Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

1 6

HLW SPITTAL | DEINE SCHULE, DEINE ZUKUNFT 2022
HLW Welcome Day 2022 – Herzlich willkommen in der Berufsbildung

Nach zweijähriger Corona-Pause war es am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, so weit. Der traditionelle „Welcome Day“ der HLW Spittal fand endlich wieder in Präsenz statt. Zirka achtzig der mehr als einhundert Schülerinnen und Schüler, die im Herbst eine der weiterführenden Schulformen der HLW Spittal besuchen werden, folgten der Einladung der Schulgemeinschaft und nahmen mit ihren Eltern an der Veranstaltung teil. „Wir wollen unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern mit diesem Event einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Beate Gfrerer, VHS Kärnten-Geschäftsführerin | Foto: Gerhard Maurer
2

VHS Kärnten
Gfrerer: "Eine Führungskraft muss sich selbst reflektieren"

Vor 25 Jahren hat Beate Gfrerer ihre berufliche Heimat in der Volkshochschule Kärnten gefunden. Heute leitet sich das Institut mit 80 Mitarbeitern und 510 Kursleitern. Im Interview verrät Sie, was sich in dem Vierteljahrhundert getan hat.  KÄRNTEN. 1995 ereilte Beate Gfrerer der Ruf, in Bodensdorf ein VHS-Bildungsprogramm auf die Beine zu stellen – was sie mit großen Erfolg geschafft hat. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin. Nur zwei Jahre später bekam sie eine Festanstellung an der Volkshochschule...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die Lehrlinge von Wagner für Haare erfahren die beste Ausbildung und haben schon viele Preise gewonnen.  | Foto: Wagner für Haare
2

Lehrberufe
"Kärnten schnuppert"

Mit dem Projekt "Kärnten schnuppert" können Schüler verschiedenste Lehrberufe kennenlernen. KÄRNTEN/VILLACH. Viele kennen es, dieses Gefühl noch nicht richtig zu wissen, wo es nach der Schule überhaupt hingehen soll. Studium oder Lehre? Und wenn Lehre, welche kommt da am ehesten in Frage. Dafür bietet das Programm "Kärnten schnuppert" die perfekte Lösung. Denn mithilfe einer Schnupperlehre haben Interessierte die Möglichkeit ihren Traumberuf schon vorab kennenzulernen. Auch einige Villacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Michael van der Molen studierte BWL und entschied sich dann in der Bank zu arbeiten. Heute ist er Filialleiter. | Foto: Privat

Bildung
Karriere in der Bank - Lehre oder Studium?

Viele Wege führen nicht nur nach Rom, sondern auch in die Bank. Filialleiter Michael van der Molen im Gespräch. VILLACH. Die Sparkasse in Kärnten hat selbst kein Lehrlingsprogramm – ist also stetig auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie eine Lehre oder ein Studium haben oder gar Quereinsteiger sind – auch nicht für mögliche weitere Karriereschritte und Führungspositionen. Auch Michael van der Molen musste unten anfangen, obwohl er ein Studium hat....

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Anzeige
Vitalakademie
2

10 KräuterpädagogInnen wurden jetzt durch die Vitalakademie Klagenfurt ausgebildet

Die Vitalakademie Klagenfurt mit Sitz in der Dr.-Richard-Canaval-Gasse 110 ist eine anerkannte Institution in der Erwachsenenbildung. Jetzt hat die Bildungseinrichtung in sechs Monaten insgesamt 10 TeilnehmerInnen in der richtigen Zubereitung von Kräutern in Theorie und Praxis ausgebildet. Das Referententeam in Klagenfurt lehrte den Teilnehmern die Herstellung von Kräuterwein, verschiedenen Tinkturen, Gewürzölen, Ringelblumenbalsam und Blütenzucker. Der Seminarinhalt ist umfassend: Gelernt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Wier
Durch den Krumpendorfer Verein mama lamuka sollen Frauen im Kongo Chancen auf Bildung haben.  | Foto: mama-lamuka
2

Verein
"mama lamuka" gibt Frauen Zukunft

KRUMPENDORF. Die Gemeinde Krumpendorf ist von einem regen Vereinsleben geprägt. Chöre, Sportvereine, Theatergruppen, ÖWR, Feuerwehr, etc. tragen ganz wesentlich zur Belebung des Ortes bei. Dabei spielt auch der soziale Gedanke eine wichtige Rolle. So auch beim Krumpendorfer Verein mama lamuka, einem Solidaritätsverein für Mächen und Frauen im Kongo. Die Gründerin des Vereins, die Krumpendorferin Susanne Plieschnegger, ist gebürtige Kongolesin und lebt seit 1988 in Kärnten. Ihr Anliegen und Ziel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Nicole Fischer
LH Peter Kaiser präsentierte die neue Bildungsdirektorin für Kärnten, Isabella Penz | Foto: LPD/Helge Bauer

Schulwesen
Isabella Penz ist Kärntens neue Bildungsdirektorin

Landeshauptmann Peter Kaiser und Bildungsminister Heinz Faßmann präsentierten Isabella Penz als neue Bildungsdirektorin des Landes.  KLAGENFURT. Bildungsreferent LH Peter Kaiser und der digital zugeschaltete Bildungsminister Heinz Faßmann präsentierten heute in einer gemeinsamen Pressekonferenz die neue Bildungsdirektorin des Landes Kärnten. Isabella Penz tritt mit 1. September die Nachfolge von Robert Klinglmair an, der neuer Leiter des Instituts des Bundes für Qualitätssicherung im...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Direkt von Zuhause aus und zu jeder Tageszeit: Die Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten bietet spannende Inhalte für Sechs- bis 19-Jährige | Foto: stock.adobe.com/Fabio Principe

FH Kärnten
Kinder- und Jugenduniversität noch bis Dezember

Für Kinder und Jugendliche bietet die FH Kärnten die perfekte Gelegenheit, unkompliziert und von Zuhause aus in die Welt der Forschung und Lehre hineinzuschnuppern. KÄRNTEN. Die Kinder- und Jugenduniversität der FH Kärnten schafft für Sechs- bis 19-Jährige vielfältige Gelegenheiten, Hochschule in Forschung und Lehre kennenzulernen. Zu Auswahl stehen Themen aus den Bereichen Gesundheit & Sozi­ales sowie Engineering & IT in partizipativen Work­shops an. Die Workshops werden in Form von...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Anzeige
Die größte Kärntner HAK ist österreichweit Vorreiterin bei wirtschaftlicher Bildung. | Foto: HAK1 Klagenfurt

HAK 1 Klagenfurt
Digital und grenzenlos zur internationalen Business-Karriere

Management, Studium oder erfolgreich als Unternehmer/in – die Absolventen/innen der HAK1 International Klagenfurt sind in jedem Fall zukunftsfit – und das seit über 120 Jahren. Modernste Lehr- und Lernformen ebnen den Weg in eine erfolgreiche Wirtschaftszukunft. Fünf Fachrichtungen von IT bis hin zu Sprachen ermöglichen eine individuelle Spezialisierung. Zusätzlich sorgt das größte Angebot an attraktiven Zusatzqualifikationen Kärntens für den entscheidenden Vorteil am Arbeitsmarkt. HAK 4.0...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Video

Spittal. Die Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe überzeugt am Tag der offenen Tür - OPEN DOORS 2021
Bildungsinformation am HLW Schulcampus in Spittal - OPEN DOORS überzeugten über Kärntens Grenzen hinaus

Schule meldet großen Erfolg beim Tag der offenen Tür Die OPEN DOORS 2021 der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe erlebte wieder enormen Zuspruch. "OPEN.MIND – OPEN.DOORS" Nach diesem Motto öffnete die HLW Spittal am 15. Januar 2021 im Rahmen des Tages der offenen Türs wieder ihre Pforten - dieses Jahr allerdings digital, aber dennoch live aus vier Studioräumen vom Campus. HIGHLIGHTS Tageshighlights waren sicherlich der erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte neue Imagefilm, den die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Präsentierte das neue Wifi-Kursbuch: Wifi-Geschäftsführer Andreas Görgei | Foto: Wifi Kärnten/Helge Bauer

Weiterbildung
Das neue Wifi-Kursbuch ist da!

55 neue Kurse sind im Wifi-Kursbuch enthalten. Das Motto für das neue Kursprogramm: Lern, wie vielseitig du sein kannst. KÄRNTEN. Das neue Wifi-Kursbuch ist da. Über 1.000 unterschiedliche Themen enthält es, darunter 55 neue Kurse – vom akademischen Lehrgang Real Estate Management über Chinesisch im Geschäftsleben bis hin zur Befähigungsprüfung im Fremdenführer-Gewerbe. Man ist den technologischen und wirtschaftlichen Trends auf der Spur und passe das Wifi-Angebot an die Anforderungen der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Es wird einen neuen Masterstudiengang an der Fachhochschule Kärnten geben. | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Bildung
Neu: Leistungselektronik an der Fachhochschule Kärnten

Neuer Masterstudiengang Leistungselektronik an Fachhochschule Kärnten: Leistungselektronik wird vom Land gefördert. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten ist um einen Masterstudiengang reicher: Leistungselektronik. Im Wintersemester 2021 ist der Start frühestens möglich – aufgrund des Akkreditierungsprozesses. Das Land Kärnten, so Landeshauptmann Peter Kaiser, wird dieses Vorhaben von 2020 bis 2023 mit 423.000 Euro fördern. Am Dienstag soll dafür der Beschluss der Landesregierung gefasst werden. ...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
2

Diplom Ausbildung für Führungskräfte im Housekeeping
HAUSDAMEN DIPLOM LEHRGANG by GAMAPE(R)

Das neue GAMAPE(R) Schulungsprogamm für 2020 steht. Die Seminare und Ausbildungen finden in der neuen Örtlichkeit in der Nähe von Klagenfurt statt.    Schulungsschwerpunkt im Themenprogramm für 2020 ist der Hausdamen Diplom Lehrgang by GAMAPE(R)  DER GAMAPE(R) HAUSDAMEN DIPLOM LEHRGANG startet 2020 neu (limitierte Plätze) Vorreservierungen werden ab sofort angenommen. In allen Schulungsprogrammen by GAMAPE(R) werden praxisorientiertes Fachwissen und betriebswirtschaftliches Know-How sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Gabriele Perklitsch
7

Schulisches Kompetenzzentrum für Bildung und Beruf informiert.
HLW Spittal/Drau informiert bei Bildungsmesse „Lehre on Air Spittal“

Am 27.09.2019 fand in der Tennishalle in Spittal die Berufs- und Bildungsmesse „Lehre on Air“ statt. Neben Annähernd 40 Unternehmen und Institutionen präsentierten unterschiedliche (Lehr-)Berufe und vorbereitende Ausbildungs-möglichkeiten den vierzehnjährigen Schülerinnen des gesamten Spittaler Bezirkes. Die HLW-Spittal mit ihren Ausbildungsangebot der „Fachschule für wirtschaftliche Berufe“ war auch diesmal mit einer Schülergruppe des ersten Aufbaulehrgangs (1AUF) und Professoren aus...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Laut Gaby Schaunig entwickelt sich der Lehrstellenmarkt in Kärnten seit rund 2,5 Jahren positiv | Foto: Büro LH-Stv. Schaunig
2

Lehre
Schaunig: "Unternehmen bilden wieder verstärkt junge Menschen aus"

Das Land unterstützt Kärntens Lehrlinge in vielen Bereichen. Laut Lehrlingsreferentin LH-Stv. Gaby Schaunig arbeitet man derzeit wieder an zwei Programmen, u. a. geht es um die digitale Zukunft der Lehrausbildung.  WOCHE: Mit August 2019 stehen wir bei 636 Lehrstellensuchenden (+ 11,8 %) und 533 offenen Lehrstellen (+ 14,4 %). Wie interpretieren Sie diese Zahlen? GABY SCHAUNIG: Die Bestandszahlen im Sommer sind nicht sehr aussagekräftig, da sich viele Jugendliche vorsorglich lehrstellensuchend...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bildunterschrift: v.l.n.r.
IT-Abteilungsleiter Prof. DI Markus Ambros
3M-Schüler (3. Jahrgang) 
Tobias Engel und Celine Scheiber
Schulsprecher Björn Kapeller
Dir. Dr. Adolf Lackner | Foto: HLW Spittal/Drau - Fotogruppe
1 3

Bildungsinnovation an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau
Bildungsstandard 4.0 – HLW SPITTAL schult Schüler im 3D-Druck

Spittal/Drau, 2.9.2019 Neuer IT-Bildungsstandard in Spittaler Vorzeigeschule, der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal/Drau (HLW) bietet ab sofort technische Möglichkeiten der Höchstklasse. Im Rahmen der Ausbildungsvertiefung im Schwerpunkt „HLW MEDIA“ setzt die IT-Abteilung der Schule im Rahmen der IT-Qualifizierung der Abgängerinnen und Abgänger ergänzend zur ohnehin modernen und zeitgemäßen Praxisausbildung nun im fünfjährigen Schulzweig und im Matura-Aufbaulehrgang auf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Ein breites Spektrum an Kursangeboten erwartet Interessierte im Semester 2019/20 | Foto: Graßler

Wolfsberg
Bildung ist angesagt

Die Kärntner Volkshochschulen in Wolfsberg bieten für das neue Semester wieder 238 Kurse an. WOLFSBERG. Die Kärntner Volkshochschulen (VHS) bieten wieder viele interessante Kurse im Lavanttal an. Im vergangenen Semester gab es in ganz Kärnten über 24.000 Teilnehmer in den verschiedensten Kursen. Viele Stammkunden Über 40 Prozent der Kursteilnehmer haben bereits einen oder mehrere Kurse an der VHS absolviert. "Neben den Stammkunden haben wir uns im letzten Semester auch über sehr viele neue...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Eröffnung: Direktor Adi Lackner, Dipl. Päd. Evelyn Steinwender HLW, Mark Warum, Prof. Amata Reiner, Bgm. Gerhard Pirih, Fr. Drechsler, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabi Schaunig, Prof. Wolfgang Lichtner, Messechef Dirk Drechsler
1 5

HLW SPITTAL - mit aktiv gelebten Unterrichts- und Schulprojekten am Puls der Zeit
HLW SPITTAL ROCKTE DIE MESSEBÜHNE

Messezeit ist HLW-Projektzeit, unter diesem Motto eröffneten dieses Jahr zwei junge Herren des vierten Jahrgangs der HLW, Marc Lientscher und Mark Warum, als Moderationsteam das Messe-Wochenende in Spittal Mitte März. Nicht nur Eröffnung und Bieranstich mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, sondern auch die Highlights der Messe, zwei Modeschauen und eine Tanzakrobatikeinlage von und mit HLW Schülern, wurde von den zwei Jungmoderatoren begleitet. Dass die Messetage Spittal seit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Unterstützung erhält der besorgte NMS-Direktor Norbert Leitner (links) von Landtags-Bildungssprecher Stefan Sandrieser | Foto: Lexe
1 2

Bildung
Neue Schule sorgt für Unruhe

HERMAGOR (lexe). Dass ab dem Schuljahr 2020/21 eine einklassige AHS-Unterstufe in der Bezirkshauptstadt entsteht, ist fix. Während sich die einen über diese Entscheidung freuen, sorgt sich der Direktor Norbert Leitner der Neuen Mittelschule Hermagor um seine zukünftige Schüleranzahl. Diese Aussichten betreffen ebenso die Neuen Mittelschulen (NMS) in Kötschach-Mauthen, Lesachtal und St. Stefan/Gail. Konkurrenzkampf Für das kommende Schuljahr erwartet Norbert Leitner 64 Schüler in zwei bis drei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
1 27

Die HLW Spittal vernetzt erfolgreiche Absolventinnen und die Jugendlichen in der Schule
Erster Poetry Slam an der HLW Spittal war voller Erfolg

Absolventin des Monats Februar 2019 - Sabrina Öhler Sabrina Öhler, Mediendesignerin und Storytellerin – sie ist längst keine Unbekannte mehr in der österreichischen Poetry Slam Szene - organisierte am Donnerstag, dem 21. Februar 2019 an ihrer ehemaligen Schule diesen modernen Dichter Wettstreit. Selbst Absolventin der HLW Spittal im Maturajahrgang 2014 - erarbeitete sie mit der Medienklasse des dritten Jahrgangs und dem vierten Jahrgang der HLW Spittal zuvor in einem Workshop kreative Texte,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
IV Präsident Timo Springer, LHStv. Gaby Schaunig, Bgm. Maria-Luise Mathiaschitz, LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
7

Ausildung
1. Kärntner Lehrlingsmesse

Die erste Kärntner Lehrlingsmesse soll Schüler über die vielfältigen Lehrstellen  informieren und ihnen einen Überblick geben.  KLAGENFURT. Von 31. Jänner bis 2. Februar findet am Messegelände in Klagenfurt die erste Kärntner Lehrlingsmesse statt. Von der Bildungsdirektion Kärnten wurden dazu rund 2.400 Schüler ab der 7. Schulstufe eingeladen. Infos zu Lehrberufen Am 31. Jänner und 1. Februar werden die Schüler von Fachberufsschullehrern und Berufsschülern von 9 bis 16 Uhr durch die sechs...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ein Hoch auf die neue Schulkooperation zwischen HBLA Pitzelstätten und HTL Lastenstraße

Ausbildung
HBLA Pitzelstätten und HTL Lastenstraße kooperieren

HTL Lastenstraße erhält neuen HTL-Maturazweig "Land- und Umwelttechnik", HBLA Pitzelstätten bietet in Zukunft Matura-Abschluss für Absolventen der landwirtschaftlichen Fachschulen in allen vier Fachbereichen - Landwirtschaft, Gartenbau, Pferdewirtschaft und Betriebs- und Haushaltsmanagement. KLAGENFURT, WÖLFNITZ. Einige Kärntner Schüler verlassen jedes Jahr unser Bundesland, um woanders eine agrarische Ausbildung mit Matura zu machen. In allen Fachrichtungen war das bisher in Kärnten nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die HTL-Mössingerstraße führt ab dem Schuljahr 2019/2020 den neuen Schwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung ein | Foto: WKK/Peter Just
2

Chemie-HTL
Chemie und digitale Schnittstellen

Die HTL-Mössingerstraße führt  den neuen Schwerpunkt Analytische Chemie ein. KLAGENFURT. Um dem Fachkräftemangel vorbeugen, führt die HTL-Mössingerstraße ab dem Schuljahr 2019/2020 den neuen Schwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung im Rahmen des Unterrichtszweigs Biomedizin und Gesundheitstechnik ein. "Die chemische Industrie ist in Kärnten eine der leistungsstärksten Industriebranchen und sucht dringend gut ausgebildete Fachkräfte. Leider haben wir in Kärnten bis jetzt keine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
v.l.n.r.:  Günter Senoner (Direktionsleitung STRABAG SE Human Resource Development), Michael Klausner, Paul Obkircher, Kerstin Faschauner (Human Resource Development, STRABAG), Florian Angermann, Walter Schneider (Studienbereichsleitung Bauingenieurwesen & Architektur) | Foto: FH Kärnten

Studium
"Study and Work" mit der Strabag

Durch das "Study and Work" Programm haben angehende Bauingenieure die Möglichkeit bereits während ihres Bachelorstudiums Berufserfahrung zu sammeln. Zusätzlich bietet das Programm ein Stipendium in Höhe von 700 Euro pro Studienjahr und eine fixe Praktikazusage. SPITTAL. Für das "Study and Work" Programm wurden dieses Jahr drei Studierende der FH Kärnten ausgewählt. Alle drei studierend im Bachelorstudiengang Bauingenieurswesen. Großer ZuspruchDas "Study and Work" Programm ist eine Kooperation...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.