BKH Reutte

Beiträge zum Thema BKH Reutte

V.L.: Betriebsräte Ing. Hansjörg Fasser und Johannes Mutschlechner, Stationsleiter Dipl. Pfl. Edwin Posch und Schwester Melanie Dolp sowie Vorstand Mag. Klaus Schmitzer. | Foto: privat
1

EWR spendet € 1000,- an die Kinderstation

REUTTE. Jedes Jahr veranstaltet der Betriebsrat der EWR AG eine Grillfeier für Angestellte und Arbeiter. Der Erlös aus dem durchgeführten Gewinnspiel (€ 590,-) wurde vom Vorstand auf € 1000,- erhöht. Diese Summe wurde an die Kinderstation des Bezirkskrankenhauses Reutte gespendet. Stationsleiter Dipl. Pfl. Edwin Posch und Schwester Melanie Dolp freuten sich auf die Übergabe der Spende.

Symbolbild | Foto: KK

Eine Verletzte bei Pkw-Kollision in Biberwier

BIBERWIER. Am Montagnachmittag wurde eine 49-Jährige bei einem Verkehrsunfall in Biberwier verletzt. Ein ein 42-jähriger Franzose geriet mit seinem Pkw auf der Fernpassbundesstraße im Gemeindegebiet von Biberwier aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Pkw eines 58-jährigen Deutschen und mit einem weiteren entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 46-jährigen deutschen Staatsbürger. Die 49-jährige Beifahrerin des Franzosen wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades...

Symbolbild | Foto: ARA Flugrettung

55-jähriger Biker in Kurve gestürzt

PFAFFLAR. Am Dienstag gegen 12:00 Uhr kam ein 55-jähriger deutscher Motorradfahrer auf der Hahntennjochstraße in einer Linkskurve zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Reutte geflogen.

Foto: privat
5

Feuer und Flamme für den guten Zweck

REUTTE. Nach dem großartigen Erfolg des Vorjahres fand am 17. Juni auch heuer wieder das Gartenfest des Sozialfonds „Mensch in Not“ statt. Eingeladen waren wieder alle MitarbeiterInnen des BKH, die Pflegeschule, das Haus Ehrenberg, das Seniorenzentrum Reutte, der Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern, die ARA-Flugrettung sowie all jene, die Lust und Laune auf ein feines Sommerfest hatten. Heuer spielte zudem auch der Wettergott um einiges besser mit als im Vorjahr und so konnten ca. 100...

Dr. Reimar Luib, Oberarzt der Abteilung für Chirurgie am BKH Reutte. | Foto: privat
2

Onkologische Spitzenmedizin am BKH Reutte

REUTTE. Jährlich müssen sich etwa 38.000 ÖsterreicherInnen mit einer Krebsdiagnose auseinandersetzen. Das BKH Reutte setzt in so einem Fall auf eine rasche Abklärung und auf Therapiemaßnahmen direkt vor Ort. Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen vernetzen sich, um so für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept erarbeiten zu können. Dafür wurde im BKH ein sogenanntes "Tumorboard" eingerichtet. Individuelle Behandlung Immer mittwochs finden sich ExpertInnen des BKH Reutte,...

Hannelore Reinfried, Physiotherapeutin am BKH Reutte. | Foto: Foto Müller

Einfache Tipps für einen gesunden Stützapparat

REUTTE. Ein bohrendes Pochen im Steiß, Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich oder akute Probleme wie der gefürchtete Bandscheibenvorfall – fast jede/r Erwachsene und immer mehr Kinder leiden zumindest einmal im Leben an Rückenschmerzen. Die Ursache für den Anstieg dieser Schmerzsymptome ist einmal mehr in der zunehmenden Bewegungsarmut der westlichen Welt zu finden. Hannelore Reinfried, Physiotherapeutin im BKH Reutte, möchte die Bedeutung rückengerechten Verhaltens im Alltag in den...

2

Ein heilendes Lachen im Krankenhaus

riederike Schmid und die KranenhausClowns bringen Patienten zum Lachen Einen Menschen zum Lachen zu bringen ist nicht leicht – unter Umständen, in denen einem ganz und gar nicht danach ist, wie zum Beispiel wenn man im Krankenhaus liegt, umso mehr. Eine anspruchsvolle Aufgabe also, die sich die vier Damen von den Reuttener Krankenhausclowns vorgenommen haben. Doch Sie meistern Sie nun schon seit 14 Jahren mit Bravour. Gerade das Lachen, das einem wenn man krank oder verletzt ist eher vergeht,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Prim. Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

Kranke Kinder brauchen vor allem Zeit und Geduld

REUTTE. Die PatientInnenzahlen in den Arztpraxen steigen in der kalten Jahreszeit wieder an. Vor allem die Kinder husten und fiebern wieder vermehrt und bringen neben den roten Schnupfnasen auch so manche Infektionskrankheit aus der Kinderbetreuungsstätte mit nach Hause. Für die Eltern sind die häufigen Erkältungskrankheiten ihrer Kinder meist herausfordernd. Prim. Dr. Jörg Franke, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am BKH Reutte rät allerdings zu einem umsichtigen Umgang mit...

v.l.: DGKS Agnes Lentsch, Stationsleiterin, Prim. Dr. Gerald Pinzger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie leitende Hebamme Inge Kleinhans freuen sich über die positive Bilanz. | Foto: BKH Reutte

Der Bezirk Reutte wächst: Tirolweit höchste Geburtensteigerung

REUTTE. 315 Babys wurden vergangenes Jahr im BKH Reutte geboren – dies entspricht einem beachtlichen Geburtenplus von 12 Prozent (2014: 280 Babys). Mit diesem Ergebnis verbucht das Außerferner Spital die höchste Geburtensteigerung im gesamten Bundesland. „Wir konnten in den vergangenen Jahren wirklich eine Trendumkehr erkennen“, sagt der ärztliche Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Prim. Dr. Gerald Pinzger, „während in den 90-er Jahren viele schwangere Frauen der Region...

Foto: BKH Reutte

Gesund naschen mit Nüssen - Tipps vom BKH Reutte

REUTTE. In der kalten Jahreszeit hat sie wieder Hochkonjunktur. Im Herbst zuhauf gesammelt, dient sie im Winter zur vorweihnachtlichen Dekoration und ist zudem ein schmackhafter Snack für zwischendurch. Die Nuss – ein wahres Energiebündel unter den Schalenfrüchten. Trotz ihres hohen Fettanteils ist sie für Naschkatzen eine überaus gesunde Alternative. Brigitte Fuchs, Ernährungsberaterin am BKH Reutte, weiß, warum dieser Knabberspaß nicht nur im Herbst, sondern das ganze Jahr über auf dem...

Das Team der Unfallchirurgie am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

OP und Entlassung an einem Tag - die Tageschirurgie in Reutte

REUTTE. Tageschirurgische Eingriffe haben in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. PatientInnen schätzen die rasche Abwicklung, die geringen beruflichen Ausfallzeiten und die Möglichkeit, sich zuhause zu erholen. Auch am BKH Reutte wird – bei bestimmten Operationen – seit einem halben Jahr diese Form der Behandlung durchgeführt. Voraussetzung für die reibungslose Aufnahme, Operation und Entlassung an einem Tag: perfekt abgestimmte Arbeitsprozesse innerhalb des ExpertInnenteams....

v.l.: BGF RK-Reutte - Martin Storf, OA BKH- Reutte - Dr. Reimar Luib, Moderator und BGM Ehenbichl - Wolfgang Winkler
4 2

Knopflochchirurgie im Vormarsch

Neues und Trends in der Chirurgie Breitenwang. (hev) Einen spannenden Vortrag zur minimal invasiven Chirurgie konnten die MINI MED Studenten vergangenen Dienstag hören. OA Dr. Reimar Luib, von der Abtlg. für Allgemeine Chirurgie im BKH Reutte, war einige Jahre in Jemen und Malawi tätig und musste unter einfachsten Bedingungen seiner Tätigkeit als Arzt nachgehen. Er weiß aus Erfahrung, dass man auch mit der altherkömmlichen Methode ein hohes Behandlungsniveau erzielen kann. Medizinisches...

Bei dauerhaften Infektionen: Lassen Sie Ihr Blutbild checken!

REUTTE. Nasses Wetter und die kühler werdenden Temperaturen bringen jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Infektions- und Erkältungskrankheiten mit sich. Sich zu schonen und dem Körper Ruhe zu gönnen, ist dabei meist ausreichend. Immer wieder jedoch klagen PatientInnen darüber, einfach nicht zu genesen und müssen sich mit zusätzlich auftretenden Beschwerden wie ständigem Fieber, ungewolltem Gewichtsverlust und auffallendem Nachtschweiß auseinandersetzen. Diese Symptome, so genannte B-Symptome, können...

David Mittermayr, Physiotherapeut und Leiter der Herzsportgruppe im BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte
1

BKH Reutte startet wieder mit Herzsportgruppe

REUTTE. Am Mittwoch, den 18. November 2015 startet im BKH Reutte erneut die sogenannte „Herzsportgruppe“. Dieses Angebot richtet sich speziell an Menschen, die in der Vergangenheit einen Herzinfarkt erlitten haben. Ziel dieser wöchentlichen Veranstaltungsserie ist die gesundheitsfördernde Bewegung, die sich dabei an den individuellen Möglichkeiten der Betroffenen orientiert. „Im Vordergrund der Herzsportgruppe steht die nachhaltige Senkung eines erneut auftretenden Erkrankungsrisikos bzw. die...

Foto: Schimana
1

Prominenter Besuch im Krankenhaus Reutte

REUTTE. Familienministerin Sophie Karmasin war im Krankenhaus Reutte zu Besuch, um sich ein Bild von der Familienfreundlichkeit des Spitals zu machen. Sie zeigte sich begeistert von den vielfältigen Angeboten, die das Krankenhaus für seine MitarbeiterInnen schafft: Beginnend von praxisnahen Teilzeitmodellen über Fördermöglichkeiten bis hin zu einer Broschüre, die sämtliche Kinderbetreuungsmöglichkeiten der Region auflistet – darin erhalten Eltern sämtliche Details über Öffnungszeiten, Kosten,...

Dr. Christian Wolf, Leiter des radiologischen Instituts am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte
2

Hochauflösend, schonend und schnell - Die Radiologie am BKH Reutte

REUTTE. Im radiologischen Institut des BKH Reutte steht den PatientInnen der Region eine umfassende Diagnostik zur Verfügung, die alle modernen bildgebenden Untersuchungsverfahren abdeckt. Die Radiologie bietet heute eine große Bandbreite an Untersuchungsmöglichkeiten. „Mittels Röntgenstrahlung, Ultraschallwellen und Magnetfeldern ist es uns heute möglich, präzise und vor allem patientInnenschonende Aufnahmen vom Inneren des menschlichen Körpers zu erstellen“, weiß Dr. Christian Wolf, Leiter...

Foto: TGKK/Walch

Startschuss für Kinderordination am BKH Reutte

REUTTE. „Wir haben wirklich lange versucht, hier im Bezirk einen Kinderarzt herzubekommen, der sich niederlässt“, erklärt der Obmann der Tiroler Gebietskrankenkasse, Werner Salzburger. Am Freitag stellten TGKK, die Sozialversicherung der Bauern sowie Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg und die Verantwortlichen rund um das BKH Reutte die Lösung vor: Die Kinderambulanz wird aufgestockt. Und zwar so, dass sie die ganze Woche über besetzt ist. Von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16...

Das Hebammen-Team am BKH Reutte | Foto: BKH Reutte

Ein guter Start ins Leben

REUTTE. Im Zuge der Weltstillwoche, die in Österreich in diesem Jahr von 1. bis 7. Oktober begangen wird, möchte das BKH Reutte einmal mehr auf die zahlreichen Vorteile des Stillens hinweisen. Oberstes Ziel des sechsköpfigen Hebammenteams und der PflegeexpertInnen ist es, das Stillen zu fördern und die Mutter in ihrer Stillkompetenz zu unterstützen. Muttermilch das Beste Muttermilch ist im mehrfacher Hinsicht wesentlich für Mutter und Kind: Sie enthält alle lebensnotwendigen Nährstoffe für eine...

Die beiden Diätologinnen des BKH Reutte: Barbara Retter (links) und Brigitte Fuchs (rechts). | Foto: BKH Reutte
1

Kinder lieben es bunt - Gesunde Ernährung im Schulalltag

REUTTE. Pünktlich zum Schulstart rückt es auch wieder in den Vordergrund – das Thema, das viele Eltern durch das Jahr begleitet und das viel zu oft im hektischen Leben schuldbewusst unter den Tisch gekehrt oder auf morgen verschoben wird: die gesunde und ausgewogene Ernährung der eigenen Kinder. Vor allem im Schulalltag kommt einer abwechslungsreichen Gestaltung der Nahrungsmittel aber eine wichtige Rolle zu. Diätologin Barbara Retter vom BKH Reutte weiß: gerade Kinder im Wachstum, die viel...

Vernissage von Hans Salcher im BKH Reutte

REUTTE. Die Kulturinitiative des BKH Reutte "Diagnose: Kunst!" lädt am Donnerstag, den 24. September 2015 um 19 Uhr zur Vernissage mit Hans Salcher und der POWERbandTIROL im Atrium des BKH Reutte. Rahmenprogramm: POWERbandTIROL - KlientInnen der Lebenshilfe Tirol spielen sich mit dem professionellen Jazzmusiker Christoph Heiß in die Herzen der Zuhörer. Der bekannte Lienzer Künstler Hans Salcher hat sich der absoluten Radikalisierung des Minimalismus und dessen Umsetzung verschrieben - in...

Das Team der Pflegeberatung (allen voran DGKS Carolin Sprenger – links) kümmert sich um die nahtlos anschließende ambulante Rehabilitation nach einem Schlaganfall. | Foto: BKH Reutte

Patienten schätzen ambulante Neuro-Reha am BKH Reutte

REUTTE. Bei einem Schlaganfall kommt – neben der schnellstmöglichen Akuthilfe – der nahtlosen und umfassenden Rehabilitation eine große Bedeutung zu. Das Team der Pflegeberatung Außerfern ist seit knapp einem halben Jahr für die Koordination der sogenannten ambulanten Neuro-Reha im Bezirk zuständig. Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Es kann viel verloren gehen, wenn PatientInnen nach einem Schlaganfall und der Entlassung aus dem Krankenhaus auf einen Reha-Platz warten müssen. Damit dieses...

Darmspiegelung rettet Leben

Das BKH Reutte empfiehlt: ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig zur Vorsorge EHENBICHL. Jedes Jahr müssen sich in Österreich aufs Neue etwa 5.000 Menschen mit der erschreckenden Diagnose Darmkrebs auseinandersetzen. Eine Zahl, die durch regelmäßige Vorsorge in Form einer Koloskopie erheblich reduziert werden könnte. Vielen ÖsterreicherInnen bereitet der Gedanke an eine Darmspiegelung allerdings immer noch reichlich Unbehagen. Unumstritten ist die Koloskopie aber eine der sichersten und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: BKH Reutte

Smoothie - Vitaminkick oder Kalorienbombe?

REUTTE. Smoothies sind beliebt. Es gibt sie in allen Farben und Geschmacksrichtungen. Die Obst- und Gemüsepalette gibt Einiges her und so finden sie sich mittlerweile in nahezu jedem Kühlregal im Supermarkt wieder. Besonders Personen, die in ihrem Alltag wenig Zeit finden, sich ausreichend gesund und vitaminreich zu ernähren, greifen gerne auf die pürierten Früchte in der Flasche zurück. Brigitte Fuchs, Diätologin am BKH Reutte, rät jedoch davon ab, die tägliche Obst- und Gemüseration dauerhaft...

Franz Ginther und Benjamin Rief vor dem Dieselnotstromaggregat im BKH Reutte.
2

Kein Blackout im BKH

Für das Krankenhaus Reutte ist ein Stromausfall kein Problem EHENBICHL (lr). Das hat es schon lange nicht mehr gegeben: ein Blitzschlag, und der ganze Bezirk ist dunkel. Zum Glück hat der Stromausfall vergangene Woche nur ein paar Minuten gedauert. Trotzdem ist es lästig. Zu abhängig sind wir von der Energie aus der Steckdose geworden. Wirklich kritisch ist ein Stromausfall zwar nur für wenige. Ein Haus braucht ihn aber dringend – das Krankenhaus. Im BKH Reutte ist man für diesen Fall aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.