Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Florian Huber, Bischof Hermann Gletter, Roland Buemberger | Foto: dibk

Gedanken
Regens Buemberger zum Generalvikar bestellt

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler: „Mit Freude darf ich euch mitteilen, dass sich Regens Roland Buemberger bereit erklärt hat, das wichtige Amt des Generalvikars bis zum 31. August 2021 auszuüben.“ GeneralvikarDer Bischof weiter: „Seit ich Bischof von Innsbruck bin, erlebe ich Roland Buemberger als große Stütze im Ordinariat und in der gesamten Diözese. Sowohl als Regens als auch als interimistischer Generalvikar – gerade auch in den vergangenen Monaten seit dem krankheitsbedingten Ausfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Miteinander beten für kranke Menschen, deren Angehörige und Pflegende. | Foto: Pixabay

Gedanken
Start der Innsbrucker Krankengebete

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Pfarren in der Pfarrkirche Mariahilf in Innsbruck haben das „Innsbrucker Krankengebet“ gestartet. Das ist ein jahresdurchgängiges Gebet (außer im Sommer) drei Mal im Monat für alle Kranken, ihre Angehörigen und auch für pflegende Menschen in der Stadt Innsbruck sein. Ausgenommen sind die Wochen, in die der Herz-Jesu-Freitag fällt. An diesem Tag findet eine Messfeier mit Gebet für Kranke und Angehörige in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt. IdeeDie Idee für diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Präsentation der Kampagne "Ich glaube - Ja". | Foto: dibk

Gedanken
Ich glaube - Ja!

INNSBRUCK. Das öffentliche Bild des Religionsunterrichts ist in vielen Bereichen verstaubt und veraltet. Mit der Kampagne "Ich glaube - Ja" zeigt die Kirche die Vielfalt und unterstreicht vor allem die Bedeutung des Religionunterrichts. Hoher WertBischof Hermann Glettler blickt gerne auf seine Erfahrungen mit dem Religionsunterricht zurück: "Ich persönlich verdanke meinen Religionslehrerinnen und Lehrern, die ich in meiner Schulzeit erlebt habe, sehr, sehr viel. Ich möchte fast keine Stunde von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diakonatstag in St. Michael mit Bischof Hermann. | Foto: dibk

Gedanken
50 Jahre Diakonat in der Diözese Innsbruck

INNSBRUCK. Rund 50 ständige Diakone mit Ehefrauen und Kindern feierten mit Bischof Hermann Glettler im Bildungshaus St. Michael „50 Jahre Diakonat in der Diözese Innsbruck“. Beim Studientag mit Univ.-Prof. Dr. Franz Weber und dem Sprecher der österreichischen Diakone, Franz Ferstl, berieten die Diakone aktuelle Herausforderungen ihres Dienstes. Beim Festvortrag erinnerte Ferstl an ein Wort des Jesuiten und Märtyrers Alfred Delp. Nur eine Kirche, die den Menschen in die äußersten Verlorenheiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Am 15. Juli 2020 empfing Bundesministerin Christine Aschbacher (l.) Bischof Hermann Glettler (r.) zu einem Arbeitsgespräch.  | Foto: Christopher Dunker

Gedanken
Bischof Glettler bei Familienministerin Aschbacher

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat kürzlich in Wien Christine Aschbacher, Bundesministerin für Arbeit, Familie und Jugend, einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt des ersten Arbeitsgesprächs zwischen Familienministerin und Familienbischof stand naturgemäß vor allem das Thema Familie. Bischof Glettler hat bei der jüngsten Vollversammlung der heimischen Bischöfe im Juni in Mariazell das Referat "Ehe und Familie (inkl. Lebensschutz)" innerhalb der Bischofskonferenz übernommen. Konstruktive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin, Georg Schärmer, Caritas-Direktor | Foto: Caritas

Gedanken
Elisabeth Rathgeb wird stellvertretende Caritas-Direktorin

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat Elisabeth Rathgeb zur stellvertretenden Direktorin der Caritas der Diözese Innsbruck bestellt. Elisabeth Rathgeb wird ihre neue Funktion ab 1. September 2020 und vorläufig bis zur Pensionierung des amtierenden Direktors Georg Schärmer bis Sommer 2021 ausüben. Voraussichtlich wird sie in Folge dessen Leitungsaufgabe am 1. September 2021 übernehmen. VitaElisabeth Rathgeb hat Theologie und Geschichte studiert, war zunächst als Lehrerin tätig und in der Folge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Jedermann im Innsbrucker Dom - ganz ohne Wetterangst und mit ausreichend Abstand. | Foto: Salzburger Festspiele

Gedanken
Der Jedermann im Innsbrucker Dom

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler freut sich über das bevorstehende Kulturprojekt im Innsbrucker Dom: „Der Jedermann ist eine Predigt, die auch nach 100 Jahren zu Herzen geht. Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, aber seine Seele verliert?“ LegendeDass Max Reinhardt den Jedermann ursprünglich am Innsbrucker Domplatz und nicht in Salzburg aufführen wollte, ist wohl eine Legende. In den 1930er Jahren aber gab es tatsächlich Anläufe zu einer Kooperation mit den Salzburger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vorstellung des Petrus-Canisius-Jahres 2021 in der Jesuitenkirche: v.l. Konrad Hochgruber (Koordinator), Irene Weinold (Organisationsteam), Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler (Leitung). | Foto: Sigl
1 2

Gedanken
„500 Herzfeuer des Glaubens und der Nächstenliebe“

INNSBRUCK. Im Jahr 8. Mai 2021 jährt sich der 500. Geburtstag des Innsbrucker Diözesanpatrons Petrus Canisius. Bewusst am Herz-Jesu-Fest und am Tiroler „Tag der Herzlichkeit“, der vor fünf Jahren vom Bischof-Stecher-Gedächtnisverein initiiert wurde, stellte die Diözese Innsbruck in der Jesuitenkirche die Pläne für das Petrus-Canisius-Jahr 2021 vor. P. Christian Marte SJ, Rektor der Jesuiten in Innsbruck, verwies in seiner Begrüßung auf die Verbindung von Petrus Canisius zu den Jesuiten in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Generalvikar Florian Huber nimmt Auszeit. | Foto: dibk

Diözese
Generalvikar Florian Huber nimmt Auszeit

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler hat in einem Schreiben die Priester und Mitarbeiter der Diözese Innsbruck informiert, dass Florian Huber das Amt als Generalvikar nicht weiter ausüben wird. „Ich möchte euch mit diesem Schreiben darüber informieren, dass sich Generalvikar Florian Huber aufgrund eines allgemeinen Erschöpfungszustandes eine Auszeit erbeten hat. Es geht ihm den Umständen entsprechend gut und er lässt allen herzliche Grüße ausrichten. Nach Rücksprache mit seinen Ärzten wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die traditionelle Tiroler Landesprozession in Innsbruck ist abgesagt, Gottesdienste und kleine Prozessionen finden aber statt. | Foto: dibk
1

Fronleichnam
Einfach und bewusst als Bitte um Segen

INNSBRUCK. Die traditionelle Tiroler Landesprozession in Innsbruck ist abgesagt, Gottesdienste und Prozessionen in einfacher Weise sind jedoch wichtig. Ein Übersicht der Gottesdienste zu Fronleichnam in Tirol. Kleine FormAufgrund der Maßnahmen gegen das Corona-Virus wird das Fronleichnamsfest am Donnerstag, 11. Juni, heuer in kleineren Formaten stattfinden. Prozessionen sind in einfacher Weise ohne Formationen und meist mit nur einer Station geplant. Die traditionelle Tiroler Landesprozession...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Festgottesdienst anlässlich des 80. Todestages von Otto Neururer wurde unter Einhaltung aller Regeln gestaltet. | Foto: Bezirksblätter
1 40

80. Todestag
Dankbar für Otto Neurures Leben und seine Fürsprache

Am 30.Mai 1940 starb Otto Neururer im KZ Buchenwald. Am 30. Mai 2020 würdigte die Pfarre Götzens den Märtyrerpfarrer mit einer Kranzniederlegung und einem Gedenkgottesdienst mit Bischof Hermann hochoffiziell, aber aufgrund der derzeitigen Bestimmungen im kleinen Rahmen. Gemeinsam mit Repräsentanten von kirchlicher wie politischer Seite, mit den Verantwortlichen der pfarrlich aktiven Gruppen und Abordnungen der Götzner Vereine wurde des 80. Todestages des Märtyrerpriesters gedacht. Anwesend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vorstellung des Hirtenwortes der österreichischen Bischöfe im Haus der Begegnung Innsbruck: v.l., Daniela Soier, Bischof Hermann Glettler, Hildegard Anegg und Georg Schärmer | Foto: Sigl
5

Gedanken
Bischof Glettler: Anregung für neuen Dialog mit Österreich

INNSBRUCK. Die österreichischen Bischöfe wollen mit ihrem pfingstlichen Hirtenwort einen „Dialog für Österreich“ anregen. Das hat Bischof Hermann Glettler am Mittwoch bei einer Pressekonferenz im Garten des Haus der Begegnung in Innsbruck betont. Er präsentierte das Schreiben mit dem Titel „Für eine geistvoll erneuerte Normalität“ gemeinsam mit dem Tiroler Caritasdirektor Georg Schärmer, der diözesanen Umweltbeauftragten Daniela Soier und der Leiterin der Krankenhausseelsorge Hildegard Anegg....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gottesdienst mit Jakob Bürgler im Wohnheim Tivoli | Foto: dibk

Gedanken
Ältere Menschen besonders in den Blick nehmen

INNSBRUCK. Am 21. Mai feierte die katholische Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Die Altenseelsorge der Diözese Innsbruck setzte auf Initiative von Bischof Hermann Glettler an diesem Tag in Innsbruck ein ganz besonderes Zeichen. Sie nahm den Feiertag unter derzeit vorherrschenden Bedingungen zum Anlass, besonders Ältere und Kranke Menschen in den Blick zu nehmen. In gleich fünf Wohnheimen von Innsbruck wurden Gottesdienste angeboten. Diese fanden zumeist in den Gärten und Innenhöfen der Heime...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In den Innsbrucker Wohnheimen finden zu Christi Himmelfahrt Gottesdienste statt. | Foto: ISD

Gedanken
Gottesdienstangebote zu Christi Himmelfahrt in Innsbrucker Wohnheimen

INNSBRUCK (dibk). Am 21. Mai feiert die katholische Kirche das Fest Christi Himmelfahrt. Diesen Tag nimmt die Diözese Innsbruck zum Anlass, besonders Ältere und Kranke Menschen in den Blick zu nehmen. In gleich fünf Wohnheimen von Innsbruck werden unter anderem mit Bischof Hermann Glettler und Bischofsvikar Jakob Bürgler Gottesdienste angeboten. Diese finden zumeist in den Gärten und Innenhöfen der Heime statt. Die BewohnerInnen können damit auch von Fenstern und Balkonen der Messfeier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unter den Nummer 0800 400 120 und der Telefonseelsorge 142 stehen Experten für Gespräche und Beratungen zur Verfügung. | Foto: Kathpress

Gedanken
Ein Anruf genügt – Sprechen entlastet

INNSBRUCK (dibk). Das Beratungsangebot der Corona-Sorgen-Hotline wird durch mobile Teams ergänzt. Gemeinsame Einrichtung„Das Coronavirus stellt nicht nur eine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar – auch die Psyche leidet unter Kontaktverboten, Quarantäne und Ausgangssperren“, weiß Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Bereits zu Beginn der Krise wurde für psychisch belastete und besorgte Bürgern die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol und der Diözese Innsbruck eingerichtet. „Bereits 930...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
v.l.: Schwester Irma Maria Kuenzer, Pater Chrisitan Marte, Gerlinde Busse, Bischof Hermann Glettler, Katia Fabbri und Gebhard Ringler | Foto: Gratl
3

Hirtenbrief 2020
Im Zeichen der Versöhnung

"Weil Gott JA zum Menschen sagt", diese Worte schmücken die erste Seite des neuen Hirtenbriefs 2020 von Bischof Hermann Glettler. Und er steht ganz im Zeichen der Versöhnung – mit sich selbst und den Mitmenschen. Gemeinsam mit anderen Vertretern aus der Diözese lud Glettler zum Pressegespräch an einem ungewöhnlichen Ort: Beim "Brunnen" im DEZ Einkaufszentrum. Mit dabei waren Pater Chrisitan Marte von der Jesuitenkirche Innsbruck, Schwester Irma Maria Kuenzer von der Gesprächsoase...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Melanie Gratl
Bischof Hermann Glettler plädiert im Fastenhirtenbrief 2020 für eine „Kultur der Versöhnung“ | Foto: Salchner
5

Fastenzeit
Das Gewohnte unterbrechen

INNSBRUCK. Mit dem Aschermittwoch, 26. Februar beginnt für die KatholikInnen die 40-tägige Fastenzeit und bereitet die Gläubigen auf die Feier des Ostergeheimnisses durch das Taufgeheimnis und tätige Buße vor. Fasten wird heute von den Menschen auf unterschiedlichste Weise praktiziert. Verzicht auf Fleisch oder Süßigkeiten, das Nicht-Benützen des Autos oder tägliches Auseinandersetzen mit einer Bibelstelle zählen zu den häufigen Fastenpraktiken. Auch Tagesimpulse per SMS oder Mail werden viel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Glettler gegen Beurteilung über Echtheit einer Glaubensentscheidung vor Asylgericht | Foto: Aichner

Gedanken
Entsetzen über Abschiebung von Konvertiten

INNSBRUCK. Trotz breiter Unterstützung aus vielen Bereichen der Gesellschaft wurde vor einigen Tagen wieder ein Konvertit nach Afghanistan abgeschoben. Am Dienstag ging das Flugzeug über Stockholm nach Kabul. Auch Bischof Hermann Glettler setzte sich zusammen mit seinem burgenländischen Amtskollegen Ägidius Zsifkovics – nach eingehender Prüfung des Falls – gegen die Abschiebung von Elias Z. ein. Bischof Hermann Glettler: „Mit großer Enttäuschung und wirklichem Entsetzen müssen wir in diesen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: dibk
3

Gedanken
Sagt, was Euch bewegt

INNSBRUCK. Mit knapp 300 Schülern und Begleitern platzte das Haus der Begegnung in Innsbruck aus allen Nähten. Beim traditionellen TheoTag der Diözese Innsbruck knapp vor den Semesterferien verschafften sich die Jugendlichen einen Überblick vom Angebot an kirchlichen Berufen und Bildungsmöglichkeiten. In Workshops und an Informationsständen konnten die jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss und vor der Berufs- und Studienwahl stehen, in das breite Spektrum an Möglichkeiten tiefer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Glettler mit Teilnehmer von AM PULS TIROL 2019. | Foto: Demir
2

Gedanken
Voneinander lernen und anpacken!

INNSBRUCK. Bischof Hermann Glettler lädt Innovatoren, Nachwuchskräfte und Vordenker zum zweiten Innovationsforum AM PULS TIROL. AM PULS TIROLBegeisternde Rückmeldungen und neu entstandene Kooperationen waren das Resultat des ersten Innovationsforums AM PULS TIROL am Beginn der Karwoche 2019. Aktuell wird bereits intensiv an der zweiten Auflage von Sonntag, 05. April bis Dienstag, 07.April 2020 im Bildungshaus St. Michael in Pfons gearbeitet. Innovationsforum Dieses neu entwickelte Format, ins...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler im Gespräch mit HTL-Schülern | Foto: Dibk

Gedanken
Jugendlicher Hoangascht

FULPMES. Bischof Hermann Glettler will in diesem Jahr die Schwerpunktarbeit für junge Menschen fortsetzen und den Umgang mit jungen Leuten vertiefen. Auf Einladung von Schülern der 4AH Klasse der HTL Fulpmes stand Bischof Hermann bei diesem Gesprächsabend den überaus interessierten Jugendlichen Rede und Antwort. Bischof Hermann erzählte viel aus seinem LebenBegeistert haben sich die Schüler mit einem Fragenkatalog auf diesen Gesprächsabend vorbereitet. „Wie erklären Sie sich so viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Fast 375.000 Katholiken sind in der Diözese Innsbruck. | Foto: dikb
3

Gedanken
Bischof Glettler: Jugend verstärkt ins Boot holen

INNSBRUCK. Die Katholikenzahl in Österreich ist im letzten Jahr leicht zurückgegangen und weitgehend stabil. Das ergeben die traditionell am Jahresanfang von den österreichischen Diözesen veröffentlichten Statistiken. Demnach gibt es mit Stichtag 31. Dezember 2019 in Österreich 4,98 Millionen Katholiken. 2018 waren es laut amtlicher Statistik der Österreichischen Bischofskonferenz 5,05 Millionen Katholiken. Das entspricht einem Rückgang von 1,35 Prozent. In der Diözese Innsbruck beträgt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler nach Rom. | Foto: Vanessa Rachlé
1 5

Diözenwallfahrt
Gemeinsam mit Bischof Hermann Rom erleben.

Rom: Zentrum der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und des Christentums. Ziel vieler Pilger und das Ziel der großen Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Über Jahrhunderte hinweg prägte Rom die Geschichte Europas und setzte in vielen Bereichen wichtige kulturelle, politische und spirituelle Impulse. Prächtige architektonische Bauten aus allen Epochen prägen das Stadtbild und geben Zeugnis von der schicksalhaften Geschichte der Stadt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.