Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

EU-Diskutantinnen und Diskutanten mit Spitzenkandidaten zur EU Wahl 2024

Wertschätzung, persönliche Note und persönliche Standpunkte prägten die Antworten in der Fragerunde | Foto: Bildnachweis: (c) Werner Augustin bzw. Adina Lackner
3 36

BSA Spittal & BSA Villach luden ins Schloss Porcia
Parteiübergreifende BSA-EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet

Parteiübergreifende BSA EU-Wahldiskussion war Besuchermagnet im Schloss Porcia - Fit zur EU Wahl 2024 Albel, Kurath, Lackner: Mit mehreren Dutzend Besucher:innen ein voller Erfolg war die BSA EU-Wahldiskussion im Schloss Porcia mit Kandidat:innen von vier der fünf Parlamentsparteien. Das von allen als sachliche Diskussion und adäquat empfundene Setting brachte unterschiedliche Standpunkte klar auf den Punkt - die Entscheidungshilfe für EU-Wahl am 9. Juni ist geglückt. „Wir freuen uns sehr über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • BSA Bezirksorganisation Spittal
SPÖ-Frauen verteilten am Weltfrauentag scharlachrote Eierfarben an Frauen in Göllersdorf. | Foto: SPÖ Göllersdorf
4

SPÖ Hollabrunn zu Frauenthemen
Weltfrauentag für bessere Gleichstellung

Die SPÖ des Bezirks Hollabrunn besprach in einem Pressegespräch unter dem Motto "Es ist fünf Minuten nach zwölf" anlässlich des internationalen Frauentages Themen gemeinsam mit Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt. GÖLLERSDORF. Die SPÖ Frauen weisen zum Weltfrauentag auf Frauenthemen, wie etwa Gewalt, Bildung, Kinderbetreuung, Lohntransparenz und Care-Arbeit hin. Zum Pressegespräch kam Landesfrauenvorsitzende Elvira Schmidt: "Es gibt 50,7 Prozent Frauen mit einer durchschnittlichen...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bezirks-SPÖ EU Kandidat Timon Huber und SPÖ Bildungsvorsitzende Margareta Denk (Mitte) mit Historikerin Anna Gugerbauer, die bei der Veranstaltung einen interessanten Einblick in die schwere Zeit der 30er Jahre in Schärding gab. | Foto: SPÖ
3

Schärding
Großes Andrang bei SPÖ-Bildungsveranstaltung

Die Gedenkveranstaltung des SPÖ-Bildungsausschusses zu "90 Jahre - 12. Februar 1934 - Demokratie ist nicht selbstverständlich“ war ein großer Erfolg. BEZIRK SCHÄRDING. Über 90 Personen waren zu der Veranstaltung in den Schärdinger Schlosshof gekommen. SPÖ Landesbildungsvorsitzender Bernd Dobesberger hat von den 30er Jahren und dem Kampf der Sozialdemokraten um die Demokratie in Österreich im Februar 1934 berichtet. Die AHS-Professorin und Historikerin Anna Gugerbauer berichtete, wie es in...

  • Schärding
  • David Ebner
100 Ganztagesschulen gibt es in Wien. Sie sollen in der verschränkten Form einen Mix aus Unterricht, Freizeit und Kreativität bringen. (Symbolbild) | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay
3

Bereits über 100
Zehn neue Ganztagesschulen in Wien 2023 eröffnet

Der Ausbau der kostenlosen Ganztagesschulen schreitet in Wien voran. Gleich zehn solche Schulstandorte sind 2023 hinzugekommen. Bildungsstadtrat Chrisoph Wiederkehr (Neos) besuchte mit Begleitung aus diesem Anlass die 100. Ganztagesschule in Penzing. WIEN/PENZING. Seit dem Schuljahr 2020/21 fokussiert sich die Stadt Wien auf den Ausbau von verschränkten, ganztägig geführten öffentlichen Pflichtschulen. 100 solcher Schulstandorte wurden bis dato geschaffen. Dies nahmen Bildungsstadtrat Christoph...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wie steht es um das Bildungsniveau der österreichischen Schülerinnen und Schüler? Das soll die PISA-Studie belegen. (Symbolbild) | Foto:  Element5 Digital/Unsplash
4

PISA-Studie
Wiens Bürgermeister Ludwig fordert Runden Tisch zur Bildung

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sorgt sich angesichts der Ergebnisse der jüngsten PISA-Studie zum Bildungsniveau in Österreich im Vergleich zum Rest der Welt . Demnach gäbe es eine Art Zweiklassengesellschaft, was das Bildungsniveau angeht. Er fordert einen Runden Tisch mit dem Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). WIEN. Auf den ersten Blick scheinen die Ergebnisse der aktuellsten PISA-Studie gar nicht mal so schlecht. Rund 690.000 Schülerinnen und Schüler aus 81 Ländern weltweit hatten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die SPÖ-Zentrale in der Löwelstraße. | Foto:  Andreas Tischler / picturedesk.com
3

Bildung
Bei der Wiener Konferenz der SPÖ gibt's Diskussionen im Vorfeld

Die SPÖ Wien trifft sich zur "Wiener Konferenz". Dabei wird das Thema Bildung ausgiebig diskutiert. Der Antrag zur Abschaffung der Matura sorgte bereits im Vorfeld für Gegenwind.  WIEN. Heute trifft sich die Wiener SPÖ zur "Wiener Konferenz", diesmal mit Bildung als Hauptthema. Ein Antrag zur Abschaffung der Matura löste bereits im Vorfeld Unruhe bei der ÖVP aus. Während des Treffens werden unter anderem Michael Ludwig, der Parteivorsitzende, EU-Abgeordneter Andreas Schieder und...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
35 Anträge behandelte der Gemeinderat am 6. Juli im VAZ Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Hernals-Bezirksrat Wolfgang Markytan ist SPÖ-Bundesbildungsgeschäftsführer. | Foto: Michael J. Payer
5

Wolfgang Markytan
"Keiner will dem Bezirk Hernals etwas Schlechtes"

Wolfgang Markytan ist SPÖ-Bildungsexperte. Ein Gespräch mit der BezirksZeitung über die Parteispitze und den Bezirk Hernals. WIEN/HERNALS. Wolfgang Markytan ist in Bezirksvertretungssitzungen für sachliche Redebeiträge mit dem nötigen Schuss Humor bekannt. Als Kommunikationsexperte kümmert er sich unter anderem um die Ausbildung von sozialdemokratischen Mandataren. Im Interview mit der BezirksZeitung hat er auch Neo-SPÖ-Chef Andreas Babler analysiert: Haben Sie in den vergangenen Wochen rund um...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Margareten hat einen Neuen: Roland Pagani. Seit 1. Mai ist er Bezirksrat für die SPÖ in seinem Heimatbezirk.  | Foto: Juliane Kamptner-Walker
4

Neuer SPÖ-Bezirksrat
Für Roland Pagani ist keine Aufgabe zu klein

Margareten hat einen Neuen: Roland Pagani. Seit 1. Mai ist er Bezirksrat, Katharina Ranz hingegen hat ihre Tätigkeit als Bezirksrätin niedergelegt. Die BezirksZeitung traf Pagani zum ersten Kennenlernen auf einen Kaffee – dieser gab sich beim Gespräch bürgernah und offenbarte seine Pläne für den 5. Bezirk. WIEN/MARGARETEN. Etwa ein Jahrzehnt ist er bereits für die SPÖ politisch aktiv, jetzt steht er vor einer neuen Herausforderung: der Tätigkeit als Bezirksrat für Margareten. Seit 1. Mai...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Vöcklabruck wurden die Zukunftsthemen besprochen. Der Fokus soll weiterhin auf Bildung, Gesundheit und Klima liegen.  | Foto: SPÖ Vöcklabruck
3

SPÖ Vöcklabruck
Zukunftsthemen sind Bildung, Gesundheit und Klima

Bildung, Gesundheit und Klima bleiben die Zukunftsthemen der SPÖ Vöcklabruck. Das hat die Partei während ihrer Jahreshauptversammlung erklärt. In allen drei Bereichen sind bereits Projekte geplant.  VÖCKLABRUCK. Die SPÖ Vöcklabruck will ihren Fokus in Zukunft weiterhin auf die Themen Bildung, Gesundheit und Klima legen. Das hat die Partei anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung Ende März bekannt gegeben. „Diese Stadt hat unglaubliches Potential. Wir wollen es nutzen", erklärt Bürgermeister...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bezirksbildungsvorsitzende Jessica Müller | Foto: SPÖ Bezirk St. Pölten

Bezirk St. Pölten, St. Pölten Land
Bildung als Eckpfeiler der Bewegung

ST. PÖLTEN (pa). Von Beginn weg, war die Sozialdemokratie nicht nur eine politische, sondern auch eine Bildungsbewegung. Dieser Verantwortung folgend, ist es der Bezirksbildungsvorsitzenden Jessica Müller und dem Team des St. Pöltner Bezirksbildungsvorstandes auch dieses Jahr wieder gelungen, ein abwechslungs- und lehrreiches Bezirksbildungsprogramm zu gestalten. Vorträge, Kulturveranstaltungen, Ausflüge – auf die Vielfalt und unterschiedliche Schwerpunkte der (Weiter)Bildungsmöglichkeiten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:06

Floridsdorf
Spatenstich für das Projekt Bildungscampus Hinaysgasse

In der Floridsdorfer Hinaysgasse 1 erfolgte der Spatenstich für eine neue Bildungseinrichtung. Rund 1.600 Kinder sollen hier ab dem September 2024 einen Platz finden. WIEN/FLORIDSDORF. Der Spaten hat wieder mal zugestochen – dieses Mal in der Hinaysgasse 1 in Floridsdorf. Keine Angst, dies ist nicht der Anfang einer brutalen Polizeimeldung. Nein, vielmehr soll sich hier künftig Erfreuliches abspielen. Denn auf dem Gelände, nahe der Alten Donau gelegen, soll schon bald eine neue...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Gruppenfoto aller anwesenden SPÖ-Politikerinnen und Politiker: Diesmal stand die regionale Bildungskonferenz am Programm. | Foto: SPÖ
3

Fortbildungsangebote
SPÖ Liezen hielt regionale Bildungskonferenz ab

In Liezen fand die regionale Bildungskonferenz der SPÖ statt. Regionalbildungsvorsitzender Andreas Leeb begrüßte neben zahlreichen Delegierten auch Ehrengäste wie die Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa und den Landesbildungsvorsitzenden Wolfgang Moitzi. LIEZEN. Seit 2016 ist Andreas Leeb mit seinem Team federführend für die regionalen Fortbildungsangebote der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten zuständig. Insgesamt konnten in den letzten Jahren 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für 22...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Durchschnittlich 1468 Euro pro Schulkind jährlich!
Runter mit den Schulkosten!

Laut Gesetz soll der Schulbesuch an einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Das klingt allerdings wie eine höhnische Provokation, wenn man die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2021 durchblättert und deren Ergebnisse um die aktuelle Inflation von über 10 Prozent hochkalkuliert. So gaben Familien im Schuljahr 2020/21 pro Schulkind 1468 Euro jährlich aus. Dieser Betrag untergliedert sich in Fixkosten von 641 Euro, laufenden Kosten von 457 Euro und Ausgaben in den...

  • Wien
  • Wieden
  • Oliver Plischek
Bildungsdirektor Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann, Abteilungsleiter der Bildungsregion 4 SQM Josef Fürst, SQM Helmut Zehetmayer ,Regions-Personalvertretung der Pflichtschulen Barbara Heindl mit den Lehrkräften und SchuldirektorInnen des Tullner Bezirks | Foto: ÖVP BGS Tulln

Bezirk Tulln
Diskussion übers neue Schuljahr beim Bildungsheurigen

Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft - Bildungsdirektor HR Johann Heuras, LAbg. Christoph Kaufmann und LAbg. Bernhard Heinreichsberger diskutierten mit Direktoren und Lehrern aus dem Bezirk Tulln über die Herausforderungen im neuen Schuljahr. BEZIRK. Im Rahmen des diesjährigen Bildungsheurigen diskutierten Bildungsdirektor Johann Heuras im Bezirk Tulln über die aktuellen Herausforderungen, die sich im neuen Schuljahr stellen. Auch im Bildungsbereich sind die Auswirkungen rund...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gemeinderat Erik Hofer, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Gemeinderätin Kristin Stocker und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz zahlt
50 Euro Zuschuss für Studierende

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ternitz unterstützt die Studenten. Die Semesterticket-Förderung der NÖ Landesregierung wurde mit Ende des Vorjahres ersatzlos eingestellt. Jugendstadträtin Jeannine Schmid (SPÖ) hat deshalb angeregt, Studierende finanziell zu unterstützen. Und ihr Vorschlag stieß auf Gehör. Ordentliche Studierende mit Hauptwohnsitz in Ternitz erhalten einen Zuschuss zu den Kosten von Semesternetz-, Monats- und Jahreskarten zur Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln in der Höhe von 50...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Donnerstag findet die nächste Landtagsitzung statt. | Foto: Zeiler
Video 6

NÖ Landtag
Benzinpreis, Bildung und Beihilfen dominieren Sitzung

Am Donnerstag findet die nächste Landtagssitzung statt: In der Aktuellen Stunde geht's um den "Preisstopp JETZT" – den Punkt haben die Freiheitlichen eingebracht. NÖ. Mit kritischen Worten der Bundesregierung gegenüber startet FP-Klubchef Udo Landbauer in die Vorschau auf die Landtagsitzung. Das Entlastungspaket bezeichnet er als das "schwarz-grüne Almosenpaket", das nur ein schlechter Scherz sein könne, die Regierung erinnere "an eine schlechte Folge von Walking Dead". Seiner Meinung nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eine absolvierte Pflegeausbildung in Österreich soll die Niederlassung mithilfe der Rot-Weiß-Rot Karte einfacher machen.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Antrag
Rot-Weiß-Rot-Karte für alle Absolventen einer Pflegeausbildung

In der heutigen Ausschusssitzung des Landtags wurde die Ausgestaltung der Rot-Weiß-Rot-Karte thematisiert. Während NEOS ihren Fokus dabei auf Start-Up-Unternehmen legen, stellte die SPÖ erneut die Pflege in den Mittelpunkt. Die Absolvierung einer Pflegeausbildung in Österreich soll die Rot-Weiß-Rot Karte möglich machen.  Sie erlaubt die Niederlassung in Österreich.  „Jeder der in Österreich erfolgreich eine Pflegeausbildung absolviert, soll eine Rot-Weiß-Rot erhalten!“, erklärt...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
KO Georg Dornauer, StR Elisabeth Mayr, LA Benedikt Lentsch, (v.l) präsentierten das aktuelle Bildungsprogramm. | Foto: Die neue SPÖ Tirol

Bildungsprogramm SPÖ Tirol
Chancengleichheit gefordert

INNSBRUCK. Gleiche Bildungschancen für alle, das Modell der Ganztagsschule und die Digitalisierung stehen im Fokus des aktuellen Bildungsprogramms der SPÖ Tirol, das heute im Rahmen eines Pressegesprächs präsentiert wurde. Bildung wird vererbt„Jedes Kind verdient die gleichen Chancen - unabhängig von der Herkunft, dem sozialen Hintergrund und dem Einkommen der Eltern“, sagt der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Georg Dornauer. In Österreich werde der Bildungsgrad überdurchschnittlich vererbt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bildunterschrift v.l.n.r.
Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, GR Andrea Oberhuber, Leiterin Nadja Gruber, Betreuerin Karin Kremmer und GR Adi Lackner
 | Foto: Sektion2, SPÖ Spittal
1

Freude bei den Kleinsten!
Osteraktion der SPÖ Gemeinderäte in der KiTa Edlingerstraße in Spittal!

Einen kleinen Ostergruß mit lieben persönlichen Wünschen mit Herz aus der Nachbarschaft, der Sektion 2 der SPÖ Spittal, gab es rechtzeitig vor den Feiertagen für die zwanzig Kinder der Kindertagesstätte in der Edlingerstraße Spittal. Die Vertreter der Sektion 2, Naturfreundeobmann und Ersatzgemeinderat Peter Dekan, Gemeinderätin Andrea Oberhuber und Gemeinderat Adi Lackner übergaben die Osternester Überraschung an Leiterin Nadja Gruber und Kollegin Karin Kremmer. „Wir freuen uns sehr, wenn wir...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Sabine Promberger spricht über die Bildungsdefizite, die während des Lockdowns auftreten.  | Foto: SPOÖ

SPÖ-Bildungssprecherin Promberger
„Ein Familien-PC reicht heute nicht mehr aus!“

Lockdown macht Bildungs-Defizite sichtbar: SPÖ tritt im Landtag für Schulbuchaktion des 21. Jahrhunderts ein. SALZKAMMERGUT. Mit der „Schulbuchaktion des 21. Jahrhunderts“ fordert SPÖ-Bildungssprecherin Sabine Promberger im Bildungsausschuss des Landtags am 19. November die Ausstattung aller Schulkinder ab der 3. Schulstufe mit Tablets. „Heute werden die Tablets für das Distance-Learning gebraucht. Der Familien-PC reicht dafür nicht mehr, gerade wenn Eltern im Home-Office sind oder mehr als ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Gute Stimmung und faire Verhandlungen": In einem ersten Pressestatement zeigten sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Neos-Chef Christoph Wiederkehr bestens gelaunt.  | Foto: Screenshot APA
1

SPÖ und Neos ist fix
Wien soll Bildungshauptstadt mit Whistleblower-Plattform werden

Die Koalition aus SPÖ und Neos in Wien ist fix. Geplant sind Arbeitsmarktoffensiven, Gesundheitszentren, Klimamaßnahmen, Antikorruptionsstellen und einiges mehr.  WIEN. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Neos-Chef Christoph Wiederkehr haben heute Vormittag erste Schwerpunkte der künftigen rot-pinken Rathauskoalition präsentiert. Details zu personellen Fragen werden allerdings erst am Dienstag verkündet. Spannend bleibt, ob Wiederkehr die Bildungsagenden übernehmen wird und welche...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
2

Homeschooling beschäftigte Gemeinderat

BAD VÖSLAU. Eine für Bad Vöslauer Verhältnisse unspektakuläre Gemeinderatssitzung, die erste nach der Sommerpause, ging am 24. September im Kursalon vonstatten. Nachdem SP-Schulstadtrat Karl Wallner seinen Rückzug aus der Politik vollzogen hat, wurde sein Nachfolger Wolfgang Reiterer offiziell in die Funktion gewählt - und gleich mit drei Bildungs-Dringlichkeitsanträgen der NEOS konfrontiert. Alexander Laimer-Netsch forderte einen Bildungsgipfel, die Sicherstellung von Homeschooling bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.