Blickpunkt Landeck

Beiträge zum Thema Blickpunkt Landeck

Der Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv zeigt Bilder aus vergangenen Tagen. | Foto: Celina Leitner / Archiv
10

Zeitreise / Teil 4
Einen Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv

Alte Fotos haben einen ganz besonderen Charme. Sie sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern auch Zeitzeugen, die uns in vergangene Tage zurückversetzen. BEZIRK LANDECK (clei). Beim Blick ins Blickpunkt-Archiv öffnen wir für euch eine Schatzkiste voller Erinnerungen – Bilder aus einer Zeit, in der Fotografien noch auf Film festgehalten und als Dias gerahmt wurden. Wer diese alten Aufnahmen betrachtet, kann sich in eine andere Ära versetzen lassen: in eine Zeit, in der Straßen vielleicht noch...

Der Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv zeigt Bilder aus vergangenen Tagen. | Foto: Celina Leitner / Archiv
5

Zeitreise / Teil 3
Einen Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv

Alte Fotos haben einen ganz besonderen Charme. Sie sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern auch Zeitzeugen, die uns in vergangene Tage zurückversetzen. BEZIRK LANDECK (clei). Beim Blick ins Blickpunkt-Archiv öffnen wir für euch eine Schatzkiste voller Erinnerungen – Bilder aus einer Zeit, in der Fotografien noch auf Film festgehalten und als Dias gerahmt wurden. Wer diese alten Aufnahmen betrachtet, kann sich in eine andere Ära versetzen lassen: in eine Zeit, in der Straßen vielleicht noch...

Der Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv zeigt Bilder aus vergangenen Tagen.
Aktion 7

Zeitreise / Teil 2
Einen Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv

Alte Fotos haben einen ganz besonderen Charme. Sie sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern auch Zeitzeugen, die uns in vergangene Tage zurückversetzen. BEZIRK LANDECK (clei). Beim Blick ins Blickpunkt-Archiv öffnen wir für euch eine Schatzkiste voller Erinnerungen – Bilder aus einer Zeit, in der Fotografien noch auf Film festgehalten und als Dias gerahmt wurden. Wer diese alten Aufnahmen betrachtet, kann sich in eine andere Ära versetzen lassen: in eine Zeit, in der Straßen vielleicht noch...

Der Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv zeigt Bilder aus vergangenen Tagen.
7

Zeitreise / Teil 1
Einen Blick ins "Blickpunkt" Bilder-Archiv

Alte Fotos haben einen ganz besonderen Charme. Sie sind nicht nur Momentaufnahmen, sondern auch Zeitzeugen, die uns in vergangene Tage zurückversetzen. BEZIRK LANDECK (clei). Beim Blick ins Blickpunkt-Archiv öffnen wir für euch eine Schatzkiste voller Erinnerungen – Bilder aus einer Zeit, in der Fotografien noch auf Film festgehalten und als Dias gerahmt wurden. Wer diese alten Aufnahmen betrachtet, kann sich in eine andere Ära versetzen lassen: in eine Zeit, in der Straßen vielleicht noch...

Der Zusammenschluss der Skigebiete Serfaus und Fiss/Ladis ist perfekt: Die beiden Geschäftsführer der Komperdellbahn Serfaus und der Fisser Bergbahnen, Bgm. Georg Mangott (re) und Alois Geiger unterstreichen mit Handschlag den Vertrag. | Foto: Celina Leitner
3

Vor 25 Jahren
Tirols neue Skidimension: Die "Liftehe" zwischen Serfaus-Fiss-Ladis besiegelt

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Als historischer Tag wird der 12. Dezember 1999 in die Geschichte des Sonnenplateaus eingehen. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde der Zusammenschluss der Skigebiete Serfaus und Fiss/Ladis offiziell vollzogen. SERFAUS/FISS/LADIS. "In einer Zeit der Globalisierung ist es wichtig, zusammenzuarbeiten, um mit anderen Destinationen konkurrenzfähig zu bleiben. Dennoch soll jedes Dorf seine Eigenständigkeit und seinen Charakter bewahren", betonte der...

Vor 25 Jahren: Preise für die schönsten Tiere. | Foto: Celina Leitner
6

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Haflingerzucht lebt in Tirol auf

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Das 50-Jahr-Jubiläum des Haflingerzuchtvereines Oberes Gericht am Wochenende war ein eindrucksvoller Beweis für die immer größer werdende Anhängerschaft der "Blondinen". PRUTZ. "Die Nordtiroler Züchter stellen mit rund 4000 Haflingern zwar nur 1% des Weltbestandes, qualitativ kommt aber kein anderes Land an uns heran.", stellte Verbandsgeschäftsführer Hannes Schweißgut bei der Jubiläumsausstellung am Sonntag in Prutz mit Stolz fest. "Die Preise für die...

Die Geehrten beim Bezirksschützenfest in Nauders. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Schützen demonstrierten Stärke

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Bei prachtvollem Wetter fand vergangenes Wochenende das Bezirksschützenfest in Nauders statt. Im Gedenken an 200 Jahre Mühlenkapelle und den Einfall der Franzosen im Jahre 1799 wurde ein großes Fest gefeiert. Zum Festakt am Sonntag waren zahlreiche Ehrengäste erschienen, die Ehrenkompanie stellte Pfunds. NAUDERS. "Man spürt die Tradition, die gemeinsam mit dem Gedankengut Friede und Sicherheit auch in Zukunft verteidigt werden muss", unterstich NR...

Der Coupon von 1999 konnte Meinungen von Lesern einholen. | Foto: Celina Leitner
Aktion 3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Blickpunkt-Leser für Vignettenpflicht auf Fernpaß-Reschenroute

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Großes Echo löste die Blickpunkt-Aktion für oder gegen eine Vignettenpflicht auf der Fernpaß- und Reschenstraße aus. Die überwältigende Mehrheit sprach sich für eine Vignetteneinführung auf dieser Transitroute aus. Geben Sie uns Ihre Meinung mit untenstehendem Kupon bekannt (Coupon von 1999, keine Gültigkeit). LANDECK (schü). Jetzt ist es fix. Wie BLICKPUNKT bereits vor zwei Wochen richtig vermutete, wurde die Vignettenpflicht für Landeck-Süd...

Mit Hilfe einer Sprinkleranlage versuchte man brennende Autos im Arlbergtunnel zu löschen. | Foto: Celina Leitner
4

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Die Löschung einer Sprinkleranlage im Arlbergtunnel getestet

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Eine Sprinkleranlage als neue "Waffe" gegen Brände in Tunnels. Im Arlberg-Straßentunnel in St. Anton wurde ein erster Versuch gestartet. ST. ANTON. Brandschutz in Verkehrstunnels ist aufgrund der großen Katastrophen in Frankreich und Österreich zum Schlagwort geworden. Spezialisten begeben sich fieberhaft auf die Suche nach neuen Methoden. Eine Premiere fand am Donnerstag in der Nordröhre des Arlberg-Straßentunnels statt. Von Feuerwehrprofis wurde die...

Mehr als 30 kulturelle Veranstaltungen fanden seit März im alten Kino statt. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Die Szene lebt! - stirbt das Kino?

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Seit rund einem halben Jahr organisiert die ARGE Kino kulturelle Veranstaltungen im alten Kino. Vergangene Woche wurde im Rahmen eines open house über die Zukunft dieses Veranstaltungszentrums diskutiert. LANDECK (khp). Um es gleich vorwegzunehmen: Teilnehmer und Zuhörer wussten nach der Diskussion genauso viel (bzw. genauso wenig) wie vorher. Zwar waren sich alle Anwesenden einig darüber, dass die ARGE Kino im letzten halben Jahr sehr viel erreicht...

Mitglieder der Kerngruppe, die das Leitbild erarbeitete, vorne v.li: Elmar Monz, Dr. Siegfried Walch und Mag. Susanna Schennach (beide Fa. Pro Cooperation), Mag. Heinz Pfeifer (Bergbahnen), Bgm. Hermann Klapeer, Walter Albert (TVB), Kurt Kleinhans (Wirtschaftsbund) und TVB-GF Wolfgang Preinfalk.  | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Das Leitbild schweißt zusammen

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Die Nauderer wagen einen zweiten Versuch, ein Leitbild umzusetzen. Diesmal sind die Vorzeichen für eine positive Umsetzung ausgezeichnet. NAUDERS. "Der erste Versuch vor rund fünf Jahren ist gescheitert, weil die Kräfte im Dorf nicht gebündelt werden konnten", sagt Bürgermeister Hermann Klapeer. Diesmal soll vieles anders werden. Eine Gruppe mit Vertretern der führenden Gremien des Ortes - Bgm. Klapeer, Walter Albert, Karl Baldauf und Kurt Kleinhans...

Die kaputte Windschutzscheibe am Wagen des Flüchtigen und das demolierte Anhaltezeichen der Gendarmerie Landeck (kl. Bild) zeugen von dem mißlungenen Anhalteversuch eines Gendarmeriebeamten. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Filmreife Szenen in Landeck

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Filmreife Szenen gab es vergangene Woche vor dem Gendarmerieposten, als ein 35-jähriger Fliesser vor der Exekutive flüchtete. LANDECK (kö). Die Gendarmeriestreife Landeck verfolgte am 24. Mai ab 22:36 Uhr im Stadtgebiet von Landeck den mit gestohlenem Kennzeichen versehenen weißen Opel eines 35-jährigen abgängigen aus Fliess. Dieser entzog sich der Anhaltung durch Flucht. Um 22:38 Uhr versuchte ein Gendarmeriebeamter das flüchtende Fahrzeug mit...

Die jahrzentelangen Bemühungen für eine Verkehrsentlastung der Strenger Bevölkerung tragen Früchte. Noch heuer wird mit dem Bau der Umfahrung begonnen. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Baubeginn der Umfahrung Strengen im Jahre 1999 fix

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: NR Günther Platter kann von einem großen Erfolg seiner Arbeit berichten. "Der Bau der Umfahrung Strengen beginnt definitiv noch heuer", so der Abgeordnete. STRENGEN. Platter hat durch zahlreiche Gespräche mit dem zuständigen Wirtschaftsminister, der ASFINAG und der Alpenstraßen AG erreichen können, dass das Projekt der Umfahrung Strengen im genehmigten Budget der Alpenstraßen AG für das Jahr 1999 aufscheint. Im Sommer findet die Ausschreibung statt, im...

Im Finstermünztunnel wurde die Koordination der Rettungskräfte geprobt. | Foto: Celina Leitner
4

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Feuerwehr urgiert Funkschiene für den "Finstermünztunnel"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Bei einer großen Tunnelübung, die vergangene Woche im Finstermünztunnel zwischen Pfunds und Nauders abgehalten wurde, waren die Einsatzkräfte (einmal mehr) mit der Tatsache konfrontiert, dass kein Funkkontakt nach aussen besteht. PFUNDS, NAUDERS (ps). Die Gesetzeslage sieht vor, dass in kurzen Tunnels keine Funkschiene eingebaut wird und im Ernstfall rächt sich das", zeigt sich Bezirksfeuerwehrinspektor Othmar Weißkopf damit nicht einverstanden. "In...

Die enge Prutzer Ortsdurchfahrt Richtung Faggen, Kauns, Kaunerberg und Kaunertal wird immer mehr zur Belastung für die Anrainer | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Verkehrskollaps in Prutz: Ruf nach Umfahrung wird lauter!

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Die verkehrsgeplagten Anrainer der Kaunertaler Straße in Prutz verlangen eine Entlastung vom Durchzugsverkehr. Bisher konnte keine zufriedenstellende Variante gefunden werden. PRUTZ (ps). Bis zu 2500 Fahrzeuge rollen täglich durch den viel zu engen Ortskern. Das Leben an der Straße ist unerträglich und gefährlich, beschweren sich Anrainer bei der Gemeinde Prutz. Auch in einem Brief an den Tiroler Landtag wird um Hilfe gebeten, Fotos und Beschädigungen...

 "Die großen Wassermengen in den Klüften haben die Situation heuer dramatisch verschärft.", sagt DI Heppke vom Baubezirksamt Imst | Foto: Celina Leitner
4

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Gefahrenstelle zwischen Pfunds und Finstermünz wird verbaut

In der "Blickpunkt" Ausgabe vor 25 Jahren: Das extrem gefährliche Straßenstück zwischen Pfunds und Finstermünz wird durch Galerien und Tunnels verbaut. Baubeginn könnte bereits Anfang nächsten Jahres sein. PFUNDS, NAUDERS. In den vergangenen Wochen ist es in diesem Bereich wiederholt zu gefährlichen Zwischenfällen durch Steinschlag gekommen. Zuletzt legte ein querstehender Felsen den Verkehr für mehrere Stunden lahm. Der Nauderer und Pfundser Bürgermeister, Hermann Klapeer und Peter...

Mister Giro, Max Wassermann, mit einem der Großen im Radsport, dem italienischen Profi Stefan Casagranda.
7

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
Siegfried Zorn pulverisierte Streckenrekord in Nauders

Ganz im Zeichen des Tirolers Siegfried Zorn stand die sechste Auflage des Dreiländer-Giros in Nauders. Der erfolgreiche Quereinsteiger gewann mit neuem Streckenrekord auf der langen Route. Bei den Damen holte sich die Zammerin Alexandra Schuler mit souverän den Sieg. NAUDERS. Bereits beim Anstieg auf das Stilfser Joch fiel die Vorentscheidung. Siegfried Zorn radelte mit hohem Tempo die Serpentinen empor und ließ seine Gegner förmlich stehen. Im Ziel hatte der Miederer nicht nur über fünf...

Ein erstes informelles Treffen der Bürgermeister fand vergangene Woche auf Schloss Goldrain statt. | Foto: Celina Leitner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Schweizer wollen Bahnprojekt Schuls-Landeck neu aufgreifen"

Anknüpfungspunkte über die zukünftige Arbeit wurden beim Treffen der Bürgermeister der Grenzregionen vergangenen Freitag auf Schloß Goldrain definiert GOLDRAIN (ps). Die Gemeindechefs der Regionen Engadin (mit Val Mustair), Vinschgau und des Bezirkes Landeck wollen künftig noch enger zusammenrücken, wie im Bildungshaus Goldrain (Vinschgau) zu hören war. Über das grenzüberschreitende Projekt sollen die touristische Entwicklung und die Zukunft der Landwirtschaft gesichert, die Abwanderung der...

Blickpunkt Landeck - Pettneu Einweihung Mehrzweckgebäude | Foto: Elisabeth Neuner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Mehrzweckgebäude in Pettneu offiziell seiner Bestimmung übergeben"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 17. Juni 1998: Im Festtagesgewand präsentierte sich am Sonntag die Gemeinde Pettneu. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LH Wendelin Weingartner, NR Günter Platter, LA Heinrich Juen und BH Erwin Koler, sowie Vertretern von Abordnungen und Vereinen konnte das neue Mehrzweckgebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Die Segnung nahm Pater Andreas Rolli vor. PETTNEU. "Das Projekt fügt sich glänzend in das Orts- und Landschaftsbild ein und...

Flugbetriebsleiter Gilbert Habringer, ÖAMTC-Direktor Walter Ploner, Flugretter-Chef Joe Redolfi, Chefpilot Reinhard Kraxner, Flugarzt Dr. Johann Koller, Dr. Wagner und Flugretter Christian Wohlfarter vor dem EC 135. | Foto: Elisabeth Neuner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Hubschraubercrew steigt vom VW-Käfer in die Formel I um"

Aus der "Blickpunk" Ausgabe vom 29. Mai 1998: Innerhalb der von der EU vorgegebenen Umrüstungsfrist will der ÖAMTC seine Christophorusflotte auf Zweiturbinen-Maschinen umstellen. ZAMS (ps). "Die EU-Vorschrift sieht vor, dass bis 1. Oktober 1998 alle Hubschrauber aus zwei Turbinen umgerüstet sein müssen", sagte am Montag ÖAMTC-Direktor Walter Ploner. Am Stützpunkt in Zams wurde die zweite Maschine - eine EV 135 - in Betrieb genommen. "Bis 2001 werden wir mit der Umrüstung fertig sein",so Ploner....

Jon Bon Jovi (kleines Bild) gab sein Bestes und lieferte 130 Minuten Rockmusik vom Feinsten. | Foto: Elisabeth Neuner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"20.000 Gäste beim Konzert von Bon Jovi auf der Idalpe"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 05. Mai 1998: Als ein wahrer Publikumsmagnet entpuppte sich vergangenen Samstag der Superstar Jon Bon Jovi auf der Idalpe in Ischgl. Über 20.000 Besucher ließen es sich trotz schlechten Wetters nicht entgehen, den sensationellen "Beau der Rockmusik" live zu erleben. ISCHGL. Nach der Pressekonferenz im "Hotel Tofana Royal", bei der er sich locker und gelassen präsentierte, zog Jon Bon Jovi bei seinem Konzert trotz winterlicher Temperaturen alle Register seines...

Die erfolgreichen Damen mit Bgm. Anton Mattle, Rennleiter uns Ehrenpräsident Walter gebhard und GF der RAIBA Galtür, Stefan Pfeifer. | Foto: Neuner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Mario Reiter & Co. zauberten bei FIS-Rennen im Paznaun"

In der "Blickpunkt"-Ausgabe vom 01. April 1998: "Vier Paznauner Schiorte, sechs FIS-Rennen, eine ausgezeichnete Organisation und tolle Erfolge für Österreichs Nachwuchsläufer. Die sportliche Bilanz des vergangenen Wochenendes ist positiv." PAZNAUN (jota, ps). Den Beginn machte Kappl, wo am Freitag der RTL der Damen ausgetragen wurde. "Viele Mädchen haben leider abgesagt, sodass im zweiten Durchgang nur mehr 27 Läuferinnen am Start waren",übte Schischulleiter Paul Huber Kritik an der Moral...

Zammer Preisträger mit den Gratulanten LH Weingartner und LR Lichtenberger. | Foto: Neuner Elisabeth
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Wasserpreis an Gastronomen und Haushaltsschülerinnen!"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 25. März 1998: "Wo Wasser ist, da ist Leben - auch in der touristischen Wertschöpfung", stellte LH Weingartner beim Festakt zur "Tiroler Wasserpreis"-Verleihung fest. Und der Preisträger 1998, Gastwirt Seppl Haueis (Post-Gasthof Gemse, Zams) meinte: "Gerade bei meinen Auslandsaufenthalten habe ich gemerkt, wie kostbar unser gutes Quellwasser ist!" INNSBRUCK (HS). Was tat Seppl Haueis? Er gründete die "Kooperation Tourismus-Landwirtschafts-Schule", ein Projekt der...

Erwin Bouvier, Günter Walser und Karl Handl (v.l.). | Foto: Blickpunkt Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Kulinarienwelt – Bedenken gegen neuen Standort in Mils"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 12. November 1997: Die Euphorie der Betreiber zur Errichtung einer Kulinarienwelt im Tiroler Oberland scheint gebremst. Nach dem "aus" in Zams haben nun einige Verantwortliche ihrerseits Bedenken gegen den Standort in Mils. BEZIRK LANDECK. Die BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: ZAMS, MILS (schü). Mit der Errichtung einer Kulinarienwelt sollte ein wirtschaftlicher Impuls für die Region im Tiroler Oberland gesetzt werden. Doch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.