Bodenversiegelung

Beiträge zum Thema Bodenversiegelung

Laut einer Analyse des VCÖ ist der Pro-Kopf-Bodenverbrauch durch Verkehrsflächen im Bezirk Reutte am höchsten.
2

Flächenverbrauch in Tirol
Reutte ist Spitzenreiter bei Bodenversiegelung

Die Bodenversiegelung schreitet unaufhörlich voran. Besonders enorm ist der Flächenverbrauch bei der Erschließung von Verkehrsflächen. Der Bezirk Reutte reiht sich unter die Spitzenreiter, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. BEZIRK REUTTE (eha). Der zügig voranschreitende Flächenverbrauch lässt die Alarmglocken schrillen, wobei die Unterschiede in den Tiroler Gemeinden sehr groß sind. Pro Kopf beansprucht der Verkehr im Bezirk Reutte mit 277 Quadratmetern den meisten Platz, knapp vor dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Nach Berechnungen des Verkehrsclub Österreich würden alle heimischen Pkw-Parkplätze rund 6.500 Hektar benötigen, was einer Fläche von 10.800 Fußballfeldern entspricht.  | Foto: Franz Neumayr
3

6.500 Hektar für Autos
10.800 Fußballfelder für Parkplätze versiegelt

Österreichs Pkw nebeneinander geparkt würden rund 6.500 Hektar benötigen, was einer Fläche von 10.800 Fußballfeldern entspricht. Das rechnet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) vor und fordert eine verstärkte Entsiegelung dieser "Asphaltwüsten" durch versickerungsfähige Oberflächen. ÖSTERREICH. Wie viel Fläche soll für Parkmöglichkeiten versiegelt werden? Der VCÖ ist sich sicher, die Schmerzgrenze ist bereits überschritten. "Mit einer einzigen Straßenbahnfahrt sind im Frühverkehr leicht 100...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Insgesamt ist in der Steiermark bereits eine Fläche von 401 Quadratkilometer durch Gebäude- und Verkehrsflächen versiegelt. | Foto: pixabay
3

Hitzeproblem Asphalt
Hohe Bodenversiegelung verschärft Hitzebelastung

Die Hitzewelle hat die Steiermark erreicht. Die Versiegelung von Böden mit Asphalt und Beton verschärft das Hitzeproblem. Es braucht rasche Entsiegelungsmaßnahmen in den Städten und Gemeinden. Zudem ruft der VCÖ die Bevölkerung auf, Straßen und Plätze, die Hitze-Hotspots sind, online auf einer Hitzekarte einzutragen. STMK. Asphalt heizt sich in der Sonne auf über 60 Grad auf. Zwei Fußballfelder – so groß war die Fläche, die in der Steiermark zwischen 2015 und 2020 im Schnitt täglich für...

  • Steiermark
  • Martina Eisner
Insbesondere für ältere Menschen ist die Hitze oftmals auch körperlich gefährlich. | Foto: Adobe Stock/Satjawat

Verkehrsclub kritisiert
Zu viel Asphalt und Beton verschärfen Hitzebelastung

Der Verkehrsclub Österreich prangert die Verbauung als treibenden Faktor für brütende Hitze in Städten an und präsentiert eine Hitzekarte, wo Nutzer unerträglich heiße Flächen eintragen können. KÄRNTEN. Ein Fußballfeld. So groß war die Fläche, die in Kärnten zwischen 2015 und 2020 im Schnitt jeden Tag für Gebäude, Straßen und Parkplätze mit Asphalt und Beton versiegelt wurde, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts zeigt. Insgesamt ist in Kärnten bereits eine...

  • Kärnten
  • David Hofer
Österreich hat zu viel Straßenfläche. Auch dieses Thema ist beim heurigen VCÖ-Mobilitätspreis zentral. | Foto: Pixabay/Free-Photos

VCÖ-Mobilitätspreis
Projekte für verbesserte Raumordnung gesucht

Bis 17. Juni können Projekte und Konzepte beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht werden. Der Schwerpunkt liegt heuer auf einer flächensparenden Verkehrs- und Siedlungsentwicklung. KÄRNTEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und die Österreichische Hagelversicherung suchen wieder Konzepte und Projekte, die beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht werden. Der 17. Juni ist Einreichschluss – mehr Informationen gibt es unter www.vcoe.at/mobilitaetspreis. Gesucht werden heuer schwerpunktmäßig Projekte zur...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Geparkte Autos heizen sich in der Sonne bis auf bis zu 70 Grad auf. | Foto: Symbolfoto: pixabay/MichaelGaida
2

"Bodenversiegelung verschärft die Hitzebelastung"

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Bodenversiegelung ist auch in Tirol ein zunehmendes Problem und verschärft die Hitzebelastung. Laut Daten des Umweltbundesamts sind bereits 160 Quadratkilometer des Landes durch Bau- und Verkehrsflächen versiegelt, das entspricht der eineinhalbfachen Fläche von Innsbruck. In den Städten und Gemeinden braucht es mehr Grünflächen und Bäume entlang der Straßen, betont der VCÖ (Verkehrsclub Österreich). Zudem sei die Zersiedelung zu stoppen. Im Schnitt wurde im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Bodenversiegelung & Hitze-Belastung

(vcö). Bodenversiegelung ist ein zunehmendes Problem und verschärft die Hitze-Belastung. „Versiegelte Flächen sind deutlich wärmer als Grünland, weil die kühlende Wirkung der Verdunstung fehlt. Dadurch wird die Hitze-Belastung zusätzlich verstärkt", so VCÖ-Experte Markus Gansterer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.