Boom

Beiträge zum Thema Boom

VP-Bezirksparteiobmann Anton Mattle: "Nach den seit Jahren anhaltenden Rückgängen herrscht im Bezirk Landeck mittlerweile fast Vollbeschäftigung." | Foto: VP Tirol

Rückgang der Arbeitslosigkeit
Toni Mattle: „Das Tiroler Oberland floriert“

BEZIRK LANDECK. Arbeitslosigkeit in Tirol geht weiter zurück: Die beiden Oberländer Bezirke Imst und Landeck stechen besonders hervor. Rückgang der Arbeitslosigkeit Der Wirtschafts- und Jobmotor brummt. Mit einem Rückgang von 12,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol auch im April stärker als in jedem anderen österreichischen Bundesland zurückgegangen. Das bedeutet, dass in Tirol der Rückgang über dreimal so hoch ist wie im Österreichschnitt mit nur 4,1 Prozent....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gesucht: Die Heimgarten-Idylle. Immer mehr Grazer wollen dort garteln, wo sie auch wohnen. Parzellen sind rar geworden. | Foto: KK
2

Heimgärten-Boom: Neue Parzellen in Graz gesucht

Wenn Hecken getrimmt werden, das Geräusch von Rasenmähern durch die Grazer Innenstadt dringt und überall fleißig gehämmert und gebohrt wird, dann steht eines fest: Die Heimgarten-Saison 2019 hat längst begonnen. Wer aktuell noch keine Parzelle hat, wird sich aber schwer tun. Laut Walter Wusche, seines Zeichens Präsident des Landesverbandes der Heimgärtner Steiermark, platzt man in der Murmetropole aus allen Nähten. "Vor rund 35 Jahren hatte die Stadt 180.000 Einwohner, da gab es 3.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Organisation aus der Zentrale in Hart, wo auch ein Automat steht
3

Graz-Umgebung
Hanf-Shops boomen im Bezirk

Seit heute steht in Fernitz-Mellach der nächste Hanf-Shop im Bezirk, aber was steckt dahinter? Es herrscht derzeit ein wahrer Boom. Immer mehr neue Automaten mit Hanf-Produkten werden, auch in unserer Region, aufgestellt. Der neueste steht seit heute bei der M3-Tankstelle in Fernitz. Betrieben wird dieser von einem Familienbetrieb, nämlich von der Firma Hanfshop24 mit Hauptsitz in Hart bei Graz. Das sind Gründer Franz Andrä und seine beiden Söhne Daniel und Thomas. Hanf-Vorreiter aus Hart"Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Gerade im Winter unternehmen viele Urlauber Kreuzfahrten in den Süden. | Foto: MEV

Kreuzfahrtboom: 26 Millionen Passagiere gingen 2017 an Bord

Der Trend zu Kreuzfahrten hält an. Werften freuen sich über gut gefüllte Auftragsbücher. ÖSTERREICH.  Der Boom des Kreuzfahrt-Marktes hielt auch 2017 weiter an. Laut dem Branchenverband Cruise Lines International Association (CLIA) unternahmen 2017 weltweit 25,8 Millionen Passagiere eine Schiffsreise, berichtet das Kreuzfahrt-Magazin. 27 neue Schiffe Gegenüber dem Vorjahr habe das ein Wachstum von vier Prozent dargestellt. Insgesamt sei der Markt zwischen 2011 und 2016 um 20,5 Prozent...

  • Linda Osusky
Größer und metropolenähnlicher wird Graz in den nächsten Jahren wachsen, indem in die Höhe verdichtet werden soll. | Foto: meinbezirk.at
2

Graz wächst dicht zusammen

Stadtplanungschef Bernhard Inninger erklärt, dass in Graz die Verbauung in die Höhe statt in die Breite geht. Graz boomt, und ein Bauprojekt nach dem nächsten wird aus dem Boden gestampft. Mehr und mehr Fläche wird verbaut, so hat es zumindest für die meisten Bürger den Anschein. Doch dem ist nicht so. "Im Gegenteil", erklärt Bernhard Inninger, Chef der Stadtplanung. Hoch hinaus "Wir weisen kaum neues Bauland aus, es wird nur dichter gebaut. Aber die Leute schrecken sich, weil sie nur sehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Der Plan zeigt, wie sich die "alte Post" in der Europa-Allee in ein schickes Wohnhaus verwandelt. Feinkost Bleykolm ist im EG. | Foto: Grafik: MSZ

Wohnbau boomt in Weiz

Weiz ist als Wohnstadt bei Jung und Alt beliebt – besonders Wohnungen haben Konjunktur. Hört man sich um, was die Weizer an ihrem Wohnort schätzen, fallen oftmals Wörter wie "lebenswert", "hier kennt jeder jeden", "das Kleinstadt-Flair" etc. Um den Bedarf im Wohnbereich zu decken und weiteren Wohnraum für Menschen, die gerne in Weiz leben, zu schaffen, entscheiden sich sowohl Firmen als auch Privatpersonen, Geld in die Hand zu nehmen und in den Bau von Immobilien zu investieren – ein gutes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Nina Fuchs ist eine von vielen begeisterten Nachwuchsspielern beim UTC Texingtal. | Foto: privat
4

Texingtal jagt kleinen gelben Ball

TEXINGTAL. Die tollen internationalen Erfolge von Österreichs Nummer Eins Dominic Thiem sorgen derzeit dafür, dass der Tennissport wieder populärer wird. Diesen Trend kann auch der Union Tennisclub Texingtal bestätigen, welcher sich über einen regen Zulauf an Mitgliedern freuen darf. Der Verein feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Nach der Gründung im Dezember 1987 rund um Obmann Reinhard Hess wurden zwei Tennisplätze errichtet und ein halbes Jahr später erstmals darauf gespielt. Seit...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Vor allem die Natur und die Landschaft des Ossiachser Sees wissen Besucher beim See-Camping Mentl zu schätzen | Foto: KK/See-Camping Mentl
4

Villach ist bei den Campern beliebt

Villach war mit mehr als 125.000 Ankünften im Jahr 2016 die Nr.1-Camping-Region in Kärnten. BEZIRK (aju). Der Campingtourismus sorgt in ganz Österreich für Nächtigungsrekorde. Die Region Villach hat dabei mit Abstand den größten Anteil an Camping-Gästen in Kärnten. Laut Auswertung des oberösterreichischen Reiseportals camping.info sind zwei Villacher Campingplätze unter den Top 20 in Österreich. Besonders Lage See-Camping Mentl in Landskron belegt im Ranking Platz sieben in Österreich und Platz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
v.L. Werner Czaker, Karin Först, Ulrike Ecker, Elisabeth Czaker, Gemeinderat Christian Ecker, Dr. Gerfried Koch, Obfrau Jutta Enzersdorfer, Vizebürgermeisterin Dr. Helga Krismer, Prokurist Christian Degelsegger, Barbara Fandl, Bürgermeister KR Kurt Staska, Vorstand Dr. Roman Dopler | Foto: psb Dusek

„bea“ - das Badener E-Carsharing boomt: 3. Auto, 3. Standort

Baden, 24. 6. 2016: „bea - das Badener E-Carsharing“ ist eines der erfolgreichsten Mobilitätsprojekte in der Stadt. Und da E-Carsharing in Baden so gut funktioniert, startet nun ein drittes Elektroauto an einem dritten Standort. Die bewährten Wirtschaftpartner, Sparkasse Baden, das Autohaus Czaker, Raiffeisen Leasing und der Weltladen Baden leisten einen wesentlichen Beitrag, damit das Projekt umgesetzt werden kann. Ab sofort können neue Carsharing Mitglieder bei „bea“ einstiegen und sorgenfrei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Linz AG

Linzer Hafen boomt

Das Geschäftsjahr 2015 (Oktober 2014 bis September 2015) war von einer deutlichen Erhöhung im Containerverkehr gekennzeichnet. Beim Container­umschlag wurde eine Steigerung um 12,3 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2014 erreicht und somit der höchste Umschlag seit Bestehen. Beim Wasserumschlag wurde hingegen wegen Niedrigwasser ein deutlicher Rückgang um 21,9 Prozent verzeichnet. Insgesamt konnte der Umsatz im Geschäftsjahr 2015 aber im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 Prozent auf 37 Millionen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Halfpoint/Panthermedia

Städtisches Gratis-WLAN boomt in Linz

Die Stadt Linz ist in Österreich der Hotspots-Pionier: Insgesamt 211 Access-Points im gesamten Stadtgebiet sowie in allen 62 Straßenbahnen sorgen für einen Gratis-WLAN-Zugang. Auf 1.000 EinwohnerInnen kommt in der oberösterreichischen Landeshauptstadt ein Hotspot. Damit ist Linz in Relation zur Bevölkerung die klare Nummer eins unter Österreichs Städten und zählt darüber hinaus europaweit zu den Besten! Zusätzlich gibt es sowohl bei den umliegenden Badeseen als auch auf den Linzer...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die CarinthianLions (schwarz-rot) spüren das merklich steigende Interesse an American Football in Kärnten | Foto: Anja Kraiger
19

Touchdown, Field Goal & Pass

American Football und der Super Bowl üben einen besonderen Reiz auf die Klagenfurter aus. KLAGENFURT. Während in der Nacht von 07. auf 08. Februar die Denver Broncos gegen die Carolina Panthers antreten, um den Super Bowl-Sieger zu ermitteln, werden zahllose Kärntner American Football Fans gebannt das Spiel verfolgen. Aber was macht den Reiz von American Football und dem Super Bowl aus? American Football Thomas Hohenwarter, Offensive Line-Coach der Carinthian Lions, erklärt, dass "je mehr man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Patrick M. Sadjak
Foto: Jürgen Mück
1

Schülerboom in Warth

Bildungsangebot in der Landwirtschaftlichen Fachschule auch für Erwachsene. WARTH. Die landwirtschaftliche Fachschule Warth startet heuer mit zehn Klassen und 246 Schülern ins neue Schuljahr. Im Internat leben 155 Schüler. Das ist Rekord. Besonders erfreulich ist, dass vier erste Klassen in den Fachrichtungen „Landwirtschaft“ sowie „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ geführt werden können. Weiters gibt es zwei Klassen im zweiten Jahrgang und zwei Klassen im dritten Jahrgang. Auch der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eigenheime bis zu 400.000 Euro sind im Bezirk Wien-Umgebung sehr gefragt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Die Grundbücher im Bezirk glühen

BEZIRK WIEN-UMGEBUNG. Das erste Halbjahr des Jahres 2015 war ein intensives im Immobilien-Sektor: Rund 54.000 Verbücherungen zählte man im ersten Halbjahr in Österreich. Zudem wurden beinahe um ein Drittel mehr Immobilien-Verkäufe als im Vergleichszeitraum des Vorjahres verbüchert, meldet Re/Max, die ein Rekordjahr mit erstmals über 100.000 Transaktionen erwarten. Plus 60 Prozent Verbücherungen im Bezirk Auch im Bezirk Wien-Umgebung haben die Verbücherungen um plus 60 Prozent im Vergleich zum...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mit über 1,5 Millionen Nächtigungen erzielte die Region Wienerwald niederösterreichweit den größten Zuwachs. Auch Anna-Theresas elterlicher Hotelbetrieb profitiert davon. | Foto: Wienerwald Tourismus

Weintourismus in NÖ-Süd boomt

Über 1,5 Millionen Besucher. Bestes Ergebnis seit über 20 Jahren Positive Entwicklung in der Urlaubsdestination Wienerwald, die sich von allen Tourismusgebieten in Niederösterreich mit 4 Prozent über den wohl größten Zuwachs freuen darf. Erfolgreiche Events, wie Weinfestival oder Genussmeile, sorgen für einen deutlichen Aufschwung. Aber auch regionale Weinfestaktivitäten tragen zum Zuwachs bei: eindeutige Spitzenreiter sind die Bezirke Baden und Mödling. Die Tendenz für 2015 ist weiter...

  • Mödling
  • Lena Graf
130 aktive Nachwuchshandballer, 11 Jugendmannschaften, 1 zweite Herrenmannschaft mit einem Kader von knapp 20 Mann – Handball in Gänserndorf boomt! | Foto: privat

Handball-Boom in Gänserndorf hält an

GÄNSERNDORF. Der Boom der letzten Jahre beim Handballnachwuchs hält weiterhin ungebrochen an. Rund 130 Nachwuchshandballer der Sportunion Raiffeisenbank Gänserndorf bewegen sich Woche für Woche in den zahlreichen Trainingseinheiten und nehmen in der Saison 2014/15 mit 11 Mannschaften an den NÖ. Jugendhandball-Meisterschaften teil. Jugendmannschaft Mit folgenden Jugendmannschaften geht der Verein heuer ins Rennen um Tore, Punkte und Platzierungen: Mädchen: U9, U10, U12, U13 Burschen: U9, U10,...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
2

Dance Classics Show Krems feat. Dj E-Maxx am Samstag, 25. Oktober

The legendary dance, house and club songs from the clubs of the last 20 years in dance history presented by Deejay E-MaxX. Alle diese Songs werden in dieser Zeitreise am Samstag, 25. Oktober in den Österreichhallen wieder für eine Nacht eure Erinnerungen erwecken, an so viele noch bekannte Clubs wie z.B. U4, Nachtschicht, Millennium, Nachtwerk, Mao, Empire, X-large, Dorian-Q-Gray, Miami, A2 und einige mehr... E-MaxX ist ein Urgestein der nationalen und internationalen Clubscene. Ein...

  • Krems
  • Simone Göls
Landesrat Rudi Anschober freut sich über die Entwicklung in der Energiewende. | Foto: Wakolbinger

Erneuerbare Energie erlebt Boom - Start der Sonnen-Champions-League

Sonnenwärme- und Photovoltaikanlagen werden immer häufiger genützt. LINZ (cga). "Ich fahre mit einem Glücksgefühl durch Oberösterreich, wenn ich die Photovoltaik- und Sonnenwärmeanlagen sehe", sagt Grünen-Landesrat Rudi Anschober. Die erneuerbaren Energiequellen erleben derzeit weltweit einen Boom. Insbesondere China, Japan und die USA seien laut Anschober federführend in den Investitionen in erneuerbare Energieträger. Vor allem der Sonnenenergie kommt eine immer größere Bedeutung zu. "2013...

  • Linz
  • Christoph Gaigg
Das Konzept "Im Speckgürtel wohnen um jeden Preis" funktioniert immer weniger. Die Kundschaft wird wählerischer. | Foto: Grobner

Böses Erwachen nach dem Bauboom

Die Realität hat den Bau-Hype eingeholt. Die Konsequenz: Teure Wohnungen bleiben immer länger leer. KLOSTERNEUBURG (cog). Dachterrassenwohnung um 580.000 Euro in Kritzendorf gefällig? Es gibt sie nach wie vor, die überteuerten Immobilien in Klosterneuburgs Toplagen. Die Definition von "Top" hat sich aber zu Ungunsten der InvestorInnen verändert. Nach dem Baumboom der letzten Jahre werden viele Wohnungen langsamer als geplant vergeben. Sichtbar wird das Phänomen besonders in Kritzendorf, wo...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Foto: Gemeinde

Winklarn erlebt Babyboom

In der Gemeinde kamen in diesem Jahr bereits so viele Kinder zur Welt, wie sonst im ganzen Jahr. Stressige Zeiten gibt es derzeit für den Storch in Winklarn, schließlich kamen allein in den letzten drei Monaten zwölf Babys in der Gemeinde zur Welt. Insgesamt konnten sich die Winklarner Familien bereits über 16 Geburten in diesem Jahr freuen. In "normalen Jahren" sind es durchschnittlich zwölf Neugeborene, welche die Gemeinde zu verzeichnen hat. Doppeltes Neujahrsbaby Eröffnet hat den Babyreigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bernhard Gepart spendete der Förderschule St. Georgen eine Nähmaschine. Zur Freude der Direktorin, denn Handarbeit liegt im Trend.
2

Die Rückkehr der Handarbeit

Ein neues Geschäft hier, gestiegener Umsatz da: Nähen, Stricken und Häkeln sind wieder in Mode. ST. PÖLTEN (red). "Vor knapp 20 Jahren war die Nähmaschine ziemlich tot", sagt Bernhard Gepart. Für den gelernten Nähmaschinentechniker bedeutete das ein Umsatteln auf Büromaschinen. "Ich wollte einfach nicht mehr", sagt er angesichts der Rückkehr zu seinen Wurzeln: Anfang Februar eröffnete er in Viehofen ein Geschäft und eine Reparaturwerkstätte für Nähmaschinen. Eine individuelle Note Damit greift...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Babyboom in Rastenfeld

RASTENFELD. Der Gemeindestorch am Gasthof Huber hat 2013 eine hervorragende Arbeit geleistet. Rastenfeld konnte im Jahr 2013 21 Geburten verzeichnen! In den vorangegangenen Jahren gab es pro Jahr lediglich 12 bis 15 Geburten. Die steigende Geburtenzahl beweist, dass Rastenfeld zu einem lebens- und liebenswerten Ort mit hervorragender Wohnqualität und guter Infrastruktur geworden ist. Bereits die Altbürgermeister hatten die Weichen in die richtige Richtung gestellt. Wir sind stolz darauf, dass...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die Nachfrage nach Eigentum sinkt, Mietwohnungen sind immer noch sehr beliebt. | Foto: Sebastian Engels/Fotolia

Immobilien-Kauf: Boom in Linz vor dem Ende

Der Immobilien-Boom der vergangenen fünf Jahre scheint vorüber zu sein. "Es gibt heuer weniger Transaktionen, die Nachfrage nach Eigentum um jeden Preis geht zurück", bestätigt Michael Auer von Remax Danubia Linz. Der Immobilien-Experte schätzt, dass sich daher das Preisniveau beim Eigentum stabilisieren oder sogar abflachen wird. Keine guten Nachrichten gibt es hingegen für die Mieter: "Die Mietpreise in Linz bleiben gleich oder werden sogar noch leicht steigen", so Auer. Das liegt daran, dass...

  • Linz
  • Nina Meißl
In Wels und Wels-Land gibt es derzeit insgesamt 82 aktive Personalleasingfirmen. | Foto: Fotolia/Photo-K

Zeitarbeit boomt trotz Krise

OÖ ist klare Nummer eins. Das Wintertief ist aber massiv spürbar. BEZIRK (il). Arbeitskräfte-überlasser - so lautet der Fachbegriff für Personalleasingfirmen - boomen nach wie vor. Im Bundesländervergleich ist Oberösterreich klare Nummer eins in der Zeitarbeitsbranche. "Wirtschaftsbedingt merken wir aber schon einen Einbruch seit Herbst. Der ist zwar immer auch winterbedingt, aber dieses Jahr massiver", weiß Franz Gehmair, Geschäftsführer der Gehmair Personalbereitstellung GmbH in Buchkirchen,...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.