Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

148

Weltcupopening in Sölden - Stockerlplätze für Österreicher

Tina Maze (SLO) und Ted Ligety (USA) holen sich die Gletschertrophäe von Sölden. Kathrin Zettel, Stefanie Köhle und Marcel Hirscher holten unter schwierigsten Bedingungen Stockerlplätze für Österreich. SÖLDEN (ea). Beim Weltcupauftakt in Sölden, bei dem ein Damen- und ein Herrenriesentorlauf ausgetragen wurde, erlebten die Rennläufer und die Zuschauer den Rettenbachgletscher in all seinen Facetten – „Traumbedingungen", "Nebelsuppe" und heftiger Schneefall wurden auf der „Gletscherbühne“ am...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Einmarsch durch die Fussgängerzone von St. Ingbert.
13

Musikkapelle Oetz gastierte im Saarland

OETZ/ST.INGBERT (ea). Die Musikkapelle Oetz war unlängst in St. Ingbert in der Nähe von Saarbrücken zu Gast. Unter der Leitung von Kapellmeister Georg Klieber gaben die Musikanten und Musikantinnen aus Oetz ein Konzert im Festzelt anlässlich der „St. Ingobertus-Wirtschaftsmesse“. „Eingefädelt“ wurde der Musikausflug für die Musikkapelle Oetz von Andreas Theis aus St. Ingbert, der bereits seit 25 Jahren während seines Urlaubes in Oetz bei der örtlichen Musikkapelle mitspielt. Das Konzert der...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Sauberes und schnelles Arbeiten, war der Schlüssel zum Erfolg
30

Atemschutzleistungsbewerb der Feuerwehren des Bezirkes Imst

IMST (phs) Am vergangenen Wochenende fand in Imst der Atemschutzleistungsbewerb, der Feuerwehren des Bezirkes Imst statt. 20 Teams nahmen an diesem Bewerb teil und versuchten das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erreichen. Unter den strengen Blicken der Bewerter mussten neben einer theoretischen Prüfung und dem richtigen Anlegen des Atemschutzgerätes, auch zwei Einsatzszenarien abgearbeitet werden. Bewerbsleiter Thomas Perktold betonte die Wichtigkeit eines solchen Bewerbes für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Das Siegerfoto. 1. Klaus Steinkeller 2. Emanuel Nösig 3. Matthias Höfler 4. Stefan Kirchmair
54

Steinkeller krönte sich zum Ötztaler Bergmeister

LÄNGENFELD (phs) Zum zweiten Mal veranstaltete der Radclub Ötztal und die Fortuna Längenfeld den Ötztaler Bergmeister. Das Rennen wurde in Huben gestartet und führte talauswärts bis nach Winklen. Von dort radelte man wieder zurück nach Längenfeld, bevor es zu der schweren Bergankunft nach Grieß ging. Insgesamt legten die Radsportler 18 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 500 Höhenmeter zurück. Steinkeller siegte Zum Bergmeister krönte sich Klaus Steinkeller mit einer Zeit von 32:53...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Schafschur wie einst - Erwin Pienz bei der Arbeit
105

Oetzer Wurzelfest präsentierte "Altes Handwerk"

OETZ (ea). Die vierte Veranstaltung des Oetzer Wirtschaftsbundes beim „Oetzer Wiso“ (Wirtschaftssommer) ist das Wurzelfest. Bereits am Nachmittag konnten die Kinder und „Junggebliebenen“ Spiele von damals (Sackhüpfen, Stelzen gehen, etc) probieren. Im alten Dorfkern konnte man traditionelle Berufe, die es heute nur mehr sehr selten gibt, bewundern - man konnte dem Schuster, den Schnitzer und dem Korbbinder bei der Arbeit zusehen. Wie die Schafe früher geschert wurden war ebenso zu sehen, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Die Besucher bekamen wunderschön geschmückte Kühe zu sehen.
1 51

Volksfeststimmung beim Jerzener Almabtrieb

JERZENS (phs) Vergangenes Wochenende war es wieder soweit. Die Jerzener feierten ihren alljährlichen Almabtrieb. Wenn die Tage kürzer werden und die Sonne an Kraft verliert, dann wird es Zeit, dass die Schafe, Ziegen, Pferde und Kühe von den Almen hinunter in ihre Ställe kommen. In Jerzens war das gesamte Dorf auf den Beinen und feierte die Heimkehr ihrer Tiere. Neben den zahlreichen Besucher aus nah und fern ließen sich auch einige Persönlichkeiten beim Jerzener Almabtrieb blicken. LA Hannes...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Jung Hirte Daniel freute sich über die Rückkehr seines Lämmchen
50

Tarrenz feierte ihre Rückkehrer

TARRENZ (phs) Die Tarrenzer Schafschied lockte wieder Tausende Besucher in die Gurgltal Gemeinde. Über 800 Schafe und Ziegen traten am vergangenen Sonntag den Heimweg von der Schafalpe Tarreton, in die Tarrenzer Ställe an. Die Heimkehr der Vierbeiner wurde im "Bargers Anger“ mit einem großen Volksfest gefeiert. Den Besuchern wurde ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten. Die "Starkenberger Musikanten", sowie die Gruppe „Servus aus Tirol" begleitete die Schafherde bei ihrer...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Foto: J. Pfaundler
27

Die Nacht stand im Zeichen der Feuerwehr

BEZIRK (phs) Im heurigen Jahr feiert der Landesfeuerwehrverband Tirol sein 140-jähriges Bestandsjubiläum. Das ganze Jahr hinüber finden verschiedene Feierlichkeiten im gesamten Land statt. Am vergangenen Samstag öffneten die Feuerwehren ihre Tore und gaben einen Blick hinter die Kulissen. Von 17.00 bis 24.00 Uhr präsentierten die Feuerwehren ihre Fahrzeuge und boten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an. Die Florianis zeigten anhand von zahlreichen Schauübungen ihr Können und begeisterte...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Stefan Kirchmair (mitte) aus Telfs konnte seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen.
59

Kirchmair verteidigte Titel

ÖTZTAL (phs) Der Ötztaler Radmarathon zieht jedes Jahr Teilnehmer und Zuseher in ihren Bann. Dieses Jahr standen 3636 Männer und 205 Damen am Start und nahmen die 238 Kilometer in Angriff. Am Ende freute sich Stefan Kirchmair, der seinen Titel verteidigen konnte. Aber der Reihe nach. Spitzenfeld Am langen Anstieg ins Kühtai kristallisieren sich traditionell die Sieganwärter heraus. Ein zehnköpfiges Spitzenfeld konnte sich am Weg in den Wintersportort vom Hauptfeld absetzen. Der Längenfelder...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Christoph Rauch (Ötztal Tourismus), Alexander Grimm (Kajak-Olympiasieger 2008), Sidaris Tasiadis (Canadier-Silber in London) und Kurt Fischer (Ötztal Tourismus).
10

Kanu- Wildwasser-Tage in Oetz

Die besten Kanuten Deutschlands, darunter auch die aktuellen Olympiamedaillengewinner Sideris Tasiadis und Hannes Aigner, gaben sich ein „Stelldichein“ in Oetz. OETZ (ea). Alljährlich organisiert der Kanu- und Surfverein Schwerte e.V. in Oetz Wildwasser-Kanu-Rennen auf der Ötztaler Ache, die zum Deutschland Cup (früher: Deutsches Ranglistenrennen) zählen. Mit Sideris Tasiadis (Silber mit dem Canadier) und Hannes Aigner (Bronze mit dem Kajak) waren gleich zwei aktuelle Olympiamedaillengewinner...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Das schöne Wetter lockte an die 2500 Besucher in die Wanderregion Hoch Oetz
25

Alm- und Bergfest lockte Tausende Besucher

OETZ (phs) Bei herrlichen Wetter veranstalteten die Bergbahnen Oetz ihr traditionelles Alm- und Bergfest. Eröffnet wurde das Fest mit einem Gottesdienst am Roten Wandel von Pfarrer Ewald Gredler. Umrahmt wurde der Gottesdienst von der Musikkapelle Oetz unter der Leitung von Kapellmeister Georg Klieber. Auf den zahlreichen Almhütten wurde den ganzen Nachmittag musiziert und gefeiert. Ötztaler Köstlichkeiten wie Krapfen, "Nui Schmalz" oder "Ziachkiacheln" versüßten den schönen Nachmittag. Auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Die Jury saß im trockenen und bewertete die Lufteinlagen
11

Blobbing Battle in der Area 47

HAIMING (phs) Drei, Zwei, Eins, Blobb. Das Saisonfinale der zweiten Österreichischen Schöller - Blobbing - Meisterschafen fand vergangenes Wochenende in der Area 47 statt. Der Blobbing Contest tourte den ganzen Sommer quer durch Österreich. Die besten 24 Teams qualifizierten sich für das große Finale im Outdoor-Tempel und battelten sich um den Blobbing - Staatsmeistertitel. Die noch junge Funsportart ist noch weitestgehend unbekannt, gewinnt aber immer mehr an Begeisterung. Die Sportart bietet...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Oldtimerclub-Obmann Michael Falkner mit den hübschen Bezirksblätter-Mädchen in Oetz
128

14. Ötztal Classic - Oldtimer beherrschten das Ötztal

OETZ (ea). Das Ötztal stand am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen der 14. Ötztal Classic - einem Oldtimerbewerb, organisiert vom Oldtimer Club Ötztal. Die 75 Teilnehmer kamen mit ihren Hobbyfahrzeugen ins Ötztal und fuhren damit von Kühtai über Oetz bis ins Südtiroler Passeiertal, nicht ohne die Seitentäler des Ötztales besucht zu haben. Das Highlight des Oldtimer-Wochenendes war der Bewerb in Oetz. Ein Rundstrecken-Kurs in Dorfzentrum von Oetz musste dabei zwei Mal mit vier Sonderprüfungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Fahrzeugpatin Vize Bgm. Andrea Lechleitner, Bgm. Walter Schöpf und Kdt. Norbert Reheis sind stolz auf ihr neues Feuerwehrfahrzeug.
58

Wenns präsentierte sein neues Feuerwehrauto

WENNS (phs) Einen besonderen Tag durften die Kameraden der Feuerwehr Wenns am vergangenen Sonntag erleben. Ein neues Mannschaftstransportfzg. und eine Tragkraftspritze wurden von Pfarrer Otto Gleinser feierlich eingeweiht. Die Stützpunktfeuerwehr Wenns ist jetzt im Besitz von vier Feuerwehrfahrzeugen, die für die Sicherheit der Bürger sorgen. Die Neuanschaffung war dringend notwendig, da durch die große Mitgliederanzahl sowie steigender Einsatzzahlen, zahlreiche Feuerwehrmänner bei Einsätzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Hannes Gufler (Olympiateilnehmer 1988) bei seiner Lieblingsdisziplin: Englichmatch - 60 Schuss liegend
13

Kleinkaliber-Bezirksmeisterschaften in Umhausen

Umhauser Schützen dominieren die Meisterschaften mit dem Kleinkalibergewehr – 16 der 25 Medaillen gehen nach Umhausen. UMHAUSEN (ea). Kürzlich fanden auf dem Kleinkaliberschießstand in Umhausen-Grantau die Bezirksmeisterschaften mit dem KK-Gewehr statt. Auf eine Distanz von 50 Meter wurde mit „scharfer Munition“ um Gold, Silber und Bronze gekämpft. Die Umhauser Sportschützen konnten ihren Heimvorteil voll nützen und holten 16 der 25 möglichen Medaillen. Allein die „Kammerlander-Brüder“ Martin,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Die Sängerinnen Sabine und Astrid.
43

Rastland Open-Air mit den "Seer'n"

NASSEREITH (ea). Zum 15jährigen Betriebsjubiläum des "Rastland" in Nassereith engagierte Geschäftsführer Otmar Juen in Zusammenarbeit mit der Agentur Starmaker für das Rastland-Open-Air 2012 mit der Gruppe "Seer" aus dem Ausseer-Land einen ganz besonderen "Musik-Leckerbissen". Die Vollblutmusiker aus dem Salzkammergut machten ihren Namen alle Ehre – mit ihrem typischen Musikstil begeisterten sie das Publikum, dass trotz des Dauerregens zahlreich zum Open-Air erschienen war. Nach der Begrüßung...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Jede Musikkapelle hatte ihre eigenen "Taferltrager" - Julia und Jakob gingen der Musikkapelle Oetz voraus.
47

Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Silz in Huben

HUBEN (ea). Das Bezirksmusikfest des Musikbezirkes Silz, der aus den Musikkapellen Rietz, Stams, Mötz, Silz, Haming, Ötztal-Bahnhof, Sautens, Oetz, Tumpen, Umhausen, Längenfeld, Huben und Sölden gebildet wird, fand heuer in Huben statt. Mit der Musikkapelle Platt im Passeier nahm auch eine Musikkapelle aus dem benachbarten Passeiertal/Südtirol daran teil. Am Samstag war der Tag der Jugend, an dem die Jugendorchester einzelner Musikkapellen sowie die „Groovin Kids“ der Landesmusikschule ihr...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Sehr viele Besucher aus nah und fern, nahmen das Angebot des Klosters wahr.
12

Kloster, Klang und Köstlichkeiten

SILZ (phs) Am vergangenen Wochenende öffnete das Kreuzordenskloster St. Petersberg bei Silz seine Tore und gestattete einen Blick hinter die Alterwürdigen Steinmauern. Der Besucherstrom war enorm und die Veranstaltung fand großen Zuspruch. Am späten Nachmittag hatten die Besucher die Möglichkeit das Kloster genau zu besichtigen und die eine oder ander Geschichte über das Kloster zu erfahren. Ensembles der Musikkapelle Silz sorgten dabei für die stimmige Umrahmung. Die Ordensleute grillten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Das Ziel musste genau anvisiert werden
55

„Wasser marsch“ lautete das Kommando

MIEMING (phs) Am vergangenen Wochenende stand Mieming im Mittelpunkt des Feuerwehrgeschehens. Der 40. Bezirksnassleitungsbewerb machte dieses Jahr halt am Mieminger-Plateau. Insgesamt kämpften 95 Gruppen aus nah und fern um die schnellste Angriffszeit. Wie es der Name schon verrät, wird bei diesem Wettbewerb neben einer sauber ausgelegten Leitung auch Wert auf die Wasserförderung gelegt. Im Gegensatz zum Landes - Feuerwehrbewerb erfolgte der Löschangriff bei diesem Bewerb unter „nassen...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Gasthof Stern - Wirt Georg Amprosi verlegte seine "Zirbene Gaststube" kurzerhand auf einen Wagen für den Wirtschaftscorso.
46

Oetzer Wirtschaftscorso lockte viele Besucher an

OETZ (ea). Nach einem Jahr Pause (2011) wurde heuer wieder der beliebte Wirtschaftscorso in Oetz durchgeführt. Die Oetzer Betriebe präsentierten sich und ihre Firmen am "längsten Laufsteg des Ötztales". Zahlreiche Besucher säumten die Oetzer Hauptstraße und sahen bunte, aufwendig und ideenreich gestaltete Wagen vorbeifahren. Auch die Musikkapelle Oetz war mit von der Partie und marschierte am Anfang des Corsos durch Oetz - anschließend gab es ein Konzert im Dorfzentrum. Die Geschäfte waren bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Jonathan Koilegei ließ sich im Ziel feiern.
53

Das Pitztal verwandelte sich zum Laufparadies

PITZTAL - IMST (phs) 42 schweißtreibende Kilometer. Vom Fuße des Pitztaler Gletschermassivs zur Sportarena Imst. 15 Grad Celsius am Start - 34 Grad im Zielbereich. Die siebte Auflage des Gletschermarathons Pitztal - Imst verlangte den Teilnehmern alles ab. Am Start standen 527 Teilnehmer aus 26 verschiedenen Nationen. Der Veranstalter war bestens gegen die tropische Hitze gerüstet. Alle zweieinhalb Kilometer wurde eine Versorgungsstation aufgebaut, wo sich die Teilnehmer mit Getränken und...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Boyd - Clowes gewann am ersten Wettkampftag vor  Kubacki und Loitzl
51

Könige der Lüfte kreisten über Stams

STAMS (phs) Der Auftakt der Sommerwettbewerbe der Skispringer, erfolgte letztes Wochenende auf der Brunnentalschanze in Stams. Trotz Hochsommerlichen Temperaturen waren einige Topathleten am Start. Insgesamt kämpften 80 Springer aus 17 Nationen um die Bestweite. Neben dem Deutschen Martin Schmitt war auch der ehemalige Vierschanzen Tournee Sieger Anders Jacobsen ( Norwegen) am Start. Natürlich Liesen sich auch die heimischen Springer diesen Leckerbissen nicht entgehn. Angeführt von Wolfgang...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Tenor Martin Hulan und Kapellmeister Helmut Schmid mit zwei hübschen Musikantinnen.
1 46

„Helden – Legenden – Mythen“ am Piburgersee

OETZ (ea). Die Stadtmusikkapelle Landeck unter der Leitung von Helmut Schmid war heuer Gast in der Naturarena „Piburger See“. Das erste „Galakonzert“ aus Anlass des 375-jährigen Bestehens der ältesten Musikkapelle Tirols fand bei der Veranstaltung „Musik am Piburgersee“ in einer malerischen Kulisse mit viel Publikum statt. Der Männergesangsverein „d’Auensteiner“ aus Oetz unter der Leitung von Leo und Georg Schmid organisiert seit Jahren dieses Konzertereignis (mit Unterstützung des Ötztal...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
149

ASVÖ Leichtathletik Grand Prix zu Gast in Oetz!

Am Mittwoch, den 20. Juni fand am Sportplatz in Oetz der 7. ASVÖ Leichtathletik Grand Prix in diesem Jahr statt. Die 242 teilnehmenden, begeisterten Kinder aus den Volksschulen Huben, Oetz, Oetzerau, Ochsengarten, Ötztal Bahnhof und Sautens konnten sich einen Vormittag lang im Laufen, Werfen und Springen messen und strahlten dabei mit der Sonne um die Wette. Natürlich feuerten sich die Kinder gegenseitig an, um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in die eigene Klasse zu tragen. Beim...

  • Tirol
  • Imst
  • ASVÖ Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.