Braunau

Beiträge zum Thema Braunau

Gemeinsame Freude über den neuen Lesestoff in der Stadtbücherei Braunau: Rudolf Bruckbauer (Laturo), Vizebürgermeister Florian Zagler, Sabine Dannerbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Gudrun Klappacher und Sebastian Zechmeister (Sparkasse) (v. l.). | Foto: Stadt Braunau

Stadtbücherei Braunau
40 neue Kinder- und Jugendbücher an Bibliothek gespendet

Nun gibt es 40 mehr Bücher für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Braunau. Diese wurden von der Salzburger Sparkasse und Laturo Personalservice gespendet. BRAUNAU. Wie auch in den Vorjahren spendeten auch heuer die Salzburger Sparkasse und Laturo insgesamt 40 neue Bücher an die Stadtbücherei Braunau. Gerade für die Sommerferien ist jetzt besonders neuer Lesestoff für Kinder und Jugendliche vorhanden.  Die Bibliothek in dem ehemaligen Bürgerspital bietet eine große Auswahl an Romanen,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Bewegung und Fitness an der HAK in Braunau. | Foto: HAK Braunau
2

HAK Braunau
"Mehr Bewegung" steigert Leistungsfähigkeit

An der HAK in Braunau stand an sechs Tagen zwischen Mai und Juni ein Bewegungsangebot vor der ersten Unterrichtseinheit zur Verfügung. Das Fazit: Bewegung macht Spaß. BRAUNAU. Unter dem Motto "Mehr Bewegung" entstand an der HAK in Braunau ein Projekt, in dem Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Sport & Eventmanagement spezielle Bewegungsformen anboten. Allen Schülern wurde es ermöglicht an sechs Tagen im Mai und Juni zwanzig Minuten Yoga, Qi Gong, Pilates, Feldenkrais und Aerobic vor den ersten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Braunauer Kultursommer 2021 startete am Wochenende mit einer Kunstaktion. | Foto: Josef Gaggl
4

Konventgarten Schloss Ranshofen
Kunst-Workshop gibt Startschuss für "Braunauer Kultursommer 2021"

Der Braunauer Kultursommer startete mit einem Kunstprojekt am Bauzaun: Im Rahmen eines Workshops durften sieben Künstler aus nah und fern ihre Werke auf Leinwänden am Bauzaun kreieren. RANSHOFEN. Am Wochenende hieß es "Kunst schaffen!" in jeder Ecke des Konventgartens im Schloss Ranshofen. Während auf der Bühne die Theaterstücke für den Braunauer Kultursommer geprobt wurden, hielt am 19. und 20. Juni 2021 auch die bildende Kunst Einzug in den Schlosspark. Sieben Künstler konnten im Rahmen des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: BRS

Leserbrief
Der Schlüssel zur Freiheit

Leserbrief zum Thema "3-G-Regel" "Nur wer geimpft, genesen oder getestet ist, darf am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Auf das 4. G - Gesunde - wird vergessen und es zählt nicht mehr. Mittlerweile bringt es sogar mehr Vorteile, sich mit dem Virus infiziert zu haben, als gesund durch die Pandemie zu kommen. Menschen die sich an alle Vorgaben gehalten haben, oder ein zu gutes Immunsystem haben, werden mit ständigen Tests traktiert. Man könnte sich auch impfen lassen, um die Tests zu umgehen -...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Brand griff gleich zu Anfang der Übung auf den zweiten PKW über. | Foto: FF Hochburg
7

Feuerwehr Hochburg
Löschversuch ohne Wasser bei brennendem E-Auto

Bei einem Brand- und Löschversuch konnte die FF Hochburg neue Möglichkeiten ausprobieren, um ohne Wasser zu löschen. Viele umliegenden Feuerwehren nahmen am Versuch teil. HOCHBURG. Bei dem Brand eines Elektroautos sind mehrere tausende Liter Wasser nötig, um den Brand zu löschen. Das dabei entstandene kontaminierte Löschwasser und der Brandrauch führen zu weiteren Herausforderungen beim Löschvorgang, was dazu führt, dass altbewährte Methoden in Frage gestellt und überprüft werden müssen. So...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: kinderfreunde
7

Sommer, Sonne, Ferien
Kinderbetreuung im Sommer im Bezirk Braunau

Sommerkindergarten, Tagesprogramme oder Camps: Das können Kinder in den Ferien im Bezirk erleben. BEZIRK BRAUNAU. Die Ferien rücken näher, und damit auch die Sorgen mancher Eltern bezüglich Kinderbetreuung. "Die Kinder haben sehr stark unter der sozialen Isolierung gelitten", so Simone Schabetsberger, Geschäftsführerin der "Kinderfreunde" für die Region Innviertel. Gerade heuer dürfte es also besonders wichtig sein, dass Kinder soziale Kontakte, Spaß und Lebensfreude erleben können. Auch die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Siegerklasse: Greta, Sinan, Selina K, Selina B, Mihai, Jan, Patrick, Nadine Binder (v. l. h. n. r. u.). | Foto: Pestalozzi Schule Braunau
2

Pestalozzischule Braunau
Braunauer Pestalozzischüler gewinnen ersten Platz in Schulwettbewerb

Die dritte Klasse der Pestalozzischule in Braunau hat bei einem Pilot-Schulwettbewerb den ersten Platz gemacht. BRAUNAU. Als eine von einigen hundert Schulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat die dritte Klasse der Pestalozzischule Braunau an einem Pilot-Schulwettbewerb zum Thema "Vielfalt" teilgenommen. Und nicht nur das! Mit dem Video "Vielfalt macht das Leben bunt", das die Klasse mit ihrer Lehrerin Nadine Binder gedreht hat, konnten die Schüler den ersten Platz ergattern. Mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein Projekt der Gemeinde Lengau: Insektenhotel. | Foto: Gemeinde Lengau
4

Lengau Agenda 21
Projekte in Lengau starten durch

Die ersten Projekte der Agenda 21 in Lengau sind in die Umsetzungsphase getreten. Von Seniorenangeboten über Blühstreifen und Klimaschutz soll einiges verwirklich werden. LENGAU. Die ersten Arbeitsgruppen der Gemeinde Lengau haben die Arbeit für ihre Projekte auf genommen. Für die Verwirklichung werden sie weiter durch das Programm Agenda 21 des Landes Oberösterreich unterstützt. Themen wie "Ökologische Vielfalt erhalten" oder proaktive Seniorenangebote im Generationenhaus Kleeblatt, wurden nun...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Frühjahrsaktionen der OÖVP Saiga Hans. | Foto: OÖVP

OÖVP Saiga Hans
Sandkisten, Müllsammeln und Baumpflanzen als Frühjahrsaktionen

In vier Frühlingsaktionen hat die OÖVP Saiga Hans in der Gemeinde St. Johann am Walde Bürgernähe und Gemeinschaft gezeigt.  ST. JOHANN A.WALDE. Ein aktives Frühjahr liegt hinter der OÖVP Saiga Hans. Auch Bürgermeisterkandidat Konrad Nagl und Obmann Günter Reichinger setzten sich für die Aktionen ein und zeigten Bürgernähe und Gemeinschaft. So wurden im April bei der Sandkisten-Aktion 20 Familien mit Spielsand beliefert. Die vielen positiven Rückmeldungen führten dazu, dass die Aktion gleich im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
LRin Gerstorfer, LAbg. Knauseder, LAbg. Strauss (v. l.). | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

SPÖ-Landtagsteam
Landtagsmandat geht an SPÖ-Bezirksvorsitzende Knauseder

Das SPÖ-Landtagsteam begrüsst die Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, die das Landtagsmandat von Erich Rippl übernimmt. BEZIRK BRAUNAU. Zu gleich zwei Personalwechseln ist es am 17. Juni 2021 im SPÖ-Landtagsteam gekommen: Mit der Angelobung von Gabriele Knauseder, der SPÖ-Bezirksvorsitzenden, und Heidi Strauss aus dem Bezirk Wels ist der SPÖ-Landtagsklub noch "weiblicher" geworden. Inzwischen sind sieben der elf Abgeordneten in Linz Frauen. Michael Lindner begrüsste die beiden Abgeorneten im...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Symbolbild. | Foto: fotalia/benjaminnolte

Alkohol am Steuer
17-jährige bei Autounfall in Mattighofen verletzt

Beim Zusammenstoß mit einer Alkolenkerin im Stadtgebiet Mattighofen, wurde eine 17-jährige Schülerin aus dem Bezirk Braunau verletzt. MATTIGHOFEN. Am 16. Juni 2021 kam es gegen halb neun abends in Mattighofen zu einem Autounfall, bei dem eine 17-Jährige Schülerin unbestimmten Grades verletzt wurde. Eine 45-Jährige aus dem Bezirk Braunau war mit ihrem Auto auf der Moosstraße stadteinwärts unterwegs und wollte auf der Fabrikstraße weiterfahren. Gleichzeitig fuhr eine 17-Jährige in ihrem Wagen auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Hier findest Du einen Überblick über kostenlose Covid-19 Antigen-Schnelltest Angebote im Bezirk Braunau. 
 | Foto: panthermedien/drecun

Corona-Test
Wo man sich im Bezirk Braunau testen lassen kann

Insgesamt gibt es vier Teststation im Bezirk Braunau. In den Apotheken sind ebenfalls Corona-Tests möglich. Alle Infos zu den Teststandorten finden Sie hier: BEZIRK BRAUNAU.  An folgenden Standorten werden im Bezirk Braunau Covid-19 Antigen-Schnelltests durchgeführt (Stand: Juni 2021). Kostenlose Testangebote im Bezirk Braunau Altheim Rudolf-Wimmer-Halle Altheim, Schulgasse 23, 4950 Altheim Öffnungszeiten: Montag - Sonntag: 08:00 - 12:30 und 13:00 - 17:00 Uhr Braunau am Inn Bezirkssporthalle...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Während der Verteilung am Stadtplatz: Wer kann da schon "Nein" zu einer Rose sagen. | Foto: IEW

Vatertag mit Rosen
Fairtrade Rosen für Braunauer Papas

Mitarbeiter des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt Braunau und der Initiative Eine Welt, verteilten am Vatertag fair gehandelte Rosen am Braunauer Stadtplatz. BRAUNAU. Kostenlose Rosen gab es am Vatertag, 13. Juni am Stadtplatz. Die Aktion der Initiative Eine Welt und des Fairtrade-Arbeitskreises der Stadt sollte auf die Wichtigkeit von fairem Handel hinweisen. Immer noch ist der Anbau von Blumen und Pflanzen ein arbeitsreiches Geschäft, bei dem tausende Arbeitskräfte für Aufzucht, Ernte,...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Franz Huszar, Wolfgang Kovacs, Daniela Winkler, Joachim Payr, Wolfgang Neuhofer, Martin Jaksch-Fliegenschnee und Lukas Winkler (von links) beim Spatenstich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Munderfing
Spatenstich für neues Windenergie & Photovoltaik Kompetenzzentrum

Am 9. Juni 2021 fand im Burgenland der Spatenstich für ein modernes Kompetenzzentrum der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing statt. MUNDERFING / PARNDORF, BURGENLAND. Ein neues EWS Kompetenzzentrum für Windenergie & (Agrar-) Photovoltaik der Firma EWS Consulting GmbH aus Munderfing soll nun im burgenländischen Parndorf errichtet werden. Die Eröffnung ist für Juni 2022 geplant. In dem Zentrum sollen alle Projektphasen von Idee bis Umsetzung und technischen Betrieb abgedeckt werden. Gute...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Beelicious" produzieren und vermarkten Produkte auf der Basis von Honig. | Foto: Haindl
8

Fachhschule Mauerkirchen
Genussmarkt, als gelungene Schlussaktion der Junior Companies

Als Abschlussaktion der fünf Junior Companies fand am Freitag, den 11. Juni ein Genussmarkt an der Fachschule Mauerkirchen statt. Fazit: Ein voller Erfolg. MAUERKIRCHEN. Bei strahlendem Sonnenschein und zahlreichen Besuchern konnten die Schüler der vierten Jahrgangsstufe an der Fachschule Mauerkirchen am 11. Juni 2021 Erfolge feiern. Als Abschlussaktion eines praxis- und lebensnahen Projektes veranstalteten die Jugendlichen einen Genussmarkt, wo sie die Produkte und Erzeugnisse verkauften, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Blühstreifen für die Gemeinde Lengau. | Foto: Thierry RYO/Fotolia
4

Blühstreifen in Lengau
"Natur in den Gemeinden" - erste Ergebnisse

In Friedburg, Schneegattern und Lengau wurden im Rahmen des Projektes "Natur in den Gemeinden" die ersten Blühstreifen errichtet. LENGAU. Für das Projekt "Natur in den Gemeinden" wurden im Zuge der Agenda 21 die ersten Maßnahmen errichtet: Barbara Rippl, Barbara Sachon und Franz Höhnegger leiteten eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Umsetzung der ersten Blühstreifen vor dem Gemeindeamt Friedburg und in den Orten Schneegattern und Lengau befassten. Auch um das Rückstaubecken in Lengau wird ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Foto: Michaela Feichtenschlager, ÖGB Regionalsekretärin. | Foto: ÖGB Braunau

ÖGB Braunau
Tipps zum Ferialjob und zum Praktikum

Tipps und Tricks, worauf man bei der Bewerbung für eine Praktikums-Stelle achten sollte, gibt die ÖGB Braunau. Wichtig sei vor allem, den Unterschied zwischen Praktikum und Ferialjob zu kennen. BEZIRK BRAUNAU. Wer einen Ferienjob oder eine Praktikums-Stelle ergattert hat, sollte einige Dinge klären, damit es am Ende keine Überraschungen gibt. Worauf man achten muss, hat die ÖGB Braunau in einigen Tipps zusammengefasst: Ferienjob muss normal bezahlt werdenIm Gegensatz zu einem Praktikum wird ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Am Bild: Patrizia Irran, Noah Lürzer (Guter Erfolg), Julia Weindl, Anika Feichtenschlager (Auszeichnung), Niklas Stiegelbauer, Julian Rögl (Guter Erfolg), Florian Priewasser, Verena Graser. | Foto: Fachschule Mauerkirchen
2

Fachschule Mauerkirchen
Region hat acht neue Jungsommeliere

Am 8. Mai fand in Ried die Jungsommeliere-Prüfung für die Fachschule Mauerkirchen statt. Acht Fachschüler haben bestanden. MAUERKIRCHEN. Unsere Region hat acht frisch gebackene Jungsommeliers an Schulen mehr: In der Prüfung zum Jungsommelier wurden am 8. Mai an der WIFI in Ried nun auch die Schüler von der Fachschule Mauerkirchen geprüft. Detailliertes Wissen, angefangen bei der Weinproduktion bis zur Weinlagerung und fachgerechtem Service bis hin zu einer Blind-Verkostung wurde...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Ein Sommernachtstraum": vl. Nadja Fuchs, Gabriele Pointner, Elke Kaiser, Nadine Konietzny. | Foto: bauhoftheater
5

Schloss Ranshofen
Der Kultursommer im Konventgarten startet am 9. Juli

Endlich wieder Kultur: Der Braunauer Kultursommer kann vom 9. Juli bis 7. August im Konventgarten Schloss Ranshofen stattfinden. Eigentlich hätte das Open-Air-Festivalformat schon 2020 über die Bühne gehen sollen. RANSHOFEN. Kulturell ausgehungerte Theaterfans kommen ab 9. Juli in Ranshofen wieder auf ihre Kosten: Der grenzübergreifend arbeitende Verein "bauhoftheater braunau" wollte zwar schon im Sommer 2020 damit beginnen sein neues Open-Air-Festivalformat zu etablieren, doch dann musste...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein magischer Abend in der Mehrzweckhalle Maria Schmolln. | Foto: privat
1 6

Magischer Abend
Zauberer, Bauchredner und Comedy in der Mehrzweckhalle Maria Schmolln

Am 24. Juni findet in Maria Schmolln eine Zaubergala mit Künstlern aus Österreich und Deutschland. Der Kulturausschuss garantiert Humor und eine durch und durch magische Nacht. MARIA SCHMOLLN. "Zauberei. Bauchrednerei. Comedy", so lautet der Titel des magischen Abends, den der Kulturausschuss Maria Schmoll am Donnerstag, den 24. Juni in der Mehrzweckhalle veranstaltet. Leidenschaftliche Magier aus Österreich und Deutschland warten nur darauf, endlich wieder auftreten zu dürfen und garantieren...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Lokschuppen in Simbach am Inn hat seit 8. Juni die Innengastronomie wieder öffnen. | Foto: Lokschuppen

Gastronomie in Simbach
Innengastro in Bayern seit 7. Juni wieder geöffnet

Nach sieben Monaten Lockdown darf die Innengastronomie in Bayern seit dem 7. Juni wieder öffnen. Derzeit allerdings nur bis 24 Uhr. SIMBACH AM INN. Endlich darf in Bayern die Innengastronomie wieder bis 24 Uhr öffnen. Auch der Lokschuppen in Simbach hat seit Dienstag, 8. Juni wieder die Tore für Gäste geöffnet und setzt auf sein bewährtes Hygienekonzept. Noch immer ist in der Gaststätte eine Registrierung nötig, dies kann allerdings schnell und problemlos mit der LUCA App vorgenommen werden....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
v.l.:  Michael Weber, Margit Eidenhammer und Franz Voggenberger.
 | Foto: Daniela Standl

ÖVP Lengau
Aufbruchstimmung beim Ortsparteitag

Margit Eidenhammer wurde am 31. Mai mit 100 % Zustimmung zur Gemeindeparteiobfrau (ÖVP) gewählt. LENGAU. Begeisterter Applaus und volle Zustimmung erhielt Margit Eidenhammer im Festsaal beim Gasthaus Jägerwirt in Lengau. Beim dortigen Gemeindeparteitag wurde sie zur Gemeindeparteiobfrau der ÖVP gewählt. Bundesräting Andrea Holzner gratulierte zum Erfolg Bei ihrer Ansprache erklärte Eidenhammer, als Bürgermeisterkandidatin den Bürgern von Lengau zuhören und helfen zu wollen. Als moderne...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ein 58-jähriger aus dem Bezirk gab beim Abbiegen zu viel Gas. | Foto: fotalia/tomas

Motorradunfall bei Albrechtsberg
58jähriger aus Bezirk Braunau mit Motorrad gestürzt

Am Morgen des 2. Juni stürzte ein 58-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Braunau bei Albrechtsberg. Er wurde ins Krankenhaus Braunau verbracht. BURGKIRCHEN. Gegen 6.45 Uhr, am 2. Juni, gab ein Motorradfahrer aus dem Bezirk aus Versehen zu viel Gas: Er war auf der B147 von Mauerkirchen kommend unterwegs, als e Höhe Albrechtsberg abbiegen wollte. Dabei geriet er auf das Fahrbahnbankett und stürzte. Der Grad seiner erlittenen Verletzungen ist bisher unbekannt. Nach der Erstversorgung durch den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Notarzt konnte leider nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Rotes Kreuz

Verkehrsunfall mit Todesfolge
Erneut Unfalltoter aus Bezirk Braunau

Bei einem Verkehrsunfall im Flachgau ist ein 26-jähriger aus dem Bezirk Braunau am 1. Juni tödlich verunglückt. BEZIRK BRAUNAU. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Mann mit seinem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Er fuhr am späten Abend des 1. Juni auf der Nußdorfer Landesstrasse im Gemeindegebiet Nußdorf Richtung Bezirk Braunau und war allein im Fahrzeug. Hier kam es zu dem tragischen Unfall, Anwohner verständigten die Einsatzkräfte. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.