Blumen

Beiträge zum Thema Blumen

Erste Knospen spriessen | Foto: Doris Schweiger
6

Frühlingserwachen
Praktische Tipps für den Frühlingsbeginn

Die Tage werden wieder länger und heller, erste Frühlingsboten zeigen sich und die Menschen sind einfach wieder besser gelaunt. OBERPULLENDORF. Dass sich die Natur momentan langsam aus dem Winterschlaf rekelt, alles ein wenig bunter wird, ist nicht mehr zu übersehen. Morgendliches Vogelgezwitscher und vor allem mehr Licht machen sogar das frühe Aufstehen einfacher. Die Gartenarbeit wartetDie Gärtner unter uns sitzen schon seit ein paar Wochen in den Startlöchern. Es wird allerorts geschnitten,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Als Vorbereitung für ihre Forschungsarbeiten im Frühling wagten die Schüler:innen ihre ersten Schritte mit der Naturforschungs-App iNaturalist. | Foto: LPV/J. Fischer
4

App für junge Naturforscher
Wissenschaft trifft Schule in Brunn

Im Rahmen des Wettbewerbes „Wissenschaft trifft Schule“ lernten die Kinder die internationale Naturforschungs-App iNaturalist kennen. BEZIRK MÖDLING. Die Schüler der 2a und 3a der Volksschule Wienerstraße stärkten digitale Kompetenzen und Wissen zur Erforschung der biologischen Vielfalt. Ausgestattet mit dem dank der neuen App erlangten Wissen dokumentieren sie ab dem Frühling die Artenvielfalt der selbst angesäten Blumenwiese. Artenvielfalt erforschen Über die nächsten zwei Jahre widmen sich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Gärtner Josef Frahamer ist vernarrt in den Frühling. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit ihm über Hyazinthen.
Video 53

Flachgauer Blumen im Vergleich
Blühende Hyazinthen läuten den Frühling ein

Tulpen, Narzissen, Krokusse, Schneeglöckchen, Stiefmütterchen und Co. machen klar: Die milden Tage brechen an. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei Experten der Region nach und ließen sich zu Frühjahrsblühern beraten. FLACHGAU. Wenn sich die Knospen öffnen, verströmen die Hyazinthen ihren betörenden Duft. Egal, ob im Garten oder in der Wohnstube, die stark duftenden Blumen wecken das Gefühl von Frühling. "Wenn die Temperatur steigt, die Knospen wachsen und die Blüte kommt, wenn alles zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die Bilanz für die Innsbrucker Grünanlagen wurde am 16. März vom dafür zuständigen Amt vorgestellt.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Amt für Grünanlagen
Pflanzen in Innsbruck sorgen für Lebensqualität

Die Arbeit des Amtes für Grünanlagen durchzieht ganz Innsbruck. Neben der Bepflanzung von Blumen und Bäumen ist das Amt auch für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig und kümmert sich um die sieben städtischen Friedhofsanlagen.  INNSBRUCK. Wenn man in Innsbruck in einen Kreisverkehr fährt, wenn man unter einer schattigen Allee spaziert, wenn man an der Ampel steht oder mit dem Rad unterwegs ist, wenn man mit den Kindern auf einem Spielplatz ist oder einfach nur auf einer Parkbank sitzt -...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler hilft Stadtgärtner Josef Wanka und seinem Team bei den Auspflanzungen auf der Verkehrsinsel vor dem Justizgebäude | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
1 3

Frühlingsblumen
Salzburgs Stadtgärtner bringen die Stadt zum Blühen

Die Mitarbeiter des städtischen Gartenamts sorgen für ein blühendes Stadtbild: die Frühjahrs-Auspflanzung ist bereits in vollem Gange.  SALZBURG. Die milden Temperaturen in den kommenden Tagen gelten als Startschuss für die jährlichen Frühjahrsauspflanzungen im Gartenamt. In den städtischen Gewächshäusern im Nonntal ist man bereits längst auf Frühling eingestimmt: dort sind über das Jahr auf einer Fläche von rund 3.000 Quadratmetern über 300.000 Pflanzen beheimatet. Mittlerweile blühen hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Florian Ladenstein mit den Blumensamensackerl. | Foto: Ladenstein

Gablitz
Gratis Blumensamen am Gemeindeamt

GABLITZ (pa). Am Gablitzer Gemeindeamt gibt es ab sofort wieder eine bunte Blumenmischung zur freien Entnahme. Der Hintergrund: auch dieses Jahr ruft Gablitz gemeinsam mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zu einer Förderaktion zum Schutz der Insekten auf. „Während bisher Bienen im Fokus standen, steht 2023 ganz im Zeichen der Schmetterlinge. Denn Schmetterlinge und Falter sind mit ihrer Farbenpracht nicht nur wunderschön, sondern auch wichtige Bestäuber, die es zu schützen gilt“, erzählt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Die Dirndln stehen im Pielachtal in Vollblüte.
1 14

Selektive Runde zu versteckten Platzerln
Zur Dirndlblüte ins Pielachtal

Schön langsam übernimmt der Frühling in den niederen Regionen das Kommando. Neben den Schneeglöckchen, Himmelschlüsseln und Kuhschellen stehen die Dirndln im Pielachtal in Vollblüte. Gigi und ich wählen Kirchberg/P. als Ausgangspunkt und steuern lässige Platzerl an. Vom Skywalk bei der Kirche steigen wir auf den Kölnhofberg, in dessen gleichnamige, privat geführte Hütte wir einkehren. Hier heroben blühen viele Dirndlsträucher, deren knalliges Gelb von weitem leuchtet. Weiter geht es zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Pascher Alexander und seine Kolleginnen von "Hellweg - Die Profi Baumärkte" in Ried wissen, was Mitte März im Garten zu tun ist. | Foto: Hellweg Ried

Start in die Gartensaison
Weg mit dem Winter, her mit den Farben

Der Frühling steht vor der Tür: Um bunt in die neue Gartensaison zu starten, gibt es nun einige Optionen. RIED. "Viele haben Blumentröge oder Schalen, wo teilweise noch der 'Winter' drin ist. Das gibt man jetzt heraus und setzt die ersten Frühlingsboten ein, damit man gleich ein paar Farbkleckse im Frühling sehen kann", erklärt Alexander Pascher, Marktleiter-Stellvertreter der Rieder Hellweg-Filiale. So kann die im Herbst eingesetzte Erika nun etwa vorgetriebenen Zwiebeln wie Tulpen, Narzissen...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
v.l.: Irmi Lovrek, Roswitha Zieger, Monika Stöberl und Christl Matthias beim Verteileinsatz in der FUZO. | Foto: mvp.at
2

Mödling
ÖVP-Frauen verteilten Rosen zum Frauentag

BEZIRK MÖDLING.  Traditionell sind die ÖVP Frauen Mödling am 8. März, dem internationalen Frauentag, im Rosen-Verteileinsatz. Das Team rund um Sozialstadträtin und Obfrau der Frauenbewegung Roswitha Zieger war natürlich auch heuer wieder im Einsatz und konnten vielen Damen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. "Über die letzten Jahre wurde für die Frauen viel erreicht und verbessert, etwa die große Betreuungsoffensive mit Kindergartenplätzen ab 2 Jahren in Niederösterreich. Allerdings gibt es in...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
7 6 64

Orchideen Ausstellung 2023

Mit neuer Kamera geht es gleich mal los, zur Orchideen Ausstellung beim Stift Klosterneuburg. Die Ausstellung geht noch bis 19.03 tägl. von 9-18.00 Wie immer ist die Ausstellung gut besucht und man kommt auch mit dem einem oder anderen in´s Gespräch. Man sollte allerdings besser, seine Jacke im Auto lassen, denn die einigermaßen tropischen Temperaturen bringen einen schon ein bisserl in´s schwitzen :-) Wenn man eine Runde gemacht hat, sollte man noch eine Runde machen, denn es gibt sicher das...

  • Klosterneuburg
  • Tini Vesely
Die Enten fühlen sich wohl am Teich
der PUCHHEIMER AU

BASILIKA 
MARIA PUCHHEIM
31 17 26

Auf der Suche nach dem Frühling
BLÜTEN-BLUMEN-KNOSPEN-SONNE.....🌼FRÜHLING🌱

Es ist momentan eine Freude, dass ERWACHEN der Natur zu beobachten. Die Sträucher und Bäume zeigen ihre zarten Knospen, die ersten Frühlingsblumen recken ihre Köpfchen aus der Erde der Bärlauch wächst und verbreitet seinen Knoblauchgeruch. Käfer und Spinnen krabbelten emsig am Boden. So manche Biene traute sich ihr Winterquartier zu verlassen und  Schmetterlinge umschwirren bereits die zarten Frühlingsblumen.  Begleitet vom Gesang der Vögel und der wärmenden Sonne war es heute wieder ein...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Foto: SeneCura Kirchberg

Feierstunde im SeneCura Kirchberg
Maria Saközi feierte ihren 95-er

Bei Kaffee, süßen Mehlspeisen und einem Gläschen Sekt wurde der halbrunde Geburtstag der SeneCura-Bewohnerin Maria Saközi zelebriert. KIRCHBERG. Bewohnerin Maria Saközi freut sich riesig über Blumen, einen reichlich gefüllten Geschenkekorb und über zahlreiche Gratulanten zu ihrem 95. Geburtstag. Neben Tochter Franziska Nierer und Hausleiterin Elisabeth Windbichler ließen Schwester Barbara Mies, Franz Gansterer vom Bauernverein, Vizebürgermeister Hubert Haselbacher und Pflegedienstleiterin...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SPÖ
2

Zum Weltfrauentag
SPÖ-Frauen starteten eine Blumenverteilaktion

WIENER NEUSTADT(Red.). Die SPÖ-Frauen Wiener Neustadt starteten am Samstagvormittag am Wiener Neustädter Hauptplatz eine Blumenverteilaktion mit Sprüchen von starken und berühmten Frauen wie (Simone de Beauvoir, Lady Nancy Astor, Johanna Dohnal....) zum Weltfrauentag am 8.März.

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Besuch von zwei Bürgermeistern
Breitenauerin feierte ihren 100. Geburtstag

Margarethe Hinesser hat bereits stolze 100 Kerzen auf ihrer Geburtstagstorte. NEUNKIRCHEN. Am 1. März wurde Margarethe Hinesser 100. Die Jubilarin lebte früher in Breitenau am Steinfeld, ist aber nun im Pflegeheim Neunkirchen zuhause. Deshalb hat sie auch gleich Besuch von zwei Bürgermeisterin bekommen: von Helmut Maier (Breitenau) und Stadtchef Herbert Osterbauer (Neunkirchen). Beide wünschten dem Geburtstagskind alles erdenklich Gute und hatten freilich einen Blumengruß dabei.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 400 Meter vom Haus entfernt liegt das Gemüse- und Blumenfeld von Winter. | Foto: Naturhof Zimmermann
4

Gemüsebetrieb Naturhof Zimmermann
„In mir fließt grünes Blut“

Der leidenschaftliche Gärtner und Landwirt Daniel Winter aus Vorderberg erzählt von seiner Kreislaufwirtschaft. Wer schon einmal durch das Gailtal gefahren ist, hat bestimmt bemerkt, dass es zahlreiche Landwirte gibt, die das Tal bewirtschaften und somit Regionalität leben. Einer dieser Landwirte ist der Gemüsebauer Daniel Winter aus der Gemeinde St. Stefan. Der gebürtige Wiener, der aber einen großen Teil seines Lebens in Salzburg verbracht hat, ist gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Wunderschöne Kuhschellen stehen jetzt in der Wachau in Vollblüte.
1 1 14

Wunderschöne Frühblüher
Kuhschellen und alpine Bergwelt in der Wachau

Blumen sind mein Lebenselexier, deshalb freue ich mich immer auf den bevorstehenden Frühling. Die ersten Frühblüher sind aufgrund des milden Klimas in der Wachau zu finden, deshalb begebe ich mich nach Dürnstein und erkunde zuerst einen unmarkierten Höhenrücken. Ich nehme den sogenannten Smiley-Steig, der ein bisserl zum Kraxeln einlädt, was mir besonders taugt. Beim Abstieg bestaune ich hochalpine Felsklötze, unter anderem den berühmten Edelweißturm, und schaue mir auch die Burgruine mit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt und ADEG Marktleiterin Ardita Ramadani überraschten die Damen am Valentinstag mit einem Blumengruß. | Foto: Pohl
2

Am Valentinstag
Blumen für alle Damen gab's in Blumau-Neurißhof

Frühlingsboten am Tag der Liebenden: Der ADEG-Markt in Blumau-Neurißhof überraschten am Valentinstag Besucherinnen mit einer kleinen Aufmerksamkeit. BLUMAU-NEURISSHOF (Red.). Am Tag der Liebenden, dem Valentinstag, durfte jede Einkäuferin im ADEG-Markt Blumau-Neurißhof eine besondere Aufmerksamkeit in Empfang nehmen: „Wir haben sie mit einem Blumengruß überrascht, über den sich bekanntlich jede Frau freut“, lachen Vizebürgermeisterin Claudia Mozelt und Ardita Ramadani als Marktleiterin. Und der...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Video 43

Bikfeld im Fasching
Melitta "Nascht a Weng" trifft auf Bienenschwarm

Kostüme, Krapfen und Feiern - all das gehört zum Fasching dazu. Auch in Birkfeld gab es Kostüme, Krapfen, Musik und es wurde gefeiert. Viele nutzten nach der Auszeit die Chance wieder den Fasching lustig ausklingen zu lassen. BIRKFELD.Viele bunte Kostüme und Ideen der einzelnen Unternehmen und Gäste im Birkfelder Raum sorgten für einen bunten Nachmittag. Melissa Nascht A Weng brachte mit ihrer Einlage heiße Stimmung und gute Laune. Wegen der frühlingshaften Temperaturen wurden auch viele Bienen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Jäkel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.