Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Titelbild: Auf Gewitter folgt wieder Sonnenschein! ...
50 21 28

Klimawandel - Wetterkapriolen - Unwetter
Auf Gewitter folgt wieder Sonnenschein, ... zumindest jetzt noch!

NÖ/Weigelsdorf.   In den letzten Wochen war einmal mehr sehr stark festzustellen, dass uns der Klimawandel immer wieder heftige Wetterkapriolen beschert. Ein mittlerweile schon zur Gewohnheit gewordenes, ständiges Auf und Ab von Schön- und Schlechtwetter! Kaum kam die Sonne raus, war es unweigerlich extrem heiß und stechend. Kaum wurde sie von Wolken bedeckt, wurde es kühl und unwirtlich. Hinzu kam der seit geraumer Zeit immer wieder herrschende, manchmal auch extrem stürmische Wind, in manchen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Zu Gast bei den Bienenfressern | Foto: S. Plischek
46 21 38

Naturschutzgebiet Gols, Bezirk Neusiedl, Burgenland
Zu Gast bei den Bienenfressern

WEIGELSDORF-GOLS.   Wieder einmal ist unser Ausflugsziel das schöne Burgenland. Die östlich des Neusiedler Sees gelegene Markt- und Weinbaugemeinde Gols gehört zum Bezirk Neusiedl am See und befindet sich an der Grenze der beiden Landschaften Parndorfer Platte und Heideboden. Unsere Wanderung führt ausgehend von Gols über die Weinberge in das Naturschutzgebiet Gols und anschließend in Richtung Weiden zum Ungerberg, wo inzwischen die Bienenfresser von der Überwinterung aus Afrika wieder in ihre...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Naturaufnahme-Schnappschuss: "Euch allen eine erfreuliche und gesunde Woche" / Printausgabe 29.04.20-Titel d.Red.: "Das große Summen geht los"
23 14 4

Falsche Regionautennamen - Printausgaben "Bilder der Woche" - Region Steinfeld
Herzlichen Dank an die Redaktion für die Richtigstellung

WEIGELSDORF.   Es gibt immer wieder Aufnahmen, die einem besonders am Herzen liegen! ... Ihr alle kennt dieses Gefühl! Meinen aufrichtigen, herzlichen Dank der Redaktion für ihr Verständnis und ihr Entgegenkommen! Es freut mich wirklich sehr, dass sich Frau Datzreiter und Frau Schmidbauer trotz ihrer knappen Zeit die Mühe für die Richtigstellung inklusive der entsprechenden Fotos gemacht haben! Dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken!  Liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ob imposante Bergwelten, glitzernde Flüsse und Seen oder ob kulturelle Vielfalt gefragt ist – unser Heimatland Österreich hält für die verschiedensten individuellen Wünsche und Bedürfnisse alles bereit!
46 21 30

Urlaub im Zeichen von Covid19
Anregungen für den Urlaub in Österreich

Liebe Leserinnen und Leser! ... Mit diesem Beitrag möchte ich einige Gedanken und Anregungen für den diesjährigen Urlaub mit Euch teilen! Da die Corona-Entwicklung in den südlichen Ländern noch zu unklar ist, ist doch nach wie vor die entsprechende Vorsicht geboten und die Vernunft sollte über das Fernweh siegen! All meinen Landsleuten, die noch nicht gebucht haben und noch unschlüssig sind, möchte ich gerne einige Anregungen für einen Urlaub in der Heimat übersenden!  Es gibt in sämtlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Große Winkelspinne
31 18 5

Fauna - Spinnentiere (Arachnida)
Die Große Winkelspinne

NÖ.   Wie im Bildbericht "Arachnophobie, die Angst vor Spinnen" angekündigt, übermittle ich nunmehr einen gesonderten Infobericht über die "Große Winkelspinne"!  Die Große Winkelspinne, auch als Hausspinne bekannt und den Web- und Trichterspinnen zuzuordnen, wurde 2008 von der Arachnologischen Gesellschaft zur "Spinne des Jahres" gewählt. Mit der Wahl dieser Spinne, die zwar schwach giftig, aber sonst nicht gefährlich ist, sollte die Angst vor Spinnen (Arachnophobie) vielen Menschen genommen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Arachnophobia! ... Wer hat Angst vor Spinnen?
36 20 13

Präventionsmaßnahmen und Neutralisierung der Angst
ARACHNOPHOBIE, die Angst vor Spinnen

NÖ.  Es gibt Menschen, die ekeln sich beim Anblick einer Spinne nicht nur ein bisschen, sondern verfallen regelrecht in Panik. Das ist nicht gespielt, sondern eine ernst zu nehmende Angststörung. Diese Menschen leiden unter einer Spinnenphobie bzw. Arachnophobie, wie sie ebenfalls genannt wird. Arachnophobie (altgriechisch "arachne”/deutsch "Spinne" und "phobos”/"Furcht") ist die Angst vor Spinnen und die weltweit am stärksten verbreitete Phobie. Es gibt somit viele Personen, die beim Anblick...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bizarre Attraktionen – Ismenen vulgo Spinnenlilien
42 17 23

Zierpflanzen: Amaryllisgewächse – Ismene (Hymenocallis festalis)
Bizarre Attraktionen – Ismenen vulgo Spinnenlilien

Weigelsdorf.  Jetzt, da kein Nachtfrost mehr zu erwarten ist, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, die Ismene-Pflanzen wieder ins Freie zu bringen, damit sie im Sommer wieder ihre herrlichen Blüten zeigen können.  Die Ismene (Hymenocallis festalis, auch Spinnenlilie, Schönhäutchen oder Schönlilie genannt) gehört zu den Amaryllisgewächsen, die hauptsächlich in Südamerika und in der Karibik beheimatet sind. Das hübsche Zwiebelgewächs ist auch in unseren Breitengraden als Zierpflanze bekannt,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine etwas andere Höhlenbesichtigung ...
42 20 28

Minerale-Kristalle ... Dolomit-Quarzit-Quarz
Eine Dolomithöhle mit verborgenen Schätzen

WEIGELSDORF.  Mich faszinieren die verschiedensten Arten von Fluss- und Felsgesteinen! U.v.a. finde ich auch Dolomit, Quarzit und insbesonders Quarz höchst bemerkenswert. Quarz ist ein sehr häufiges Mineral und bildet oft gut entwickelte Kristalle von großer Formen- und Farbenvielfalt, deren Kristallflächen Glasglanz aufweisen. Wie ich in Erfahrung gebracht habe, besitzt Quarz keine Spaltbarkeit, bricht muschelig wie Glas und zeigt auf den Bruchflächen einen fettigen Glanz. Quarzit und Dolomit...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die "Kleine Traubenhyazinthe"
39 18 13

Botanik - Pflanzen - Traubenhyazinthen
Wie schnell doch die Zeit vergeht! ...

Weigelsdorf.   Erst kürzlich musste ich wieder feststellen, wie schnell doch die Zeit vergeht! Geht es Euch auch so? Einige Erledigungen da und dort und im Nu ist der Tag schon wieder um! Und schwupps, gleich die ganze Woche ebenso! Man hat den Eindruck, die Zeit läuft in rapider Windeseile dahin! ... Am Beispiel der Traubenhyazinthen wurde mir das kürzlich ebenfalls sehr deutlich gezeigt. Noch vor kurzem waren die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine Nutria bei der Schönheitspflege
40 19 17

An der Mündung der Piesting in die Fischa
Eine Nutria bei der Schönheitspflege

WEIGELSDORF-GRAMATNEUSIEDL.  Nutrias sind sowohl tag- als auch nachtaktiv, insbesondere dämmerungsaktiv. Sie sind fast reine Vegetarier und ernähren sich vorwiegend von Blättern, Stängeln, Wurzeln und Hackfrüchten. Seltener werden auch Schnecken, Würmer und Süßwassermuscheln gefressen. Wie ich bei meiner Recherche erfahren habe, leben die Tiere entweder paarweise oder in Gemeinschaften. Diese umfassen dann in der Regel die Eltern und eigene Nachkommen. Sie leben monogam und können sich zu jeder...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Eine Spazierrunde am Leithaberg
31 15 60

MG Hornstein, Bezirk Eisenstadt/Umgebung (Bgld)
Eine Spazierrunde am Leithaberg

WEIGELSDORF-HORNSTEIN.  Das Leithagebirge verläuft an der Landesgrenze zwischen Niederösterreich und Burgenland. Unser Heimatort Weigelsdorf befindet sich in Niederösterreich im südlichen Bezirk Baden unweit der burgenländischen Grenze, Hornstein bereits auf der burgenländischen Seite gelegen ist nur einige Autominuten von uns entfernt. Im Zusammenhang mit den Erlebnissen auf dem Zimmermannsberg habe ich voriges Jahr Hornstein schon einmal kurz vorgestellt. Da wir somit das Glück haben, dass...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Nutrias, kleine Sumpfbiber in Gramatneusiedl
45 25 21

An der Mündung der Piesting in die Fischa
Nutrias, kleine Sumpfbiber in Gramatneusiedl

GRAMATNEUSIEDL.  Mitte März d.J. (kurz vor der Covid-Krise) fuhren wir nach Gramatneusiedl, um die genaue Stelle zu finden, an der die Piesting in die Fischa mündet. Dabei haben wir in beiden Flüssen Nutrias entdeckt, die sich mitten in der Ortschaft angesiedelt haben. Bei meinen Recherchen habe ich erfahren, dass die Nutria auch Biberratte oder seltener Sumpfbiber, Schweifbiber, Schweifratte und Coypu genannt wird. Sie ist eine aus Südamerika stammende und in Mitteleuropa eingebürgerte...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda)
48 21 16

Frohe Ostern mit Zierpflanzen
Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda)

WEIGELSDORF.  Derzeit sind im heimischen Garten die lieblichen Balkan-Windröschen in voller Blüte! ... Das Balkan-Windröschen (Anemone blanda), auch Reizendes Windröschen genannt, kommt auf dem Balkan, auf Zypern, in West-Syrien, in der Türkei und im Kaukasus in Nadelwäldern und Felsfluren in Höhenlagen von 150 bis 1700 Meter vor. In unseren Breiten wird die im Gartenhandel in mehreren Farben erhältliche Zierpflanze gerne für Steingärten und Blumenbeete sowie als Hingucker unter Baum- und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Wunder der Natur
54 23 24

Frühling 2020 im Zeichen von Covid19
Wunder der Natur

Der Coronavirus hat sich rasant ausgebreitet und inzwischen weltweit bereits sehr viel Leid verursacht! Besiegen wird man ihn vermutlich nicht können, aber möglicherweise eindämmen und unter Kontrolle bringen! Die Hoffnung aufrecht zu erhalten, positives Denken und Durchhaltevermögen sind in diesen Tagen besonders wichtig! Wo kam er her?  Entgegen den inzwischen kursierenden, politischen, weltlichen Verschwörungstheorien könnte man auch meinen, dass ihn uns vielleicht sogar "Mutter Natur"...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Frühling 2020 im Zeichen des Covid19
53 24 16

Regionauten
Frühling 2020 im Zeichen des Covid19

Liebe Regionautenfreundinnen und Regionautenfreunde! Besonders in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Covid19 bedroht werden, möchte ich Euch allen etwas Zuspruch und Zuversicht übermitteln! Ich finde es sehr gut, dass wir Regionauten allen Leserinnen und Lesern mit unseren Bildbeiträgen etwas Abwechslung und Farbe mit der BZ ins Haus bringen und somit auch dazu beitragen können, dass der durch die notwendigen Ausgangsbeschränkungen mittlerweile bei allen ansteigende Frust zumindest...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Blüte der Purpur-Magnolie
42 24 19

Ziergehölze - Magnolien
Die Blüte der Purpur-Magnolie

WEIGELSDORF.   Die Magnolienblüte hat begonnen!!! Die nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannte Pflanzengattung enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien und Amerika stammen. Einige davon sind beliebte Ziergehölze, wie die aus China stammende Purpur-Magnolie, die als ein Elternteil der in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzten und somit besser bekannten Tulpen-Magnolie besondere Bedeutung erlangte. Die Purpur-Magnolie ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Kreuzwegwanderung / Der Waxenecker Kreuzweg
45 19 52

Marktgemeinde Pottenstein, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Die Kreuzwegwanderung am Waxeneck

Teil 2: DIE KREUZWEGWANDERUNG AM WAXENECK (Der Waxenecker Kreuzweg) Weigelsdorf-Pottenstein-Waxeneck.  Wie berichtet, war die am 29.12.2019 erwiesene Anerkennung dem Waxeneck leider nicht vergönnt! Gemäß Mitteilung der Naturfreunde Pottenstein-Berndorf musste das kleine Gipfelkreuz auf Anordnung des Forstverwalters entfernt werden. Auch wenn die Bemühungen der Naturfreunde um Akzeptanz bislang erfolglos geblieben sind, so bleibt die Hoffnung bestehen, dass seitens der Österreichischen...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Japanische Zierquitte
42 20 15

Ziergehölze - Rosengewächse
Die Japanische Zierquitte

Weigelsdorf.  Die Japanische Zierquitte stammt ursprünglich -wie der Name schon sagt- aus Japan, wird aber in Europa ebenfalls gerne als Zierstrauch genutzt. Sie ist seit 1874 in Kultur und eine sehr pflegeleichte Pflanzenart, die man durch regelmäßiges Zurückschneiden in eine individuell gewünschte Form bringen kann (ansonst wird sie bis zu 2 Meter hoch). Die Früchte sind roh nicht genießbar, aber wie bei allen Früchten von Rosengewächsen ist das Fruchtfleisch ungiftig, die Kerne enthalten...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bambushaine an der Donau
52 25 9

Donauauen – Schüttlau – Fischamend (NÖ)
Bambushaine an der Donau

FISCHAMEND.   Der immergrüne Bambus ist eine schnell nachwachsende Pflanze und daher ein leicht verfügbarer und zugleich hochwertiger Rohstoff, denn in vielen Eigenschaften ist er den Harthölzern ebenbürtig und in seiner Zähigkeit dem Holz sogar überlegen. Der in der chinesischen Gartenkunst als wesentliches Gestaltungselement geltende Bambus wurde in den letzten Jahren auch in den europäischen Gärten immer beliebter, da er u.a. als Hain, Hecke, Sicht- und Windschutz sowie für Dachgärten...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Bemerkenswerte Fischerhütten an der Donau
67 27 27

Donauauen – Schüttlau – Fischamend (NÖ)
Bemerkenswerte Fischerhütten an der Donau

FISCHAMEND.  Bei unserer kürzlichen Erkundungswanderung nahe Fischamend waren wir von den diversen, individuell gestalteten Fischerhütten entlang der Donau sehr angetan. Es waren sämtliche nur erdenkliche Bauvarianten dieser anscheinend teils als Fischerhütten teils als Wochenendhäuschen benützten Pfahlbauten zu sehen, ... von entzückenden, urigen, alten, kleinen Holzhäuschen, die in manchen Fällen zusätzlich mit Handwerkskunst in Form von originellen Schnitzereien versehen waren, bis hin zu...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Frühlingsgrüße aus dem Garten mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen ...
43 19 15

Frühlingsbeginn 20.03.2020 im Zeichen des CORONA-VIRUS
Frühlingsgrüße mit Primeln, Ringelblumen und Gänseblümchen

WEIGELSDORF.  Aufgrund der milden Temperaturen der vergangenen Monate blühten Primeln, Gänseblümchen und Ringelblumen diesen Winter nahezu durchgehend. Nun mit Frühlingsbeginn werden sie stetig üppiger und ihre Farben leuchtender! Auch andere Pflanzen beginnen schon zu sprießen und verschiedenartige Blumen öffnen bereits ihre Knospen! Dieser alljährliche, natürliche Kreislauf erfüllt speziell jetzt in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir vom Corona-Virus bedroht werden, mit großer Freude und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Entlang der Donau bis zur Fischamündung
59 25 59

"Am Ende der Fischa" ... Fischamend
Entlang der Donau bis zur Fischamündung

WEIGELSDORF-FISCHAMEND.  Am vergangenen Wochenende fuhren wir einmal nicht in die Berge, sondern es zog uns ans Wasser! Was mich direkt betrifft, ich liebe die Berge und unsere Bergwanderungen, aber in Verbindung mit jeglicher Form von Wasser, sei es ein Bach, ein Fluss, ein Teich oder ein See ist es natürlich am optimalsten. Da dies naturgemäß nicht immer möglich ist, erfüllt es mich mit Freude, zwischendurch auch einmal an einem Gewässer spazieren zu gehen. Die perfekte Planung dafür ergab...

  • Schwechat
  • Silvia Plischek
Titelbild: Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten ...
57 21 18

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Erste Frühlingsgrüße aus dem Garten

WEIGELSDORF.   Aufgrund der milden Temperaturen hat dieses Jahr alles früher als üblich zu sprießen begonnen! Während wir vor kurzem auf dem Schöpfl noch etwas Schnee sahen, haben in der Ebene vielerorts sogar schon einige Gartenarbeiten begonnen! Viele Pflanzen entwickeln ihre Knospen und verschiedenartige Blüten öffnen sich! Ebenso sind die Krokusse vor kurzem bei uns zur Gänze aufgeblüht und die Kuhschellen strecken auch schon ihre Köpfchen der Sonne entgegen. Nach einem kleinen Rundgang...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Schneeglöckchen am Schöpfl
32 18 14

St. Corona am Schöpfl, Triestingtal, Bezirk Baden (NÖ)
Das Schneeglöckchenmeer am Schöpfl

Weigelsdorf-St.Corona am Schöpfl.  Bei unserer kürzlich stattgefundenen, jährlichen Geburtstagswanderung auf den Schöpfl, der einerseits mit seinen 893 m ü.A. der höchste Berg des Wienerwaldes ist und andererseits das Quellgebiet der Schwechat, der Triesting und der Großen Tulln bildet, zeigte sich im Gipfelbereich und unterhalb der Matras-Warte ein Meer von blühenden Schneeglöckchen. Ich habe Euch einige Bilder davon mitgebracht. Viel Vergnügen und liebe Grüße Silvia

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.