Bisexuell

Beiträge zum Thema Bisexuell

Video

Der Feind im eigenen Inneren: verinnerlichte Homophobie

Was versteht man unter internalisierter Homophobie und wie entsteht sie?Internalisierte Homophobie meint das Phänomen, dass schwule Männer, bisexuelle Menschen und lesbische Frauen sich wegen ihrer Homosexualität bzw. Bisexualität selbst hassen und zutiefst schämen. Sie lehnen sich dabei selbst ab, fühlen Ekel, Schuldgefühle und toxische Scham. Statt "Homophobie" wird "Homonegativität" als Synonym verwendet. Internalisierte Homophobie ist ein typisches Entwicklungstrauma.Der Feind im eigenen...

Video

LGBTIQA* / Coming Out
Muss ich meine sexuelle Orientierung preisgeben?

Muss ich mich outen?Das Recht auf Verschwiegenheit Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie Ihre sexuelle Orientierung nicht preisgeben oder sich outen müssen, wenn Sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind. Nein, denn ob ich einem anderen Menschen meine sexuelle Orientierung oder sexuelle Identität mitteile oder nicht, ist meine persönliche Entscheidung. Auch das nicht-Mitteilen ist somit ein Menschenrecht. Ein Muss dazu darf es nie geben. Der Druck, sich outen zu müssen - die repressive...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Supervision / Gesellschaft
LGBTIQA* Führungskräfte

Führungskräfte, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans* und queer sindLGBTIQA* steht für Menschen, die lesbisch, schwul, bisexuell, trans*ident (transgender, transsexuell, divers, non binär) intersexuell, queer und asexuell sind. Als Manager*innen sind LGBTIQA* besonders gefordert und herausgefordert. Sie haben nicht nur Betriebe und Unternehmen zu führen, sondern ihnen drohen auch bei Bekanntwerden ihrer Identität und Orientierung Vorurteile, Stigmatisierung und Diskriminierung. Mitunter...

Video

LGBTIQA*
Homosexualität - wenn Väter damit ein Problem haben

Wenn Väter ihre Kinder abwertenVäter haben in der Regel mehr Probleme mit der Homosexualität/Bisexualität ihrer Kinder. Wenn Väter ihre schwulen Söhne oder lesbischen Töchter abwerten, dann kann das für die Kinder und Jugendlichen zu Wunden in der Biographie führen. Väter aus konservativen oder patriarchalischen FamilienDas Hadern mit der Homosexualität/Bisexualität der Söhne ist dann besonders stark, wenn die Väter selber aus patriarchalischen und konservativen Kulturkreisen stammen (etwa...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Homosexualität / Bisexualität / Psychologie
Was kann mir helfen, mich selber zu akzeptieren?

Kein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen).Der Grund dafür liegt darin, dass wir von klein auf mit heterosexuellen Normen erzogen und sozialisiert werden. Viele Menschen lernen zudem, dass Homosexualität und Bisexualität etwas Abnormales, Minderwertiges und Ekelhaftes seien. Es gibt noch immer viel zu wenige Kinderbücher, Kinderserien, Theaterstücke für Kinder und andere...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Homosexualität / Queer
Was kann mir helfen, mich selbst zu akzeptieren?

Auch Schwule, Lesben und Bisexuelle sind homophobKein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen). Lesen Sie in diesem Artikel, was Ihnen helfen kann, sich selbst zu akzeptieren. Warum sind wir alle homophob?Der Grund dafür liegt darin, dass wir von klein auf mit heterosexuellen Normen erzogen und sozialisiert werden. Viele Menschen lernen zudem, dass Homosexualität und...

Video

Psychologie / Psychotherapie
Was ist verinnerlichte Homonegativität?

Selbsthass und innere Homophobie wegen Homosexualität / BisexualitätVerinnerlichte Homonegativität meint das Phänomen, dass schwule Männer, bisexuelle Menschen und lesbische Frauen sich wegen ihrer Homosexualität bzw. Bisexualität selbst hassen, ablehnen, ekelig fühlen, Schuldgefühle haben und sich schämen. Ein Synonym für "Homonegativität" ist das ältere Wort "Homophobie". Die Mehrheit schämt sich für ihre HomosexualitätIn anonymen Onlineumfragen auf einer bekannten schwulen Datingplattform...

Diversity / Psychologie
Politische Korrektheit Teil 4 – der personale, authentische Weg

Wenn wir uns selbst nicht gut kennen und einen schlechten Zugang zu unseren authentischen Gefühlen und Bedürfnissen haben, dann mangelt es uns an Selbstorientierung und innerer Freiheit.Wir laufen dann Gefahr, uns in der äußeren Freiheit zu verlieren und haltlos zu werden. Diese innere Haltlosigkeit führt zu Mitläufertum und fassadenhaftem Verhalten. Ich schwimme dann bequem und feige im Mainstream der Politischen Korrektheit mit und brauche permanent Bestätigung von außen, dass ich ein guter,...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / LGBTIQA
Was ist pansexuell?

Was ist Pansexualität?Unter "pansexuell" versteht man Liebe unabhängig vom Geschlecht, etwa dann, wenn ein*e Partner*in ihr/sein Geschlecht wechselt. „Pan“ heißt im Griechischen übrigens „allumfassend“. Ein Beispiel Florian verliebt sich in Friedrich, sie sind also ein homosexuelles Paar. Friedrich spürt schon lange, dass er trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, queergender, nicht binär) ist. Er wechselt sein Geschlecht und wird zu Friederike. Er/sie sieht aufgrund...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Religion / Glaube / Psychologie
Homosexualität / Trans*Identität und Kirche – Teil 3

Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften unterdrücken nicht nur Homosexualität / Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, queer gender, genderfluid, polygender, nicht binär sind), sondern auch andere sexuelle Bedürfnisse, wie etwa Masturbation, Sex vor der Ehe, diverse Sexualpraktiken u.v.m. Warum unterdrücken Religionen, Kirchen, Sekten und religiöse Gemeinschaften die Sexualität?Religionen, Kirchen und religiöse Gemeinschaften tun dies...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychotherapie
Kirche und Homosexualität / Trans*Identität – Teil 2

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten (Menschen, die transgender, transident, transsexuell, nicht binär, genderfluid, polygender sind).Ja, ich weiß als ehemaliger Theologie-Student, dass u.a. im 3. Mosebuch, im Buch Leviticus und im Römerbrief Homosexualität verboten wird. Als Psychotherapeut bin ich allerdings den Bedürfnissen der Menschen verpflichtet. Jedes darüber Hinweggehen ist eine Ideologie und ein massiver Zwang...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video 2

Psychologie
Warum sind manche schwule Männer betont effeminiert?

Warum machen einige lesbische Frauen auf Macho oder Butch?Lesen Sie in diesem Beitrag, warum manche schwule Männer betont effeminiert auftreten und einige lesbische Frauen ein Klischee spielen. Warum treten manche schwulen Männer betont effeminiert auf? Authentisches Bedürfnisse ...Eine mögliche Antwort ist, dass manche homosexuelle/bisexuelle Männer und Frauen einfach das Bedürfnis haben, „weiblicher“ bzw. „männlicher“ aufzutreten. In diesem Fall entspricht das Verhalten einem ureigenen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychologie
Homosexualität und Kirche – Teil 1

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten.Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Eine Religionsgemeinschaft oder Kirche...

  • Wien
  • Florian Friedrich

LGBTIQA* / Gesellschaft
Bevorzugung von FLINT* durch ÖH rechtswidrig

FLINT* steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre Personen und trans*idente Menschen.Ursprünglich hatte die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) der Uni Salzburg geplant, dass im Sinne der Gleichbehandlung bei einer Ausschreibung von Referent*innenstellen FLINT* Personen zu bevorzugen sind. Die Ausschreibung des Postens im Referat für Genderfragen erfolgte durch die GRAS (grüne und alternative Student_innen). Das Bildungsministerium hat dieses Vorgehen nun als rechtswidrig...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

LGBTIQA* / Gesellschaft
Bevorzugung von FLINT* durch ÖH rechtswidrig

Rechtswidrige Bevorzugung von FLINT*FLINT* steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre Personen und trans*idente Menschen. Ursprünglich hatte die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) der Uni Salzburg geplant, dass im Sinne der Gleichbehandlung bei einer Ausschreibung von Referent*innenstellen FLINT* Personen zu bevorzugen sind. Die Ausschreibung des Postens im Referat für Genderfragen erfolgte durch die GRAS (grüne und alternative Student_innen). Das Bildungsministerium hat...

Video

Psychologie
Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?

Alte und gängige Klischees und VorurteileImmer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Gerontopsychologie / Gerontopsychotherapie
LGBTIQA* im Alter

Schwule, lesbische, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen im AlterEtwa zehn Prozent aller Menschen sind homosexuell/bisexuell und etwa 25 Prozent sind bisexuell. D.h. in Österreich leben weit über zwei Millionen Menschen, die schwul, lesbisch und bisexuell sind. Im Jahr 2022 sind etwa 19,5 Prozent aller Österreicher*innen über 65 Jahre alt. Das sind in Zahlen rund 1,75 Millionen Senior*innen. D.h. in Österreich leben mindestens 500.000 Menschen über 65 Jahre, die homosexuell oder...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Homosexualität - wann und wie spüren Kinder sie?

Wie und wann merken und fühlen Kinder, dass sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind?Bereits im Kindesalter steht die sexuelle Orientierung fest In der Regel realisieren und reflektieren Menschen ihre sexuelle Orientierung (Heterosexualität, Homosexualität, Bisexualität) vor oder während der Zeit der Pubertät. In diesem Alter beginnt sich unser Gehirn stark weiterzuentwickeln und zu vernetzen und wir können mehr über uns selbst nachdenken, uns mit anderen vergleichen und uns selbst...

  • Wien
  • Florian Friedrich

LGBTIQA* / Psychologie
Regenbogenfamilien

Regenbogenfamilien haben viele Gesichter:- Viele homosexuelle und bisexuelle Menschen haben Kinder aus einer vorangegangenen heterosexuellen Partnerschaft (Patchworkfamilien). - Viele homosexuelle Paare adoptieren Kinder oder haben Pflegekinder. - Es gibt homosexuelle Paare, die die Kinder ihrer verstorbenen Geschwister großziehen. - Schwule/bisexuelle Männer und heterosexuelle/lesbische/bisexuelle Frauen schließen sich zusammen und zeugen (durch Bechermethode, künstliche Befruchtung oder auf...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der Regenbogentreff bekam von Anfang an viel Unterstützung im Bezirk.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
1 2

Regenbogentreff
Alt werden unter dem Regenbogen

Seit 2019 ist der Regenbogen-Treff in der Gumpendorfer Straße 117 Anlaufstelle für queere Senioren. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist das Herz der LGBTQIA+ Community in Wien. Hier ist der Großteil der zentralen Institutionen und Hilfsorganisationen für queere Menschen beheimatet. Doch während sich das vielfältige Angebot im Bezirk hauptsächlich an die Jungen richtet, gibt es kaum öffentliche Institutionen, die sich auf die Probleme und Bedürfnisse von queeren Senioren und Pensionisten spezialisiert...

Das Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" findet heuer in der Esterházygasse statt.  | Foto: BV6
1 1

Mariahilfer Straßenfest
Andersrum ist nicht verkehrt!

Mehr Liebe, weniger Hass. Dafür steht das Straßenfest am 4. September.  WIEN/MARIAHILF. In Vielfalt geeint: Unter diesem Motto feiert das Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" am 4.September die Vielfalt und Toleranz im Bezirk. "Homo- und Transphobie haben bei uns keinen Platz", bekräftigt der Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. "Wien ist eine Stadt der Offenheit und des gegenseitigen Respekts, in der alle ihre Lebens- und Liebesmodelle frei wählen können." Schauplatz EsterházygasseDas...

Coming Out / Psychologie / LGBTIQA*
Bisexuelle Menschen – Klischees und Vorurteile Teil 3: Bisexualität als eigenständige sexuelle Orientierung

Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell.Immer wieder werden bisexuelle Menschen in ihrer sexuellen Orientierung...

  • Wien
  • Florian Friedrich
1

Eltern und Kinder / Familie / LGBT / Coming Out
Wie kann ich meinem homosexuellen Kind helfen?

Erst einmal vorweg: Homosexualität/Bisexualität ist ein Potential der menschlichen Sexualität und beruht z.T. auf genetischen Dispositionen, z.T. auf Sozialisation – nicht aber auf bewusster Erziehung. D.h. ich kann ein Kind nicht bewusst zur Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität erziehen. Homosexualität/Bisexualität tritt einerseits in Familien gehäuft auf, andererseits gibt es aber auch eineiige Zwillinge, bei denen der eine/die eine eine andere sexuelle Orientierung hat als...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Schwul, lesbisch, bisexuell / Psychologie
Wenn Kinder homosexuell sind

Erziehung zur Homosexualität/BisexualitätErst einmal vorweg: Homosexualität/Bisexualität ist ein Potential der menschlichen Sexualität und beruht z.T. auf genetischen Dispositionen, z.T. auf Sozialisation – nicht aber auf bewusster Erziehung. D.h. ich kann ein Kind nicht bewusst zur Heterosexualität, Bisexualität oder Homosexualität erziehen. Homosexualität/Bisexualität tritt einerseits in Familien gehäuft auf, andererseits gibt es aber auch eineiige Zwillinge, bei denen der eine eine andere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.