Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Titelbild: Über das Kieneck, den Almeskogel und Gaisruck zum Gaisstein ...
52 23 29

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ)
Gutensteiner Alpen - Über das Kieneck, den Almeskogel und Gaisruck zum Gaisstein

Weigelsdorf/Furth.  ... Hallo liebe Leser-, Regionauten- und Wanderfreunde, heute zeige ich euch eine Wanderung in meinem Heimatbezirk Baden, die uns - nach einer interessanten Autofahrt durch das schöne Triestingtal nach Furth a.d. Triesting - ausgehend vom Staffgraben zum Kieneck, dann weiter über einen leicht begehbaren, wunderschönen Kammweg auf den Almeskogel und den Gaisruck führt und schließlich auf dem Gaisstein einen stimmungsvollen Sonnenuntergang erleben lässt. Viel Vergnügen und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa
49 19 56

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Querfeldein die Natur genießen ... in Weigelsdorf a.d. Fischa

Weigelsdorf. Dieses Jahr haben wir uns am Nationalfeiertag dazu entschlossen, mit dem Fahrrad in der näheren Umgebung unseres Heimatorts die Natur zu genießen. Die Katastralgemeinde Weigelsdorf liegt südlich von Wien im Industrieviertel Niederösterreichs und gehört zur Stadt Ebreichsdorf im Bezirk Baden. Westlich vom Ortskern durchfließt die Fischa, die im unweit gelegenen Haschendorf ihren Ursprung hat und bei Fischamend in die Donau mündet, den Ort. In und rundum Weigelsdorf gibt es viele...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Nach dem Motto "Fit mach mit" am Nationalfeiertag auf den Falkenstein und Handlesberg ...
40 21 43

"Fit mach mit" am Nationalfeiertag
Gutensteiner Alpen – Falkenstein und Handlesberg

Weigelsdorf/Schwarzau i.G. ... Ganz nach dem Motto "Fit mach mit" fassten wir am Nationalfeiertag 2018 den Beschluss, wieder einmal den Naturpark Falkenstein-Schwarzau im Gebirge zu besuchen. Diese interessante, viele herrliche Ausblicke bietende Wandertour zum Falkenstein, Handlesberg und zurück über den Quellenweg nach Schwarzau kann ich auch für den kommenden Nationalfeiertag nur weiterempfehlen. Die Marktgemeinde Schwarzau im Gebirge gehört zum Bezirk Neunkirchen im südlichen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Nachmittag in Jois ...
54 24 44

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Neusiedl/See (Bgld)
Die Marktgemeinde Jois im Nordburgenland

Weigelsdorf/Jois.  Die dem Bezirk Neusiedl/See zugehörige, in 130 m Seehöhe an den Hängen des Leithagebirges liegende Marktgemeinde Jois ist ein bekannter Weinbauort und eine beliebte Fremdenverkehrsgemeinde. Der direkte Zugang zum Neusiedler See ermöglicht ein umfangreiches Freizeitangebot und das Ausüben verschiedenster Sportarten im Sommer wie im Winter. Mehrere Heurigenkeller und Buschenschanken laden mit kulinarischen Spezialitäten zur Einkehr ein. Der Ort gehörte wie das gesamte...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Steter Tropfen höhlt den Stein ...
30 15 7

Philosophie und Lebensweisheit
STETER TROPFEN HÖHLT DEN STEIN ...

"Steter Tropfen höhlt den Stein", ... eine Erkenntnis, die bereits der griechische Philosoph Choirilos von Samos im 5. Jahrhundert vor Christus hatte. Bekannter wurde diese Lebensweisheit allerdings durch den römischen Dichter Ovid (Publius Ovidius Naso: 43 v.Chr. bis 17 n.Chr.). In seinen Briefen aus der Verbannung (epistulae ex ponto) findet sich das lateinische Sprichwort "Gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo", übersetzt heißt das: "Steter Tropfen höhlt den Stein nicht durch Kraft,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturschönheiten und Baumgiganten im Doblhoffpark ...  <<< Empfehle Vollbildmodus >>>
47 21 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Naturschönheiten und Baumgiganten im Doblhoffpark

Baden. Ein Besuch im Doblhoffpark ist immer wieder ein wertvolles Erlebnis, da man die Natur vor Ort genießen und daraus neue Kraft und Energie schöpfen kann. Abgesehen davon, dass im Doblhoffpark sogar Mitte Oktober immer noch eine bezaubernde Flora und unzählige, herrliche Blüten zu bestaunen sind, entstanden an diesem Herbsttag aufgrund der sonnig bis bewölkt wechselhaften und sehr windigen Wetterlage fantastische Wolkenformationen am Himmel, die ich ebenfalls als besondere Naturschönheiten...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Doblhoffpark im Herbst
42 15 48

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Der Doblhoffpark im Herbst

Die Kultur- und Kurstadt Baden blickt auch als Stadt der Gartenkultur auf eine lange Tradition zurück. In der Biedermeierstadt kann man durch herrliche, äußerst gepflegte und kunstvoll angelegte Parkanlagen flanieren und in wundervollem Naturambiente neue Energie und Kraft schöpfen. Speziell im historischen Kurpark und im Doblhoffpark mit dem größten Rosarium Österreichs empfiehlt sich ein Spaziergang zu jeder Jahreszeit. Die Kaiserstadt wurde bei der "Entente Florale 2005" mit dem Titel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Harley: Chihuahua, 9 Monate alt, männlich kastriert. Kleiner, lustiger Mann sucht ein Zuhause, wo er nicht nur getragen wird, da er sich gerne bewegt.
 | Foto: TSV Baden
48 22 17

WELTTIERSCHUTZTAG 2019
Tag der offenen Tür im Tierheim Baden

Einladung zum TAG DER OFFENEN TÜR im TSV Bezirk Baden SAMSTAG, 05.10.2019, ab 15:00 Uhr im TIERHEIM BADEN, Zubringerstrasse 64 Baden. Der "Tierschutzverein Baden bei Wien" wurde 1892 als "Sektion des Wiener Tierschutzvereins" gegründet. Seit einigen Jahren ist er aber ein eigenständiger Verein. Die ehemalige "Tierübernahmestelle" ist inzwischen ein Tierheim geworden. Die Kosten, die zur Erhaltung des Tierheimes anfallen, werden von den Mitgliedsbeiträgen, einer Subvention des Landes...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Titelbild: Funkienblüte Ende September 2019 ... >>> Empfehlung Vollbild <<<
36 19 16

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Funkienblüte Ende September! ... Anzeichen des Klimawandels?

Die Funkien sind eine den Agavengewächsen zugeordnete Pflanzengattung und werden auch Hosta wie auch Herzblattlilien genannt. Es gibt in etwa 22 Hosta-Arten. Die ursprünglich aus Japan und teilweise aus China stammenden Pflanzenarten sind ausdauernd und sehr pflegeleicht. Die Funkien sind hübsche Blattschmuckstauden von Frühjahr bis Herbst. Die diesjährige Funkienblüte war wieder einmal sehr erfreulich. Allerdings, während meine lilafarbenen Schneefeder-Funkien längst verblüht sind und von mir...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Böhmische Prater im Laaer Wald
49 18 69

Stadt WIEN, Ausflugsziele in Favoriten
Der Böhmische Prater im Laaer Wald

Am vergangenen Samstag folgten wir der Einladung unserer Regionautenfreundin Gabi Hovezak, die uns den Böhmischen Prater im 10. Bezirk in Wien zeigen wollte. Der warme und sonnige Septembertag lockte nicht nur uns, sondern auch viele andere Besucher zu einem Ausflug in den Freizeitpark.  Wir fuhren allerdings nicht bis zu dem direkt beim Vergnügungsgelände befindlichen Parkplatz, sondern parkten etwas weiter außerhalb, um über gepflegte Wege in einem herrlichen Naturambiente durch den Laaer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Klettersteige am Peilstein (Teil 2/2) - Die Couloirstiege ... <<< Empfehle Vollbild >>>
48 19 39

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Klettersteige am Peilstein (Teil 2 / 2)

Wie in meiner Wander- und Bilddokumentation "Der Peilstein" bereits berichtet, ist das Peilstein-Gebiet ein ganz spezielles Eldorado für alpine Kletterer und bietet die verschiedensten Wander- und Klettermöglichkeiten in allen Schwierigkeitsgraden für Menschen aller Altersgruppen. Von der Ortschaft Schwarzensee erreicht man über eine leicht begehbare Forststraße das Peilsteinhaus und den Gipfel des Peilsteins, währenddessen man über Holzschlag direkt zu den Peilsteinwänden und zu den Zustiegen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 ... >>> Empfehle Vollbild <<<
46 20 10

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Im Namen der Rose ... / Die Königin der Blumen - Teil 4 (6)

Wie bereits in den vorangegangenen Teilen meiner Rosenserie erwähnt, birgt jede meiner Rosen ihre eigene kleine Geschichte! Diese ist meiner Großmutter mütterlicherseits gewidmet! Zu meiner Oma empfand ich zeitlebens eine starke Zuneigung, was u.a. auch dadurch begründet sein mag, dass ich meine Kindheit halbtags bei meinen Großeltern verbracht habe und sich dadurch eine sehr enge Bindung entwickelt hatte. Meine Oma war die liebevolle und fürsorgliche "Glucke" der Familie! Am glücklichsten war...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Tagpfauenauge, ein faszinierender Fleckenfalter ...
44 18 10

MG Hornstein - MG Loretto, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Das Tagpfauenauge, ein faszinierender Fleckenfalter

Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Die hübschen Tagfalter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimeter. Sie haben eine rostrote Flügelgrundfärbung. Das unverkennbare und auffälligste Merkmal sind die an jeder Vorder- und Hinterflügelspitze gut erkennbaren schwarz, blau und gelb gefärbten Augenflecken. Die eindrucksvollen Fleckenfalter fliegen jährlich in zwei Generationen. Die erste Generation fliegt von Juni bis August, wobei abhängig von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: Allein unterwegs zum Peilsteingipfel ...
42 19 46

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Der Peilstein - Allein unterwegs zum Peilsteingipfel

Bei unseren zuletzt stattgefundenen Besuchen am Peilstein fuhren wir gemeinsam von Weigelsdorf bis nach Holzschlag. Am Wandfußsteig trennten sich unsere Wege; ... ich bevorzugte es, über den Wandfußsteig und den Zinnenkessel zum Gipfelkreuz und zum Peilsteinhaus zu wandern, während mein Bergfreund über die Klettersteige zum Gipfel aufsteigen wollte. Als Treffpunkt für unser Wiedersehen war wieder das Peilsteinhaus bzw. der Rastplatz beim Gipfelkreuz vereinbart. Die Erlebnisse, Begegnungen und...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Klettersteige am Peilstein (Teil 1/2) - Die Matterhorn- und die Haserlstiege ... <<< Empfehle Vollbild >>>
38 16 49

KG Schwarzensee, MG Weissenbach / KG Raisenmarkt, MG Alland - Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Klettersteige am Peilstein (Teil 1 / 2)

Wie in meiner Wander- und Bilddokumentation "Der Peilstein" bereits berichtet, ist das Peilstein-Gebiet ein ganz spezielles Eldorado für alpine Kletterer und bietet die verschiedensten Wander- und Klettermöglichkeiten in sämtlichen Schwierigkeitsgraden für Menschen aller Altersgruppen. Von der Ortschaft Schwarzensee erreicht man über eine leicht begehbare Forststraße das Peilsteinhaus und den Gipfel des Peilsteins, währenddessen man über Holzschlag direkt zu den Peilsteinwänden und zu den...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus ...
59 27 96

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt (Bgld) - Bezirk Neusiedl (Bgld)
Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus von Niederösterreich ins Burgenland

Am Mittwoch, dem 28. August 2019, war es nun endlich soweit, dass wir unseren lang erwarteten Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus hatten. Um 10:00 Uhr traf sich die gut gelaunte Regionautengruppe, bestehend aus 24 Teilnehmern aus dem Burgenland, Kärnten, Niederösterreich und Wien, vor dem Haupteingang des Schlossparks in Pottendorf (NÖ) und dann ging's los. Die lustige und abwechslungsreiche Fahrt ins Burgenland führte uns zuerst über Hornstein und Eisenstadt nach Jois zum Weingut Hillinger,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blütenpracht beim Peilsteinhaus
63 31 20

KG Schwarzensee, MG Weissenbach, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald – Der Peilstein – Die Blütenpracht beim Peilsteinhaus

Bei einem unserer letzteren Besuche am Peilstein ließ ich mich von meinem Bergfreund in Schwarzensee absetzen, damit ich von dort aus über die leicht begehbare Forststraße zum Peilsteinhaus wandern konnte, während er anschließend nach Holzschlag fuhr, um auf direktem Wege zu den Peilsteinwänden und Klettersteigen zu gelangen. Ich ging dieselbe Wanderroute, wie ich sie bereits vor einiger Zeit in der Wanderdoku "Der Peilstein" beschrieben habe. Als Treffpunkt für unser Wiedersehen hatten wir das...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Silberfleck-Perlmuttfalter ... <<< Empfehlung Vollbild >>>
53 24 12

Hocheck, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ) - Leithagebirge, MG Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Der Silberfleck-Perlmuttfalter, ... ein bezaubernder Edelfalter, leider vielerorts stark im Rückgang

Der Silberfleck-Perlmuttfalter wird auch Veilchen-Perlmuttfalter genannt und als Edelfalter klassifiziert. Die bezaubernden Schmetterlinge erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 40 Millimetern. Ihre orangefarbigen und hell gesäumten Flügeloberseiten zeigen eine dunkle Zeichnung, wobei besonders bemerkenswert ist, dass am Flügelrand verlaufend dreiecksförmige Flecken angeordnet sind, denen eine Reihe dunkler Punkte folgt. Silberfleck-Perlmuttfalter kommen in Europa, in der Türkei, in...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Auf ins schöne Burgenland ...
53 29 11

Regionautenausflug mit dem Oldtimerbus von Pottendorf (NÖ) zum Neusiedler See (Bgld)
AUF INS SCHÖNE BURGENLAND ...

Hallo liebe Regionautenfreundinnen und Regionautenfreunde! Nun ist es bald soweit, dass unser Ausflug mit dem Nostalgiebus zum Neusiedler See ins Burgenland stattfindet. Nachstehendes Programm wurde uns für unseren RG-Ausflug mit dem Oldtimer-Postbus von Herrn Wunderl bestätigt: Abfahrt: Mittwoch, 28.08.2019, 10:00 Uhr ab Pottendorf (Treffpunkt vor dem Haupteingang Schlosspark Pottendorf) Erste Station: 11:00 Uhr - Weingut Leo Hillinger in Jois mit Führung und Weinverkostung (im Package-Preis...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Ein Nachmittag im Burgenland ...
51 19 38

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld) - Bezirk Neusiedl/See (Bgld)
Ein Nachmittag im Burgenland ...

Auf der Fahrt von meinem Heimatort Weigelsdorf (Bezirk Baden, NÖ) ins Nordburgenland stellt man fest, dass an den Südosthängen des Leithagebirges vor allem Weingärten landschaftsbestimmend sind. Das Gelände verläuft zuerst abfallend und zuletzt flach bis hin zum Neusiedler See. Der Neusiedler See ist wie der Plattensee einer der wenigen Steppenseen in Europa und der größte abflusslose See in Mitteleuropa. Er liegt überwiegend auf österreichischem und flächenmäßig geringfügig auf ungarischem...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Unweit meiner Heimatgemeinde Weigelsdorf verläuft die burgenländische Grenze ...
52 20 47

KG Weigelsdorf, Bezirk Baden (NÖ) - MG Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Burgenland)
Ein Sonntagsausflug zum Zimmermannsberg

In der unmittelbaren Nähe meiner Heimatgemeinde Weigelsdorf (Bezirk Baden/NÖ) verläuft das Leithagebirge und die burgenländische Grenze. Wenn man kurzfristig und nicht weit entfernt einen Ausflug machen möchte, bietet es sich daher an, zum naheliegenden Leithagebirge zu fahren und dort eine Wanderung oder einen Spaziergang zu unternehmen. Und genau das haben wir kürzlich getan, denn wir hatten die spontane Idee, einen Sonntagsausflug zum Zimmermannsberg bei Hornstein zu machen. Hornstein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Schachbrett, ein beeindruckender Augenfalter und Schmetterling des Jahres 2019 ...
46 21 5

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Das Schachbrett, ein beeindruckender Augenfalter und Schmetterling des Jahres 2019

Das Schachbrett wird auch Damenbrett genannt und gehört zu den Familien der Augenfalter und Edelfalter. Diese Schmetterlingsart ist allgemein sehr weit verbreitet und kommt speziell in Mitteleuropa häufig vor. Das Schachbrett bildete lokal- und anpassungsbedingt mehrere Formen aus. Die hübschen Tagfalter erreichen eine Flügelspannweite von 37 bis 52 Millimetern. Ihre Flügeloberseiten sind schachbrettartig schwarz oder dunkelbraun und weiß gefleckt. Die Flügelunterseiten sind überwiegend weiß...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Veränderliche Krabbenspinnen ...
50 30 8

Bezirk Baden (NÖ) - Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Veränderliche Krabbenspinnen am Hocheck und am Leithagebirge

Die Veränderliche Krabbenspinne ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Diese Art der Krabbenspinnen wird den Echten Webspinnen untergeordnet. Sie bevorzugt offene, blütenreiche Lebensräume und kann von Mai bis Juli angetroffen werden. Zum Beutefang hält sich die Veränderliche Krabbenspinne auf Blüten auf. Sie ist in der Lage, die Körperfarbe an die jeweilige Blütenfarbe anzupassen. Allerdings sind zu diesem Farbwechsel nur geschlechtsreife Weibchen befähigt. Der Farbwechsel wird dabei über den...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ein Admiral im Wienerwald in der Nähe der Burg Rauheneck, Baden, Niederösterreich, ...
28 16 3

Bezirk Baden (NÖ) – Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Der Admiral, ein prächtiger Wanderfalter zu Besuch in unserer Heimat

Der Admiral ist ein sehr bekannter und auf der nördlichen Erdhalbkugel weit verbreiteter Wanderfalter. Die attraktiven Schmetterlinge gehören zur Familie der Edelfalter und erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 65 Millimeter. Sie haben dunkelbraune Vorderflügeloberseiten, auf denen ungefähr in der Mitte eine breite, gezackte, rote Binde verläuft. Die Weibchen haben in dieser fast immer einen kleinen weißen Fleck. Die Farbe der roten Binden variiert von gelb über orange bis karminrot. Die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.