Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

1:23

Unwetter-Wochenende
Schwere Hagelunwetter im Bezirk Kitzbühel

Auch der Bezirk wurde am Wochenende schwer von Unwettern getroffen. BEZIRK KITZBÜHEL, KAISERWINKL. Am Samstag wurde der Kaiserwinkl schwer von einem Unwetter mit Hagel und Starkregen betroffen. Große Schäden waren zu beklagen, unter anderem wurden zahlreiche Autos von Hagelgeschoßen getroffen. Am Sonntagabend traf es dann weite Teile der Bezirke Kitzbühel und Kufstein, erneut mit schwerem Hagel und Schäden an Häusern, Autos und auf Feldern und bei Obstkulturen. Auch Überflutungen (u. a. in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Waidringer Ortszentrum wurde die 7. IVV-Europiade eröffnet. | Foto: Kogler
35

IVV-Europiade, Seeleuchten
1.500 aus 21 Nationen "erwanderten" das PillerseeTal

7. IVV-Europiade in Waidring; Wander-Festival mit großer internationaler Beteiligung; Seeleuchten erstmals auf neuer Bühne. WAIDRING, ST. ULRICH. Am 29. Mai wurde im Waidringer Dorfzentrum die 7. IVV-Europiade eröffnet. Angeführt von der Musikkapelle marschierten die 1.500 Teilnehmer mit den Fahnen der 21 teilnehmenden Nationen (u. a. Australien, USA und 19 europäische Länder) ein. Die Begrüßung übernahmen Bgm. Georg Hochfilzer, GF Christof Willms und Obmann Markus Kogler (TVB PillerseeTal) und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel 1 feierte Heimsieg gegen Fügen. | Foto: BezirksBlätter
16

Fußball, Meisterschaft
Kitzbühel Zweiter, St. Johann 1b in Führung

Kitzbühel nicht mehr Tabellenführer nach englischer Runde zu Fronleichnam; Kirchdorf 1 nur Vorletzter in Landesliga. BEZIRK KITZBÜHEL. Zu Fronleichnam wurde eine „englische Runde“ in den heimischen Fußball-Ligen gespielt. Dabei übernahmen die WSG Tirol Juniors im Regionalliga-Play-off dank besserer Tordifferenz die Führung vor Kitzbühel; St. Johann lag hinter Volders am 4. Rang. In der Tirol Liga verbesserte sich der SV Brixen nach einem 6:0 Auswärtssieg auf den 9. Tabellenrang. In der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gottfried Flatscher, Viktor Olivier, Andreas Kals, Markus Kogler, Heinz Kienpointner. | Foto: Kogler
16

Waidring, Glockendorf, Ausstellung
150 Jahre Tourismus in Waidring

Neue Ausstellung im Glockendorf Tirol (Biatron); Viktor Olivier zeigt Geschichte des Tourismus in Waidring. WAIDRING. 1874 war in einem Jahresbericht der Österr. Touristenzeitung erstmals von den besonderen Tätigkeiten der Sektion Waidring zu lesen. Dabei wurde vor allem auf die attraktiven Wanderrouten in und um Waidring hingewiesen. Diese Jahreszahl nahm Viktor Olivier und ein Team von Helfern zum Anlass, die Ausstellung „150 Jahre Tourismus in Waidring“ im Glockendorf Tirol (Biatron) zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2:21

Auszeichnung für „Nicht-TirolerInnen“
W. Ambros mit Orden und Top-Festungs-Auftritt

LH Mattle überreichte Tiroler Adler-Orden an Wolfgang Ambros; die Austropop-Legende überzeugte auf Festung Kufstein. TIROL, WAIDRING, KUFSTEIN. „Es freut mich, ganz besondere Persönlichkeiten mit dem Tiroler Adler-Orden auszuzeichnen und ihnen für ihren Einsatz zu danken", betonte LH Anton Mattle bei der Überreichung von Tiroler Adler Orden an 17 nicht aus Tirol stammende Persönlichkeiten, die sich um das Land besonders verdient gemacht haben und mit Tirol eng verbunden sind. Unter ihnen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Balthasar Exenberger (WK Tirol) überreichte die Ehrendiplome an Stefan und Hans Schwentner von der Tiroler Edelschmiede (v. li.). | Foto: Kogler
17

Tiroler Edelschmiede, Jubiläum
40 Jahre Qualität aus der Edelschmiede

Gratulationen und Ehrungen für beständige Qualität und 40 Jahre Unternehmertum bei der Tiroler Edelschmiede in Waidring. WAIDRING. Die Tiroler Edelschmiede präsentierte beim Tag der offenen Tür Handwerkskunst und feierte beim Ambossfest den 40. Geburtstag. Der zweitägige Veranstaltungsreigen (16./17. Mai) wurde von Ehrengästen, Kunden, Mitarbeitenden und Freunden besucht. Für die "Chefs" Hans und Stefan Schwentner gab es von der WKO Tirol jeweils ein Ehrendiplom. Auch Bgm. Georg Hochfilzer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Übung in Hochfilzen. | Foto: Tirolerblende by Mair Fotografie
12

Feuerwehren übten Ernstfall
Abschnittsübung in Hochfilzen

Die diesjährige Abschnittsübung vom Abschnitt Pillersee fand am 17. Mai in Hochfilzen statt. HOCHFILZEN. Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes mit mehrere verletzten und abhängigen Personen. Durch die Feuerwehren wurde unter anderem 3 Zubringerleitungen mit über 1500 m Länge gelegt. Es waren 7 Atemschutz-Trupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nötig. Die Drehleiter der FF Kirchdorf konnte zuerst 3 Personen vom Balkon retten, ehe sie für den Löschangriff...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Tomi Mair
St. Johanner Schützen-Nachwuchs mit Hauptmann Oliver Wieser. | Foto: Kogler
129

Wintersteller-Bataillon
Top-Stimmung beim Bataillonsfest in Waidring

Viertägiges Programm beim Fest des Wintersteller-Bataillons, erstmals mit Salvenwertungsschießen. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Groß gefeiert wurde von 8. bis 12. Mai beim Wintersteller-Bataillonsschützenfest in Waidring. Bereits am Mittwoch gab's zum Auftakt eine Ö3-Discoparty im großen Festzelt, die die Waidringer Schützen gemeinsam mit der örtlichen Landjugend veranstalteten. Am Freitag kam es zur Premiere des Salvenwertungsschießens samt Flaggenparade. Das Schießen gewann die Kompanie aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jubel bei den Waidringern nach dem Führungstreffer im Derby in Oberndorf. | Foto: Kogler
12

Fußball - Meisterschaft
Kitzbühel im Hoch, St. Johann ging 0:7 unter

Kitzbühel setzt sich an Spitze fest; Reith musste im Derby gegen Hochfilzen erste Saisonniederlage hinnehmen. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einem knappen 1:0 Heimerfolg setzte sich der FC Kitzbühel im Oberen Regionalliga-Play-off an der Spitze fest, nun vier Punkte vor den WSG Tirol Juniors, die den SK St. Johann mit einer 7:0 Packung heim schickten. St. Johann liegt nun fünf Punkte hinter Kitzbühel am 3. Rang. Der SV Brixen liegt nach der Niederlage in Münster nur noch am vorletzten Platz der Hypo...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine tätowierte Blume für Monika Günther. | Foto: S. Erlach
15

Sozialaktion, Tätowierungen
Bruna Marassi und Karlla Mendes tätowierten Lebensnarben weg

Fieberbrunnerin und Waidringer kamen in den Genuss von Tätowierungen von Karlla Mendes und ihrer Tochter Bruna Marassi. WAIDRING, FIEBERBRUNN. "We Are Diamonds" und "It Matters" meets Tirol. So heißen die Sozialprojekte der brasilianischen Star-Tätowiererin Karlla Mendes und Ihrer Tochter Bruna Marassi. Zum dritten Mal waren sie damit kürzlich in Österreich (Wien und Tirol). Ihr Ziel ist es dabei, Menschen, die Opfer von häuslicher Gewalt oder Schicksalsschlägen geworden sind, kostenlos zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Kindergarten (re., hinten Turnhalle) muss wegen zusätzlichen Platzbedarfs neu gebaut werden. | Foto: Kogler
11

Waidring, Kindergarten NEU
Auch Waidring braucht neuen Kindergarten

Hohe Förderungen für geplanten Kindergarten-Neubau zugesagt; Gemeinde-Eigenmittel 300.000 €, Darlehen 1,97 Millionen Euro. WAIDRING. Mit dem notwendigen Neubau des Kindergartens steht für die Gemeinde Waidring ein finanziell forderndes Projekt heran. Zunehmende Kinderzahlen und steigender Betreuungsbedarf zwingt zur Schaffung zusätzlicher Plätze. "Es wurden Varianten untersucht; eine Aufstockung am Bestand hat sich technisch und wirtschaftlich als nicht sinnvoll erwiesen. Wir haben uns für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:37

St. Patrick's Day
Am 16. März den St. Patrick's Day zelebriert

Die Iren feiern ihren Nationalheiligen; auch in heimischen Gefilden wird St. Patrick gefeiert. WAIDRING. Der heilige Patrick von Irland wurde Ende 4./Anfang 5. Jahrhundert in der römischen Provinz Britannien geboren und verstarb am 17. März 461 oder 493 im County Down in Irland; er war ein römisch-britischer christlicher Missionar und gilt in Irland als Nationalheiliger und Schutzpatron. Die Iren - und viele Menschen auf der ganzen Welt – feiern am 17. März ihren Heiligen. Grün  dabei die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:02

Waidring, TVB, Winter Nights
Zwei Mal wurde zu den Waidringer "Winter Nights" geladen

Tourismusverband lud zu Abend-Events ins Waidringer Dorfzentrum; die Bewirtung übernahm der Sportklub. WAIDRING. Zum Jahreswechsel (3. Jänner) und nun am 21. Februar lud der TVB PillerseeTal zwei Mal – jeweils von 18 bis 22 Uhr – zu den Waidringer "Winter Nights" beim Musikpavillon im Dorfzentrum. Bei cooler Lichtershow rockte die Fieberbrunner Band "69 in the shade" und brachte die Gäste mit bekannten Covers zum Tanzen; die Bewirtung der Gäste übernahm beide Male der Waidringer Sportklub. Mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Live on stage: Jabberwalky. | Foto: Kogler
11

Waidring, Live-Konzert
Jabberwalky rockten wieder 'mal das Schindldorf

Rockige (heimische) Klänge auf der Bühne des Schindldorfs in Waidring. WAIDRING. Zum wie vielten Mal die heimische Rock-Band "Jabberwalky" bereits die Schindldorf-Bühne gerockt haben, weiß man nicht mehr so genau. Es waren jedenfalls viele Male über bereits Jahrzehnte verteilt... Am Samtag (17. 2.) war es wieder so weit und die vierköpfige Band rund um Sänger und Gitarrist "Gonzo" überzeugten wieder mit einer "Melange" aus vielen Coversongs und bewährtem Selbstkomponiertem.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umzug in Waidring. | Foto: Kogler
142

Fasching im Bezirk
In Waidring ging's hoch und närrisch her...

Faschingsball und -umzug in Waidring; tausende Besucher am Sonntag im Dorf. WAIDRING. Nach dem unsinnigen (Weiber-)Fasching am Donnerstag (Emozioni, Camping) und dem Faschingsball am Samstag im Schindldorf und diverser Partys in den örtlichen Lokalen folgte am Sonntag der große Umzug in Waidring, erstmals wieder nach fünfjähriger Pause. Zahlreiche Gruppen nahmen so manchen Schnitzer und Fehltritt in Politik und Gesellschaft ins närrische und spaßige Visier... Umzug in Schwendt hier Fotos:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bäume wie hier in Waidring wurden geknickt oder entwurzelt. | Foto: Kogler
12

Sturm "Zoltan", Schäden
Sturm "Zoltan" sorgte für große Schäden

Vor allem in Waidring und im Kaiserwinkl zog das Sturmtief Zoltan eine Schadens-Schneise. WAIDRING, KÖSSEN, BEZIRK. Das Sturmtief "Zoltan" zog vor Weihnachten auch über den Bezirk Kitzbühel, wobei vor allem Waidring und der Kaiserwinkl betroffen waren. Die Schäden waren geringer als etwa im Norden Deutschlands, aber doch erheblich. Die Feuerwehren mussten zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, etwa um mehrere Straßen von umgestürzten, geknickten oder entwurzelten Bäumen zu befreien. U. a. war die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Armin Kuen (5. v. re.) im Kreise seiner MitarbeiterInnen und seiner Nachfolger (C. Willms, D. Resch) bei der Abschiedsparty im Schindldorf. | Foto: Kogler
17

TVB PillerseeTal, GF-Abschied
GF Armin Kuen im Schindldorf verabschiedet

Abschiedsparty für den scheidenenden TVB-Geschäftsführer mit Mitarbeitern, Funktionären und Wegbegleitern. WAIDRING, PILLERSEETAL. Am 13. Dezember lud der TVB PillerseeTal ins Schindldorf in Waidring zur Abschiedsparty für den scheidenden Geschäftsführer Armin Kuen, der die operativen Geschicke des Verbands über sieben Jahre erfolgreich und nachhaltig geleitet hat (wir berichteten). Mit Geschenken, G'stanz'ln, Musik, großem Buffet und vielen lobenden Worten stellten sich Kuens MitarbeiterInnen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Vessely (Intersport Austria), Bgm. Georg Hochfilzer, Andreas Kienpointnter, Florian Brandtner (Bergbahnen Steinplatte).  | Foto: Kogler
21

Intersport Kienpointner, Wiedereröffnung
Intersport Kienpointner eröffnete nach Ausbau neu

Umfangreicher Erweiterungsbau des RENT-Standortes bei der Waidringer Gondelbahn-Talstation. WAIDRING. Am 4. Dezember konnte die Familie Kienpointner zur Wiedereröffnung des RENT-Standortes von Intersport Kienpointner bei der Gondelbahn-Talstation nach finalisiertem umfangreichen Erweiterungsbau laden. Nach einführenden und Dankes-Worten von Andreas Kienpointner, der Segnung durch Schwester Barbara, einer kurzen Ansprache von Bgm. Georg Hochfilzer und Führungen mit Shopbesichtigung wurde zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1:16

Advent PillerseeTal
Christkindldorf am See, Nikolaus & Toifi, Jäger-Advent - mit UMFRAGE

Der Advent am Pillersee bezaubert; Jägerschaft in Waidring lud zum jag(A)dvent; Toifi & Nikolaus in Waidring. ST. ULRICH, WAIDRING. Einzigartig war wieder die Kulisse beim Christkindldorf am Pillersee an den ersten zwei Adventwochenenden. Geboten wurde ein gemütliches Programm für Groß & Klein und zahlreichen Ständen. Wie in vielen anderen Orten wurde auch in Waidring zum Nikolauseinzug und zum großen Toifilauf ins Dorfzentrum geladen (5. 12.). Der Nikolaus teilte Geschenke, die Toifi Schläge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Faschingsgaudi beim Umzug. | Foto: Kogler
18

Nach fünfjähriger Pause
Faschingsumzug in Waidring findet wieder statt

WAIDRING. Am Sonntag, den 11. Februar, ab 14 Uhr findet in Waidring nach fünf Jahren Pause wieder ein großer Faschingsumzug durch das Dorf statt. Vereine, Clubs, Freunde, Familien, Einzelpersonen usw. sind herzlich eingeladen, am Umzug teilzunehmen. Auch Faschingsfreunde aus den Nachbarorten sind willkommen. Weitere Infos unter 0664-3753390 bzw. 0664-8459627. FaschingszeitungAuch die Faschingszeitung war wieder geplant und kann dann beim Umzug gekauft werden. Alle Veranstaltungen im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Daxenzwicken beim Waidringer Biatron. | Foto: Kogler
13

Waidring, Glockendorf Tirol
Im Glockendorf konnte man "Daxen zwicken"

Unterhaltsamer Tag beim Glockendorf Tirol in Waidring mit "Daxenzwicken" und Handwerkskunst. WAIDRING. Erstmals lud der Waidringer Verein "Glockendorf Tirol" zum Biatron zum "Daxenzwicken". Die vielen Besucher konnten sicher Tannenzweige selber "abzwicken" (gegen eine freiwillige Spende). Als Rahmenprogramm gab es Handwerkskunst – zum Zuschauen und zum Kaufen. Kinder konnten eine Pferdekutschenfahrt unternehmen. Für Verpflegung war gesorgt. Auch der Auftritt einer Kinder-Gesangsgruppe trug zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
regio3 - vom PillerseeTal ausgehende Regionalentwicklung. | Foto: Kogler
11

Jubiläum für Regionalentwicklung
regio3: Seit 27 Jahren Motor für die Region

Seit 27 agiert die (Leader-)Regionalentwicklung im PillerseeTal erfolgreich; wegen Corona wurde etwas verspätet das 25-Jahr-Jubiläum nachgeholt. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit dem Jahr 1995 und dem EU-Beitritt Österreichs begann die Erfolgsgeschichte der Regionalentwicklung im PillerseeTal, damals als Ziel-5b-Gebiet (Region 23, anfänlich drei Gemeinden) klassifiziert. 1996 fiel der Beschluss zur Gründung des Leadervereins PillerseeTal, 1997 folgte die Leader-Auftaktveranstaltung. 1999 trag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2:29

ORF, 9 Plätze - 9 Schätze
And the winner is ...

Die Region PillerseeTal vertrat Tirol am Nationalfeiertag bei der ORF-Show "9 Plätze – 9 Schätze"; der Sieg ging an Kärnten. PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN, WIEN. Wie bereits berichtet feierte die Region PillerseeTal den heurigen Tiroler Landessieg (nach Publikumsvoting) für "9 Plätze – 9 Schätze". Es ist dies der erste "Schatz" aus dem Bezirk Kitzbühel, der beim ORF-Finale dabei war. Die Region mit den Orten Waidring, St. Ulrich, St. Jakob, Hochfilzen und Fieberbrunn punktet mit viel Wasser (u. a....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
St. Johanns Goalie Victor Fait behielt die Oberhand. | Foto: Kogler
19

Fußball - Meisterschaft
Spiel in Waidring abgebrochen

Oberndorfer Tormann kollabierte; Kitzbühel weiterhin top; Westendorf musste erste Niederlage einstecken. BEZIRK KITZBÜHEL. Beim Spielstand von 3:1 musste kurz vor Ende das Spiel Waidring - Oberndorf abgebrochen werden. Nach einem Zusammenstoß bei der Torszene zum 3:1 kollabierte der Oberndorfer Schlussmann. Er musste mit dem Notarzthubschrauber ins Spital geflogen werden. In der Regionalliga blieb Kitzbühel nach einem 0:0 Remis an der Spitze, nun punktegleich mit Ebbs. St. Johann kam gegen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.