Brand

Beiträge zum Thema Brand

Mit schwerem Atemschutz ausgerüstet mussten die Florianis aus Moosbach den Rauch unter Kontrolle bringen. | Foto: Gerald B. - Photography
4

Brandszenario
Moosbacher Florianis üben für den Ernstfall

Am 6. Juni hat die monatliche Übung der Freiwilligen Feuerwehr Moosbach stattgefunden, bei der ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt simuliert wurde. MOOSBACH. Bei der Übung mussten die Florianis mit einem schweren Atemschutz ausgestattet mehrere Personen aus einem stark verrauchten Gebäude retten. Parallel dazu wurde eine Leitung vom nahegelegenen Löschwasserbehälter gelegt, um das Löschfahrzeug durchgehend mit Wasser zu versorgen.  Schutz der umliegenden Gebäudeteile Um eine...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Am Gelände des Institutes Hartheim wurde eine Großübung durchgeführt. | Foto: Hermann Kollinger
11

170 Einsatzkräfte vor Ort
Großübung am Gelände des Insitutes Hartheim

Rund 170 Einsatzkräfte waren am Samstag, 25. Mai im Institut Hartheim in Alkoven vor Ort. Anlass dafür war eine Einsatzübung für insgesamt neun Feuerwehren sowie Sanitätern des Samariterbundes und des Roten Kreuzes. ALKOVEN. Das Institut Hartheim im Gemeindegebiet von Alkoven ist eine Einrichtung, die sich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen annimmt. Zu diesem Zweck steht in unmittelbarer Nähe vom Schloss Hartheim ein entsprechender Gebäudekomplex. Darin werden 150 Klienten betreut,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Drei Feuerwehren, Steinhaus, Spital und Mürzzuschlag, übten auf der Tunnelbaustelle Grautschenhof den Ernstfall.  | Foto: BFVMZ/FF Spital
4

Großübung im Tunnel
"Brand" im Semmering-Basistunnel in Grautschenhof

Die Feuerwehren Spital am Semmering, Steinhaus und Mürzzuschlag sowie Rotes Kreuz und Polizei übten bei der Tunnelbaustelle Grautschenhof in Spital am Semmering den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand in einem Querschlag und eine vermisste Person. SPITAL AM SEMMERING. Brand im Semmering-Basistunnel auf der Tunnelbaustelle in Spital am Semmering, Tunnelabschnitt Grautschenhof, im Bereich eines Querschlages – eine Person wird vermisst. So lautete die Übungsannahme für die Einsatzorganisationen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
7

Übungsalarm in einem Großbetrieb
Übung Alarmstufe 3 bei der Fa. RSF-Elektronik

"Brand Gewerbe, Industrie" - in der Firma RSF Elektronik. So lautete am Samstag die Übungsalarmierung für die Feuerwehr Tarsdorf und 14 weitere Feuerwehren. Die Firma RSF Elektronik hat im vergangenen Jahr ihre neugebaute Logistikhalle "7" bezogen. Auf Grund der Größe und des Gefahrenpotentials wurde durch die Feuerwehr Tarsdorf ein sogenannter Sonderalarmplan zusammengestellt. Damit alle Einsatzkräfte mit dem neuen Gebäude vertraut werden, hielten wir am 27.04. dazu eine Großübung ab. Die...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: ASBÖA Bezirk Flachgau, VI Jakob Hohmann
5

Feuerwehr
Übung in Obertrum: Feuerwehr löschte Zimmerbrand im Gasthaus

Die Feuerwehr des Abschnittes drei rückte am 27. April 2024 zu einer Abschnittsübung nach Obertrum aus. Bei der Übung ging man von einem Zimmerbrand im Gasthaus Kaiserbuche aus. OBERTRUM. Nach dem die Feuerwehr Obertrum um 13:30 Uhr über den Brand im Gasthaus Kaiserbuche benachrichtigt wurde,  erkundigte sich der Einsatzleiter über die Lage am Einsatzort. Es stellte sich heraus, dass der Zimmerbrand sich zu dem Zeitpunkt auf dem Dachstuhl ausgeweitet hatte. Aufgrund der Brandausweitung wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Wirtschaftsgebäudebrand in Gamlitz: Zum Glück war es in diesem Fall nur eine groß angelegte Übung des Abschnitts 5. | Foto: FF Gamlitz
77

Übung Abschnitt 5
Feuerwehren hatten Gebäudebrand bestens unter Kontrolle

Die jüngste Abschnittsübung der Feuerwehren des Abschnittes 5 des Bereichsfeuerwehrbandes Leibnitz fand in Gamlitz statt. Nach einer kurzen Lageeinweisung rückten die Feuerwehren Ehrenhausen a.d.W., Gamlitz, Gersdorf, BTF Holcim, Ratsch a.d.W., Spielfeld, Strass und Vogau zu einem Wirtschaftsgebäudebrand nach Kranachberg ab. GAMLITZ. Die erste Aufgabe dieser Abschnittsübung war das Anfahren des Einsatzgebietes auf unterschiedlichen Wegen. Karten mit den detaillierten Anfahrtswegen wurden von...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FF Waidhofen/Thaya
13

Feuerwehr Waidhofen
Realistische Übung in unbewohnter Wohnhausanlage

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen konnte am Dienstag, 9. April im Rahmen des wöchentlichen Feuerwehrabends eine Übung in einem unbewohnten Gebäude absolvieren. Ein idealer Ort zum Beüben von Innenangriff und Personenrettung. WAIDHOFEN/THAYA. Übungsleiter Markus Koller hatte diese erste Übung in diesem Gebäude gemeinsam mit seinem Team ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Kellerbrand in dem großen Wohngebäude in der Bahnhofstraße, wobei auch Personen im Inneren des Gebäudes vermutet wurden....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Richard Obermayr (Stv. Brandschutzbeauftragter und Sicherheitsfachkraft Krankenhaus Braunau), Richard Rossmaier (Ausbildungsleiter Freiwillige Feuerwehr Braunau), Anton Ober (Brandschutzbeauftragter Krankenhaus Braunau) und Klaus Litzlbauer (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Braunau) vor dem neuen Bauteil zehn (v. l.). | Foto: Krankenhaus Braunau

Brand im Bauteil zehn
Große Feuerwehrübung am Krankenhaus Braunau

Das Krankenhaus Braunau veranstaltet am 14. März von 18 bis 21 Uhr eine große Feuerwehrübung. BRAUNAU. Rund umdas Krankenhaus, der Filzmoser-Wiese und der Konrad Meindl-Straße kann es aufgrund der Übung zu Verkehrsbehinderungen kommen. „Wir bitten um Verständnis, dass aufgrund dieser Feuerwehr-Einsatzübung im Bereich desKrankenhauses, der Filzmoser-Wiese und der Konrad Meindl-Straße mit einem erhöhten Aufkommen von Feuerwehrfahrzeugen zu rechnen ist“, sagt Klaus Litzlbauer, Kommandant der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: FF Waidhofen/Thaya
15

Feuerwehr Waidhofen
Branddienstübung mit besonderer Herausforderung

Die Brandeinsätze der vergangenen Tage im Bezirk haben gezeigt, dass ein rasches und taktisches Eingreifen noch größere Schäden verhindern kann. Damit dies aber im Einsatzfall alles klappt, übt die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen wöchentlich mit den Einsatzgeräten. Diese Woche stand eine Branddienstübung mit Hindernis auf dem Programm. WAIDHOFEN/THAYA. Übungsannahme der dieswöchigen Übung war ein Flurbrand außerhalb des Feuerwehrareals. Die Vorgabe des Übungsleiter lautete, dass das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Inmitten der Flammen im Übungscontainer | Foto: FF Waidhofen/Thaya
19

Feuerwehr Waidhofen
Florianis absolvieren feurige Übung in Deutschland

Passend zur brandgefährlichen Weihnachtszeit absolvierten drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen eine zweitägige Heißausbildung bei der Firma Erha-Tec in Deutschland. WAIDHOFEN/THAYA. Gemeinsam mit Teilnehmern der Feuerwehr Ollern und Wilfersdorf (beide Bezirk Tulln) wurde diese Spezialausbildung absolviert. Einen Tag vor der Ausbildung machten sich Ferdinand Gudenus, Markus Koller und Gerald Schlüter-Polt auf den Weg ins rund 530 Kilometer entfernte Breithülen, wo sich das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Leopoldsdorf
31

Feuerwehren im Übungseinsatz
Brand in der Volksschule Leopoldsdorf

Vergangenes Wochenende fand die Unterabschnittsübung des Unterabschnitts 1, mit den Feuerwehren Leopoldsdorf, Lanzendorf und Maria Lanzendorf in Leopoldsdorf statt. LEOPOLDSDORF. Als Übungsannahme wurde eine Auslösung der Brandmeldeanlage in der Volksschule eingespielt. Nach dem Eintreffen der ersten beiden Fahrzeuge der Feuerwehr Leopoldsdorf wurde der Einsatzleiter von der Direktorin in Empfang genommen. Nach Einweisung und Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass es im 1. Obergeschoss der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die Verletzten wurden abtransportiert. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Rotes Kreuz und Feuerwehr trainierten für Notfall
Einsatzübung im Schönbergtunnel

Gestern am 20. November, fand im Schönbergtunnel in Schwarzach eine große Einsatzübung statt. Trainiert wurde die Zusammenarbeit der verschiedenen Salzburger  Blaulicht-Organisationen unter realistischen Bedingungen. SCHWARZACH. Seit dem 2. November ist der Schönbergtunnel für Erneuerungsarbeiten und der Überarbeitung des Sicherheitssystems gesperrt. Die Salzburger Einsatzorganisationen nutzten die Sperre am gestrigen Montag für einen Übungseinsatz unter realistischen Bedingungen. Insgesamt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Zum Glück nur eine Übungsannahme: Die Übung fand am Anwesen Weicher in Götzau statt. | Foto: HBI Patrick Pichler
11

Spektakuläre Brandeinsatzübung
Vermisste Person aus dem brennenden Gebäude geholt

Um im Ernstfall bestmöglich für einen Atemschutzeinsatz vorbereitet zu sein, findet seit elf Jahren jährlich eine reale Heißübung für die Feuerwehren des Abschnitt 2 – Stiefingtal (BFV Leibnitz) statt. HEILIGENKREUZ/WAASEN. Abschnittsatemschutzbeauftragter HBI Patrick Pichler legt großen Wert auf die Durchführung von realistischen Einsatzübungen und meint, wenn man „heiße“ Brandübungen durchführt gibt es einen großen Vorteil, denn die Atemschutzträgerin bzw. der Atemschutzgeräteträger ist einer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Insgesamt waren 13 Feuerwehren bei der Übung vertreten. | Foto: Daniel Scharinger
37

13 Feuerwehren und Rotes Kreuz
Großübung in Maria Schmolln: Brand im Pflegeheim

Vergangenes Wochenende ging es im Alten- und Pflegeheim Maria Rast heiß her: 13 Feuerwehren und das Rote Kreuz Braunau und Ried veranstalteten eine Großübung. MARIA SCHMOLLN. Insgesamt 260 Personen simulierten einen Brand im Keller des Pflegeheimes. Zudem musste eine vermeintlich vermisste Person wiedergefunden werden. Der simulierte Brand entstand im Keller des Hauses nach Wartungsarbeiten an einem Notstromaggregat. Infolgedessen entwickelte sich im fünfstöckigen Gebäude Rauch. Im Alten- und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Mitglieder von sieben Feuerwehren waren bei der Übung dabei. | Foto: Freigassner
10

Weisskirchen
Die Feuerwehren machen bei Übung gemeinsame Sache

WEISSKIRCHEN. Am vergangenen Freitag stand eine gemeinsame Übung von sieben Feuerwehren des Abschnittes 1 (Baierdorf, Farrach, Obdach, Judenburg, Stahl Judenburg, Weißkirchen und Zeltweg) mit 68 Mitgliedern und elf Fahrzeugen des Bereiches Judenburg am Programm. Ausgangslage dieser sehr realitätsnahen und aufgabenreichen Abschnittsübung war ein Wirtschaftsgebäudebrand in Eberdorf im Löschgebiet der Feuerwehr Weißkirchen. Viele Herausforderungen Die Herausforderungen für Einsatzleiter Markus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Übung wurde auch ein Atemschutznotfall simuliert. | Foto: AFKFO Mattighofen
6

Feuerwehr
Große Atemschutzübung in Munderfing

Im neuen Firmengebäude der Firma Heiztechnik & Badkomfort GMBH  in Munderfing wurde am 14. Juli um 19 Uhr eine Atemschutzübung abhelaten. MUNDERFING. In der Übung wurde ein Werkstattbrand mit vermissten Personen und Gefahrstoffen simuliert. Zwischendurch gab es noch einen Atemschutznotfall, wobei ein Feuerwehrmann ohnmächtig geworden ist. 
Zum Schluss gab es noch eine kurze Nachbesprechung, wo alle Truppführer und Übungsbeobachter kurz die Vorgehensweise erklärten. Unter den Beobachtern waren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Szenario FZZ Axams: Der Atemschutztrupp bei der Suche nach dem vermissten Bademeister erfolgteich. | Foto: Manuel Würtenberger
17

Abschnitt Axams
Harte (Übungs-)Aufgaben für die Abschnittsfeuerwehren

Vor kurzem fand nach zweijähriger Unterbrechung wieder ein Feuerwehrübungstag des Abschnittes Axams statt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. An insgesamt vier Stationen mussten sich die ca. 70 teilnehmenden Feuerwehrmänner und  -frauen aus Axams, Grinzens, Birgitz, Mutters, Natters, Kreith und Sellrain den unterschiedlichen Szenarien aus dem Feuerwehralltag stellen. Brandmeldealarm Elisabethinum Mit der Information eines anstehenden Brandmeldealarmes rückte das eingeteilte Fahrzeug zum Objekt aus. Nach...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Übungseinsatz beim Salzkammergut-Klinikum in Bad Ischl.
11

Feuerwehr-Übung
Brandmeldealarm im Landeskrankenhaus Bad Ischl

"Brandmeldealarm Landeskrankenhaus Bad Ischl, mehrere Personen vermisst", so lautete die Übungsmeldung am gestrigen Übungsabend. BAD ISCHL.  Gleich nach dem Eintreffen der ersten Kräfte am Berufungsort, wurde durch den Gruppenkommandanten von Pumpe Reiterndorf die Lage erkundet. Schnell konnte man feststellen, dass mehrere Brandmelder im Kellergeschoß Alarm schlugen. Umgehend wurden die ersten Atemschutztrupps zur Personenrettung ins Untergeschoss geschickt. Zeitgleich wurde durch die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der Übung konnten die Einsatzkräfte den Ernstfall üben.  | Foto: FF Preding
8

Vier Wehren im Einsatz
Brandübung im Schulzentrum Preding

Kürzlich übten mehrere Feuerwehren gemeinsam für den Ernstfall. Die Übungsannahme: Im Schulzentrum Preding war während der Unterrichtszeit eine starke Rauchentwicklung im Gangbereich entdeckt worden. Sofort alarmierte Schulleiterin Andrea Stain die Notfallzentrale Florian Deutschlandsberg und setzte so die Rettungskette in Gang. PREDING. Während im Schulgebäude – untergebracht sind hier sowohl Volks- als auch Mittelschule mit insgesamt rund 250 Schülerinnen und Schülern sowie etwa 30...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Mit Hilfe der Hubschrauber verschafften sich die Einsatzkräfte einen Überblick der Lage.  | Foto: BFKDO Flachgau/Hasenschwandtner
44

Große Bildergalerie
Feuerwehr übte Brandszenario am Gelände in Haidach

Am Gasspeicher Haidach in Straßwalchen kam es zu einer großen Übung. Mehrere Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren daran beteiligt. FLACHGAU. Vor kurzem fand, in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Straßwalchen, eine Sicherheitsübung mit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Energiespeicherunternehmen RAG Austria AG sowie mit den unterschiedlichen Blaulichtorganisationen am Standort in Haidach statt. Zu den vier Übungsszenarien zählten Verpuffung bei Wartungsarbeiten;...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
26

FF Mauerkirchen & Moosbach übten
Frühjahrsübung in Mauerkirchen war voller Erfolg

Am 01.04.2023 fand die Frühjahrsübung der FF Mauerkirchen gemeinsam mit der FF Moosbach statt. Ein Wohnhausbrand, genauer ein ausgedehnter Brand im Bereich des Dachstuhles, mit mehreren vermissten Personen forderte die Einsatzkräfte. Nach der Übungsalarmierung um kurz nach 13:00 Uhr rückten die beiden Feuerwehren zum Objekt nach Spitzenberg aus. Kommandant HBI Bernhard Buchecker fungierte als Einsatzleiter und koordinierte die nachfolgenden Löschmannschaften. Unter schwerem Atemschutz konnten...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Mehr als 130 Einsatzkräfte waren am Samstag, 15. Oktober, bei der Abschnittsübung im Schloss Tillysburg. Geplant und organisiert hatte den Tag die Feuerwehr Bruck-Hausleiten. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / DRAXLER
86

Feuerwehr übte den Ernstfall
Großeinsatz im Schloss Tillysburg in St. Florian

ST. FLORIAN. Am Samstag, 15. Oktober, plante und organisierte die Feuerwehr Bruck-Hausleiten die Abschnittsübung des Abschnittes Enns. Der entwickelte Sonderalarmplan für das Schloss Tillysburg wurde in der Praxis getestet. Wasserförderung im Fokus Hauptaugenmerk wurde auf die Wasserförderung vom Kristeinerbach gelegt. Insgesamt nahmen über 130 Einsatzkräfte an der Übung teil. "Recht herzlichen Dank an alle beteiligten Feuerwehren sowie das Rote Kreuz St. Florian für die Unterstützung", so...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Üben für den Ernstfall: Brand im Kaiserparktunnel | Foto: ff-badischl.at
3

Brand im Kaiserparktunnel
Großaufgebot an Feuerwehren übt den Ernstfall

Eine großangelegte Feuerwehrübung, mit zwei verschiedenen Szenarien, fand am 1. Oktober im Bad Ischler Kaiserparktunnel statt. BAD ISCHL. 
An dieser Übung nahmen die Hauptfeuerwache Bad Ischl, die Freiwilligen Feuerwehren Pfandl, Jainzen, Ebensee, St. Wolfgang, Bad Goisern, Lauffen und Mitterweißenbach, die Betriebsfeuerwehr Steyrermühl, die Feuerwachen Reiterndorf, Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein und Sulzbach, sowie die Einsatzführungsunterstützung des Bezirkes Gmunden teil. Weiters waren die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die örtlichen Feuerwehren bereiteten sich kürzlich auf mögliche Waldbrände vor. | Foto: BFKDO St. Pölten

Waldbrand-Schulung
Feuerwehren wappnen sich für Waldbrände

REGION WIENERWALD. Die Feuerwehren im Wienerwald sind nun bestens für Waldbrände vorbereitet: Dank Schulungen bereiteten sich die Feuerwehren aus der Region nun für die heiklen Einsätze vor. Etwa 50 Interessierte aus der Region, daruntern etwa die Feuerwehren Brand-Laaben, Neulengbach-Stadt, Altlengbach und Unter-Oberndorf, erlernten mit Thomas Spitzer die praktischen Grundlagen der Waldbrandbekämpfung - kurz davor fand die theoretische Waldbrand-Ausbildung statt. Neben der Vorstellung des...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.