Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Blackout-Experten raten zur persönlichen Vorbereitung auf einen längeren Stromausfall. Ein Blackout ist ein plötzlicher, länger anhaltender und in weiten Teilen Europas stattfindender Strom- und Infrastrukturausfall. Plötzlich ist es dunkel – aber das ist noch lange nicht alles: Das Handy funktioniert nicht mehr, die Internetverbindung ist weg, die Heizung fällt aus, kein Bankomat gibt mehr Geld her. Wir sind in unserem Alltag mittlerweile völlig von der Stromversorgung abhängig. Aber: Keine Panik, unser Bezirk ist vorbereitet.
Blackout wahrscheinlich
Der Blackout-Experte Herbert Saurugg erklärt, dass ein Blackout in den nächsten fünf Jahren durchaus wahrscheinlich sei. Die Überlastung einer Leitung oder eines Kraftwerkes könne einen Dominoeffekt auslösen und so größere Gebiete von der Stromversorgung trennen. Im Bezirk Weiz ist man sich dessen bewusst: Die Behörden bereiten sich auf ein solches Szenario vor.
Private Vorsorge
Im Falle eines Blackouts werde ein Krisenstab bestehend aus den Einsatzorganisationen eingerichtet, erklärt Bezirkshauptmann Rüdiger Taus. "Natürlich muss sich auch jede Gemeinde über ein solches Szenario Gedanken machen und sich darauf vorbereiten", so Taus. Besonders aktiv ist im Bezirk Weiz der Zivilschutzverband mit Günter Macher. Dieser bietet Informationen auf der Website sowie Beratungen, Workshops und Informationsveranstaltungen für Vereine und Gemeinden an. Der Experte weiß, wie man sich auch als Privatperson vorbereiten kann: "Man sollte ein paar grundlegende Dinge wie eine Taschenlampe, Kerzen, ausreichend Wasser, Decken, einen Gaskocher, benötigte Medikamente und haltbare Lebensmittel zu Hause haben." Aber Angst müsse man keine haben, denn wir sollten im Normalfall nach zwei bis drei Tagen wieder mit Strom versorgt sein.
Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region. WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...
Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.