Bio

Beiträge zum Thema Bio

Thomas Pichlmaier und Tanja Getzinger sind die Gesichter hinter der Idee "Austrian-Tapas". | Foto: Weiss
1 Aktion 3

Austrian Tapas
Die heimische Qualität schnell am Imbiss-Teller

Food-Trucks kennt mittlerweile jeder. Doch Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier erfanden den Schnell-Imbiss neu und legen mit "Austrian-Tapas" Wert auf Qualität, Regionalität und Umweltverträglichkeit.  PINZGAU. Tanja Getzinger und Thomas Pichlmaier setzen mit ihrem Food-Truck "Austrian-Tapas" voll auf regionale und umweltfreundliche Küche. Mit ihren Spezialitäten – die vom Schweinsbraten-Knödel bis zu Tafelspitz-Ravioli reichen – weiß das junge Duo zu überzeugen. "Wir wollen unseren Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Im Rahmen des Bio-Symposiums wurde diskutiert, welche Chancen die Bio-Landwirtschaft für den Tiroler Tourismus bietet. | Foto: Bio Austria

Tourismus, Regionalität
Die Chancen heimischer Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus

Bio-Symposium zum Thema "Bio-Lebensmittel" im Tourismus; Megatrend wird kaum aufgegriffen. TIROL. Im Rahmens des Bio-Symposiums „tirol.tourismus.trendwende“ haben Anton Mattle, Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Klaus Plank, Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie der WK Tirol, Christian Wandl vom Bio-Hotel Leutascherhof und Ludwig Gruber, Gründer der Bio-Hotels, über die Chancen heimischer Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus diskutiert. Obwohl der Bio-Markt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen des Bio-Symposiums wurde diskutiert, welche Chancen die Bio-Landwirtschaft für den Tiroler Tourismus bietet | Foto: Bio Austria Tirol

Tourismus - Bio-Markt
Tourismus, Bio-Markt und Regionalität

TIROL. Im Rahmens des Bio-Symposiums „tirol.tourismus.trendwende“ wurde über die Chancen von heimischen Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus diskutiert. Obwohl der Bio-Markt stark wächst, wird dieser Megatrend vom Tourismus kaum aufgegriffen. Ein inflationär verwendeter Regionalitätsbegriff und eine fehlende verpflichtende Zertifizierung von Bio-Produkten in der Gastronomie wurden in der Podiumsdiskussion als Hauptgründe festgemacht. Mehr dazu folgt!

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 17. Auflage des Bio-Bergbauernfest überrascht wieder mit neuen Ideen. vl.: Erich Plank (Direktor der Raiffeisen Regionalbank Hall), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin eGen), Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA TIROL), Philipp Stohner (Wirtschaftskammer Tirol), Johannes Tusch (Stadtrat Hall in Tirol)
 | Foto: Michael Kendlbacher
2

Tirols Kochnachwuchs präsentiert sich beim 17. Bio-Bergbauernfest in Hall

Beim traditionellen Bio-Bergbauernfest in Hall werden heuer Koch-Lehrlinge das Bio-Streetfood präsentieren. Erstmals zeigt sich das Fest als GREEN EVENT. HALL. Bio liegt im Trend. Für mehr als 600 Tiroler Bio-Bauern, die mit ihren Produkten ihre eigene Marke BIO vom BERG beliefern, ist das Haller Bio-Bergbauernfest, das am Samstag, den 7. September 2019 bereits zum 17. Mal in der Haller Altstadt stattfindet, auch ein Erntedankfest. Alles, was auf dem Tiroler Biofest des Jahres auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Heinz Gstir, Christina Ritter (Obfrau Bio Austria Tirol) und LK-Präsident Josef Hechenberger fordern Bio-Lebensmittel in Tirols öffentlichen Einrichtungen und Großküchen.

Mehr Bio-Lebensmittel für Kindergärten und Krankenhäuser

Die Marke „BIO vom BERG“, die einzige Biomarke, die im Besitz der Bauern und nicht einer Handelskette ist, bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Am Markt gibt es noch viel Potenzial für neue Produkte. Erfolgreich ist man z.B. mit Knäckebrot aus Tiroler Biogetreide. die Konsumenten hätten auch gerne noch mehr Bio- Obst, Säfte und Marmeladen von Tiroler Erzeugern. BIO vom BERG-Gründer Heinz Gstir will auch, dass mehr Tiroler Bio-Lebensmittel in öffentlichen Einrichtungen und Großküchen, wie Pflege-...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Kürbisernte am Bio Hof

Du möchtest die kleinstrukturierte Tiroler Bio-Landwirtschaft hautnah kennenlernen? Du willst wissen, wo dein Bio-Gemüse herkommt, was den Unterschied zur konventionellen Landwirtschaft ausmacht? Die Hintergründe zur Tiroler Bio-Marke "BIO vom BERG" erfahren? Am Donnerstag, den 2. Oktober um 15 Uhr, (Dauer ca. 3 Stunden) kannst du am Bio-Hof der Familie Lutz in Fritzens die reifen "BIO vom BERG" Hokkaido-Kürbisse ernten und anschließend zu einem köstlichen Kürbisgericht verarbeiten. Dazwischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

Vortrag: Die Welt der ätherischen Öle

Die geheimnisvollen Botschaften aus unseren Gärten! An diesem Abend beschäftigen wir uns nach der Einführung in die Welt der ätherischen Öle intensiv mit der Geheimsprache der Pflanzen und der sachgemäßen Anwendung von ätherischen Ölen. Wir werden uns durch verschiedene Düfte 'durchschnüffeln' und ins Gefühl gehen, wo geht der Duft hin, was löst er aus und die Frage 'Und was kann ich jetzt damit machen?' beantworten. Wir besprechen die Anwendungsmöglichkeiten und die Dosierungsarten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Walter Bichler
Telfes im Stubaital | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
Stubaier Garten

Aubergine, Spargel, verschiedene Sorten Tomaten sogar Kiwi und Erdbeeren – auf den sonnigen Feldern rund um Telfes wächst so manches an Obst und Gemüse, welche man im ersten Moment nicht in einem Gletschertal vermuten würde. Bio-Bauer Hans Lacher weiß die bevorzugte Lage seiner Felder zu schätzen: „Das besondere Mikroklima des Stubaitals macht‘s aus und natürlich die südlich ausgerichteten Hänge rund um Telfes.“ Gemeinsam mit Gattin Anna und Tochter Veronika bewirtschaftet er den Mesnerhof und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.