W S T St K V B

Boden

"Ich arbeite intensiv am Klimaschutzgesetz, weil es eines der vielen Klimaschutzgesetze ist, die wir brauchen." Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Leonore Gewessler über Pläne 2024. | Foto: Roland Ferrigato
7

Umweltministerin Leonore Gewessler
"Wir kämpfen gegen Leerstand!"

Während im Landwirtschaftsministerium an einer Bodenschutzstrategie getüftelt wird, legt das Klimaschutzministerium einen Schwerpunkt auf Brachflächen, also leer stehende, alte Industriegebäude, die nicht mehr genützt werden, und prämiert Vorbild-Projekte aus ganz Österreich. Darüber, und über ihre erfolgreichen Umweltprojekte und Pläne für 2024 sprachen die RegionalMedien Austria mit der Ministerin. ÖSTERREICH. Sie ist eine, die für ihre Überzeugung kämpft, sich in der "grünen" Materie gut...

Beiträge zum Thema Boden

Auf ihrem Feld in Oberhofen bauen Matthias und Conny Trenkwalder zwischen 40 und 50 verschiedene Gemüsekulturen an – ganz ohne Chemie. | Foto: Lair
Aktion 4

Schwerpunkt Natur und Boden
Unser neues Leben im Gemüsegarten

Im Rahmen unseres Schwerpunkts Natur und Boden haben wir die Marktgärtner von (S)Inngemüse auf ihrem Feld in Oberhofen besucht. OBERHOFEN. Würden Sie Ihren aktuellen Job aufgeben, um von nun an tagtäglich in Handarbeit Gemüse anzubauen? 99% der Menschen würden diese Frage wohl mit nein beantworten. Für Conny und Matthias Trenkwalder, die Anfang 2019 die regionale Marktgärtnerei mit dem Namen (S)Inngemüse gegründet haben, ist dieses Szenario allerdings Realität. Die Oberhofer entschieden sich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nikolaus Toschkov kann die Preise für das verkaufte Gemüse stabil halten, Setzlinge musste er preislich anpassen. | Foto: Gärtnerei Toschkiv/Handler
3

Sogar Erde wird teurer
Gemüsegärtner Toschkov trotzdem zufrieden

Die Kärntner Gemüsebauern kämpfen mit teureren Rohstoffen, die Nachfrage steigt trotzdem. KLAGENFURT. "Bei uns fragen die Kunden vermehrt, ob das Gemüse von uns direkt ist, das bevorzugen sie", sagt Nikolaus Toschkov, Geschäftsführer der Gärtnerei Toschkov in Klagenfurt. Der Klagenfurter bietet das gesamte Gemüse, das er über die Saison verteilt selbst erntet, das ganze Jahr an. "Die Produkte, die ich noch nicht produzieren kann, wie derzeit etwa Paprika, kaufe ich von außen zu. Das sage ich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Der Biohof Tonder wird geführt von Michael und seiner Frau Claudia.  | Foto: Privat

Villach Land
"Trotz nassem Wetter sind wir mit unserem Gemüse zufrieden"

Schlechte Wetterverhältnisse, Probleme mit Schädlingen oder auch die Teuerungen all das sind Herausforderungen, mit denen sich die heimischen Gemüsebauern auseinandersetzen müssen. FINKENSTEIN. Am Biohof Tonder werden neben dem gängigen Feldgemüse wie Zucchini, Zwiebel, Kraut, Mangold oder Kürbisse auch die verschiedensten Kräuter sowie seit heuer auch Nachtschattengewächse wie Tomaten oder Paprika angebaut. "Die heurige Saison startet spät. Aufgrund des kühlen und nassen Wetters in den letzten...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Loreen Berner, Gärtnerin in Ausbildung präsentiert uns die Sommerblumentrends. | Foto: Philipp Scheiber
1 2 Aktion 7

Gartentipps vom Profi
So erblühen Blumen und Gemüse im eigenen Garten

Die Eisheiligen sind vorübergezogen und das Einpflanzen kann beginnen. Welche Blumen sich am Balkon eignen, welches Gemüse bei uns etwas mehr Zuwendung braucht und wie man Schädlinge bekämpfen kann, erklärt der Geschäftsführer des St. Johanner Gartencenters Zachhalmel. ST. JOHANN. Im Pongau ist es nicht unüblich, einen Garten oder Balkon zu haben. Damit dieser auch was hermacht und man eventuell vor den Nachbarn angeben kann, werden von den Meisten Blumen, Sträucher und Gemüse angepflanzt. Um...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Foto: Stadt Bruck/Leitha
2

Bruck an der Leitha
Kinder lernen den Kreislauf der Natur kennen

Brucker Kinder pflanzen im Kindergarten und in der Volksschule selbst Obst und Gemüse an, sehen beim Wachsen zu und ernten die Früchte.  BRUCK/LEITHA. Vom Einpflanzen, übers Gießen bis zum Ernten und Essen: In den Brucker Kindergärten und Volksschulen erleben die Kinder den Jahreszyklus der Natur hautnah mit und lernen, wann die Pflanzen blühen und wie lange es dauert, bis eine Frucht reif ist. Sie hegen und pflegen Naschhecken mit Himbeeren, Erdbeeren und Co. sowie Hochbeete mit Gemüse.  "Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: KEM Eferdinger Land

Infotag Eferdinger Land
"Bodenkoffer" zeigen Qulität der heimischen Äcker

Gesunde Böden sind nicht nur unsere wichtigste Nahrungsgrundlage, die Bodengesundheit spielt auch eine große Rolle für den Klimaschutz. Bei einer Fachveranstaltung, die direkt auf einem Feld in Alkoven stattfand, hatte man die Gelegenheit, Neues rund um dieses Thema zu erfahren. EFERDING. In Punkte Bodengesundheit setzen die heimischen Landwirtinnen- und Wirte auf eine abgestimmte Fruchtfolge und den Zwischenfruchtanbau. "Diese Art des Anbaus ermöglicht den Landwirten, bodenverbessernde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Anzeige

Workshop "Effektive Mikroorganismen" EM für Neulinge

Einführung in die Welt der Mikroorganismen Aktive Mikroorganismen – die kleinen Helfer mit großer Wirkung. Was sind effektive Mikroorganismen? Wie können wir Sie Einsetzen! Schaffen Sie sich Ihre eigene ökologische Oase. Mit EM können Sie Ihr Gemüse, Ihre Blumen und Pflanzen optimal beim Keimen, Blühen, Fruchten und Reifen unterstützen und somit noch mehr genießen. Die Effektiven Mikroorganismen erhöhen die Bodenfruchtbarkeit, stärken das Wachstum und schützen vor Schädlingen. Vortrag von Ing....

  • Neunkirchen
  • Ernst Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.