Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

1:20

Brand in Welser Hochhaus
Rettung in letzter Sekunde aus dem elften Stock

Am 11. März fing es in der Küche einer Wohnung in der Traunaustraße 4 im Welser Stadtteil Lichtenegg zu brennen an. In dieser befand sich eine bewusstlose Frau. Die Einsatzkräfte mussten sie aus dem elften Stockwerk des Hochhauses retten. WELS. In letzter Sekunde: Ein Küchenbrand im elften Stock eines Hochhauses (Traunaustraße 4) in der Noitzmühle hat Dienstagnachmittag ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Polizei gefordert. In der Wohnung befand sich eine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
10

Feuerwehreinsatz
Verkehrsunfall auf der B 309

Vier Feuerwehren standen im Einsatz Steyr: Zu einem Verkehrsunfall kam es heute früh auf der B 309 im Grenzgebiet zwischen Dietach und Steyr. Zwei PKW kollidierten dabei wurden beide Fahrzeuglenker verletzt und danach mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die B 309 ist derzeit bei der Unfallstelle noch für Aufräumarbeiten gesperrt.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
17

Feuerwehrwesen
Weiße Fahne für Steyr-Land beim Funkleistungsabzeichen Gold

LINZ/STEYR LAND. Am Freitag, 8. März fand der Bewerb um das Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (FKAE) in Gold in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Erfreulicherweise konnte am Ende des Tages die weiße Fahne für den Bezirk Steyr-Land gehießt werden: Alle 13 Teilnehmer (Gesamt 326) bestanden die „39. Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung“ in Gold. Stationsübersicht Die Leistungsprüfung FKAE gliedert sich in folgende fünf Stationen: 1. Schriftliche Fragen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehr im Einsatz
Starke Rauchentwicklung am Dachboden

KLEINREIFLING. Am Freitagabend, 07. März um 20:20 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kleinreifling, Weyer und Unterlaussa zu einem Brandverdacht ins Ortzentrum von Kleinreifling gerufen. Auf dem Dach eines Wohngebäudes, dass an ein ehemaliges Gasthaus angrenzt, wurde von den Hausbesitzern Rauch bemerkt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand zwar schon von den Besitzern gelöscht worden, aber da die Rauchentwicklung nicht abnahm, wurde das Dach von den Florianis geöffnet. Ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
OBM Alois Steinbach (96 Jahre) seit 03. September 1939 bei der FF Reitnerberg-Mühlbachgraben.
316

Steyr Land
Zahlen, Daten , Fakten - Bezirksfeuerwehrtag 2024

STEYR-LAND/DIETACH. Der Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirksfeuerwehrkommandos Steyr-Land wurde am 07. März 2024 im Kultur- und Begegnungszentrum in Dietach abgehalten. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr 2023, welches durch die Vielzahl an Einsätzen und großartigen Erfolgen in Erinnerung bleiben wird. 454.898 Stunden im Dienste der Feuerwehr. Im Durchschnitt bedeutet dies mehr als 107 Stunden, welche von jedem einzelnen Feuerwehrmitglied aus den 44 Feuerwehren des Bezirkes geleistet wurden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Am 6. März gab es in der Bäckerei Moser eine Explosion. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 29

Einsatz in Hartkirchen
Ölofen als Ursache für Explosion in Bäckerei?

Am 6. März kam es gegen 15 Uhr in der Bäckerei Moser im Bezirk Eferding zu einer Explosion. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz, die Ermittlungen zur Ursache der Explosion sind am Laufen. HARTKIRCHEN. Fenster einiger benachbarter Häuser zerbarsten einerseits durch die Druckwelle und ebenso durch wegfliegende Gebäudeteile. Am Firmengebäude selbst entstand erheblicher Sachschaden. "Das Dach wurde schwerst beschädigt, Teile flogen in angrenzende Gärten, auf einen Spielplatz und die Straße", wird...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Zahlreiche Urkunden wurden bei der Vollversammlung der FF Schlüßlberg verliehen. | Foto: FF Schlüßlberg
9

Ehrenamt
Schlüßlbergs Feuerwehrleute waren 17.048 Stunden im Einsatz

Am 1. März fand die 106. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlüßlberg statt. Anwesende Ehrengäste waren Bürgermeister Klaus Höllerl, Amtsleiter Christian Mairhuber, die stellvertretende Bezirksinspektorin Elisabeth Humer, Brandrat Johann Kronsteiner, Abschnittsbrandinspektor Andreas Auinger, Hauptbrandinspektor Johannes Zauner, sowie viele Ehrendienstgradträger der Feuerwehr Schlüßlberg. SCHLÜßLBERG. Schriftführer Silvio Gombar berichtete über insgesamt 84 Einsätze im Jahr 2023, davon...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Florian Breitswieser, Andreas Pucher, Florian Strassl, Martin Juen, Paul Dannerbauer, Philipp Trompeter und Johannes Metzger vom Höhenretter-Team. | Foto: BRS
1 27

Bezirk Grieskirchen
5.787 Feuerwehrmitglieder sind im Notfall zur Stelle

Im Gallspacher Feuerwehrhaus wurde erläutert, was die Feuerwehren im Bezirk Grieskirchen im Jahr 2023 erlebten: Unter anderem wurde bei der FF Gallspach ein Spezialteam für Höhenrettereinsätze installiert. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Feuerwehr im Bezirk Grieskirchen zählt mit Ende 2023 5.787 Mitglieder. Jeder elfte Einwohner des Bezirks ist somit bei der Feuerwehr. Die Mitgliederzahl ist in drei Bereiche unterteilt: 744 Mitglieder sind bei der Jugend dabei (im Vorjahr gab es ein Plus von 53...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Rettungskräfte haben heute Vormittag einen 29-Jährigen Vermissten in Attnang-Puchheim tot aufgefunden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 28

Bei Suchaktion in Attnang-Puchheim
Vermisster 29-Jähriger tot gefunden

Tot aufgefunden haben Einsatzkräfte heute Vormittag, 6. März 2024, einen 29-Jährigen in Attnang-Puchheim. Vater und Bruder des polnischen Staatsbürgers hatten ihn in den frühen Morgenstunden  als vermisst gemeldet. Fremdverschulden ebenso wie einen Suizid schließt die Polizei als Todesursache aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Weil der junge Mann bekanntermaßen gesundheitliche Probleme hatte, starteten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz am Morgen eine groß angelegte Suchaktion samt Hunden und Drohne....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Feuerwehrtaucher des Stützpunkt 2 (Losenstein, Enns, Kirchdorf) bei einer Übung am und im Weißensee.
14

Üben für den Ernstfall
Taucher der Feuerwehr gehen unters Eis

STEYR LAND/WEIßENSEE. Wir müssen uns auf Notfälle vorbereiten und für den Einsatz bestens gerüstet sein“, erzählt Günther Krammer, vom Einsatztaucher des Taucherstützpunktes 2 Losenstein. Gerade jetzt wird die Eisschicht immer dünner, trotzdem wollen es viele Menschen nicht wahrhaben und betreten zugefrorene Seen, Flüsse und Bäche. „Eine entsprechende Schulung ist auch im Rahmen unserer Ausbildung unerlässlich“, so Krammer. Aus diesem Grund werden die Einsatztaucher in einem Ausbildungsseminar...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Seit den Abendstunden galt eine dememzkranke Pensionistin aus einem Altenheim in Gmunden als abgängig. | Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Gmunden
Große nächtliche Suchaktion nach abgängiger Altenheimbewohnerin

Eine großangelegte Suchaktion nach einer abgängigen Altenheimbewohnerin lief in der Nacht auf Mittwoch in Gmunden. Such- und Rettungshunde, Feuerwehr, Polizei und Drohnen standen im Einsatz. GMUNDEN. Eine 77-Jährige wurde am 27. Februar 2024 gegen 19.50 Uhr von Mitarbeitern eines Seniorenheimes im Bezirk Gmunden als abgängig gemeldet. Nach einer ersten Suche im Nahbereich wurde eine groß angelegte Suchtaktion mit 25 Einsatzkräften, sechs Fahrzeugen, einem Boot der Feuerwehr, sieben Suchhunden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Atemschutzträger-Lehrgang bei der FF Ernsthofen. | Foto: Wolfgang Zarl
31

FF Ernsthofen
Feuerwehrleute auf brandgefährliche Einsätze vorbereitet

Bei der FF Ernsthofen schlossen 30 Feuerwehrmitglieder am 25. Februar den Atemschutzträger-Lehrgang erfolgreich ab. ERNSTHOFEN. Ein Gutteil kam dabei aus der Region St. Valentin beziehungsweise aus dem Bezirk Amstetten. "Hausherr", Ernsthofens Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, Josef Fuchsberger gratulierte den Kursteilnehmer:innen und dankte dem Ausbildner-Team rund um Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz, Jürgen Elser, für dessen Einsatz. Jetzt heißt es, das erlernte...

  • Enns
  • Ulrike Plank
22

Vollversammlung
Über 6.600 Stunden von den Trattenbacher Florianis geleistet

TERNBERG/TRATTENBACH. Zur heurigen Vollversammlung am Samstag, 24. Februar 2024 lud die Freiwillige Feuerwehr Trattenbach ihre Mitglieder und Gäste ins Bildungshaus Trattenbach ein Als Gäste begrüßte Kommandant HBI Reinhard Berlach von Seiten des Bezrksfeuerwehrkommandos ABI Christoph Hochpöchler, Pfarrer Friedrich Lehnhart, für die Polizei Bez.Insp. Thomas Schweighofer, Bürgermeister Günther Steindler und von der Feuerwehrmusik Trattenbach Ehren-Obfrau Helga Reisinger und Obmann Reinhard...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Top Stimmung am Feuerwehrball in Gallneukirchen. | Foto: Photography Tobias Schartner
191

Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen
Feuerwehrball mit spektakulären Shows, Livemusik und lustiger Mitternachtseinlage!

Am Abend des 10. Februars 2024 war die Freiwillige Feuerwehr Gallneukirchen Gastgeber eines spektakulären Feuerwehrballs, der die Besucher in seinen Bann zog und für unvergessliche Momente sorgte. Punkt 20 Uhr eröffnete die Showgruppe "Mindspinners" den Ball mit einer atemberaubenden Lichtshow, die die Gäste in Staunen versetzte und die Atmosphäre für eine unvergessliche Nacht schuf. Nach diesem beeindruckenden Auftakt übernahm die Band Voices and Music das Zepter und heizte mit mitreißender...

  • Urfahr-Umgebung
  • Photography Tobias Schartner
Im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses in Altmünster war am 12. Februar ein Feuer ausgebrochen.
Video 17

Feuerwehreinsatz
Neun Verletzte bei Zimmerbrand in Altmünster

Neun Verletzte hat Montagnachmittag ein Zimmerbrand in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Altmünster gefordert. ALTMÜNSTER. Vier Feuerwehren wurden Montagnachmittag mit dem Einsatzbegriff "Brand Gebäude" zu einem Mehrparteienwohnhaus nach Altmünster alarmiert. In einem Zimmer einer Wohnung im Erdgeschoß war ein Feuer ausgebrochen. Die eintreffenden Einsatzkräfte retteten zuerst vier Kinder aus der Brandwohnung und evakuierten in weiterer Folge auch die anderen Wohnungen des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Brand im Technikraum der Huber-Arena in Wels führte nicht nur zu einem Stromausfall, sonder auch zum Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: laumat.at
Video 31

Feuer im Technikraum
Brand in der Huber-Arena in Wels-Vogelweide

Während des Fußballtrainings am Montagabend fielen in der Huber-Arena in der Welser Vogelweide plötzlich die Lichter aus. Grund dafür war ein Brand im Technikraum der Sportanlage. WELS. Feuerwehr, Rettung, Polizei und ein Techniker von Wels Strom eilten Montagabend zur Huber-Areana im Stadtteil Vogelweide. Dort waren die Lichter plötzlich ausgefallen. Vor Ort qualmte es aus dem Technikraum. Im Bereich eines Schaltschrankes war es offenbar zu einem Brand gekommen. Die Einsatzkräfte führten...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
21

Feuerwehr im Einsatz
Junge Dame vergaß Kochgut am Herd

STEYR. Zu einem Küchenbrand kam es am Sonntagmorgen, 11. Februar in Münichholz. Eine 18-jährige Jugendliche war nach dem Feiern nach Hause gekommen und wollte sich noch etwas zu essen kochen. Sie stellte dazu einen Topf auf den Herd und schaltete diesen ein. Danach legte sie sich schlafen. Wenig später wurde ihr 19-jähriger Bruder durch den Rauchgeruch geweckt. Er eilte in die Küche, entdeckte den Brand und weckte seine beiden Schwestern (die jüngere ist 14 Jahre alt). Danach versuchte er den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein Pkw-Lenker verlor offenbar auf der Westautobahn die Kontrolle über seinen Wagen und kam von der Fahrbahn ab.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER
Video 36

Fahrzeug überschlug sich
Polizei befreite Verletzten aus Unfallfahrzeug

Aus noch ungeklärter Ursache verlor ein Pkw-Lenker aus dem Bezirk Wels-Land am 11. Februar 2024 gegen 9 Uhr auf der A1 Westautobahn die Kontrolle über sein Auto. EGGENDORF.  Der Mann war im Gemeindegebiet von Eggendorf in Fahrtrichtung Wien unterwegs, als er rechts von der Fahrbahn abkam. Er kollidierte mit der Leitschiene und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen und der Lenker wurde dadurch im Wagen eingeschlossen. Polizisten der Autobahn-Polizeiinspektion Haid konnten den...

  • Linz-Land
  • Martina Weymayer
12

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze an einem Tag enden glücklicherweise glimpflich

GARSTEN. Am Donnerstag, 20. Februar übte die Freiwillige Feuerwehr Garsten einen Wohnungsbrand, der war gerade "gelöscht" und die vermissten Personen gerettet, da wurden die Florianis zum Ernstfall mit dem Alarmtext "Tierrettung" alarmiert! Ein Stubentiger war auf einem Dach in Not geratenen. Die Katze konnte von den Feuerwehrmännern/Frauen über den Dachboden gerettet werden! Ein Stunden später heulte abermals der Funkmeldeempfänger. Gemeinsam mit Der FF Schwaming ging es zu einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Öleinsätze an einen Tag

SIERNING/PICHLERN. Am Mittwochabend, 07. Jänner um 16:56 Uhr wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Pichlern zu einem Einsatz mit dem Stichwort "Ölspur" gerufen. Die Ölspur begann vor dem Kraftwerk Pichlern und zog sich in Richtung Sommerhubermühle in Aschach an der Steyr. Gemeinsam mit Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr und Mitteregg-Haagen wurde die Ölspur gebunden. Eine Kehrmaschine der Firma Schrefler unterstützte die Einsatzkräfte. Im Anschluss wurden die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
7

Feuerwehr im Einsatz
Massive Ölverschmutzung in Aschach

ASCHACH. Am Mittwoch, 7. Februar,  wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach an der Steyr per Sirene mit dem Einsatzstichwort “Ölspur, Ölaustritt” alarmiert. Durch die Polizeiinspektion Garsten wurde die Aschacher Florianis zu einer Ölspur im Bereich der Biedermayrstraße gerufen. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass die Ölspur von Kraftwerk Pichlern bis nach der Wallner Mühle ging. Aufgrund des Ausmaßes wurden die Feuerwehren Mitteregg-Haagen und Pichlern nachalarmiert. Gemeinsam wurde...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Drei Schwerverletzte forderte ein Fahrzeugcrash in Gunskirchen - die Einsatzkräfte der Feuerwehr kämpften stundenlang darum, den Lenker eines Pkw aus dem Wrack zu befreien. | Foto: laumat.at
Video 85

Crash in Gunskirchen
Schwerverletzter wurde stundenlang aus Wrack geschnitten

Rund zwei Stunden kämpften die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren in Gunskirchen darum, den 67-jährigen Lenker eines Pkws aus dem Wrack zu schneiden. Dieser war schwerverletzt im Fahrzeuginneren eingeklemmt. Das zweite Fahrzeug hatte zudem Gefahregut geladen. GUNSKIRCHEN. Drei zum Teil Schwerverletzte – so die Bilanz einer Kollision zwischen Pkw und Kleintransporter auf der Wiener Straße (B1) am Dienstagvormittag, 6. Februar. Der Unfall passierte auf Höhe der Kreuzung Gärtner Straße....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Feuerwehren reinigten nach dem Unfall die Straße. | Foto: laumat/Gabriel Prammer
25

Crash in Walding
Zwei Verletzte bei Unfall in den Morgenstunden

Montagfrüh kollidierten auf der Aschacher Straße in Walding zwei Autos. Auch ein Lkw war an dem Unfall beteiligt. Zwei Personen wurden dabei verletzt. WALDING. Ersten Vermutungen zufolge wollte ein 59-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung einen Tankwagen (Sattelzugfahrzeug mit Aufleger) trotz dort angebrachter Sperrlinie überholen. Dabei übersah der Pkw-Lenker das Auto eines entgegenkommenden Urfahraners und es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. In weiterer Folge wurde der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Hofgang - Kinofilm. | Foto: Dimbacher Theaterschecken - Design.G3
Video 10

Premiere 24. März 2024
"Hofgang" ein ganzer Ort dreht einen Kinofilm

DIMBACH, GREIN, KATSDORF. Was mit viel Kreativität, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft möglich ist, zeigt jetzt die 1.000-Einwohner Gemeinde Dimbach. Nach gut zweijähriger Produktionszeit bringen die Dimbacher Theaterschecken unter Mitarbeit der Gemeindebevölkerung die Komödie „Hofgang“ in die regionalen Kinos. Filmstart ist am 24. März 2024 in den Kinos Grein und Katsdorf. Weitere Standorte sollen folgen.  Die beiden Kleinkriminellen Joe und Berti, dargestellt von Josef Aschauer und Roland...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.