Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Gertraud Salzmann, Nationalratsabgeordnete seit drei Jahren. Sie ist gebürtig aus Saalfelden und wohnt auch immer noch in ihrer Heimatgemeinde. | Foto: Sabine Klimpt
Aktion 4

Pressegespräch Pinzgau
Gemeinsam in eine sichere Zukunft blicken

Gertraud Salzmann setzt sich sehr für den Fortschritt im Pinzgau ein. Ihr liegt als gebürtige Saalfeldnerin, diese Region sehr am Herzen und sie möchte als Nationalratsabgeordnete (ÖVP) in Wien für den gesamten Gau etwas bewirken. MARIA ALM. "Dieses Parlamentsjahr hatte es in sich: 72 Sitzungstage, das waren 20 bis 30 mehr als üblicherweise," erläuterte Gertraud Salzmann mit einem Lächeln. In diesen Sitzungen wurden 231 Gesetze und 15 Staatsverträge beschlossen. 40 Prozent davon betrafen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Überrascht von den vielfältige Vermittlungsweisen
Landesrätin Gutschi auf Besuch in der Bibelwelt

Die Salzburger Landesrätin Mag. Daniela Gutschi kam in die Bibelwelt und staunte. Die gebürtige Kitzbühlerin zeigte sich beeindruckt von der kreativen Umsetzung biblischer Geschichten und deren kulturellen Hintergründe. „Ich hätte nicht einen so vielfältigen Vermittlungs-Ansatz hinter dem großen Bibelwelt-Ohr vermutet“, meinte die auch für das Ressort Bildung zuständige Verantwortliche der Salzburger Landesregierung. Erlebnisorientierung ist das besondere Markenzeichen der Bibelwelt. Die 360...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eduard Baumann
3

DIGI.CHECK 21 der Handelsakademien Österreich
Landessiegerin kommt aus der hak:zwei Salzburg

hak:zwei Salzburg Schülerin Irem Erdem gewinnt DigiCheck. Der Digi.Check dient der Messung digitaler Kompetenzen (Fächer „Wirtschaftsinformatik“ und „Officemanagement & angewandte Informatik“) der Lernenden in den vierten Jahrgängen an den Handelsakademien in ganz Österreich. Die Besonderheit des Digi.Checks besteht darin, dass dieser einerseits als Lernstandserhebung und zugleich als Wettbewerb gedacht ist. Beim Digi.Check 2021 haben insgesamt 2.801 SchülerInnen aus 72 Handelsakademien in ganz...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Ernährungsbildung hat in Österreichs Schulen nur wenig Priorität.
3

Schule
Ernährung will gelernt sein

Essen bildet die Basis für unser tägliches Leben. In der Bildung spiegelt sich das leider kaum wider. Ernährungsbildung beginnt in den Kinderschuhen, denn was und wie wir essen, hängt in hohem Maße davon ab, was wir in puncto Ernährung von zuhause mitbekommen haben. Doch Ernährung findet nicht nur zuhause statt, sondern kann und will auch gelernt werden. Ein Grundwissen über Lebensmittel zu haben, zu wissen, was einem gut tut und was nicht, ist meiner Meinung nach genauso wichtig wie Lesen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Christine Wenger begleitet als Lerntherapeutin Kinder mit Bildungsdefiziten in ihrer Praxis in Oberalm.
2

Homeschooling
"Eltern können die Lehrer nicht ersetzen"

Rückstände in der Bildung sind klar erkennbar. Lehrer, Eltern und Schüler leisten viel, um das zu bewältigen. OBERALM/HALLEIN. Christine Wenger ist Mutter, Lehrerin und Lerntherapeutin. Sie kennt die Probleme in der Bildung, die sich durch die ständigen Lockdowns ergeben, aus eigener Erfahrung und allen drei Perspektiven. "Die Schule schafft Struktur, die für die psychische Gesundheit der Kinder sehr wichtig ist", erklärt die Pädagogin. Der Weg zur Schule, die Klassengemeinschaft, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Laut Bildungsminister Heinz Faßmann sollen Schüler der weiterführenden Schulen komplexere Tests mit einem höherem Sensitivitätswert bekommen. | Foto: Andy Wenzel
Aktion 3

Bildungsminister Heinz Faßmann
"Distance Learning ab einer Inzidenz von 400"

Die Schulen in der Ostregion, also Wien, Niederösterreich, Burgenland, bleiben nach Ostern im Distance Learning, vorerst nur für wenige Tage. Wie Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) bei einer aktuellen Pressekonferenz bekannt gibt, wird es aber Neuerungen geben: Ab einer 7-Tages-Inzidenz von 400 in einer Region gehen alle Schüler wieder ins Distance-Learning. Auch die K1-Regelung wird geändert. Und es sollen höherwertige Antigen-Tests angewendet und ein PCR-Pilotprojekt gestartet werden....

  • Magazin RegionalMedien Austria

Schüler*innen für Schüler*innen
Die jus:hak Salzburg und ihr podcast

Das Beste aus der Situation machen. Ein Motto, das Schülerinnen und Schüler auf beeindruckende Art umsetzen: der Podcast der jus:hak in Salzburg. Statt zu resignieren, gestalten die jungen Leute selbst einen Podcast. Von Schülern für Schüler. Innovativ in der Technologie, kreativ in der Umsetzung und vor allem in Eigenregie. Die Themen? Genau das, was Schülerinnen und Schüler genau jetzt brauchen: Hilfe und Ablenkung. Hilfe, wenn sie nottut. Ablenkung, wenn sie guttut. Die jungen Menschen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Bei der Bewertung der Mathematik-Matura nimmt das Bildungsministerium Rücksicht auf eventuell nicht durchgenommene Stoffgebiete.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Bildung
So wird die Matura 2021 ablaufen

Der Maturastart wurde auf den 20. Mai verschoben. Die mündliche Matura macht viele Varianten möglich und die Semester- und Jahresnoten fließen in die Bewertung mit ein. SALZBURG. Die Richtlinien für die Matura 2021 für Salzburg stehen fest. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs im laufenden Jahr wird es auch heuer bei den Abschlussprüfungen Erleichterungen geben. „Ich habe mich sehr für eine Maturaregelung eingesetzt, die den schwierigen Umständen Rechnung trägt“, sagt Landesrätin Daniela...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landesrätin Daniela Gutschi will gleiche Bildungschancen für alle.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Interview
"Schule muss soziale Themen aufgreifen"

Mit mehr Geld für die Schulsozialarbeit kämpft man in Salzburg gegen Auswirkungen der Schulschließungen.  SALZBURG. Daniela Gutschi ist seit 3. Februar neu in der Salzburger Landesregierung. Ihr Ressort Bildung ist in der Pandemie besonders herausfordernd. Frau Landesrätin, ohne Schonzeit sind Sie in Ihre Arbeit als Bildungs-, Naturschutz-, und Landesrätin für den Nationalpark gestartet. Wie geht es Ihnen nach eineinhalb Monaten? DANIELA GUTSCHI: Normalerweise spricht man von hundert Tagen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Tim geht in die erste Klasse. Mit dem "digitalen Klassenzimmer" hat seine Schulzeit begonnen.  | Foto: VS Voglau
3

Volksschule Voglau
Wenn die Schule im Internet stattfindet

Die Heimbetreuung von Kindern ist für Eltern wie Lehrer eine Herausforderung. Der Unterricht fand digital statt. ABTENAU. Seit 15. Februar können Eltern wieder aufatmen: Die Volksschulen werden wieder im Präsenzunterricht geführt. Aber niemand kann sagen, wie lange das auch so bleibt. Wochenlang mussten die Volksschüler von daheim aus unterrichtet werden, vor allem für die Eltern mit Erstklässlern eine Herausforderung. Für die Lehrer hieß es kreative Lösungen dafür zu finden. "Nie so auf Schule...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Marie, Marlene und Leonie (3 D) freuen sich auch im Team der Junior-EU-Botschafter des Europäischen Parlaments dabei zu sein. | Foto: Modeschule Hallein
3

Brüssel
Modeschule Hallein hat es zur "Europäischen Botschafterschule" geschafft

Einen Grund zu Feiern gibt es jetzt für die Modeschule Hallein: Das Europäischen Parlament hat die Bildungseinrichtung als Salzburger Vertreter in das EU-Botschafterschulprogramm aufgenommen.  HALLEIN. Seit drei Jahren bietet die internationale Modeklasse die Möglichkeit den europäischen Geist zu erleben. Ab dem ersten Jahrgang wird auf Englisch unterrichtet, die Vernetzung mit europäischen Modeunternehmen und Institutionen bei Praktika und Kooperationsprojekten im Sinne der europäischen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Neues Schul-E-Book von Lehrerin erstellt
Ethik an der HAK 1 Salzburg

Ab kommendem Herbst wird in allen Oberstufen der alternative Pflichtgegenstand „Ethik“ eingeführt, und zwar für jene Schülerinnen und Schüler, die keinen Religionsunterricht besuchen. Prof. Mag. Veronika Palm-Thaler von der BHAK 1 in Salzburg, seit 2002 geprüfte Ethik-Lehrerin, ergriff die Initiative, eine Schulbuch-Reihe für den neuen Gegenstand zu entwickeln. Gemeinsam mit drei weiteren Salzburgern (Univ.-Prof. Dr. Anton Bucher, Prim.a DDr. Barbara Maier und Dr. Martina Meysel) konzipierte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
2

Sicher online!
Der Tag der offenen Tür einmal anders.

Wie kann sich eine Schule von ihrer besten Seite zeigen? Mit einem Tag der offenen Tür: 2021 ... online. Offene Türen in eine sichere Zukunft. Wer die Wahl hat, hat die ... Möglichkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Die richtigen Entscheidungen für eine erfolgreiche Bildungskarriere. Aber wie? Am besten mit solider Information. Dafür bietet die hak:zwei in Salzburg einen besonderen Tag der offenen Tür an. Online werden die sechs Schultypen dieser Handelsakademie vorgestellt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Video 3

Schulvorstellung der BHAK 1 Salzburg
Die "Box zum Erfolg" und virtuelle Infonachmittage

Der Nikolaus hat Schokolade gebracht, wir bringen die brandneue "Hak1 Box zum Erfolg" und sie ist gerade in Verteilung. In dieser Woche erhalten die Mittelschulen in der Stadt Salzburg und Umgebung eine Box mit Informationen über unsere Schule. Diese dient als Entscheidungshilfe für die Wahl der richtigen Schule. Für jede Abschlussklasse gibt es eine Box mit allen Infofoldern, Kurzpräsentationen und Schulfilmen. Zusätzlich sind natürlich auch noch Geschenke für die Schüler*innen und ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die beiden Lehrer Gabi und Sebastian Lankes unterrichten ihre Schüler derzeit via Online-Plattform. Sie erwarten sich eine klare und rechtzeitige Information zur Rückkehr in den Präsenzunterricht. | Foto: Lankes
2

Präsenzunterricht
Schulen brauchen bessere Planbarkeit

Pädagogen hoffen auf eine baldige Rückkehr in den Präsenzunterricht und auf klare Informationen. Letzteres würde auch der Verunsicherung bei Schülern, Eltern und Lehrern vorbeugen. SALZBURG. Vor rund zwei Wochen mussten die Schulen erneut in den Modus des Distance-Learnings wechseln. Für Kinder, bei denen eine Betreuung zuhause nicht möglich ist, sind die Schulen weiterhin geöffnet. In den städtischen Volksschulen ist rund ein Viertel der Schüler vor Ort zur Betreuung, in den städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Schule ist mehr als ein Ort der Bildung

Lockdown zwei war angesichts der enorm hohen Infektionszahlen unausweichlich. Zuzusehen, wie die Zahlen weiter in die Höhe galoppieren und nicht gegenzusteuern, das kann wirklich niemand ernsthaft gewollt haben. Warum aber im Bereich der Schulen, immerhin eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft, nicht bereits zum Schulstart entsprechende Maßnahmen von Seiten des Bundes getroffen wurden, um eine "Schließung" zu vermeiden, ist wenig nachvollziehbar. Schulen sind weit mehr als ein Ort der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Klaudia Prizovsky (VS Straßwalchen) und Bgm. Tanja Kreer nehmen das MINT-Gütesiegel in stolz in Empfang. | Foto: Marktgemeinde Straßwalchen

Digitales Bildungsangebote
Volksschule Straßwalchen erhält Gütesiegel

Die Volksschule Straßwalchen wurde vom Bundesministerium mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. STRASSWALCHEN. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung zeichnet Schulen für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) aus. Als "eEducation Expertschool" wird an der Volksschule Straßwalchen digitale Bildung ernst genommen. Der Einsatz digitaler Medien gehört...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Direktor Georg Springl zeigt die Stelle, an der sich der Pferdebetrieb ansiedeln wird.

Oberalm
LFS Winklhof steht vor einem "Riesenprojekt"

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof in Oberalm kommt ein Riesenprojekt zu. OBERALM. Am Winklhof in Oberalm setzen Direktor Georg Springl und das Lehrerteam auf eine Mischung aus Homeschooling und Unterricht vor Ort. "Die Praxisorientierung ist für uns sehr wichtig, gewisse Tätigkeiten können nur an der Schule ausgeführt werden", erklärt Direktor Springl. Werkstätten- und Reitunterricht findet nach wie vor statt. Bis auf die Fächer Turnen und Musik werde annähernd der gesamte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Freuen sich, das Buch präsentieren zu dürfen: v.li. Lisa-Viktoria Niederberger (Autorin), Christine Tyma, Eva Kraxberger (beide Büro für Wissen und Innovation), Josef Kirchner (mosaik)  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer

Lesespaß
Erstklassler bekommen Vorlesebuch als Geschenk

Zum Start in die Schule und als Teil der Leseförderung bekommen die Taferlklassler ein Vorlesebuch. SALZBURG. Für rund 1.300 Erstklässler in der Stadt Salzburg gibt es heuer zum Schulanfang eine besondere Überraschung: Das Buch "Nali & Nora. Stadt-Abenteuer am Almkanal" von der Autorin Lisa-Viktoria Niederberger. Bekannte Orte aus Salzburg im Buch  „Der Schulanfang ist für die Kinder ein Start in ein großes Abenteuer. Die diesjährigen Taferlklassler werden dabei von Nali und Nora begleitet. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neue Werkstätten und Pferdebetrieb für Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof , im Bild: Georg Springl, Christoph Faistauer (Landesschulinspektor Landwirtschafsschulen), LR Josef Schwaiger, Christoph Leitner und Marion Gruber (PLOV Architekten). | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Oberalm
Am Winklhof werden die Pferde wieder heimisch

Auf die Landwirtschaftliche Fachschule Winklhof kommen viele Neuerungen hinzu, insgesamt wurden 8,5 Millionen Euro investiert. OBERALM.  Die Werkstätten werden auf den letzten technischen Stand gebracht und der Pferdebetrieb vom etwa 20 Minuten entfernten Wiesenhof wird dem Landwirtschaftsbetrieb angegliedert. „Insgesamt werden 8,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Schule investiert. Damit werden die Möglichkeiten eines modernen und zeitgemäßen praktischen Unterrichts garantiert, der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
SPÖ muss sich ihren Kernthemen widmen

Salzburg neu denken – nach dieser Maxime wollen die Sozialdemokraten ihr Arbeitsprogramm künftig ausrichten. Neu ist dabei freilich nicht alles, muss es aber auch nicht. Unter den präsentierten Eckpfeilern finden sich so manch traditionell "rote Themen" wie leistbares Wohnen und gleiche Bildungschancen für alle unabhängig vom Einkommen. Auch die Stärkung der Stadtteile abseits der "auf Hochglanz polierten" Altstadt hat die SPÖ durchaus schon das ein oder andere Mal gefordert. Entscheidender...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wollen in jedem Stadtteil Gespräche mit den Bewohnern suchen: SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und SPÖ-Landesparteivorsitzender David Egger. | Foto: SPÖ Salzburg/Arne Müseler
1 2

Sieben Eckpfeiler
Stadt-SPÖ will "Salzburg neu denken"

Unter dem Motto "Salzburg neu denken" präsentierte die Stadt-SPÖ ihre Visionen, um die künftigen Herausforderungen - verstärkt durch die Corona-Pandemie - zu stemmen. Die Senkung der Wohnpreise, die Stärkung des öffentlichen Verkehrs und eine leistbare Kinderbetreuung zählen dabei zu den Kernthemen. SALZBURG. Gemeinsam mit dem neuen SPÖ-Landesparteichef David Egger legte das rote Trio in der Stadt rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger, Stadträtin Anja Hagenauer und Klubvorsitzender Andrea...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der scheidende Direktor Günter Kotrba, Matthias Strasser, die bestellte Nachfolgerin Nicole Slupetzky und Helmut Mödlhammer. | Foto: Volkshochschule Salzburg

Wechsel an der Spitze
Nachfolgerin in der Volkshochschule benannt

Der Direktor der Volkshochschule Günter Kotrba geht in den Ruhestand, seine Nachfolgerin wurde bereits bestellt. Die Corona-Lage wirkt sich mit Verlusten aus. SALZBURG. Nach 36 Jahren im Dienst als Direktor der Salzburger Volkshochschule nähert sich Günter Kotrba seinem Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist die bisherige pädagogische Leiterin Nicole Slupetzky, die nun vom Vorstand unter dem Vorsitz von Helmut Mödlhammer bestellt wurde. Im Februar nächsten Jahres (2021) wird die 48-jährige...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Direktorin Michaela Joeris (rechts) übergibt die Modeschule Hallein mit 1. Juli 2020 an die neue Leiterin Elke Austerhuber
 | Foto: Modeschule Hallein

Hallein
Chefwechsel an der Modeschule

Michaela Joeris verlässt nach acht Jahren als Direktorin mit 1. Juli 2020 die Modeschule Hallein und übergibt die Leitung an Elke Austerhuber. HALLEIN. Michaela Joeris war für viele untrennbar mit der Modeschule Hallein verbunden – mit viel Herzblut ist sie ihrer Tätigkeit als Schulleiterin der Modeschule Hallein in den letzten acht Jahren nachgegangen. Gemeinsam mit ihrem Team konnte sie die Schule zum Kompetenzzentrum für Mode, Kreativität, Design und Styling entwickeln und zwei neue...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.