Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

158 Blutspender kamen zur Aktion in Ennsdorf. | Foto: FF Ennsdorf
2

Großer Andrang
Teilnehmerekord bei Blutspendeaktion der FF Ennsdorf

Zahlreiche Spendefreudige kamen zur Blutspendeaktion der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Ennsdorf am Samstag, 19. März.  ENNSDORF. Bereits zum zehnten Mal veranstaltete die FF Ennsdorf eine Blutspendeaktion. Und dieses Mal besonders erfolgreich: Es gab einen Teilnehmerrekord. 158 Blutspender, darunter sehr viele Erstspender, folgten den Aufruf, spendeten Blut und leisteten damit einen wichtigen Beitrag für das Gesundheitssystem.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Ein kleiner Piks kann Leben retten. | Foto: panthermedia / liudmilachernetska

März
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. GRAZ-UMGEBUNG. Ein kurzer Fragebogen, ein medizinischer Check, und schon geht es zur Blutspende. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt. Danach gibt es noch eine Stärkung. Das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
450 ml Blut werden für eine Konserve abgenommen. | Foto: weerapat/panthermedia.net
Video 3

Blutspende-Marathon
Held ist, wer sein Bestes gibt: sein Blut

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Reinhold Feichtenschlager ist in seinem Leben schon stolze 129 Mal zur freiwilligen Blutabnahme marschiert. Im Alter von 18 Jahren hat der heute 58-Jährige damit angefangen. Ein einschneidendes Erlebnis motivierte ihn ganz...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Das neue Jahr beginnt mit neuen Blutspendeterminen in Graz-Umgebung. | Foto: RK/LV OÖ

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Eine gute Tat im neuen Jahr kann mit einer lebensrettenden Blutspende beginnen. Das Rote Kreuz Graz-Umgebung bittet im Jänner 2022 zur Blutspende.  Das Rote Kreuz sieht sich die Entwicklungen der Blutspenden von Tag zu Tag beziehungsweise Woche zu Woche an, damit immer genügend, aber nie zu viel Blut "auf Lager" ist. Blutkonserven sind maximal 42 Tage haltbar. Deshalb werden Blutspender und Blutspenderinnen fortlaufend und regelmäßig benötigt. Auch, wer eine Corona-Schutzimpfung erhalten hat,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Alois Karner spendete zum 75. Mal sein Blut | Foto: (3) ASBÖ Rabenstein
3

ASBÖ Rabenstein
48 Leute lassen ihr Blut rinnen

Am 30.11.2021 fand eine Blutspendeaktion beim ASBÖ Rabenstein statt. RABENSTEIN. Die Mannschaft des ASBÖ Rabenstein und das Team der Blutbank des Universitätsklinikums St. Pölten durften trotz Lockdown 48 Spendern bei der Blutspendeaktion im Schulungsraum der ASBÖ-Dienststelle Rabenstein begrüßen. Alois Karner absolvierte bereits seine 75. Spende. Jubiläumsspender: 5x Marion Reisenhofer 10x Barbara Eckstein 15x Hermann Gruber 30x Maria Knoll und Andrea Felberer 75x Alois Karner

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wer Blut spendet, rettet Leben. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Blutspenden. | Foto: ÖRK

Termine im Bezirk Perg
Blutspendeaktionen finden auch im Lockdown statt

Der erhöhte Bedarf an Blutprodukten und die zugleich geringere Bereitschaft, Blut zu spenden, lässt die Reserven an Blutkonserven schrumpfen. Die Spende ist zu jeder Zeit erlaubt, auch in Zeiten der Ausgangssperre. Ein 3G-Nachweis ist nicht erforderlich. BEZIRK PERG. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. Die Blutzentrale freut sich über Spender aller Blutgruppen....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister Christian Vlasich und Dracula Thomas Koziol entschieden sich dafür Leben zu retten und Blut zu spenden
10

Dracula bei der Blutspendenaktion in Lockenhaus
„Blut spenden rettet Leben – vor allem meins!“

LOCKENHAUS. Jetzt wird mal dem Dracula Blut abgezapft! Am Sonntag, den 26. September 2021 fand im Gebäude der Neuen Mittelschule Lockenhaus eine Blutspendenaktion statt, welche vom Dracula höchstpersönlich besucht wurde. Doch dieses Mal wurde dem Intendant des Dracula Theaters der Burg Lockenhaus 465 Milliliter Blut abgenommen.  Blutspenden ist nach wie die wichtigste Tat, um Patientinnen und Patienten mit Blutreserven zu versorgen, beziehungsweise diese bereitzustellen. Alle 90 Sekunden wird...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Es gibt wieder einige Blutspendetermine im Oktober im Bezirk Weiz. | Foto: RK Steiermark

Rot Kreuz Blutspendetermine
Die aktuellen Termine für den Oktober sind da

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Rotes Kreuz

Neulengbach
Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht

In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Ob bei Unfällen, schwereren Krankheiten oder Geburten – im Notfall zählt Blut zu den wichtigsten Medikamenten. NEULENGBACH. Trotz der Maßnahmenlockerungen rund um COVID-19 und der damit zurückgewonnen Freizeitmöglichkeiten gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Das Rote Kreuz braucht weiterhin die Unterstützung der Bevölkerung und bittet besonders jetzt, an den fortlaufend...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Einfach mitmachen und als Blutspender zum Lebensretter werden. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Mehr Blutspenden im Bezirk Scheibbs erforderlich

Rotes Kreuz: Blutspender aller Blutgruppen werden im Sommer im Bezirk Scheibbs dringend gesucht. BEZIRK. Trotz der Maßnahmenlockerungen rund um COVID-19 und der damit zurückgewonnen Freizeitmöglichkeiten gilt: Blutspenden sind unersetzbar und dienen dazu, Leben zu retten. Das Rote Kreuz im Bezirk Scheibbs braucht weiterhin die Unterstützung der Bevölkerung und bittet besonders jetzt, an den fortlaufend stattfindenden Blutspendeaktionen teilzunehmen. Jeder wird zum Lebensretter "Alle 90 Sekunden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wer Blut spendet, rettet Leben. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Blutspenden. | Foto: ÖRK
3

Bezirk Perg
Blutspender dringend gesucht – Antikörpertest als "Zuckerl" – Update

UPDATE am 29. Juni: "Aufgrund eines nicht absehbaren und noch nie dagewesenen Zustroms potenzieller Blutspender wird die Aktion der Antikörpertestung ab sofort ausgesetzt", informiert das Rote Kreuz. "Da Blut nur wenige Tage verwendbar ist, kann es in den bevorstehenden Sommermonaten immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung kommen", sagt Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. Er bittet deshalb trotzdem, die nächste Blutspende in den Monaten Juli und August zu planen. Ursprünglicher...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: lightpoet/panthermedia

Blutspenden im Bezirk Kirchdorf
Blutgruppe A positiv besonders "gefragt"

Kürzlich starteten die Verantwortlichen des oberösterreichischen Roten Kreuzes einen Aufruf, wonach "dringend" nach Blutspendern gesucht wird. Grund dafür sind die sinkenden Lagerstände. Dank der Spendenbereitschaft der Oberösterreicher hat sich die Lage im Lager der Blutzentrale in Linz seit neuestem wieder entspannt. BEZIRK KIRCHDORF. Für den Präsidenten des oberösterreichischen Roten Kreuzes Walter Aichinger sind die Spenden von großer Wichtigkeit. "Ohne diese wären nämlich selbst kleinste...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Am 14. Juni wird der Weltblutspendetag begangen. In Tirol spenden 33.000 Menschen regelmäßig Blut.  | Foto: Pixabay/michellegordon2 (Symbolbild)

Welt-Blutspendetag
1.000 Blutkonserven am Tag benötigt

TIROL. Zum Weltblutspendetag am 14. Juni dankt Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann der Tiroler Bevölkerung für ihre hohe Blutspendebereitschaft. Gleichzeitig macht sie darauf aufmerksam, dass der Antikörpertest für Blutspender auch als 3-G-Nachweis gilt. 33.000 Blutspender in TirolBlutspende rettet Leben, das gilt auf der ganzen Welt. Österreichweit spenden rund 3,5% der Bevölkerung regelmäßig Blut, in Tirol sogar 4% der Bevölkerung. "Rund 33.000 Tirolerinnen und Tiroler sorgen jährlich für rund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gebraucht werden derzeit alle Blutgruppen. Aber besonders Blutspender mit Rhesus negativ werden derzeit gesucht. Jeder gesunde Erwachsene kann sein Blut spenden. | Foto: Foto: Adobe Stock/ New Africa

Weltblutspendetag
Blut spenden und anderes Leben retten

Im Bezirk Völkermarkt haben im vergangenen Jahr rund 1.200 Menschen Blut gespendet. Die Spendenbereitschaft ist in den letzten Jahren zurückgegangen, vor allem junge Menschen sind schwer zum Blutspenden zu motivieren. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Weltblutspendetag findet jedes Jahr am 14. Juni statt. Warum dieser Aktionstag genau am 14. Juni begangen wird, ist schnell und einfach erklärt: An diesem Tag wurde auch Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Regelmäßige Spenden "Im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In der Gemeinde Tulfes wird die Bevölkerung aufgerufen, sich an der Blutspendenaktion, am 29. April 2021 im Vereinshaus zu beteiligen. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

29. April
Blutspendenaktion in der Gemeinde Tulfes

Jede Blutspende zählt und wird dringend gebraucht. In der Gemeinde Tulfes wird die Bevölkerung aufgerufen, sich an der Blutspendenaktion, am 29. April 2021 im Vereinshaus zu beteiligen. TULFES. Ohne den Einsatz der freiwilligen Blutspender wäre eine medizinische Versorgung unmöglich. Am Donnerstag, 29. April 2021 wird im Vereinshaus Tulfes eine große Blutspendenaktion durchgeführt. In der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihr Blut zu spenden. Teilnehmen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Marco und 141 weitere Freiwillige gaben "ihr Bestes". | Foto: RK Telfs
6

Rotes Kreuz Blutspendeaktion
142 Oberhofer gaben "ihr Bestes"

OBERHOFEN. Vergangene Woche fand im Mehrzwecksaal Oberhofen eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt.  Fleißige SpenderInsgesamt 142 Personen folgten dem Aufruf des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol, "ihr Bestes zu geben". Irmgard Pfurtscheller, Hannelore Waldhart und Burgi Struggl vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs kümmerten sich um die zahlreichen SpenderInnen. Die nächste Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs findet am Montag, 07.06.2021 von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Gailtal gibt es im April wieder mehrere Möglichkeiten zum Blutspenden. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Helmut Mitter

Gailtal
Die nächsten Termine zum Blutspenden im Überblick

Blutspenden ist immer möglich. Die Gailtaler WOCHE fasst die nächsten Termine in der Region zusammen und erklärt, wie die Blutspende abläuft. GAILTAL. Blutspenden werden auch in Zeiten der Corona-Pandemie abgenommen. Im Gailtal gibt es im April wieder Spenden-Termine – von St. Stefan bis Kötschach-Mauthen (siehe „Zur Sache“ unten). Vor der Blutspende ist ein Fragebogen auszufüllen, wodurch beurteilt wird, ob der Ausfüllende als Spender geeignet ist. Darauf folgt ein kurzer medizinischer Check....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Blutspendeaktion der LJ Bezirk Kirchberg. | Foto: LJ Kirchberg

Landjugend Bezirk Kirchberg
Blutspendeaktion gemeinsam mit Blutbank St. Pölten

"Rette Leben - Spende Blut", unter diesem Motto veranstaltete die Landjugend Bezirk Kirchberg gemeinsam mit der Blutbank St. Pölten am Donnerstag, dem 25.02.2021 eine Blutspendeaktion in der Kerschanhalle in Weinburg.  WEINBURG/REGION (pa). „Der Bedarf an Blut besteht nach wie vor, auch in dieser herausfordernden Zeit. Genau aus diesem Grund entschlossen wir uns, die Bevölkerung sowie auch unsere eigenen Vereinsmitglieder zum Blutspenden zu animieren und eine Blutspendeaktion zu organisieren",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Trotz umfassender Hygiene- und Schutzbestimmungen oder auch Wartezeiten ist die Blutspendebereitschaft der TirolerInnen auf einem anhaltend hohen Niveau | Foto: ÖRK

Trotz Lockdown
Blutspendebereitschaft auf hohen Niveau

TIROL. Mit Inkrafttreten der Covid-19-Quarantäne- und Lockdown-Bestimmungen war zunächst die Angst groß, dass Tirol einen Rückgang beim Blutspendeaufkommen hinnehmen müsse. Diese Befürchtung bewahrheitete sich zum Glück nicht. Die Blutspendebereitschaft in der Bevölkerung ist seit der ersten Quarantäne vor knapp einem Jahr bis heute auf einem ungebrochen hohen Niveau. Blutspendedienst in Tirol unterwegs Der Blutspendedienst Tirol ist für die Bereitstellung der in Tirol benötigten Blutkonserven...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Stelzhammer | Foto: Vorich

Blut spenden heißt Leben retten
Für Herbert Stelzhammer ist das Blutspenden schon Routine

Große Auszeichnung für Altheimer Rekordblutspender ALTHEIM. Bereits seit 1974 geht Herbert Stelzhammer aus Altheim regelmäßig zur Blutspende – insgesamt schon 125 Mal. 
Dafür wurde er nun vom Österreichischen Roten Kreuz ausgezeichnet. In Anerkennung besonderer Verdienste um das Blutspendewesen des Österreichischen Roten Kreuzes wurde er mit der „Goldenen Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz“ geehrt.
 Herbert Stelzhammer bekam außerdem im November 2020 die Oö. Rettungsdienstmedaille in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Im Dezember sind bis jetzt drei Blutspendetermine im Bezirk Weiz fixiert. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Um in den kommenden Wochen Menschen, die unsere Hilfe am nötigsten brauchen, mit dem Notfallmedikament Nummer 1 versorgen zu können, sind wir auf den Zusammenhalt aller angewiesen! Die kühleren Monate haben bei uns Einzug gehalten. Unverändert bleibt aber, dass in der Steiermark, egal zu welcher Jahreszeit, circa 4.200 Blutkonserven pro Monat dringend gebraucht werden. Ein Autounfall, eine chronische Erkrankung, eine Unachtsamkeit im Haushalt - all diese Dinge können dazu führen, dass wir auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die neuen Blutspendetermine für den November 2020 sind wieder da. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz
Blutspendetermine im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Wer Blut spendet, rettet Leben. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Blutspenden.
 | Foto: ÖRK

Bezirk Perg
Rotes Kreuz bittet um Blutspenden – die kommenden Termine


Der erhöhte Bedarf an Blutprodukten und die zugleich geringere Bereitschaft Blut zu spenden, lässt die Reserven an Blutkonserven der Blutzentrale Linz schrumpfen. Das Rote Kreuz OÖ bittet um Blutspenden, um in den bevorstehenden Wintermonaten ausreichend Konserven für die Krankenhäuser in Oberösterreich bereitstellen zu können. BEZIRK PERG. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 5. Juni 2024 um 10:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler
Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 7. Juni 2024 um 16:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Blutspendetermine im Bezirk Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.