Biotop

Beiträge zum Thema Biotop

Foto: ZOOM-Tirol
5

Wollte Enten verschrecken: Pensionist schoss in Haustür des Nachbarn

KIRCHBICHL. Um Wildenten zu verscheuchen, hat heute Morgen ein 76-Jähriger drastische Maßnahmen ergriffen: Der Mann schoss mit einer Langwaffe in das Biotop vor seinem Haus. Das Geschoss dürfte aber die Kante der Gartenmauer getroffen haben, wobei das Projektil abprallte und die Haustüre des gegenüber liegenden Hauses traf. Das Projektil durchschlug die Haustüre und wurde innerhalb des Hauses aufgefunden. Die Polizei stellte bei dem 76-Jährigen die Langwaffe sowie eine Schreckschusspistole...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

2. Pinkataler Kräuter und Pflanzen Markt

Spezialitäten: Jungpflanzen, Küchenkräuterkistl, Heilkräuterkistl, Teekistl Wann: 07.05.2016 10:00:00 bis 07.05.2016, 15:00:00 Wo: Biotop, 7521 Eberau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
2 3

Wildnis

Wildnis am Wiener Stadtrand. Rückhaltebecken der Liesing

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 4 4

Rückhaltebecken

Ein nettes Biotop im Rückhaltebecken der Liesing

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Aspang ist im Umbaufieber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sanierungsmaßnahmen laufen an. Wie Bürgermeisterin Doris Faustmann bestätigte, werden der Kirchenplatz in Unter-Aspang und ein kleines Biotop neu gestaltet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
8

Bergwacht beseitigte Müll und belebte Hochmoor neu

Anfang November wurde der Naturschutz bei der Bergwacht Tirol, Einsatzstelle Kufstein nicht nur groß geschrieben sondern auch Umgesetzt. Am 03.11.2015 sammelten die Bergwächterinnen und Bergwächter der Einsatzstelle Kufstein, gemeinsam mit den Gemeindearbeitern von Bad Häring, Ausgerüstet mit Klettergurt und Seil, im sehr steilen Gelände im Lengauer Graben in Bad Häring Müll ein. Ein normaler Zustieg zu den Baurestmassen, die ein Gedankenloser einfach die abschüssige Böschung hinabwarf, war in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Simone Fuchs
Foto: Raumberg

Eine Kooperation im Sinne der Natur

STAINACH. Die Schüler des 4b-Jahrganges Raumberg-Gumpenstein begleiteten im Zuge eines Biotop-Projektes die Anlage und Begrünung von Ausgleichsflächen in Stainach. Die Landgenossenschaft Ennstal schuf Retentionsbecken im Ausmaß von etwa 6.000 m², die in Schilfwiesen umgewandelt werden sollen. Durch deren Bepflanzungen legte man den Grundstein für eine naturnahe Entwicklung.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Naturschutzbund
1 5

Naturschutzcamp „Biophilia“ - Praktischer Naturschutz in der Südsteiermark

Der Naturschutzbund Steiermark organisierte Camp und leistet wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt. Es wurde hart gearbeitet. 22 freiwillige StudentInnen aus Deutschland und aus ganz Österreich leisteten im Rahmen des Conservation Camp aktive Natur- und Artenschutzarbeit. Der Pflegeeinsatz wurde am sogenannten Sandhang im Katzengraben, Gemeinde Spielfeld durchgeführt. Dieses besondere Biotop liegt am Eingang zum Naturpark Süd-Steirisches Weinland. Die südexponierte Terrassenabstufung bieten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im „Grabenhiasl-Niedermoor“ arbeitet die Berg- und Naturwacht wie vor hunderten Jahren zum Schutz aussterbender Flora und Fauna. | Foto: KK
3

Tobelbad: Berg- und Naturwacht schützt Niedermoor

Ein Niedermoor in Haselsdorf-Tobelbad ist eine der letzten Oasen für seltene Wiesenblumen, aussterbende Schmetterlinge, Amphibien und Reptilien. Die Berg- und Naturwacht Lieboch betreut seit zwei Jahrzehnten dieses Naturjuwel, das im Grazer Umland zu den höchstwertigen Biotopwiesen zählt. Ehrenamtliche führten jetzt auf der Feuchtwiese den notwendigen Sommerschnitt durch. Wollgras, Mädesüß, Wiesenorchideen – das rund 5.000 Quadratmeter große Biotop ist ein selten gewordenes Refugium für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mittagspause in Froschhausen !

Mein Garten

Wo: Zuhause, 2402 Haslau an der Donau auf Karte anzeigen

  • Bruck an der Leitha
  • Vera Fritz

Wieder Friedhof Neustift

Wie wir von der Wiener Naturwacht erfahren konnten, wurde es jetzt offenkundig, dass das Biotop auf dem Neustifter Friedhof nicht abgesiedelt wurde, wie die Grünen in Währing behaupten, sondern brutal zugeschüttet und dadurch die darin lebenden seltenen Tiere ermordet worden sind! Wenn die "Grünen" ihrer Umwelterhaltungspolitik treu und auch in Währing glaubwürdig sein wollen, müssten sie jetzt auf die Errichtung eines neuen Biotopes, auf der rücksichtslos umgewidmeten Fläche der ehemaligen...

  • Wien
  • Währing
  • wolfgang schwanke
1 6

Biotopschutzgruppe Pinzgau: Exkursion zum Tag der Natur

BRUCK. Zum Tag der Natur am 20. Juni unternahm die Biotopschutzgruppe Pinzgau eine Exkursion ins Moorgebiet Adam und Eva am Fuß des Hundsteins. Die Biotopschutzgruppe Pinzgau hat diese wertvolle Moorlandschaft am Fuße des Hundsteines deswegen als Exkursionsziel zum Tag der Natur ausgewählt, weil es naturkundlich ein äußerst reichhaltiges und mannigfaltiges Naturjuwel darstellt und leider auch durch menschlichen Einfluss die Naturbelassenheit gefährdet ist. Dieses Gebiet ist naturkundlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Peter Schabereiter
2

Lipelle

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Peter Schabereiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.