Tieren. | Foto: Ulrike Plank
28

Mit vielen Fotos
Oberstein-Alpacas: St. Thomas von seiner flauschigsten Seite

Seit acht Jahren züchten Madlene Froschauer und Christoph Nenning ihre "Oberstein Alpacas". ST. THOMAS AM BLASENSTEIN (up). Sie erobern Herzen im Sturm, sind kuschelig weich und produzieren die "Wolle der Götter": Die Rede ist von Alpakas. 45 dieser ursprünglich aus Südamerika stammenden Tiere leben mittlerweile auf dem Hof von Madlene Froschauer und Christoph Nenning, die sich seit 2011 nebenberuflich der Zucht und Haltung von Alpakas verschrieben haben. "Wir hatten früher Schweine, Kühe und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Ulrike Plank
28

Erlebnis für Groß und Klein
Herbstwanderung durch die Klamschlucht

SAXEN, KLAM. Der rund zwei Kilometer lange Weg durch die Klamschlucht beginnt im Saxner Ortsteil Au nahe der Sturmmühle und endet mit dem Baumlehrpfad beim Anstieg zur Burg Clam. Kurz nach dem Beginn des Weges zweigt rechts ein steiler Weg zur Aussichtsplattform ab. Der Weg ist auch für kleine Kinder geeignet.

  • Perg
  • Ulrike Plank
"Das Lupolin entwickelt sich heuer sehr gut", schwärmt Obmann Josef Reiter: „Es hat einfach alles gepasst. Der Niederschlag zur Wachstumszeit, die kühlen Nächte jetzt bei der Reifung“. | Foto: Helmut Eder
45

Brauunion
Dem Mühlviertler Hopfen auf der Spur

Zu Beginn der Hopfenerntezeit lud die Brauunion zu einer Hopfenrundfahrt ein. Besucht wurden die Hopfenbetriebe  Starlinger in Neudorf und Bräuer in St. Peter. BEZIRK (hed). Erster Zwischenstopp bei einem Hopfenacker in Auberg: Dicht ragen die Reben empor, kräftige Dolden sind zu sehen. Josef Reiter pflückt eine davon und zerreibt sie zwischen den Fingern. Er ist der Obmann der 1996 gegründeten Hopfenbaugenossenschaft (siehe zur Sache) und heutiger „Reiseleiter“. Hopfiger Geschmack strömt in...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
83

Mühlviertel 8.000
Acht Berge, acht Sieger, acht Helden

SCHWARZENBERG, FREISTADT (gawe). 1.224 Sportler quälten sich am Samstag beim Extrem-Event „Mühlviertel 8.000“ ab. Bei diesem Teambewerb besteht jede Mannschaft aus acht Teilnehmern. Sie kämpfen gemeinsam um den Sieg und müssen dazu eine rund 190 Kilometer lange Strecke quer durchs Mühlviertel zurücklegen. Dabei überqueren sie acht Berggipfel, von denen jeder über 1.000 Meter Seehöhe hat. Die Etappen im Detail  Schwimmen, Laufen, Nordic Walking, Mountainbike oder Rennrad: Nach dem Schwimmbewerb...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Der Burgfried (Aussichtswarte) mit den Mauerwerk vom Pallas
22 18 18

Burgruine Waxenberg
Altes Gemäuer in hügeliger Landschaft

Im gleichnamigen Ort Waxenberg erhebt sich die Burgruine. Die Renovierungsarbeiten wurde 2013 abgeschlossen, seither ist die Anlage gut begehbar. Über einen Pfad wird zuerst der Wehrturm erreicht, der quadratisch angelegt ist. Dann geht es weiter bis zur Ruine mit dem Burgfried, dem Pallas und der Vorburg. Der Turm ist seit der Renovierung eine Aussichtswarte mit einer Höhe von 30 Meter. Die Aussicht von da oben ist traumhaft schön, die Wälder und Felder vom hügeligen Mühlviertel und bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Damwild gleich zu Beginn des Rundgangs
21 15 17

Wildtierpark Altenfelden Teil II
Freizeittipp für Tierfreunde

Einen schönen Tag mit der Familie kann man im Tierpark verbringen. An der Kasse wird auch Tierfutter angeboten, das von Kindern gerne den Tieren gegeben wird. Manche Vierbeiner lassen sich auch streicheln und kuscheln mit den Kids. Am Buffet beim Bauernhof erhält man Getränke und einen kleinen Imbiss, ein schöner Spielplatz ist auch vorhanden. Die Aussicht ist traumhaft schön auf die umliegende Umgebung.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
2 1 10

Altenburg
Filialkirche Altenburg

Die um 1300 erbaute Filialkirche Altenburg  zählt zu den bedeutendsten  Kulturdenkmälern des Mühlviertels  Beinahe 500 Jahre alt sind die Fresken in der Gruft, welche als Begräbnisstätte  der Prager angelegt wurde. auch im Museum  in der alten Schule gleich neben der Kirche können Sie Geschichte erleben.

  • Enns
  • Karl Pallinger
Gipfelkreuz 927m ü.A.
26 17 20

Giselawarte am Lichtenberg
Beliebtes Wanderziel der Linzer

Die Giselawarte am Lichtenberg ist ein beliebtes Ziel Linzer Wanderer und Mountenbiker von der eine herrliche Aussicht auf das Mühlviertel und den Alpen ist. Zu Fuß erreicht man den Gipfel von der Stadt aus auf verschiedenen Wanderwege in einer Gehzeit von 2,50 bis 3 Stunden. Nimmt man lieber das  Auto so ist der Weg nur 10 Minuten vom Parkplatz bis zum '' Gasthaus zur Gis''  und weitere 10 Minuten bis zum Gipfel. Nahe der Gaststätte können auch die im Gehege lebenden Tiere beobachten werden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger
Traumhaft schön ist die Winterlandschaft
23 15 14

Spaziergang in Lichtenberg

Endlich blauer Himmel über Linz, da muss man doch raus. In der Stadt ist der Schnee schon geschmolzen, also auf nach Lichtenberg. Die Gemeinde ist ein beliebtes Erholungsgebiet und ist das Tor zum Mühlviertel, liegt 620m ü.A. und bietet bei guter Sicht einen herrlich Blick auf Linz.

  • Urfahr-Umgebung
  • Margarete Hochstöger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.