BKH Reutte

Beiträge zum Thema BKH Reutte

Symbolbild | Foto: Pixabay

MINI MED Vortrag: "Augenerkrankungen - Diagnose und Therapie"

BREITENWANG. Augenerkrankungen können viele unterschiedliche Ursachen haben. Gute Heilungschancen bestehen vor allem dann, wenn die Krankheit frühzeitig diagnostiziert wird, zumal der Verlauf oft schleichend ist. Nur eine regelmäßige Kontrolle gibt Sicherheit, denn unbehandelt kann das Sehvermögen schwer behindert oder ganz ausgeschaltet werden. Auf welche Symptome ist zu achten? Was kann man tun, um die Sehkraft bis ins hohe Alter zu erhalten? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Bernhard...

Vladan Horak verstärkt die Chirurgie am BKH Reutte. | Foto: BKH

Experte für neue OP-Techniken am BKH Reutte

REUTTE. Die Chirurgie des BKH Reutte ist um einen hochkarätigen Spezialisten reicher: Der 46-jährige, gebürtige Tscheche OA Dr. Vladan Horak verstärkt nun das Team um Primar Andreas Unger. Horak gilt in Fachkreisen als besonderer Experte in der minimal-invasiven Chirurgie, also Eingriffe mit kleinstmöglicher Verletzung von Haut und Weichteilen. Nach dem Medizinstudium und der Ausbildung zum Chirurgen in Brünn arbeitete Vladan Horak ab 2004 im deutschen Salzwedel. Aufgrund seiner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Prim. Dr. Eugen Ladner, Ärztlicher Direktor des BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

Rasche Hilfe über die Grenze hinweg

Das Herzzentrum Füssen-Außerfern leistet seit 2012 wertvolle Hilfe. REUTTE/FÜSSEN (rei). Es kann von einer Minute auf die andere passieren. Eben fühlte man sich noch wohl, doch plötzlich ist alles anders. Ein Herzinfarkt verändert das Leben eines Menschen im wahrsten Sinne des Wortes schlagartig. Schnelle Hilfe ist gefragt, sonst kann es ganz zu spät sein, bzw. die Spätfolgen das weitere Leben nachhaltig belasten. Die dezentrale Lage des Außerfern bereitete den Medizinern im Zusammenhang mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach Alarmierung ist die Besatzung von RK-2 innerhalb von zwei Minuten in der Luft. | Foto: ARA Flugrettung

Flugrettung in Reutte feiert Jubiläum

REUTTE (eha). Genau heute, am 29. März vor 15 Jahren, wurde die ARA-Luftrettungsstation in Reutte gegründet. In dieser Zeit kamen die Besatzungen des Notarzthubschraubers "RK-2" rund 12.500 Notfall- und Intensivpatienten zur Hilfe. Vielseitiges Einsatzspektrum Die Bergung von verunfallten Menschen auf Straßen sowie Sport- und Freizeitunfälle stellen die Hauptaufgabe der Flugretter dar. „Da wir über eine Rettungswinde verfügen, erreichen wir Verletzte auch in sehr schwierig zugänglichen...

Die kollegiale Führung des BKH Reutte wehrt sich:  (v.l.) Eugen Ladner (Ärzteschaft), Dietmar Baron (Verwaltung) und David Heitzinger (Pflege). | Foto: BKH Reutte

Kostendebatte belastet Krankenhaus

Zwischen Gemeinden und der Krankenhausleitung ist eine heftige Debatte entstanden. Unruhe prägt das Bild nach außen. EHENBICHL (rei). Das Bezirkskrankenhaus Reutte ist in die Schlagzeilen geraten. Seit Reuttes Bürgermeister Luis Oberer in einer Gemeinderatssitzung auf die stetig steigenden Kosten für das Krankenhaus aufmerksam machte ist klar, dass derzeit nicht alles "rund" läuft. Reutte hatte gedroht, die Kostensteigerungen nicht länger mittragen zu wollen, Pflach und Vils stimmten schon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Computertomographie als "Zielfernrohr" bei einer Infiltration, um das Schmerzmittel punktgenau im Zielgebiet zu verabreichen. | Foto: BKH Reutte
2

BKH Reutte: Radiologie strahlt in neuem Glanz

Ab sofort nutzen Dr. Christian Wolf und sein Team ausschließlich moderne digitale Diagnostikgeräte. BEZIRK REUTTE (eha). Sämtliche Umbau- und Modernisierungsarbeiten der Radiologie im Bezirkskrankenhaus Reutte sind nun nach etwa einem halben Jahr Bauzeit abgeschlossen. Neben zweier hochmoderner Aufnahmegeräte und einem mobilen Röntgengerät für IntensivpatientInnen überzeugt die Radiologie ab sofort mit neu gestalteten Räumlichkeiten, prozessoptimierten Abläufen, perfekter Bildqualität...

Dr. Christian Druml, OA an der Abteilung für Unfallchirurgie am BKH Reutte | Foto: BKH Reutte
2

Der Skidaumen - eine der häufigsten Verletzungen auf der Piste

BEZIRK (eha). Sikfahren ist der Volkssport Nummer 1 in Österreich. Doch bei allem Spaß auf der Piste sollte man nicht vergessen, dass dabei auch einiges passieren kann. Eine der häufigeren Verletzungen ist der sogenannte "Skidaumen" - ein Bänderriss am Daumen, der mit Schwellungen, Schmerzen, abnormer Beweglichkeit und Kraftverlust verbunden ist. Am Bezirkskrankenhaus Reutte wird diese Verletzung sowohl konservativ als auch operativ behandelt, damit Skifahrer bald wieder alles "fest im Griff"...

Verwaltungsdirektor Dietmar Baron
3

Keine Einstimmigkeit beim Krankenhausbudget

REUTTE/EHENBICHL (rei). 35 Millionen Euro beträgt das Budget, das dem Bezirkskrankenhaus Reutte im kommenden Jahr zur Verfügung steht. Den budgetierten Einnahmen stehen deutlich höhere Ausgaben gegenüber. Den daraus resultierenden Abgang trägt der Gemeindeverband. Zumeist fällt der Budgetbeschluss einstimmig aus, heuer gab es diese Einstimmigkeit nicht. Kosten über dem Index "Die Erhöhungen liegen über dem Index und sind auf Dauer nicht mehr tragbar", ließ Reuttes Bürgermeister Luis Oberer die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: BKH Reutte
2

Eigenbluttherapie - Hilft dem Körper sich selbst zu helfen

BEZIRK (eha). Bei Verletzungen an Muskeln, Sehnen oder Gelenken lassen sich Hobby- als auch Leistungssportler gern mit Eigenblut (ACP) behandeln. ACP hilft dem Körper sich selbst zu helfen und macht Verletzte schneller wieder fit. Schmerzexperte Prim. Dr. Eugen Ladner, vom Bezrikskrankenhaus Reutte erläutert, was hinter dieser Form der Eigenblut-Therapie steckt. Eines vorweg: Mit Doping hat es nichts zu tun. Wachsende Beliebtheit Aus den USA kommend, wird die Behandlung mit Eigenblut auch in...

Foto: Pixabay

Erkältung: Häufiges Händewaschen schützt!

BEZIRK. Zeitgleich mit den fallenden Temperaturen steigt jedes Jahr auch die Zahl der Erkältungskrankheiten. Viele Betroffene schleppen sich dann oft völlig erschöpft mit triefenden Nasen, Schüttelfrost, Fieber sowie Husten durch den Tag. Dr. Stephan Schreieck, OA an der Abteilung für Innere Medizin im BKH Reutte gibt Tipps, um das Erkältungsrisiko zu senken. „Um Viren und Bakterien so wenig Angriffsfläche als möglich zu geben, ist es ratsam, sich ausgewogen zu ernähren, genügend Bewegung – am...

Foto: BKH Reutte
2

Unverzichtbar im klinischen Alltag: Die Reinigungsteams des BKH Reutte

AUSSERFERN (eha). Ihr Arbeitsort umfasst 19.000 Quadratmeter, sie leisten im klinischen Alltag einen wesentlichen Beitrag zur Senkung des Infektionsrisikos und Hygiene und Sauberkeit sind ihr oberstes Gebot. Die Rede ist von den 48 Reinigungskräften am Bezirkskrankenhaus Reutte. Großer Aufgabenbereich Täglich reinigt, desinfiziert und säubert das Team rund um Leiter Othmar Tantscher nicht nur die Krankenhausräumlichkeiten, sondern auch die Pflegeschule und deren Wohnhäuser sowie die...

44

KUNST IM KRANKENHAUS

Derzeit präsentiert das Team um Primar Eugen Ladner einen außergewöhnlichen Künstler in Reutte: Jos Pirkner - der aus Osttirol stammende Bildhauer, überraschte das zahlreich erschienene Publikum, nicht nur mit seinen Werken, sondern besonders mit seinem Humor, zutiefst. Beeindruckend ist das Werk Osttiroler Künstlers Jos Pirkners, der in oftmals Grenzen überschreitet und längst zu einer international anerkannten Größe geworden ist. Ob Malerei, Bildhauerei, Architektur, Prikner scheint jede...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Foto: Pirkner
3

Ausstellung von Jos Pirkner im BKH Reutte

EHENBICHL. Diagnose Kunst - unter diesem Motto stellt der charismatische Künstler Jos Pirkner seine Werke im Bezirkskrankenhaus Reutte aus. Fulminante Skulpturen sind das Markenzeichen des mittlerweile 89-jährigen Künstlers. Die Vernissage findet am Donnerstag, den 3. November, um 19 Uhr im Atrium statt. Die Ausstellung ist dann bis zum 24. November durchgehend zu besichtigen. Wann: 03.11.2016 19:00:00 Wo: Bezirkskrankenhaus Reutte, Krankenhausstr. 39, 6600 Ehenbichl auf Karte anzeigen

Foto: ÖRK Reutte

Schwerer Unfall auf Fernpassbundesstraße - Auto mit Lkw kollidiert

BREITENWANG. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstag gegen 04:10 Uhr auf der Fernpassbundesstraße gekommen. Wie die Polizei mitteilte, geriet ein 71-jähriger deutscher Pkw-Lenker aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrspur und kollidierte trotz eines Ausweichmanövers mit einem Lkw, gelenkt von einem 43-jährigen Deutschen. Das Fahrzeug des 71-Jährigen geriet dabei ins Schleudern und kam ca. 300 Meter weiter im Straßengraben zum Stillstand. Männer der Freiwilligen...

Prim. Dr. Jörg Franke, Leiter der kinderärztlichen Ordination am BKH Reutte. | Foto: BKH Reutte

Brustschmerzen bei Kindern - was ist zu tun?

BEZIRK (eha). Brustschmerzen bei Kindern und Jugendlichen beunruhigen die Patienten und ihre Eltern oft sehr. Aber nur äußerst selten ist dafür eine ernste Herzerkrankung die Ursache, wie Primar Dr. Franke, Leiter der Kinderabteilung am BKH Reutte erklärt. Mädchen häufiger betroffen Jährlich werden etwa 200 Kinder und Jugendliche, im Alter zwischen 12 und 14 Jahren mit solchen Beschwerden in der kinderärztlichen Ordination des BKH Reutte untersucht. Auffällig hierbei ist, dass gerade Mädchen...

1 1 89

Ansturm am Tag der offenen Tür - 90 Jahre BKH Reutte

Besucher konnten hinter die Kulissen blicken Ehenbichl (hev). Einen wahren Ansturm an Besuchern erlebte das Bezirkskrankenhaus Reutte vergangenen Samstag. Anlässlich des 90 Jährigen Bestehens lud es zum Tag der offenen Tür. Das Interesse der Bevölkerung war enorm. Massenhaft Besucher kamen um Einblicke in die sonst verschlossenen Bereiche zu bekommen. Neben geführten Besichtigungen in der Endoskopie, Radiologie, Physiotherapie, Haustechnik und dem Schockraum wurden auch interessante...

Foto: BKH

Tag der offenen Tür am BKH Reutte

REUTTE. Das Bezirkskrankenhaus Reutte feiert sein 90-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Am kommenden Samstag, 1. Oktober können von 13 bis 18 Uhr viele Bereiche besichtigt werden, die sonst verschlossen bleiben. Sogar ein vollbestückter Operationssaal wird zugänglich gemacht. Neben der beliebten Gesundheitsstraße gibt es Reanimationsschulungen und zahlreiche Informationsstände. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit an geführten Besichtigungen wie der Endoskopie, der Physotherapie,...

Foto: ARA Flugrettung

Mountainbiker zog sich schwere Beinverletzungen zu

BERWANG. Bei einem Unfall mit dem Mountainbike verletzte sich ein 38-jähriger Deutscher in Berwang schwer. Der Mann unternahm mit einer Gruppe anderer Biker, unter professioneller Leitung eines MTB-Guides, eine Tour von Lermoos zur Hochalm in Berwang. Bei der Bergabfahrt musste die Gruppe einen trockenen Bachlauf durchqueren, in welchem der Deutsche mit seinem Fahrrad aus bisher ungeklärter Ursache zu Sturz kam. Dabei zog sich der Biker schwere Beinverletzungen zu und musste mit dem...

Foto: ÖRK Reutte

Bei Crash in Reutte verabschiedete sich die Hinterachse

REUTTE. Bei einem Unfall in Reutte sind am Donnerstag vier Personen verletzt worden. Ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Reutte war mit seinem Auto auf einer Gemeindestraße in Reutte unterwegs. Der Lenker führte im Fahrzeug noch Personen mit. In einer Rechtskurve kam der 18 Jährige über die Fahrbahnmitte hinaus und kollidierte seitlich mit einem vorschriftsmäßig entgegenkommenden Pkw, welcher von einem 25-jährigen Mann aus Deutschland gelenkt wurde. In der Folge prallte das Fahrzeug des 18...

Symbolbild | Foto: Haun

Mit Steinen beladener Lkw umgekippt

WEISSENBACH. Auf der Lechtalstraße in Weißenbach ist am Mittwochvormittag ein mit 24 Tonnen Steinen beladener Sattelschlepper aus bisher unbekannter Ursache im Kreisverkehr umgekippt. Die gesamte Ladung fiel dabei über die Böschung. Der Lkw-Lenker konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Er wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung in das Krankenhaus nach Reutte gebracht. Die Lechtalstraße war an der Unfallstelle rund drei Stunden nur erschwert passierbar.

Symbolbild | Foto: KK

Verkehrsunfall in Pinswang

PINSWANG. Bei einem Unfall in Pinswang wurde eine 47.jährige deutsche Radfahrerin verletzt. Ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Reutte fuhr am 07.08.2016 kurz nach 11.00 Uhr in Oberpinswang in die Pinswanger Landesstraße (L288) ein und übersah dabei die aus Richtung Unterpinswang kommende Bikerin. Die Frau wurde zu Boden gestoßen und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Reutte eingeliefert.

Symbolbild | Foto: ARA Flugrettung

Unfall mit Mountaincart in Nesselwängle

GRÄN. Mit Verletzungen unbestimmten Grades musste eine 13-jähriges Mädchen aus Deutschland am Sonntagnachmittag ins Krankenhaus Reutte gebracht werden. Das Mädchen fuhr mit einem sogenannten Mountaincart der Nesselwängler Bergbahnen von der Krinnenalm über einen Schotterweg in Richtung Talstation. Nach ca. der Hälfte der Strecke kam das Mädchen aus unbekannter Ursache vom Weg ab und stürzte ca. 20 Meter einen steilen Abhang hinunter.

Symbolbild | Foto: KK

Beifahrerin bei Motorradunfall verletzt

BODEN. Bei einem Unfall mit dem Motorrad am Dienstagnachmittag in Boden erlitt eine Holländerin Rippenbrüche und einen Schlüsselbeinbruch. Die Frau war als Sozius mit ihrem 67-jährigen Ehemannn auf der Hahntennjochstraße unterwegs, als plötzlich in einer Rechtskurve das Hinterrad des Motorrades wegrutschte und die beiden Biker zu Sturz kamen. Während der Lenker unverletzt blieb musste die Frau ins Krankenhaus Reutte gebracht.

Symbolbild | Foto: ARA Flugrettung

Radfahrerin bei Sturz mit dem E-Bike schwer verletzt

LERMOOS. Schwere Verletzungen zog sich eine 45-jährige Deutsche heute Vormittag beim Sturz mit dem E-Bike in Lermoos zu. Die Frau befuhr nach Polizeiangaben einen Fußweg vom Blindsee Richtung Mittersee. Laut einer Zeugenaussage kam sie wegen Unachtsamkeit zu Sturz und verletzte sich schwer. Sie musste nach der Erstversorgung durch die Rettung Ehrwald mit dem Rettungshubschrauber ins Bezirkskrankenhaus Reutte geflogen werden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.