Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Michael Fuchs (Biragokaserne Melk), Christian Rabl (Zeithistorisches Zentrum Melk), Ada Starc, Nada Starc und Martin Grüneis (Land NÖ) (vlnr.).
84

Gedenktafelenthüllung in der Melker Birago-Kaserne

MELK. (MG.) 75 Jahre nach der Evakuierung des KZ-Außenlagers Melk und dem Ende des Zweiten Weltkrieges war der vergangene Donnerstag ein denkwürdiger Tag in der Stadt Melk. Von April 1944 bis April 1945 befand sich in der Melker Kaserne ein Konzentrationslager, indem rund 15.000 Häfltinge Zwangsarbeit in den Stollen in Roggendorf verrichten mussten. Rund 5.000 von ihnen wurden in dieser Zeit in Melk ermordet. An der Außenmauer der Birago-Pionierkaserne wurde erstmals eine Gedenktafel...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Christoph Wiesenholzer und Anna Kain
18

Weltrekordversuch: Josef Köberl in Melk

"Longest Duration Full Body Contact With Ice" fand am Melker Hauptplatz statt. MELK. (MG.) Josef Köberl ist in Melk angetreten um seinen eigenen Rekord zu brechen, angepeilt waren zwei Stunden und 30 Minuten in der Eiskabine. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Zusehern wissen, worin sie selbst eigentlich rekordverdächtig sind. Anna Kain und Christoph Wiesholzer sind sich einig: "Wir sind rekordverdächtig im Anfeuern von Josef Köberl!", Stefanie Tanzer und Uschi Hackl hingegen sehen...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Regina Gruber und Martina Wally
17

In Ruprechtshofen wird "Das Centrum" ge-rockt

RUPRECHTSHOFEN. (MG.) Während sich im Laufe des Abends des vergangenen Samstags der Bezirk Melk stellenweise in ein Überschwemmungsgebiet verwandelte, ging es in Ruprechtshofen am Parkplatz des Einkaufszentrums heiß her. Beim "Rock im Centrum" gaben die Bands "Ploc", "delayed" und "strings" ihre Rockmusik zum besten. Weil sich der Sommer langsam dem Ende zuneigt, und die Einschränkungen rund um den Coronavirus so manches Leben auf den Kopf gestellt haben, fragten die BEZIRKSBLÄTTER ob die...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Bernhard Rusch mit Elisabeth Hillinger
26

Xperiment
Der Untergang der Welt in der Melker Wachauarena

MELK. (MG.) Vergangenes Wochenende ging das "Xperiment" der Sommerspiele Melk in die fünfte Runde. Mit dem Stück "Der Weltuntergang" des 1939 im Konzentrationslager ermordeten Autors Jura Soyfer zeigte das Ensemble der Melker Sommerspiele erneut sein Können. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei dieser Gelegenheit ob die Corona-Pandemie für die Besucher auch einen Weltuntergang bedeutet. Für Bernhard Rusch wurde der berufliche Weltuntergang durch staatliche Hilfen abgemildert, er gibt aber zu...

  • Melk
  • Melanie Grubner
26

Melk: Lustiger Kindermaskenball

MELK. (MG.) Am Samstag wurde es laut im Melker Stadtsaal: am alljährlichen Kindermaskenball der Sportunion Melk brachten zahlreiche tanzende und hüpfende Kinderbeine die Böden zum Beben. Zwischen Animation durch die Vorturner, lauter Musik und allerlei kulinarischen Köstlichkeiten fragten die BEZIRKSBLÄTTER was die Besucher denn am Fasching am liebsten mögen. Ferdinand Mayr liebt am Fasching auch außerhalb seines Zuhauses als Baumeister unterwegs sein zu können. Auch für Lena Käfinger ist das...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Elisabeth Trinker mit Elke Tempelmayr
10

Tischlerei Melk Kulturwerkstatt
Melks Unterkünfte für flüchtende Menschen

MELK. (MG.) Maria Hofstätter las in der Tischlerei die Geschichte Igors und seiner Flucht aus dem KZ-Mauthausen und Louafis Geschichte, der versucht das Mittelmeer zu überqueren und dabei ertrinkt. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Gästen wissen, welche Erfahrungen sie schon mit "(Zu)Flucht" gemacht haben. Elisabeth Trinker gewährte während des Donau-Hochwassers 2013 jemandem in ihrem Heim Zuflucht, dessen Haus von den Wassermassen eingenommen wurde. Auch streunende Katzen finden bei ihr...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Gute Stimmung, top Essen. Die Prämierung der Top-Wirte 2020 der Wirtshauskultur in Grafenegg. | Foto: seidlsoukup.at
1 62

Niederösterreichs Top-Wirte 2020
Echt g'schmackig: Wirtshauskultur NÖ kürt die Besten der Besten

Prämiert, wertgeschätzt und umjubelt – der Verein der Niederösterreichischen Wirtshauskultur vergab bei der Veranstaltung „Ein Fest für die Wirte“  die höchste kulinarische Auszeichnung im Land. Rund 500 Gäste erlebten im Auditorium Grafenegg einen Gala-Abend, der gespickt war mit unterhaltsamen Gesprächen, herzhaften Gaumenfreuden und wahren Glücksmomenten. NÖ. (red) Das Wirtshaus gilt als sozialer und kultureller Treffpunkt für Dörfer, Städte oder ganze Gemeinden. Und das über Generationen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Christian Kernstock, Thomas Rößl, Fritz Buresch, Manuel Meixner, Daniel Lembacher
13

Arbeiterball in Leiben: Das Freudige und Schöne an der Arbeit

Vergangenen Samstag wurde in Leiben am Arbeiterball der SPÖ das Tanzbein geschwungen. LEIBEN. (MG.) Auch dieses Jahr fand im Gasthaus Hochstöger der traditionelle Arbeiterball statt, der sich vieler Besucher erfreute. Welche Arbeit die Gäste mit Freude verrichten, wollten die BEZIRKSBLÄTTER bei einem Plausch erfahren. Christian Kernstock arbeitet gerne am Fußballplatz, auch Thomas Rößl liebt den Ballsport und ist in Leiben leidenschaftlich gerne Linienrichter. Daniel Lembacher hingegen liebt...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Elena und David aus Venedig
31

Silvesterball im Wachauerhof: Melk wünscht sich Gesundheit

Beim Silvesterball im Wachauerhof ging der Jahreswechsel gediegen über die Bühne. MELK. (MG.) Ein Jahr(zehnt) ist zu Ende, ein Neues hat begonnen. Die Gäste des Silvesterballs schwebten dazu über das Tanzparkett, verschmausten ein fünfgängiges Menü und wurden von den BEZIRKSBLÄTTERN gefragt, was sie sich denn im neuen Jahr wünschen. Die aus der Lagunenstadt Venedig stammenden Urlauber Elena und David wünschen sich, dass das neue Jahr weitergeht wie das Alte, da es ein Gutes war. Johannes...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Österreichs Gemeindebundpräsident Alfred Riedl, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Doris Schmidauer, Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bürgermeisterin Marion Török. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
7 63

Bürgermeisterinnen-Treffen in der Hofburg
"Die Zukunft ist weiblich"

Österreichs Bürgermeisterinnen wurden von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg geladen. BEZIRK TULLN / NÖ / Ö. Es ist eine Premiere: 110 Bürgermeisterinnen aus ganz Österreich sind der Einladung von Doris Schmidauer und Bundespräsident Alexander Van der Bellen in die Hofburg gefolgt. Es sei ein "kräftiges Zeichen der Gleichberechtigung und der Emanzipation", führte Schmidauer bei der Begrüßung aus. 2.096 Gemeinden zählt die Nation, 177 davon werden von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christoph und Christine Trost-Schraml mit Peter Pruzina und Martina Pruzina-Golser
13

Dirk Stermann liest in der Tischlerei Melk

MELK (MG). Dirk Stermann ist bekannt als Teil des Komikerduos Stermann & Grissemann. Er ist aber noch viel mehr als das, er ist auch ein begnadeter Autor. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Gästen wissen, welches ihr Lieblingsbuch sei. Walter Aigner hat kürzlich "Blödeln für Anfänger" von Hans Weigel genossen, Christine Aigner mag "Das Geburtstagsfest" von Judith Taschler. Stefan Frohner liebt einen Klassiker von Thomas Mann: "Mein Lieblingsbuch ist 'Der Zauberberg'." Ebenfalls klassisch mag es...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Jessica und Fabienne Woldrich
36

Gruselschleim, Hexen und Zauberer in Golling

Wenige Tage vor Halloween wurde bei den Kinderfreunden in Golling schon einmal vorgefeiert. GOLLING AN DER ERLAUF (MG). Im Parkpavillon Golling, am ehemaligen Fabriksgelände, ging es am Sonntag heiß her. Die jährliche Halloweenparty der Kinderfreunde Golling gruselte Kinder und Erwachsene mit einem umfangreichen Animationsprogramm, dem Basteln von Laternen und einem anschließenden Gruselpfad. Für Alt und Jung gab es allerhand gruselige Speisen und Musik, die zum Bewegen einlud. Unter all den...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl (Mitte) mit den Präsidenten und dem österreichischen Botschafter Maximilian Hennig.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
3 1 76

Gemeindebund auf Finnland-Reise
"Müssen uns mehr um Lebenswelten auf der lokalen Ebene kümmern"

Kinderbetreuung, Digitalisierung und Kooperation im Zentrum des Finnland-Besuches des Gemeindebundes. GRAFENWÖRTH / NÖ / ÖSTERREICH / FINNLAND. "Wie geht die finnische Regierung mit Fragen der Regionalisierung um?", "Welche Einnahmen stehen den finnischen Gemeinden zur Verfügung?", diese und weitere Fragen standen im Zentrum des Besuchs des Österreichischen Gemeindebundes unter Präsident Alfred Riedl in Helsinki. Seit 2007 werden Bügermeisterreisen in die Länder der EU-Präsidentschaft...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manuela, Clara und Lorenz Hofbauer
13

Pflichttermin in Melk
Der "Kolomanikirtag"

Bei 20 Grad und Sonnenschein ging der alljährliche Melker Kolomanikirtag über die Bühne. MELK (MG). Seit 1451 findet der Kirtag im Namen des hl. Kolomans regelmäßig statt und verwandelt die Melker Altstadt in ein "Standlparadies". Weshalb die Besucher den Kirtag so schätzen, haben sie den BEZIRKSBLÄTTERN gerne erzählt. Ulrike Bajzek und Wolfgang Weber haben ihre Freunde Brigitte und Friedrich Bitsch besucht, um mit ihnen gemeinsam den Kirtag zu erleben. Auch Manuela Hofbauer nahm den Jahrmarkt...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Maria Gruber und Carina Wurz
33

Der Krummnußbaumer ,Dirndlball‘ als Auftakt

Die Feierlichkeiten in Krummnußbaum standen vergangenes Wochenende unter dem Motto der Walnuss. KRUMMNUSSBAUM (MG). Als Auftakt zum alljährlichen Nussfest fand am Freitag der Dirndlball in Krummnußbaum statt. Und weil der Herbst mit schnellen Schritten das Laub von den Bäumen fegt und die Temperaturen auch nicht mehr allzu sommerlich sind, wollten die BEZIRKSBLÄTTER von den Besuchern wissen, was sie am Herbst besonders mögen. Hanni Boll und Brigitte Aufenanger aus Deutschland sind extra 800...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Claudia Stauffer-Dörflinger, Siegfried Ganzberger, Günther Dörflinger
6

"Wider Gewalt und Vergessen": Hader und Kammerer in Melk

Veranstaltungsreihe zum 25jährigen Bestehen des Vereins MERKwürdig. MELK. (MG.) Josef Hader und Johannes Kammerer waren vergangenen Donnerstag in der Tischlerei Melk zu Gast. Während Johannes Kammerer die Gäste am Klavier beeindruckte, indem er sowohl Eigenkompositionen als auch Bekanntes zum Besten gab, las Josef Hader verschiedenste Texte. Dabei gab es einiges zum Schmunzeln, etwa bei der Lesung aus dem Theaterstück "Indien", Franz Kafkas Tagebucheinträge, Aufzeichnungen von und über Thomas...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Sara Wolfsberger & Matthias Koch
1 39

12h Konzert wider Gewalt und Vergessen

An gleich drei Orten in Melk wurde am Sonntag insgesamt 12 Stunden lang musiziert. MELK. (MG.) Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins MERKwürdig, der sich um die Pflege der KZ-Gedenkstätte Melk und die Aufarbeitung der Lagergeschichte kümmert, wurde jedem der rund 14.400 ehemaligen im Melker Konzentrationslager inhaftierten Häftlingen drei Sekunden Musik gewidmet. Die Veranstaltung setzt somit ein Zeichen "Wider Gewalt und Vergessen." Warum es den Besuchern ein Anliegen war, dabei zu...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Hilda, Birgit und Anton Draxler
21

Kunstfestival Kartause Aggsbach: "Mit Pfeifen und Zungen"

Vier Tage lang war die Kartause in Aggsbach-Dorf voller Musik und anderer Künste. AGGSBACH-DORF. (MG.) Nachdem das Festival "Mit Pfeifen und Zungen" durch Otto Lechner und Hans Tschiritsch mit wohlklingenden Klängen eröffnet wurde fanden sich die Besucher nach einem heftigen Sommergewitter auf ein Achterl Wein vor der Kartause ein, wo wir von ihnen wissen wollten, was denn ihr schönstes Erlebnis in diesem, sich schon zu Ende neigendem Sommer, gewesen ist. Für Henriette Schamschula war der...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Alois Haselböck, Michi Mistelbauer, Anni Temper, Silvia Haselböck
17

Fischergassenfest: Laue Sommernächte in der Melker Fischergasse

MELK. (MG.) Auch diesen Sommer fand in der urigen Melker Fischergasse das "Fischergassenfest" statt. Freitags entführte "The Creedence Revival Band" musikalisch in vergangene Jahrzehnte und brachte die Gäste zum Tanzen. Susanne Gasner hat 17 Jahre selbst am Fest gearbeitet: "Heuer bin ich erstmals nur als Gast hier!" Christiane Wilhelm feierte ihren Geburtstag in stimmiger Atmosphäre mitClaudia Kurz und Doris Sturath. Wie gewohnt wird der Reinerlös der Veranstaltung auch dieses Jahr wieder an...

  • Melk
  • Melanie Grubner
Mike Jansky und Elisabeth Neuhauser
21

Von den Urlaubsfreuden beim Feuerwehrfest der FF-Loosdorf

LOOSDORF. (MG.) Der Großteil der Ferien ist bereits vergangen, der Sommer 2019 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Die BEZIRKSBLÄTTER wollten von den Besuchern des Feuerwehrfestes wissen wo sie heuer ihren Urlaub verbracht haben. Heimke und Reinold de Schiftant sind gerade im Urlaub: "Wir haben in Loosdorf einen Zwischenstop gemacht. Wir kommen aus Italien und fahren bald nachhause nach Holland." Alex Resl flog nach Ibiza (nicht wegen des Videos, sondern wegen der Partys), Mike Jansky...

  • Melk
  • Melanie Grubner
50

Mittelalterfest Leiben: Robin Hood und Ritter

Bei Kaiserwetter ging im Leibener Meierhof am Wochenende das Mittelalterfest über die Bühne. LEIBEN. (MG.) Welche Rolle die Mittelalter-Fans im Mittelalter selbst gerne eingenommen hätten, fragten die BEZIRKSBLÄTTER. Helga Fellner, meint sie hätte am liebsten das gemacht, was sie auch in dieser Zeit macht: "Färben und spinnen!", Priska Kollertz wäre lieber im Handwerk als im Verkauf tätig gewesen. Auch Martina Schierhuber hätte ihr Brot gerne mit handwerklicher Arbeit verdient: "Irgendwas mit...

  • Melk
  • Melanie Grubner
12

"Feuer und Flamme" für die FF Emmersdorf

Drei Tage lang fand der Feuerwehrheurige der Freiwilligen Feuerwehr Emmersdorf im Feuerwehrhaus statt. EMMERSDORF. (MG.) Am Emmersdorfer Feuerwehrheurigen fragten die BEZIRKSBLÄTTER wofür die Besucher eigentlich Feuer und Flamme sind. Waltraude Hanke ist vor allem von der Natur begeistert, während Manfred Hanke im Vereinsleben beim Seniorenring aufgeht, auch seine Freunde begeistern ihn. Anna Pritz ist Feuer und Flamme für die Feuerwehr, vor allem die Jugendarbeit begeistert sie: "Der...

  • Melk
  • Melanie Grubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.