Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Veteranenverein Waidring unter neuer Führung: Peter Baumgartner (li.) übergibt an Reinhard Foidl.
16

1. Tiroler Veteranenverein Waidring
Neuwahlen beim Veteranenverein Waidring

Langzeitobmann Peter Baumgartner abgelöst.WAIDRING(jom). Bei der 149. Jahreshauptversammlung des 1. Tiroler Veteranenvereines Waidring standen zahlreiche Tagesordnungspunkte auf dem Programm. In Begleitung der BMK Waidring konnte Obmann Peter Baumgartner zahlreiche Ehrengäste, Vereinsobleute und Gemeinderäte, allen voran Bürgermeister Georg Hochfilzer sowie den Bezirksobmann und Vizepräsidenten des TKB Hans Peter Koidl begrüßen. Im vollgefüllten Postsaal zog Obmann Peter Baumgartner eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Wolfgang Ambros trainiert daheim schon für's Comeback. | Foto: Kogler
4 8

Wolfgang Ambros – Rückenoperation/Interview
"Jetzt geht's mir wieder gut!"

Aufgrund "diverser spekulativer Berichte" legte Wolfgang Ambros Details zu seinem Gesundheitszustand offen; Interview für die Bezirksblätter. WAIDRING, GRAZ (niko). Wolfgang Ambros hat sich erfolgreich einer Operation unterzogen. Inzwischen konnte er die Privatklinik in Graz verlassen und weilt in seinem Haus in Waidring und ist guter Dinge. Die Austropop-Legende wartet nun auf einen Reha-Platz. "Ich litt zunehmend an Lähmungen meiner Beine aufgrund der Einengung meiner Nerven und Teilen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die PillerseeTaler (blau) nahmen sich das Reichenauer Farmteam zur Brust – 4:0. | Foto: Kogler
21

Fußball im Bezirk Kitzbühel
Waidringer krönen sich zum "Winterkönig"

Kitzbühel und St. Johann holten auswärts je einen Punkt; Westendorf gewinnt Brixental-Derby. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Sprichwörtlich in letzter Sekunde schnappte sich der SK Waidring auswärts bei Söll 1b mit einem später Treffer (93. Minute, Alex Kikl) zum 3:2 die Winterkrone und kann sich mit dem inoffiziellen Titel eines "Herbstmeisters" bzw. "Winterkönigs" schmücken. Möglich wurde dies auch durch die Schützenhilfe des FC Oberndorf, der den bisherigen Leader, Ebbs 1b, ebenfalls mit 3:2...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bereits in der 3. Minute besorgte Lukas Herzog das 1:0 für den SK Pillerseetal. | Foto: Kogler
24

Fußball - Regionalliga & Unterhaus
Die Meisterschaft nimmt Fahrt auf

St. Johann gab Tabellenführung ab; Waidring mit Punktemaximum in 2. Klasse voran. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der FC Kitzbühel blieb nach der Auswärtsniederlage beim Zweiter-Team des FC Wacker Innsbruck am 3. Tabellenrang, auf Tuchfühlung mit Telfs (2.) und Schwaz (1.). Mit der ersten Niederlage (1:3 in Ebbs) gab der SK St. Johann die Tabellenführung der Tirol Liga ab. In Führung liegt nun die WSG Tirol II. Das Landesliga-Derby konnte Brixen auswärts bei Kirchdorf für sich entscheiden, womit die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mystische Stimmung bei der Berghütte am Wildseeloder in Fieberbrunn. | Foto: Sina Bodingbauer
18

Pillerseetal
Talentierte Nachwuchs-Fotografin zeigt Aufnahmen

HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (jos). Die 17-jährige Schülerin Sina Bodingbauer aus Hochfilzen zeigt mit ihren gelungenen Aufnahmen aus dem PillerseeTal, dass sie ein Händchen für die Fotografie hat. Die talentierte Nachwuchs-Fotografin konnte bereits erste Kunden in der Region für sich gewinnen und somit in der Branche Fuß fassen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Top-Feuerzauber an der Hausbergarena. | Foto: F. Mitterer
16

Sommerfeuerwerk in Waidring
Waidringer Himmel erstrahlte beim großen Klangfeuerwerk > mit VIDEO

Marcus Kienpointner überzeugte wieder mit großem Sommerfreuerwerk. WAIDRING (niko). Wie schon in den Jahren zuvor lud auch heuer der Waidringer Feuerwerker Marcus Kienpointner (MK-Feuerwerke) in die Hausbergarena zum großen 15-minütigen Waidringer Sommer- bzw. Klangfeuerwerk. "Nach der wetterbedingten Absage im Vorjahr haben wir es heuer schon etwas früher versucht, und am 27. Juli hatten wir dann Glück", so Kienpointner. Regen im Vorfeld hatte die Waldbrandgefahr gebannt, rechtzeitig vor...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Bummelnacht in Fieberbrunn und bei der Spielenacht in Waidring wird für Groß und Klein viel geboten. | Foto: TVB PillerseeTal/rol.art-images
8

Ranking
Lässige Familien-Aktivitäten zum leistbaren Preis

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Wenn die Schwimmbäder ihre Pforten öffnen, das köstliche Eis vor Hitze in der Hand schmilzt und die lauen Sommerabende ein langes Herumtoben auf den Spielplätzen ermöglichen, dann ist es wieder soweit: Familien und ihre Sprösslinge rüsten sich für gemeinsame, abenteuerliche Ausflüge in unserer Region. Viel zu bieten hat sie ja – aber teils zu hohen Preisen, die sich viele, vor allem junge Familien, leider nicht leisten können. Ein Blick in den Geldbeutel reicht oft schon...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Altacher Amateure (weiß) ließen die Kitzbüheler stehen und siegten in der Langau 1:0. | Foto: Kogler
37

Fußball
Kirchdorf bleibt am Drücker

Acht Punkte Rückstand für Kitzbühel; St. Johann vier Punkte hinter Aufstiegsplatz. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach der Niederlage des FC Kitzbühel gegen die Altach Amateure auf eigener Anlage wuchs der Rückstand auf Tabellenführer Dornbirn auf acht Zähler an. Der 2. Rang der Regionalliga ist jedoch nach hinten gut abgesichert. Der SK St. Johann liegt nach dem Remis gegen Tabellen-Nachbar Zams am 9. Rang der UPC Tirol Liga, vier Punkte hinter einem Aufstiegsplatz. In der Landesliga holten sowohl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alt- & Jungkapellmeister Hermann Schreder, Mario Millinger, BMK-Obmann Markus Millinger. | Foto: Kogler
14

BMK Waidring
Generationen-übergreifendes Frühjahrskonzert

WAIDRING (niko). Zum (Frühjahrs-)Konzert der Generationen lud die BMK Waidring. Dabei dirigierte Alt-Kapellmeister Hermann Schreder einige Stücke, darunter als eines der Konzert-Highlights die "Pertusia Ouvertüre". Den Großteil des Abends bestritt der junge Kapellmeister Mario Millinger. Schreder war 46 Jahre Kapellmeister und ist Ehrenringträger der Gemeinde. Er war prägend für den Waidringer Klangkörper (wir berichteten). Beim Konzert wurden auch Jungmusiker-Leistungsabzeichen vergeben:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Günter Pühringer mit einem seiner Langbögen bei einem nächtlichen Einsatz. | Foto: privat
1 19

Im Gespräch - Holz in Tirol
Leidenschaft für den Langbogen

Mit dem historischen Bogenbau (englischer Langbogen) beschäftigt sich intensiv Günter Pühringer aus Waidring. BEZIRKSBLATT: Seit wann reifte deine Leidenschaft für den Langbogen? PÜHRINGER: "Seit 26 Jahren betreibe ich bereits das Langbogenschießen, natürlich mit den hier in Österreich erhältlichen Bögen aus Holz mit Glas oder Karbon verklebt. Über die Jahre jedoch reifte in mir der Gedanke, wie das wohl früher funktionierte, als es solche Werkstoffe noch nicht gab und begab mich auf die Suche....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Da lebten alte Punk-Zeiten wieder auf... | Foto: Kogler
134

Fasching
Bunt trieben es die Narren am Faschings-Wochenende

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab dem "Unsinnigen Donnerstag" gingen zahlreiche Faschingsveranstaltungen im Bezirk in Szene. Bunt trieben es die Narren u. a. beim großen Umzug in Waidring, beim Kinderumzug in Reith, beim Kinderfasching in Jochberg, Waidring und vielen anderen Orten, beim wiederbelebten Ball in St. Johann sowie beim Ball im Schindldorf, bei der Party im Kirchdorfer Jugendzentrum und beim musikalischen Kinderfasching in Kirchdorf, beim Kinderfreunde-Ball in Kitzbühel, bei der Gaudi am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wetterwart Andreas Seywald bei seiner Wetterstation in der Waidringer Auergasse. | Foto: Kogler
9

Schnee
Der Waidringer Wetterwart und das Schneemaximum

Nach zwölf Jahren muss Wetterwart Andreas Seywald aufhören; jetzt gab's noch ein Schneemaximum. WAIDRING (niko). Am 13. Jänner um 7 Uhr hat der Waidringer Wetterwart Andreas Seywald einen 110-jährigen Schnee-Maximalwert von 162 Zentimetern an seiner Wetterstation in der Auergasse gemessen (wir berichteten). !1890 gab es 166 Zentimeter, ebenso im Winter 2005/06, ähnlich dürfte es in den extrem schneereichen Kriegswintern zwischen 1943 und 1945 gewesen sein, aber da liegen keine Messungen vor....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nasschneelawine in Strub verlegte die B 178. | Foto: privat
2 33

Schnee
Schneelage: Erst kamen die Lawinen, ehe sich Lage entspannte

Schneefälle und Regen bis Dienstag; Lawinen in Brixen und Waidring; Hubschrauberabsturz, Beruhigung der Lage. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach den schweren Schneefällen seit Jahreswechsel machten zwischendurch auch Regenfälle Probleme. Durch den schweren Schnee kam es zu Lawinenabgängen und zahlreichen weiteren Straßensperren. Ab vorigen Dienstag entspannte sich die Lage, die Schneefälle endeten, die Sonne kam wieder zum Vorschein. Die Lawinenwarnstufe wurde auf 3 zurückgesetzt, die Lage außerhalb...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eingeschneite Almhütte auf der Steinplatte. | Foto: Kogler
2 2 48

Schneefälle
Schneemassen halten alle auf Trab...

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Schneefällen hielten auch in dieser Woche an. Die Orte versinken im Schnee. Rekordschneehöhen gab und gibt es u. a. in Hochfilzen (schneereichster Orts Österreichs, über 2 Meter). > In Waidring wurde am Sonntag ein 110-jähriges Maximum von 162 Zentimetern erreicht (166 cm war das Maximum der vergangenen 110 Jahre; im Jahr 1817 wurden gar 272 cm gemessen – mehr dazu folgt!). > Probleme gibt es wiederholt auf den heimischen Straßen. Unfälle und hängen-gebliebene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Teuflisch und heißt ging's in Waidring zu... | Foto: privat
12

Die "Toifi" machten Waidring unsicher

WAIDRING. Zum traditionellen Toifilaff'n wurde am 5. Dezember ins Waidringer Ortszentrum geladen. Nach dem Nikolauseinzug um 18 Uhr hatten die sieben Passen (aus Waidring, Kitzbühel, Hochfilzen, Unken, Bergheim) ab 20 Uhr ihren großen Auftritt vor dem Musikpavillon. Für den Ausschank sorgte wieder der Club CKU. Fotos: privat

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Roland Girtler (Soziologe) mit Redakteur Klaus Kogler. | Foto: K. Reiter
21

Am eigenen Leib
Mit "Auhirsch" Nenning

Frühe Kontakte zum Werk Günther Nennings, sein Lebensabend in Waidring, die Nenning-Bibliothek im Ort – und nun eine Tagung mit hochkarätigen Referenten sowie eine Ausstellung über den großen österreichischen Publizisten. Persönliche Anmerkungen/Am eigenen Leib WAIDRING. Schon in meiner Zeit in der HAK Kitzbühel kam ich – 1970er-Jahre, etwa 16-jährig – via „profil“ in Kontakt mit politischen Texten von Günther Nenning, konsumiert zum Teil während des Unterrichts (man damaligen Lehrer mögen es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Kogler mit den Referenten Fritz Hausjell, Roland Girtler, Helmut Reinalter und Gerhard Oberschlick. | Foto: Kogler
21

Waidring
Günther Nenning im Fokus

WAIDRING (niko). Am Samstag lud der Waidringer Kulturausschuss zur Tagung "Günther Nenning – Journalist, Schriftsteller und politischer Querdenker" ins Hotel Sendlhof. Im Anschluss daran wurde die Ausstellung über Nenning im Feuerwehrhaus von Bgm. Georg Hochfilzer eröffnet. Die Ausstellung ist bis 10. November zu sehen (Mo - Fr, 17 - 18 Uhr,, Sa/So/Feiertag 15 - 18 Uhr). Hochkarätige Referenten beleuchteten die Person Nenning. Der Autor Nenning hatte seine umfangreiche Bibliothek der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Parkleiter Hubert Mader vor dem "anziehenden" Eisblock.
16

Triassic Park: Tropfsteinhöhle zum Jubiläum

Neue Attraktion im Erlebnispark auf der Waidringer Steinplatte; 10 Jahre Triassic Park WAIDRING (niko). Vor zehn Jahren wurde die neue Attraktion am Berg, der Triassic Park auf der Steinplatte, feierlich eröffnet und hat sich seither zum Publikumsmagnet im Sommer entwickelt. Thematisiert wird die 200 Millionen Jahre alte Entstehungsgeschichte der Steinplatte, die ein einzigartiges Trockenriff aus dem Urmeer Tethys ist. Hier wird die alpine Erdgeschichte für Jung & Alt erlebbar gemacht. In den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Toni Knittel hatte sein Publikum im Waidringer Dorfzentrum fest im Griff.
9

"Bluatschink" begeisterte bei Spielenacht in Waidring

WAIDRING (niko). Für ausgelassene Stimmung sorgten Toni Knittel & Co (Bluatschink) aus dem Lechtal beim ersten Auftritt bei der Waidringer Spielenacht. Die Musiker aus dem Außerfern begeisterten mit ihrem Kinder- und Familienkonzert und auch einigen ihrer großen und bekannten Hits. Zwar sorgte ein Platzregen für eine Unterbrechung, die Stimmung ließen sich die vielen Besucher am Musikpavillon nicht verderben. Bluatschink tritt noch einmal bei der Spielenacht auf (Mo, 20. 8.), ebenso Bauredner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
von li.: Stefan Schwentner übernimmt jetzt den Schmiedehammer in der Tiroler Edelschmiede in Waidring von seinem Vater Hans Schwentner.
19

Tag der offenen Tür bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring

Das Familienunternehmen verbindet traditionelles Kunstschmiedehandwerk mit modernen Ideen. WAIDRING (jom). Seit über 30 Jahren entstehen in der Werkstatt der Edelschmiede in Waidring von Hand geschmiedete Kunstwerke aus Eisen, Messing und Niro. Das innovative Team vereint überlieferte Tradition mit zeitgemäßem Design. Im Jahr 1984 gründete der gelernte Kunstschmied Hans Schwentner gemeinsam mit seinem Kössener Lehrherren Hans Dürnberger den Edelschmiede-Betrieb in Waidring. Schwentner blickt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Ein Elfmeter für den SV Westendorf leitete die Niederlage des SK Waidring ein.
10

Heimische Kicker in zwei Cupbewerben im Einsatz

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Wochenende startete der Kerschdorfer Tirol Cup mit der 1. Vorrunde, der FC Kitzbühel spielte in der 1. Runde des UNIQA ÖFB Cups gegen den SV Lafnitz (Aufsteiger in die 2. Liga). Nach einer sehenswerten Aufholjagd und 2:2 blieben die Kitzbüheler unbelohnt – 2:4 in der Nachspielzeit. 1. Vorrunde Tiroler Cup: Mit 3:0 kam Going gegen Brixlegg/Ra. in die 1. Hauptrunde. Waidring (2. Kl.) musste sich Gebietsligist SV Westendorf mit 1:5 geschlagen geben. Ein Elfmeter in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spannende Duelle gab es an der Kletterwand über dem Forellenteich. | Foto: TVB PillerseeTal
35

ROCKdays zeigten alle Facetten des Kletterns

Gelungene Drei-Tages-Premiere des ROCKdays Kletterfestivals im PillerseeTal. PILLERSEETAL (niko). Seit sechs Jahren lockt der ROCKdesaster Cold Water Soloing Bewerb alljährlich die Kletterfans ins PillerseeTal. Heuer wurde erstmals rund um diesen Wettkampf ein dreitägiges Kletterfestival organisiert. Neben dem Wettkampf am Samstagabend bei der Forellenranch in St. Ulrich gab es nun auch von Freitag bis Sonntag kostenlose Workshops, Partys und Mitmach-Aktionen. Vom Felsenfest beim Adolariwirt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Waidringer (rot-weiß) behielten die Lufthoheit gegen Tabellenführer Bad Häring.
12

"Englische" Runde im Fußball-Unterhaus

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Rund um den 1. Mai (Staatsfeiertag) wurde im Fußball-Unterhaus (Landesliga bis 2. Kl. Ost) eine "englische" Runde gespielt (30. 4. – 3. 5.). Landesliga Ost: Brixen 1 musste sich bei Ebbs 1 geschlagen geben. St. Ulrich/Hochfilzen 1 rutschte mit einer 1:4 Niederlage auf den vor-vorletzten Tabellenrang ab, fünf Punkte von der Abstiegszone entfernt. Gebietsliga Ost: Kirchdorf rückte auf den 2. Tabellenrang vor, während Kirchberg 1 auf den 7. Rang zurückfiel. Westendorf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Geehrte Mitglieder mit Obm. Markus Millinger (li.), BO Michael Werlberger, Bgm. Georg Hochfilzer (re.).
15

Das "Projekt" beim Frühjahrskonzert

Daniel Neuschmid erarbeitete mit BMK Waidring Top-Programm WAIDRING/HOPFGARTEN (niko). Als "Gast-Dirigent" erarbeitete der junge Hopfgartner Daniel Neuschmid (20 J., Kpm. Brixen) als "Projekt" ein anspruchsvolles Programm für das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Waidring, das im ausverkauften Saal im Kuhotel Rilano heftig akklamiert wurde (u. a Nabucco Overture, Army of the Nile, Cartoon-Highlights). Erstmals dabei war Jungmusikerin Sidney Wörgötter. Durch das Programm führte in humorvoller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.