Brigitte Lackner

Beiträge zum Thema Brigitte Lackner

St. Ulrich: Projekte in der "Pipeline"

ST. ULRICH. In der Pillerseegemeinde sind für 2014 als wichtige Projekte die Brunnbachsanierung (Hochwasserschutz für das Dorfzentrum), der Breitbandnetz-Ausbau, die Pfarrplatzgestaltung, der Ausbau der Wasserversorgung, Straßen- und Gehwegbau und die Bauhof-Erweiterung vorgesehen, wie Bgm. Brigitte Lackner bei der Gemeindeversammlung berichtete.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Nuaracher Wirtschaft entwickelte sich positiv

ST. ULRICH. Wirtschaftlich gut entwickelt habe sich die Gemeinde St. Ulrich, berichtete Bgm. Brigitte Lackner bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. "Die Kommunalsteuer stieg 2012 über das Niveau von 2008 (auf 447.000 €). Den Löwenanteil aus dieser Gemeindesteuer lieferte die Spedition Nothegger; diese Firma soll um ein Bürogebäude für 50 Mitarbeiter erweitert werden. Neben einigen Firmengründungen schafft auch die Erweiterung der Tischlerei Nothegger neue Arbeitsplätze", so Lackner in ihrem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Brigitte Lackner mit den zwei Engerln, die kleine Pakete an die Kinder verteilten. | Foto: Foto: ersiBILD
2

Der Dorfadvent der Wirtschaft

Traditioneller Dorfadvent in St. Ulrich mit Christbaumverlosung ST. ULRICH (ersi). Zum 16. Mal fand in St. Ulrich der traditionelle Dorfadvent statt. Kindergartenkinder und Volksschüler sangen und musizierten im Musikpavillon. Das Interesse galt dann auch der traditionellen Verlosung von Christbäumen. Auch heuer zeigten sich die Betriebe wieder spendabel und stifteten 72 schöne Bäume. „Ich freue mich über die große Anzahl der Christbäume, die unserer Bevölkerung zugute kommt, danke den vielen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hallenbad St. Ulrich bleibt offen

ST. ULRICH. Das umstrittene Hallenbad St. Ulrich wird nicht zugesperrt und auch nicht abgerissen. Das betonte Bgm. Brigitte Lackner bei der Gemeindeversammlung. Derzeit werden Kostenschätzungen über nötige Sanierungen eingeholt; das Gebäude soll schrittweise saniert und der Betrieb weitergeführt werden, so die Ortschefin

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flurbereinigung Flecken in Arbeit

ST. ULRICH. Im Herbst wurde mit der Flurbereinigung im Ortsteil Flecken begonnen. "Inklusiveder Verlegung neuer Wasser- und Kanalleistungen ist das ein kostenintensives Projekt für die Gemeinde; die Flurbereinigung soll bis zum Sommer 2014 abgeschlossen werden", erklärte Bgm. Brigitte Lackner bei der Gemeindeversammlung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

25 Jahre Partnerschaft St. Ulrich - Langgöns

PillerseeTaler Delegation bei Festakt in Hessen ST. ULRICH (ersi). Vor 25 Jahren wurde von der Gemeinde St. Ulrich eine Ortspartnerschaft mit dem hessischen Langgöns geschlossen. Der Langgönser Unternehmer Manfred Boida baute in den 1990er-Jahren einen Zweigbetrieb (Kunststofftechnik) in St. Ulrich auf. Die Partnerschaft wurde heuer bereits beim Feuerwehrfest in der PillerseeTal-Gemeinde gefeiert, kürzlich reiste eine Delegation zum Gegenbesuch und zur zweiten Feier nach Hessen. Bgm. Brigitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Georg Wörter, Stefan Niedermoser, Martin Weigl, Brigitte Lackner, Konrad Walk, Helmut Jakob, Florian Phleps (v. li.). | Foto: Foto: WMP

Masters Langlauf World Cup im Jänner im PillerseeTal

ST. ULRICH (niko). Das Organisationskomitee der Masters Langlauf Weltmeisterschaft im PillerseeTal präsentierte kürzlich den aktuellen Planungstand. Am 23. Jänner beginnt der zehntägige Masters Langlauf World Cup, der einer WM gleichzusetzen ist. OK-Direktor Georg Wörter zur Dimension: „Von 23. Jänner bis 1. Februar wickeln wir an sechs Wettkampftagen insgesamt 31 Bewerbe mit täglich 400 bis 600 Startern ab." 1.200 Athleten und 600 Begleiter werden in der Region erwartet. "Wir können im Jänner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlamm und Geröll wälzte sich auch in den Pillersee.

Gemeinden bilanzierten schwere Unwetterschäden

PILLERSEETAL (red.). Wie in anderen Gemeinden (vor allem Kössen, wir berichteten) waren auch St. Ulrich und Fieberbrunn vom Juni-Hochwasser stark betroffen. Fieberbrunn schrammte nur knapp an einer Überflutung des Dorfkerns und der Bundesstraße vorbei. Bgm. Brigitte Lackner und Bgm. Herbert Grander dankten in ihren örtlichen Informationszeitungen allen Einsatzkräften, Helfern und Spendern für deren enormen Einsatz zur Bewältigung der Katastrophe. Hangrutschungen, Muren und Geröllmassen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlüsselübergabe durch die WE und die Gemeinde St. Ulrich. | Foto: Foto: WE

Neue Wohnungen für "Nuaracher"

Wohnungseigentum übergab "Neuhaus"-Wohneinheiten an Mieter ST. ULRICH (niko). Vorige Woche konnten die WE-Geschäftsführer Anna-Maria Zaturá-Rieser und Stephan Krimbacher im Beisein von Bgm. Brigitte Lackner und Vize-Bgm. Ernst Pirnbacher 16 Wohnungen in zwei Baukörpern und vier Reihenhäuser (Miete mit Kaufoption) im Bereich "Neuhaus" übergeben. Das Projekt wurde im März 2012 begonnen und wurde termingerecht Ende Juli fertig gestellt. Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf 3,5 Millionen Euro,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Brigitte Lackner, Forum-Land-Obmann Georg Keuschnigg, Gemeinde-Vertreter starteten den Glasfaserausbau. | Foto: Foto: FL/Siorpaes
2

St. Ulrich investiert in schnelles Internet

Moderne Infrastruktur für Wirtschaft und Tourismus unerlässlich ST. ULRICH (niko). Vorigen Montag gab Bgm. Brigitte Lackner den Startschuss für die Glasfaserausrollung in St. Ulrich. Auslöser für die Errichtung der Datenautobahn war die Firma Nothegger, die ohne moderne Datenleitungen den Firmensitz mit rund 100 Mitarbeitern in Gefahr sah. Mit einem professionellen Konzept hat die Gemeinde darauf reagiert. 250.000 Euro investiert die Gemeinde in die Anbindung der Gewerbebetriebe, aller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Viel in Planung rund um den Pillersee

ST. ULRICH (niko). Nach einem erfolgreichen Wirtschaftsjahr 2012 für die Gemeinde St. Ulrich hat die Gemeindeführung bereits zahlreiche Projekte für 2013 in der "Pipeline", wie Bgm. Brigitte Lackner berichtet: Glasfasernetz für St. Ulrich (schnelles Breitbandinternet), digitaler Wasserleitungskataster, Flurbereinigung Flecken, Renaturnierung Pillersee, Bauhof-Erweiterung, Dämmung/Fenster Volksschule, Gewerbegebiet Strass, Waldwegaufschließung, Straßensanierungen-/asphaltierungen, Unterstützung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
13

Der „Burning Wulf“ wurde mit Feuerpfeilen entzündet

ST. ULRICH (niko). Hundegeheul und Feuerspektakel: Im Rahmen des Hundeschlittencamps am Pillersee wurde am vorigen Dienstag-Abend der riesige, hölzerne Wolf mit Feuerpfeilen in Brand gesteckt. Als Bogenschützen versuchten sich dabei auch LR Beate Palfrader und Bgm. Brigitte Lackner, Zaungäste waren u. a. Bgm. Leonhard Niedermoser (St. Jakob) und TVB-Vorstand Rupert Fischer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hallenbad hat bis 2014 Bestand

ST. ULRICH (niko). In seiner Sitzung vom 19. Dezember beschloss der St. Ulricher Gemeinderat, das Hallenbad bis Ende April 2014 geöffnet zu halten. "Geschlossen wird erst, wenn ein fertiges Konzept am Tisch liegt und dafür ein Baubeginn fixiert ist", so Bgm. Brigitte Lackner. Am Weg dahin gibt es einen Architektenwettbewerb; es soll ein multifunktionelles Haus anstatt des derzeitigen Baus entstehen. Während der anstehenden Sportbewerbe – Wander-WM 2013, Langlauf-Masters-WM 2014 – soll das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

WB St. Ulrich setzt Signal an die Jugend

ST. ULRICH (ersi). Nach sechs Jahren als St. Ulricher Wirtschaftsbund-Obfrau, in der sie viele Akzente setzte, trat Bgm. Brigitte Lackner nicht mehr zur Wahl an. Ihr folgt nun der junge Gemeinderat Benjamin Schlechter (26, EDV-Techniker, Musikverlagsleiter) als neuer WB-Obmann. Im Ausschuss stehen im Ernst Koblinger, Florian Mitterer, JürgenWolf, Georg Wörter, Brigitte Lackner, Ulli Würtl und Erwin Siorpaes zur Seite. Schlechter will das Breitband-Internet in der Gemeinde forcieren, attraktive...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ersiBILD

Ehrenbürgerschaft für Alt-Bgm. Johann Simair

ST. ULRICH (ersi). Für seine Verdienste als Bürgermeister und Gemeinderat – wir berichteten – bekam Johann Simair an seinem 100. Geburtstag von Bgm. Brigitte Lackner und Vize-Bgm. Ernst Pirnbacher im Beisein von Gemeinderäten und Abordnungen der Schützenkompanie Pillersee, des Kameradschaftsbundes, der Schützengilde Pillersee, der Feuerwehren St. Ulrich und Flecken, des Eisschützenvereines und des Seniorenbundes die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde St. Ulrich verliehen. Die Feierlichkeiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Brigitte Lackner, Obmann-Stv. Christoph Foidl (hi.), Helmut Jakob (li.) und Obmann Georg Wörter (re.), Masters-Doppelweltmeister Egon Klabischnig (2. v. re.). | Foto: ersiBILD

SC St. Ulrich bilanziert erfolgreiche Saison

ST. ULRICH (ersi). Auf eine Top-Saison blickt der Skiclub St. Ulrich zurück. Obmann Georg Wörter bilanzierte bei der Vollversammlung u. a. den Conti Cup mit Jugend-EM, den Empfang des olympischen Feuers, die Olympia-Teilnahme von Biathletin Magdalena Millinger, den Ankauf einer "leisen" Schneekanone, die Nachwuchsarbeit (ca. 70 Kinder/Schüler), bei der auch in der Region erfolgreich zusammengearbeitet wird. Im Winter gab es eine Medaillenflut für die Nuaracher Nachwuchs-Biathleten, aber auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
55

Jubiläum beim Bataillonsfest

Die Schützenkompanie Pillersee feierte ihr 40-jähriges Jubiläum ST. ULRICH (niko). Am 8. Dezember 1982 wurde die Schützenkompanie Pillersee gegründet. Das 40-Jahr-Jubiläum wurde im Rahmen des großen Bezirksfests des Wintersteller-Schützenbataillons am Wochenende gefeiert. Am Freitag wurde mit zahlreichen Vereinen zur Gedenkfeier mit Kranzniederlegung gelanden, ehe im Festzelt die BMK St. Ulrich und die Zillertaler Gipfelstürmer für Stimmung sorgten. Am Samstag konzertierte die BMK Kirchdorf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand bei der Jahreshauptversammlung des Vereins IDUS. | Foto: IDUS

Sportveranstaltungen für Menschen mit Behinderung

ST. ULRICH (bp). In St. Ulrich fand die Jahreshauptversammlung des Vereins IDUS (Integration durch Sport) statt. Obfrau Monika Atzl blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück und erinnerte an Höhepunkte, wie die IDUS-Sommergaudi, die IDUS-Winterspiele sowie die Teilnahme am IVV-Wandertag und am Dorfadvent in St. Ulrich. Weiters wurde der Verleih des „Bi-Skis“ bei der Bergbahn Pillersee hervorgehoben. Obfrau-Stellvertreter Richard Müller legte aus privaten Gründen sein Amt nieder, als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
TVB-Spitze mit Obfrau Bettina Geisl und AR-Chef Toni Niederwieser.

TVB PillerseeTal hat neue Führung

Bettina Geisl neue Obfrau, Heigl und Fischer im Vorstand PILLERSEETAL (niko). Der Aufsichtsrat des TVB PillerseeTal hat in seiner Sitzung vom 2. Mai die beiden zurückgetretenen Vorstandsmitglieder aus Mitgliedern des Aufsichtsrates in den Vorstand gewählt und die Nachbesetzung der Aufsichtsratsmitglieder auf Basis der sich zur Wahl gestellten Listen in Übereinstimmung mit dem Tiroler Tourismusgesetz durchgeführt. Neue Obfrau ist Bettina Geisl (Tourismusfachfrau, Gastwirtin, Fieberbrunn), in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde St. Ulrich konnte ein gutes 2011er-Jahresergebnis präsentieren. | Foto: PillerseeTal

Gemeinde wirtschaftete positiv

Gutes Jahresergebnis in St. Ulrich; Projekte in Planung ST. ULRICH (niko). "Es ist sehr erfreulich, dass die Jahresrechnung 2011 so gut ausgefallen ist; hervorzuheben ist dabei die konstruktive Zusammenarbeit im Gemeinderat und die Leistungen im Gemeindeamt", so Bgm. Brigitte Lackner. Bei Einnahmen von 3,68 und Ausgaben von 3,42 Millionen Euro wurde ein Ergebnis von knapp 334.000 € erzielt (Vorjahre und 2011). Der außerordentliche Haushalt war mit 95.000 € ausgeglichen. "Die Kommunalsteuer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Ulrich: neue Raumordnung

ST. ULRICH. Die Fortschreibung des örtlichen Raumkonzepts wurde vom Gemeinderat beschlossen (Entwurf von Erich Ortner). "Das neue Konzept gilt erneut für zehn Jahre. Wir wissen etwa, dass wir einen großen Baulandüberhang haben, die Gemeinde aber viele gewidmete Flächen nicht für heimische Bauwerber verfügbar machen kann. Vorrangig ist es daher, geeignete Baugründe für junge einheimische Familien zu widmen und zu erschließen. Auch passende Gewerbegründe müssen wir versuchen anzukaufen", erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Pillersee in St. Ulrich werden viele Pläne gewälzt, zahlreiche Investitionen stehen an. | Foto: tirol.tl

Gemeinde St. Ulrich: viele Pläne im Visier

Nicht nur die Hallenbad-Nachnutzung ist Thema am Pillersee. ST. ULRICH (ersi). Wie bereits berichtet, fand vorige Woche in St. Ulrich eine Gemeindeversammlung statt. Neben der Diskussion um die Hallenbad-Nachnutzung informierte die Gemeindeführung ausführlich über aktuelle und anstehende Projekte: „2011 konnte ein großer Teil der Beteiligungskosten am Sozialzentrum Pillersee von 380.000 € abgedeckt werden. Für 2012 ist die Restfinanzierung von 135.000 € zu budgetieren. Weiters wurde in die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Brigitte Lackner, Viz-Bgm. Ernst Pirnbacher (li.) und GV Johann Winkler standen Rede und Antwort. | Foto: ersiBILD

Hallenbad war das Top-Thema

St. Ulricher Gemeinderführung informierte über aktuelle Themen ST. ULRICH (ersi). Angesichts der aktuellen Themen, die bei der Gemeindeversammlung zur Diskussion standen, zeigte die Nuaracher Bevölkerung großes Interesse, als Bürgermeisterin Brigitte Lackner Informationen aus erster Hand präsentierte. Thomas Wörgötter jun., Sprecher des Bürgerrates, präsentierte das Projekt „Bürgeroase“ der breiten Öffentlichkeit. Er verwies auf drei Arbeitsgruppen, die eine Nachnutzung des Hallenbades mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer

Arzt ordiniert endlich in der Gemeinde St. Ulrich

ST. ULRICH (niko). Seit kurzem betreibt in den Räumen der ehemaligen Poststelle in St. Ulrich Dr. med. Hannes Lechner (aus Kirchdorf) eine Wahlarztpraxis. Lechner ist seit zehn Jahren ausgebildeter Allgemein-, Not- und Sportarzt. Schon seit Jahren gab es im Ort Bemühungen, ihn als Gemeindearzt zu gewinnen. „Die Krankenkassenstelle ist noch nicht vergeben. Es ist sehr schwierig, einen Kassenvertrag zu bekommen, aber der Gemeinderat und ich sind sehr bemüht, diese Kassenstelle für St. Ulrich zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.