Blackout Stromausfall

Beiträge zum Thema Blackout Stromausfall

Für die Krisenkommunikation gerüstet. - V.l.n.r.: Bgm. NAbg. Christoph Stark (Stadtgemeinde Gleisdorf), LFR und Bgm. Thomas Gruber (Bereichsfeuerwehrkommando Hartberg, Gemeinde Schäffern), OBR Johann Maier-Paar (Bereichsfeuerwehrkommando Weiz), Gerhard Novak (FF Gleisdorf), Mag. Erich Rybar (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH), Raser Karl (Feistritzwerke-STEWEAG GmbH) | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
Aktion 5

Sicher vernetzt
Feistritzwerke testen Blackout-sichere Telefonie für Krisenfälle

Die Feistritzwerke in der Oststeiermark arbeiten an einem zukunftsweisenden Projekt: Mit einem Glasfasernetz, das bei Stromausfällen zuverlässige Telefonie ermöglicht, soll die Kommunikation in Krisenzeiten gesichert werden. Gemeinsam mit Feuerwehren in Gleisdorf, Pöllau und Mitterdorf/Raab laufen die Tests bereits auf Hochtouren – ein entscheidender Schritt für die Blackout-Vorsorge in der Region. GLEISDORF/PÖLLAU/MITTERDORF A. D. RAAB. In Krisen wie einem Blackout ist schnelle Kommunikation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Was passiert, wenn durch die Grazer Leitungen kein Strom mehr fließt? | Foto: Pixabay
5

Vorausplanen und Eigenverantwortung
Wie Graz für einen Blackout rüstet

Nicht erst seit dem Beinahe-Blackout in Europa in diesem Frühjahr ist Möglichkeit eines solchen überregionalen Stromausfalls präsent. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig gute Vorbereitung in Krisenfällen sein kann. So plant Graz für den Ernstfall. GRAZ. In normalen Zeiten vor einer Krise zu warnen ist oft schwierig, zu abstrakt oder weit weg scheinen Probleme zu sein. Gerade die Corona-Pandemie hat aber gezeigt, wie schnell ein Ausnahmezustand Realität werden kann. Ganz ähnlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Blackout: Information der SPÖ Regionalakademie Südweststeiermark mit v.l. Michael Strametz und Gerhard Schreiner, )Heribert Uhl Steirischer Zivilinschutzverband) und Bgm.Bernd Hermann | Foto: Josef Strohmeier
2

Blackout als Thema in Frauental
Was tun, wenn der Strom weg ist?

Viele Menschen können sich nicht vorstellen, wenn einmal für längere Zeit der Strom ausfällt und buchstäblich nichts mehr funktioniert. Ein Thema, das die Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung stärken soll. FRAUENTAL. Die komplexe Struktur im gesamten Netz lassen laut Experten einen Stromausfall in der nächsten Zeit immer wahrscheinlicher werden, zudem in erster Linie Wind und Photovoltaik keine konstanten, sondern je nach Witterung variable Energiemengen liefern. Dazu kommen noch als...

Bürgermeister Andreas Spari (re) und ZS-Bezirksleiter Peter Kirchengast starteten ab Mai 2021 mit der persönlichen "Blackout-Vorsorge-Beratung" für die Bewohnerinnen und Bewohner der Marktgemeinde Hitzendorf. | Foto: Zivilschutz Graz-Umgebung
1 3

Zivilschutz Graz-Umgebung
Blackout-Vorsorge in aller Munde

Die Marktgemeinde Hitzendorf zeigt es vor und stellt den Bewohnerinnen und Bewohner eine persönliche Blackout-Vorsorge-Beratung zur Verfügung. Mit Mai d.J. starteten Bürgermeister Andreas Spari und Zivilschutz-Bezirksleiter Peter Kirchengast jeden zweiten Montag im Monat zwischen 16.00 und 18.00 Uhr mit der persönlichen Blackout-Informationsstunde. Grundsätzlich ist eine halbe Stunde pro Person / Familie vorgesehen, die manchmal wegen des großen Informationsbedarfs auch überzogen wird, so...

Was tun, wenn der Strom ausfällt? Selbstschutz braucht Prävention.  | Foto: KK

Peggau
Vortrag: Blackout – Vorsorge im Krisenfall

Die Gefahr eines länger andauernden, überregionalen Stromausfalls ist aktueller denn je. Aber: Was kann jeder Einzelne von uns tun? Sind wir darauf vorbereitet? Und plötzlich gehen alle Lichter aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Der Fernseher wird zur sprichwörtlichen Mattscheibe. Auch nach Stunden hat sich daran nichts geändert. Es wird langsam kalt in der Wohnung, und so oft man es auch probiert – Handy und Festnetztelefon bleiben stumm. Jeder sollte im Falle eines Blackouts, also eines...

Plakat zur gemeinsamen Info-Kampagne von Gemeindebund und Bundesheer  | Foto: Gemeindebund
7

Bundesheer & Gemeinden informieren
Blackout und dann – Was tun, wenn alles steht?

Was tun, wenn tatsächlich nichts mehr funktioniert? Kein Strom, kein Wasser und keine funktionierende Infrastruktur. Der Eintritt eines Blackouts hat gravierende Folgen. Das Österreichische Bundesheer rüstet sich schrittweise für ein Blackout, um in diesen Fällen Schutz und Hilfe bieten zu können. Mit autarken Kasernen, moderner Ausrüstung und regelmäßigen Übungen sollen im Ernstfall die Einsatzorganisationen durch das Bundesheer bestmöglich versorgt und unterstützt werden.  Das Bundesheer ist...

Patrick Derler von der FPÖ in Birkfeld brachte einen Antrag zum Thema "Stomausfall" in der Gemeinde erfolgreich ein. | Foto: FPÖ Steiermark

Stromausfall
Bestmöglich auf ein Blackout vorbereitet sein

Die Freiheitlichen in Birkfeld fordern Vorbereitungen für flächendeckenden Stromausfall auch auf Gemeindeebene – die FPÖ brachte hier erfolgreich einen Antrag ein. Ein flächendeckender, mehrere Tage andauernder Stromausfall ist ein ernstzunehmendes Schreckensszenario in Europa. Neben der Telekommunikation, dem Verkehr, der Logistik, der Treibstoff-, Wasser und Abwasserversorgung sind im Fall des Falles zahlreiche Aufgaben des täglichen Lebens nur mehr schwer bewältigbar. Wie knapp große Teile...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: StZSV
2 3

Zivilschutz Graz-Umgebung
“Blackout” – was tun, wenn der Strom weg ist?

In der Zeit von Ende März bis Mitte April wurde der erste Teil des Umsetzungskonzeptes der KEM GU-Süd, Maßnahme zur „Blackout-Prävention“, abgearbeitet. Begonnen wurde hier für die sechs Gemeinden mit den Informations-Videos zur “Blackout-Prävention”, die auf den Kommunikationskanälen der Gemeinden und Feuerwehren der Region GU-Süd veröffentlicht sind. Zusätzlich liegen bei den Gemeindeämtern diesbezügliche Informationsbroschüren des Zivilschutzverbandes zum Mitnehmen auf. SCHWERPUNKTTHEMA war:...

Die Familie Käfer, um Josef und Hannelore Käfer mit Andreas Windhaber von GAT Solar GmbH im Herzstück ihrer blackoutsicheren Anlage am Naturbauernhof in Hinteregg (Marktgemeinde Pöllau).

Naturbauernhof Käfer bei Pöllau
Erster Bauernhof der Steiermark ist jetzt blackoutfit

Mit einer Fotovoltaikanlage, einem Energiespeicher und Stromaggregat rüstete sich der Naturbauernhof Käfer in Hinteregg bei Pöllau gegen einen längeren Stromausfall. HINTEREGG/PÖLLAU. Nach dem Beinahe-Blackout am 8. Jänner schlagen die österreichischen Energieunternehmen Alarm. Die bisher größte Störung im europäischen Stromnetz seit Ende 2006 habe gezeigt, dass Versorgungssicherheit weit mehr als eine Annehmlichkeit ist. 50 Steirische Gemeinden, aber auch viele Firmen und Private verfügen...

Foto: KK
1

Vortrag in Leibnitz
Blackout und dessen Folgen

LEIBNITZ. Was tun, wenn es finster wird und nichts mehr geht? Um dieses aktuelle Thema dreht es sich am Mittwoch, dem 30. September, bei einem Vortrag im Alten Kino in Leibnitz. Als Referent konnte Gottfried Pausch aus Maishofen gewonnen werden. Die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts in Europa nimmt nach Ansicht von Energieexperten zu, weil u.a. die Bedeutung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien zur Steuerung der komplexen Stromnetze steigt und dadurch vermehrt Störungen...

Foto: Pixabay/Comfreak
2

Vortrag über ein "Blackout"
Wie verhält man sich bei einem großflächigen Stromausfall

In Zeiten wie diesen, fürchten viele Menschen ein sogenanntes Blackout, also einen großflächigen Ausfall der Stromversorgung. Wie man mit so einer Ausnahmesituation richtig umgeht, erklärt Irmgard Baum in ihrem Vortrag „Blackout - Die Chance" am 05. März in Gleisdorf.  Um eine optimale Nährstoffzufuhr zu gewährleisten, ist es wichtig die richtigen Nahrungsmittel auszuwählen. Welche Vorräte und in welchen Mengen sollte man diese für den Ernstfall einlagern? Außerdem sollte man immer eine Reihe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Patrick Schadl
Heribert Uhl wird zum Thema Blackout referieren. | Foto: KK

ABGESAGT!
Vortrag zum Thema "Blackout" in Gleinstätten

Die Marktgemeinde Gleinstätten und der Zivilschutzverband laden zum Informationsabend zum Thema "Blackout – Selbstschutz bei großen Stromausfällen" ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 11. März um 19 Uhr im Haus der Musik statt. Sie erhalten Informationen über: Was tun im Ernstfall?Wie kann ich mich selbst schützen? Wie gut bin ich vorbereitet?Was tun bis die Einsatzorganisationen vor Ort sind? Als Referent ist Herbert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbandes, vor Ort.

Ein Teil des Gröbminger E-Werk PV-Team in München bei der „Intersolar“, der weltweit größten Photovoltaik-Messe. | Foto: E-Werk Gröbming
1 7

E-Werk Gröbming Team in München

Die weltweit größte Photovoltaik-Messe namens „Intersolar“ fand vor kurzem in München statt. Das Gröbminger E-Werk PV-Team war vor Ort, um sich mit den vielen Neuheiten einer äußerst dynamischen Branche vertraut zu machen. 8 Messehallen voll mit PV-Modulen, Wechselrichtern, Stromspeichern und E-Tankstellen galt es verteilt auf 100.000m2 Fläche zu durchforsten. Die Mitarbeiter des E-Werkes Gröbming waren nun schon zum zweiten Mal in München, um sich einen Wissensvorsprung anzueignen. Diesmal...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Bei einem Blackout fällt die Stromversorgung großflächig für mehrere Tage aus.  | Foto: Foto: panthermedia/visdia

Vorbereitungen sind wichtig
Für den Blackout gerüstet sein

Aufgrund der derzeitigen Wettersituation in weiten Teilen der Steiermark und auch in Österreich macht der Zivilschutzverband aufmerksam auf die Wichtigkeit einiger Vorbereitungen in den Haushalten für Notfallsituationen. Die Schneemassen der letzten Tage haben einige Orte von der Außenwelt abgeschnitten. Dabei zu Dingen des alltäglichen Lebens, wie zum Beispiel Trinkwasser oder Lebensmittel, zu kommen, ist fast unmöglich. Auch können durch Schneelast umgestürzte Bäume die Stromversorgung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
"Blackout-Vortrag": Zivilschutzverband Leoben Bezirksleiter-Stv. Karl Grassberger, Bürgermeister Mario Abl, Referent und Zivilschutzverband-Geschäftsführer Heribert Uhl, Stadtamtsdirektor Uwe Kroneis, Bezirksleiter Alexander Debeletz (v.l.). | Foto: Grill

Vollkommenes "Blackout": Ein Stromausfall, der alles verändert

Die Informationsveranstaltung rund um die Folgen eines "Blackouts" traf in der Bevölkerung auf großes Interesse. TROFAIACH. Ohne Strom geht so gut wie nichts mehr: Kein Smartphone, kein Internet, kein Benzin, kein Kühlschrank, kein E-Herd oder kein Licht. Alltägliche Dinge wie Kochen, Heizen, Kommunikation etc. werden zur Herausforderung. In Trofaiach informierten sich mehr als 150 Bürger im Zuge der diesjährigen Gemeindeversammlung über die Folgen eines flächendeckenden Stromausfalls. Gefahr...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Der Zivilschutzverband Steiermark bietet Informationsveranstaltungen zum Thema Blackout-Vorsorge. | Foto: Zivilschutzverband Steiermark
4

Wenn der Strom mal ausfällt

Blackout-Experten raten zur persönlichen Vorbereitung auf einen längeren Stromausfall. Ein Blackout ist ein plötzlicher, länger anhaltender und in weiten Teilen Europas stattfindender Strom- und Infrastrukturausfall. Plötzlich ist es dunkel – aber das ist noch lange nicht alles: Das Handy funktioniert nicht mehr, die Internetverbindung ist weg, die Heizung fällt aus, kein Bankomat gibt mehr Geld her. Wir sind in unserem Alltag mittlerweile völlig von der Stromversorgung abhängig. Aber: Keine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Alice Saiko
Informierten über das Verhalten im Extremfall: Zivilschutzverband-Regionsleiter Günter Macher (r.) und Vortrag-Organisator Karl Wendler, Gemeinderat Ottendorf beim Blackout-Vortrag in Ottendorf an der Rittschein.

Blackout Vorsorge
Was tun, wenn der Strom nicht mehr fließt?

OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. Günter Macher, Regionsleiter des Zivilschutzverbandes Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und Südoststeiermark referierte über Selbstschutzmaßnahmen im Katastrophenfall. Seit 60 Jahren kann kein heimischer Haushalt mehr darauf verzichten: die Steckdose. Hunderte Meter an Stromkabel durchziehen unsere Wände, Decken und Böden und versorgen eine Vielzahl von Geräten, die uns wiederum mit Licht, Wärme oder Kälte versorgen. Was aber wenn der Strom einmal nicht mehr fließt?...

Die erste Blackout-Übung in Stubenberg wurde erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Gemeinde Stubenberg
1 4

Stubenberg probte für den Ernstfall

Was tun beim totalen Stromausfall? Bei einer großangelegten Blackout-Übung wurde in Stubenberg für den Ernstfall geprobt. Als erste österreichische Gemeinde erstellte Stubenberg gemeinsam mit Einsatzorganisationen und Verantwortlichen der Infrastruktur, wie der Feuerwehr, Rettung, Polizei, dem E-Werk Stubenberg und den Infrastrukturverantwortlichen der Bereiche Wasser, Abwasser und Wärme einen umfassenden Blackout-Schutzplan mit eigenem Kristenstab. (die WOCHE hat berichtet) Für dieses...

Vortrag "Photovoltaik und Notstromversorgung für Landwirte"

Was wäre wenn plötzlich der Strom ausfällt? Wenn kein Licht mehr geht, kein Handy, kein Internet, keine Heizung und keine Tankstelle? Unser tägliches Leben ist völlig von der Stromversorgung abhängig. Landwirte wären von einem Stromausfall besonders stark betroffen. Lüftungssysteme, Kühlanlagen und Fütterungssysteme würden versagen. Was kann man als Vorsorge tun? Wie kann man sich auf ein Strom-Blackout vorbereiten? Im Zuge der Info-Veranstaltung „Photovoltaik und Notstromversorgung für...

Vortrag "Das Haus als Kraftwerk - Strom und Wärme aus der Sonne"

„Das Haus als Kraftwerk“ – getreu diesem Thema lädt die Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost GmbH zu einem Vortrag nach Kapfenstein. Der Abend steht ganz im Zeichen der Sonnenenergie. Welche Möglichkeiten habe ich mit einer Photovoltaikanlage? Welche mit einer thermischen Solaranlage? Wo stoße ich an Grenzen? Auch die Speichertechnologien werden unter die Lupe genommen: Wie wirtschaftlich ist eigentlich ein Stromspeicher? Immer ernst zu nehmender wird auch die Gefahr eines plötzlichen...

6 3

Zivilschutz Graz-Umgebung
Zivilschutz Graz-Umgebung bei der 1. Familien- und Gesundheitsmesse in Fernitz-Mellach!

„G’sund durch die Region“ war am 26. und 27. November 2016 der Slogan für die 1. Große Familien- und Gesundheitsmesse in der Gemeinde Fernitz-Mellach! Im Veranstaltungszentrum (VAZ) Fernitz hatten über 30 Aussteller ihre Gesundheits- und Familienprodukte ausgestellt und den Besuchern, dies auch in Form von informativen Workshops und Vorträgen angeboten. Auch der Zivilschutz Graz-Umgebung unterstützte diese Messe in Form eines Fachvortrages über „Blackout - Krisenmanagement in den eigenen vier...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.